Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @Besserso sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

    normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt

    kommt darauf an, was alle 30 Sekunden passiert. Wenn sich Profildaten o.ä. standig ändern, wäre das normal, andernfalls nicht. Bitte mal das debug-log anschauen...

    B Offline
    B Offline
    Besserso
    wrote on last edited by
    #1605

    @Rene_HM
    Ich habe den Grund bei mir gefunden. Bei mir ist der Datenpunkt Anwesenheit durch einen Timer gesteuert, durch meine Bewegungsmelder wird dieser immer wieder erneut zurück gesetzt in dem ich erneut den Datenpunkt auf True setzte, obwohl dieser schon true ist. Dies löst jedes mal im heatingcontrol das neu erstellen von Cronjobs aus. Achtet dein System auf Aktualisierung oder Wertänderung? Bzw kann man es irgendwo einstellen?

    Gruß
    Frank

    Rene_HMR S 2 Replies Last reply
    0
    • B Besserso

      @Rene_HM
      Ich habe den Grund bei mir gefunden. Bei mir ist der Datenpunkt Anwesenheit durch einen Timer gesteuert, durch meine Bewegungsmelder wird dieser immer wieder erneut zurück gesetzt in dem ich erneut den Datenpunkt auf True setzte, obwohl dieser schon true ist. Dies löst jedes mal im heatingcontrol das neu erstellen von Cronjobs aus. Achtet dein System auf Aktualisierung oder Wertänderung? Bzw kann man es irgendwo einstellen?

      Gruß
      Frank

      Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      wrote on last edited by
      #1606

      @Besserso wie schon weiter oben geschrieben, jede Aktualisierung (auch ohne Wertänderung) wird zunächst verarbeitet. Der Adapter selbst schreibt nur Wertänderungen auf Datenpunkte (speziell Datenpunkte von Geräten).

      E 1 Reply Last reply
      0
      • Rene_HMR Rene_HM

        @Besserso wie schon weiter oben geschrieben, jede Aktualisierung (auch ohne Wertänderung) wird zunächst verarbeitet. Der Adapter selbst schreibt nur Wertänderungen auf Datenpunkte (speziell Datenpunkte von Geräten).

        E Offline
        E Offline
        Esmax666
        wrote on last edited by Esmax666
        #1607

        Hallo 🙂

        Hallo, ich würde gerne meine Heizung bis zum 31. dez ausschalten.

        Ist es möglich, die Heizung ohne Fernzugriff auf iobrocker aus zu programmieren?
        Was wäre Ihrer Meinung nach der einfachste Weg, dies zu tun?
        Soll man die Funktion "ical support" verwenden ? aber wie geht das genau ?

        Danke 🙂

        Rene_HMR 1 Reply Last reply
        0
        • E Esmax666

          Hallo 🙂

          Hallo, ich würde gerne meine Heizung bis zum 31. dez ausschalten.

          Ist es möglich, die Heizung ohne Fernzugriff auf iobrocker aus zu programmieren?
          Was wäre Ihrer Meinung nach der einfachste Weg, dies zu tun?
          Soll man die Funktion "ical support" verwenden ? aber wie geht das genau ?

          Danke 🙂

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          wrote on last edited by
          #1608

          @Esmax666 oder Heizperiode verwenden. Das geht intern über den Zeitraum (im admin einstellbar) oder über einen Datenpunkt von außen per script gesteuert...

          E 1 Reply Last reply
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @Esmax666 oder Heizperiode verwenden. Das geht intern über den Zeitraum (im admin einstellbar) oder über einen Datenpunkt von außen per script gesteuert...

            E Offline
            E Offline
            Esmax666
            wrote on last edited by
            #1609

            @Rene_HM danke
            Heizperiode über admin habe ich gefunden

            aber ich möchte gern sehen wie es genau geht mit "ical" (google calender) Wie soll man das genau machen ?

            danke 🙂

            Dominik F.D Rene_HMR 2 Replies Last reply
            0
            • E Esmax666

              @Rene_HM danke
              Heizperiode über admin habe ich gefunden

              aber ich möchte gern sehen wie es genau geht mit "ical" (google calender) Wie soll man das genau machen ?

              danke 🙂

              Dominik F.D Offline
              Dominik F.D Offline
              Dominik F.
              wrote on last edited by Dominik F.
              #1610

              Hallo zusammen,

              ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zur Installation, die mir die Anleitung nicht so recht beantwortet. Ich nutze von Homematic für einen Raum jeweils ein Wandthermostat mit Heizkörperthermostaten

              1. Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

              2. In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

              3. Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

              4. Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

              Rene_HMR 1 Reply Last reply
              0
              • Dominik F.D Dominik F.

