NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
@moppel2810 bei einem HMIP-eTRV-2 siehe Bedienungsanleitung https://files2.elv.com/public/14/1402/140280/Internet/140280_um.pdf

@Rene_HM und in manuell übernimmt dann der Adapter ohne das die Thermostate was ändern?
-
@Rene_HM und in manuell übernimmt dann der Adapter ohne das die Thermostate was ändern?
-
@Voltage sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Müsste sich doch normal auch ändern wenn ich eine Änderung am Thermostaten durchführe, oder über eine Homematic-App?
müsste nicht, da es nicht implementiert ist. Override funktioniert nur, indem man eine Zit und einen Temperaturwert auf die entsprechenden Datenpunkte schreibt. Eine Änderung am Thermostat selbst wird aktuell wieder überschrieben.
Dazu gibt es übrigens bereits ein Ticket:https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/70
Danke dir.
Weiß ich bescheid, dann muss ich zwingend die Anwesenheit einbeziehen. Ich habe saß mit radar2.0 gemacht über unsere jeweilige IP vom Handy. Jetzt bekommen wir die Anwesenheit für zwei Personen an zwei Punkten angezeigt - kann ich zwei Abfragen nutzen sprich zwischen den abfragen evtl ein ; / o.ä setzen? Bisher waren meine Versuche ohne Erfolg.
Oder wäre ein anderer Anwesenheit Adapter besser geeignet? -
Danke dir.
Weiß ich bescheid, dann muss ich zwingend die Anwesenheit einbeziehen. Ich habe saß mit radar2.0 gemacht über unsere jeweilige IP vom Handy. Jetzt bekommen wir die Anwesenheit für zwei Personen an zwei Punkten angezeigt - kann ich zwei Abfragen nutzen sprich zwischen den abfragen evtl ein ; / o.ä setzen? Bisher waren meine Versuche ohne Erfolg.
Oder wäre ein anderer Anwesenheit Adapter besser geeignet? -
heatingcontrol 0.3.17 wurde eben in's stable-repository aufgenommen.
Danke allen, die hier mitgetestet haben!!
und ich mache mit 0.4.x weiter, die dann wieder neue Features enthalten wird...
-
Ankündigung:
Ein neues, zur stable Version passendes, Vis 2.0 wird in Kürze von mir released.
Ihr dürft euch freuen auf:- Nur noch eine Vis-Seite nötig, für beliebig viele Räume und Profile
- Keine übereinanderliegenden Widgets mehr
- Farben (Schrift/Hintergrund/etc) via Dialog Einstellbar
- Selbsständige Anpassung des Vis bei Änderungen der Adapter Konfiguration (Profilzahl, DecreaseMode, Profiltyp, Perioden)
- Responsive Design
- Zusammenklappbare Elemente um Platz zu sparen
- Leichtere Installation auch für Einsteiger da komplettes eigenständiges Vis Projekt.
- Zusätzliche Beispielseiten z.B. für Raumstati und Fensterstatus für eigene Erweiterungen der Grundfunktionen
Alle denen das zuviel Gedöns ist, auch die alte V1 Version ist kompatibel, wird jedoch nicht mehr aktualisiert.
-
Ankündigung:
Ein neues, zur stable Version passendes, Vis 2.0 wird in Kürze von mir released.
Ihr dürft euch freuen auf:- Nur noch eine Vis-Seite nötig, für beliebig viele Räume und Profile
- Keine übereinanderliegenden Widgets mehr
- Farben (Schrift/Hintergrund/etc) via Dialog Einstellbar
- Selbsständige Anpassung des Vis bei Änderungen der Adapter Konfiguration (Profilzahl, DecreaseMode, Profiltyp, Perioden)
- Responsive Design
- Zusammenklappbare Elemente um Platz zu sparen
- Leichtere Installation auch für Einsteiger da komplettes eigenständiges Vis Projekt.
- Zusätzliche Beispielseiten z.B. für Raumstati und Fensterstatus für eigene Erweiterungen der Grundfunktionen
Alle denen das zuviel Gedöns ist, auch die alte V1 Version ist kompatibel, wird jedoch nicht mehr aktualisiert.
-
Ankündigung:
Ein neues, zur stable Version passendes, Vis 2.0 wird in Kürze von mir released.
Ihr dürft euch freuen auf:- Nur noch eine Vis-Seite nötig, für beliebig viele Räume und Profile
- Keine übereinanderliegenden Widgets mehr
- Farben (Schrift/Hintergrund/etc) via Dialog Einstellbar
- Selbsständige Anpassung des Vis bei Änderungen der Adapter Konfiguration (Profilzahl, DecreaseMode, Profiltyp, Perioden)
- Responsive Design
- Zusammenklappbare Elemente um Platz zu sparen
- Leichtere Installation auch für Einsteiger da komplettes eigenständiges Vis Projekt.
- Zusätzliche Beispielseiten z.B. für Raumstati und Fensterstatus für eigene Erweiterungen der Grundfunktionen
Alle denen das zuviel Gedöns ist, auch die alte V1 Version ist kompatibel, wird jedoch nicht mehr aktualisiert.
@Pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Ankündigung:
Ein neues, zur stable Version passendes, Vis 2.0 wird in Kürze von mir released.
Ihr dürft euch freuen auf:Was bedeutet denn "in Kürze"?