                Hallo zusammen,

                ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zur Installation, die mir die Anleitung nicht so recht beantwortet. Ich nutze von Homematic für einen Raum jeweils ein Wandthermostat mit Heizkörperthermostaten

                1. Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                2. In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                3. Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                4. Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                wrote on last edited by
                #1611

                @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                Dominik F.D 1 Reply Last reply
                0
                • E Esmax666

                  @Rene_HM danke
                  Heizperiode über admin habe ich gefunden

                  aber ich möchte gern sehen wie es genau geht mit "ical" (google calender) Wie soll man das genau machen ?

                  danke 🙂

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #1612

                  @Esmax666 Hier am Beispiel Urlaub:

                  im ical "Urlaub" eintragen:
                  bild1.PNG

                  das erzeugt einen Datenpunkt unter ical:
                  bild2.PNG

                  der DP muss im config von HeatingControl eingetragen werden:
                  bild3.PNG

                  E 1 Reply Last reply
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                    Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                    ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                    In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                    Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                    Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                    Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                    Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                    Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.
                    wrote on last edited by
                    #1613

                    @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                    @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                    Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                    ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                    Ich importiere bewusst Räume und Funktionen nicht von der CCU, weil mir das in iobroker immer alles durcheinander schmeißt und andere Skripte dadurch teilweise nicht mehr funktionieren.
                    Wo finde ich denn das was detectiert wurde?
                    Unbenannt.PNG

                    In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                    Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                    Das ist gut zu wissen, dann brauche ich das nicht.

                    Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                    Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                    Okay, dann muss ich die unter Geräte in den Räumen dann konfigurieren richtig?

                    Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                    Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                    Okay, also Profile löschen, aber Geräteverknüpfungen behalten

                    Rene_HMR 1 Reply Last reply
                    0
                    • Dominik F.D Dominik F.

                      @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                      @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                      Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                      ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                      Ich importiere bewusst Räume und Funktionen nicht von der CCU, weil mir das in iobroker immer alles durcheinander schmeißt und andere Skripte dadurch teilweise nicht mehr funktionieren.
                      Wo finde ich denn das was detectiert wurde?
                      Unbenannt.PNG

                      In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                      Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                      Das ist gut zu wissen, dann brauche ich das nicht.

                      Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                      Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                      Okay, dann muss ich die unter Geräte in den Räumen dann konfigurieren richtig?

                      Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                      Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                      Okay, also Profile löschen, aber Geräteverknüpfungen behalten

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #1614

                      @Dominik-F das Ergebnis des Importes siehst du daran, dass im HeatingControl Räume angelegt sind (alle inaktiv) und im Raum Geräte konfiguriert sind. Wenn Räume und / oder Geräte-Listen leer sind, gab es keinen erfolgreichen Import...
                      Aber wenn du dem Import nicht traust, dann lege die paar Geräte (Thermostate und gegebenenfalls FensterSensoren) in den Räumen jeweils manuell an.
                      und ja, lass die Geräteverknüpfung auf der CCU bestehen...

                      Dominik F.D 2 Replies Last reply
                      0
                      • Rene_HMR Rene_HM

                        @Dominik-F das Ergebnis des Importes siehst du daran, dass im HeatingControl Räume angelegt sind (alle inaktiv) und im Raum Geräte konfiguriert sind. Wenn Räume und / oder Geräte-Listen leer sind, gab es keinen erfolgreichen Import...
                        Aber wenn du dem Import nicht traust, dann lege die paar Geräte (Thermostate und gegebenenfalls FensterSensoren) in den Räumen jeweils manuell an.
                        und ja, lass die Geräteverknüpfung auf der CCU bestehen...