-
@Pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Ankündigung:
Ein neues, zur stable Version passendes, Vis 2.0 wird in Kürze von mir released.
Ihr dürft euch freuen auf:Was bedeutet denn "in Kürze"?

@Beliar_666 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Was bedeutet denn "in Kürze"?
Hehe, genau diese Frage hätte ich auch gestellt
. An sich ist es fertig und bei mir im produktiven Testbetrieb und geht sobald ich die Doku geschrieben hab noch an einen Beta-Tester. Wenn da keine Probleme auftreten geb ichs raus. Hängt also von mehreren Faktoren ab, aber ich denke, paar Tage, max. ne Woche (aber ohne Gewähr). -
@Beliar_666 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Was bedeutet denn "in Kürze"?
Hehe, genau diese Frage hätte ich auch gestellt
. An sich ist es fertig und bei mir im produktiven Testbetrieb und geht sobald ich die Doku geschrieben hab noch an einen Beta-Tester. Wenn da keine Probleme auftreten geb ichs raus. Hängt also von mehreren Faktoren ab, aber ich denke, paar Tage, max. ne Woche (aber ohne Gewähr).@Pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
aber ich denke, paar Tage, max. ne Woche (aber ohne Gewähr).
Wuaaaah, noch so lange warten...
hihihi -
@Pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
aber ich denke, paar Tage, max. ne Woche (aber ohne Gewähr).
Wuaaaah, noch so lange warten...
hihihi@Beliar_666 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Wuaaaah, noch so lange warten...
Schneller gehts nur wenn Du Beta Tester spielen magst.
-
@Beliar_666 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Wuaaaah, noch so lange warten...
Schneller gehts nur wenn Du Beta Tester spielen magst.
@Pittini Das würde sich grad anbieten, da ich eh eine neue Vis baue
da wäre es also kein Problem etwas zu testen. Meine neue Vis basiert letzten Endes auch auf einem Testadapter..... -
@Pittini Das würde sich grad anbieten, da ich eh eine neue Vis baue
da wäre es also kein Problem etwas zu testen. Meine neue Vis basiert letzten Endes auch auf einem Testadapter.....@Beliar_666 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Meine neue Vis basiert letzten Endes auch auf einem Testadapter.....
Na da hoffe ich mal das der Testadapter nicht MaterialDesign ist, damit ist mein Vis inkompatibel weil ich das MD von Uhula verwende (wie auch schon in der V1). Aber ich kann Dir gern Bescheid geben, sobald ichs auf Git geworfen hab, bezweifle aber dass Du das so auf die schnelle in Dein Vis integriert kriegst, aber ich kenn natürlich Deinen Skill Level nicht.
-
@Beliar_666 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Meine neue Vis basiert letzten Endes auch auf einem Testadapter.....
Na da hoffe ich mal das der Testadapter nicht MaterialDesign ist, damit ist mein Vis inkompatibel weil ich das MD von Uhula verwende (wie auch schon in der V1). Aber ich kann Dir gern Bescheid geben, sobald ichs auf Git geworfen hab, bezweifle aber dass Du das so auf die schnelle in Dein Vis integriert kriegst, aber ich kenn natürlich Deinen Skill Level nicht.
@Pittini Nein, kein MaterialDesign. Ist der https://forum.iobroker.net/topic/31009/test-adapter-vis-inventwo-v1-0-x mit dem ich arbeite. Macht aber soweit gar nichts aus, da die Heizungsdarstellung bisher auch nur per IFrame eingebunden war. Sprich die läuft in einem Projekt, wo die bisherige Heizungsvis von dir auch lief. Somit kann ich solche inkompatiblitäten bestens umgehen.

-
inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.
Features:
- setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
- beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
- Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
- automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
- Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
- es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
- Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
- im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
- Absenkung bei Abwesenheit
- Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
- Verbindung zu ical
- Verbindung zu Feiertags-Adapter
- Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
- Kamin-Modus
- Wartungsmodus
- mehrere Profile
- Tages-Programme für
- Montag - Sonntag
- Montag - Freitag + Samstag - Samstag
- jeden Tag separat
Versionen:
Hallo, gehen auch Fritz!Dect 301 Adapter oder kommen die noch?
-
@Rene_HM
Comet Dect wäre auch nice, sind fast identisch
-
@HoffmannOs sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Der Modus muss auf Manuell oder kann auf Auto gesetzt bleiben?
auf manuell, wurde hier schon öfters berichtet und beschrieben.
Das log selbst sieht gut aus. Alles funktioniert, wie erwartet. Danach sieht man im log auch nichts weiter mehr (speziell, dass im log endlos etwas durchläuft)?
Was passiert, wenn du auf den MEQ0055220:4.SET_TEMPERATURE - Datenpunkt im iobroker Object-Baum einen Wert schreibst? Bekommst du dann den Fehler auch? -
@sigi234 @Stephan-Schleich Wenn die Geräte ein SetPoint oder ähnlichen Datenpunkt zum Setzen der Zieltemperatur haben, gehen die Geräte jetzt schon. Sie werden zwar nicht automatisch erkannt, eine manuelle Konfiguration ist aber einfach machbar...