                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.
                        wrote on last edited by
                        #1615

                        @Rene_HM

                        Okay, Räume waren bei mir vorhanden, Geräte in den Räumen nicht.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Rene_HMR Rene_HM

                          @Dominik-F das Ergebnis des Importes siehst du daran, dass im HeatingControl Räume angelegt sind (alle inaktiv) und im Raum Geräte konfiguriert sind. Wenn Räume und / oder Geräte-Listen leer sind, gab es keinen erfolgreichen Import...
                          Aber wenn du dem Import nicht traust, dann lege die paar Geräte (Thermostate und gegebenenfalls FensterSensoren) in den Räumen jeweils manuell an.
                          und ja, lass die Geräteverknüpfung auf der CCU bestehen...

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          wrote on last edited by Dominik F.
                          #1616

                          @Rene_HM

                          Ich glaube ich habs jetzt so langsam.
                          Letzten Fragen hoffentlich.....wie lösche ich die Temperaturprofile in der CCU, so dass das Thermostat dauerhaft im Manu Mode bleibt?

                          In einem Raum von mir gibt es kein Fenster, in der Vis von Pittini wird jedoch ein Fenster angezeigt, hab ich was falsch konfiguriert oder wird bei jedem aktiven Raum automatisch ein Fenster eingerichtet?

                          Wenn ich bis zur nächsten Heizperiode die Temperatur verändern möchte, wie stelle ich das ein? Hab das mal versucht, dann spielt aber irgendwie alles verrückt, die Temperatur springt dann ständig zwischen dem alten und neuen Wert herum. Hat erst aufgehört nach neustart des Adapters

                          Rene_HMR 1 Reply Last reply
                          0
                          • Dominik F.D Dominik F.

                            @Rene_HM

                            Ich glaube ich habs jetzt so langsam.
                            Letzten Fragen hoffentlich.....wie lösche ich die Temperaturprofile in der CCU, so dass das Thermostat dauerhaft im Manu Mode bleibt?

                            In einem Raum von mir gibt es kein Fenster, in der Vis von Pittini wird jedoch ein Fenster angezeigt, hab ich was falsch konfiguriert oder wird bei jedem aktiven Raum automatisch ein Fenster eingerichtet?

                            Wenn ich bis zur nächsten Heizperiode die Temperatur verändern möchte, wie stelle ich das ein? Hab das mal versucht, dann spielt aber irgendwie alles verrückt, die Temperatur springt dann ständig zwischen dem alten und neuen Wert herum. Hat erst aufgehört nach neustart des Adapters

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #1617

                            @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                            wie lösche ich die Temperaturprofile in der CCU, so dass das Thermostat dauerhaft im Manu Mode bleibt?

                            Meine Thermostate bleiben im manuell, wenn ich das gesetzt habe...

                            In einem Raum von mir gibt es kein Fenster, in der Vis von Pittini wird jedoch ein Fenster angezeigt, hab ich was falsch konfiguriert oder wird bei jedem aktiven Raum automatisch ein Fenster eingerichtet?

                            Das ist noch ein Fehler im Adapter. Meist steht dann NaN drin... Das behebe ich noch...

                            Wenn ich bis zur nächsten Heizperiode die Temperatur verändern möchte, wie stelle ich das ein? Hab das mal versucht, dann spielt aber irgendwie alles verrückt, die Temperatur springt dann ständig zwischen dem alten und neuen Wert herum. Hat erst aufgehört nach neustart des Adapters

                            Was genau hast du gemacht? Du meinst wahrscheinlich, wie die geänderte Temperatur vom Thermostat bis zum nächsten Profil-Punkt übernommen wird?

                            Dominik F.D 1 Reply Last reply
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              grizzlyco
                              wrote on last edited by
                              #1618

                              Hallo Zusammen,
                              ich habe das Problem das der Adapter mir immer ein Error im Log anzeigt, und ich finde ums verrecken den Fehler nicht.
                              Kann mir einer Helfen?

                              (2612) exception in CheckTemperatureChange [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1619

                                Hab auch ein Problem, seit kurzen ist es so, das den ganze Tag alles funktioniert,
                                dann aber in der Früh die Temperatur nicht mehr gestellt werden. z.b.6 Uhr , erst nach dem ich den Adapter neu gestartet hab geht alles wieder und er stellt die Temperatur ein.
                                Vielleicht auch nur irgendwo ein Config Fehler, jemand eine Idee?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Rene_HMR Rene_HM

                                  inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.

                                  Features:

                                  • setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
                                  • beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
                                  • Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
                                  • automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
                                  • Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
                                  • es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
                                  • Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
                                  • im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
                                  • Absenkung bei Abwesenheit
                                  • Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
                                  • Verbindung zu ical
                                  • Verbindung zu Feiertags-Adapter
                                  • Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
                                  • Kamin-Modus
                                  • Wartungsmodus
                                  • mehrere Profile
                                  • Tages-Programme für
                                    - Montag - Sonntag
                                    - Montag - Freitag + Samstag - Samstag
                                    - jeden Tag separat

                                  Versionen:

                                  • 2.12.1
                                    Status: beta seit 25.11.2023
                                    NPM: ja
                                    github: ja
                                    weitere Informationen: github

                                  • 2.11.1
                                    Status: stable seit 17.08.2023
                                    NPM: ja
                                    github: ja
                                    weitere Informationen: github

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  deta
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by deta
                                  #1620

                                  Noch eine Sache.. Ich habe gerade Festgestellt, das der Thermostat nicht runter Regelt.
                                  Temperatur gemessen lt. Thermostat 27,8 Grad, obwohl Set Temp 26 Grad ist. Heizung wurde aber nicht kalt. Warum ist er immer noch Ventilstellung 57 % Müste doch auf 0 gehen oder?

                                  e10f1698-6cd2-4ea3-a6d7-e0bb2c7bcadf-grafik.png

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Rene_HMR Rene_HM

                                    @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                    wie lösche ich die Temperaturprofile in der CCU, so dass das Thermostat dauerhaft im Manu Mode bleibt?

                                    Meine Thermostate bleiben im manuell, wenn ich das gesetzt habe...

                                    In einem Raum von mir gibt es kein Fenster, in der Vis von Pittini wird jedoch ein Fenster angezeigt, hab ich was falsch konfiguriert oder wird bei jedem aktiven Raum automatisch ein Fenster eingerichtet?

                                    Das ist noch ein Fehler im Adapter. Meist steht dann NaN drin... Das behebe ich noch...

                                    Wenn ich bis zur nächsten Heizperiode die Temperatur verändern möchte, wie stelle ich das ein? Hab das mal versucht, dann spielt aber irgendwie alles verrückt, die Temperatur springt dann ständig zwischen dem alten und neuen Wert herum. Hat erst aufgehört nach neustart des Adapters

                                    Was genau hast du gemacht? Du meinst wahrscheinlich, wie die geänderte Temperatur vom Thermostat bis zum nächsten Profil-Punkt übernommen wird?

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    wrote on last edited by
                                    #1621

                                    @Rene_HM

                                    Erst einmal Frohe Weihnachten, ich hoffe du hattest/hast ein schönes Fest.

                                    Ich habe mich nun etwas mit dem Adapter beschäftigt, ein paar Fragen haben sich nun auch erledigt.
                                    Ich habe die Vis von Pittini etwas angepasst:

                                    Unbenannt.PNG

                                    Wenn ich jetzt die Temperatur über den grünen/roten Button verändere, dann wird ab und zu der Wert übernommen, ab und zu stellt er sich wieder auf Profileinstellung.
                                    Dazu ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Wert verändere, die Abwesenheitseinstellung nicht funktioniert und die Temperatur nicht gesenkt wird, sondern auf dem manuell eingestellten Wert bleibt.
                                    Ich habe im Adapter eingestellt, dass die Änderungen am Thermostat bis zur nächsten Profileinstellung übernommen werden sollen.
                                    Muss ich bei der Konfiguration noch etwas beachten/einstellen?

                                    Ich habe bisher mit 4 Heizperioden angefangen, dabei ist mir jetzt vom 25.12. auf den 26.12. aufgefallen, dass in Vis nicht die richtige Heizperiode angezeigt wird. Die Temperatur war richtig eingestellt. Habe danach auf 5 Heizperioden erhöht und danach war es richtig. Habe Feiertag wie Sonntag behandeln deaktiviert. Hast du dazu eine Idee?

                                    Noch eine letzte Frage, gibt es die Möglichkeit den Heizprofilen Namen zu geben? Finde die Möglichkeit verschiedener Heizprofile toll, jedoch wird meine Frau mit den reinen Zahlen nicht klar kommen bzw nicht wissen, welches sie Einstellen "soll".

                                    P 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @Rene_HM

                                      Erst einmal Frohe Weihnachten, ich hoffe du hattest/hast ein schönes Fest.

                                      Ich habe mich nun etwas mit dem Adapter beschäftigt, ein paar Fragen haben sich nun auch erledigt.
                                      Ich habe die Vis von Pittini etwas angepasst:

                                      Unbenannt.PNG

                                      Wenn ich jetzt die Temperatur über den grünen/roten Button verändere, dann wird ab und zu der Wert übernommen, ab und zu stellt er sich wieder auf Profileinstellung.
                                      Dazu ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Wert verändere, die Abwesenheitseinstellung nicht funktioniert und die Temperatur nicht gesenkt wird, sondern auf dem manuell eingestellten Wert bleibt.
                                      Ich habe im Adapter eingestellt, dass die Änderungen am Thermostat bis zur nächsten Profileinstellung übernommen werden sollen.
                                      Muss ich bei der Konfiguration noch etwas beachten/einstellen?

                                      Ich habe bisher mit 4 Heizperioden angefangen, dabei ist mir jetzt vom 25.12. auf den 26.12. aufgefallen, dass in Vis nicht die richtige Heizperiode angezeigt wird. Die Temperatur war richtig eingestellt. Habe danach auf 5 Heizperioden erhöht und danach war es richtig. Habe Feiertag wie Sonntag behandeln deaktiviert. Hast du dazu eine Idee?

                                      Noch eine letzte Frage, gibt es die Möglichkeit den Heizprofilen Namen zu geben? Finde die Möglichkeit verschiedener Heizprofile toll, jedoch wird meine Frau mit den reinen Zahlen nicht klar kommen bzw nicht wissen, welches sie Einstellen "soll".

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Pittini
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #1622

                                      @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                      Noch eine letzte Frage, gibt es die Möglichkeit den Heizprofilen Namen zu geben? Finde die Möglichkeit verschiedener Heizprofile toll, jedoch wird meine Frau mit den reinen Zahlen nicht klar kommen bzw nicht wissen, welches sie Einstellen "soll".

                                      Das kannste doch einfach über ne Vis Valuelist realisieren, die schreibt zwar immer noch Zahlen in den Adapter, aber Deine Frau sioeht die Texte.

                                      Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Rene_HMR Rene_HM

                                        inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.

                                        Features:

                                        • setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
                                        • beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
                                        • Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
                                        • automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
                                        • Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
                                        • es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
                                        • Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
                                        • im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
                                        • Absenkung bei Abwesenheit
                                        • Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
                                        • Verbindung zu ical
                                        • Verbindung zu Feiertags-Adapter
                                        • Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
                                        • Kamin-Modus
                                        • Wartungsmodus
                                        • mehrere Profile
                                        • Tages-Programme für
                                          - Montag - Sonntag
                                          - Montag - Freitag + Samstag - Samstag
                                          - jeden Tag separat

                                        Versionen:

                                        • 2.12.1
                                          Status: beta seit 25.11.2023
                                          NPM: ja
                                          github: ja
                                          weitere Informationen: github

                                        • 2.11.1
                                          Status: stable seit 17.08.2023
                                          NPM: ja
                                          github: ja
                                          weitere Informationen: github

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        deta
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by deta
                                        #1623

                                        Urlaub zu Hause und Urlaub weg.
                                        Das wird ja erkannt, habe bei mir das Über die Ferien geregelt.
                                        schoolfree.0.info.today Also Urlaub zu Hause, hat er auch gesetzt, aber wie verknüpfe ich das ggf. mit einen anderen Profil?

                                        Oder auch bei Urlaub abwesend, wie Verknüpfung mit anderen Profil?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P Pittini

                                          @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                          Noch eine letzte Frage, gibt es die Möglichkeit den Heizprofilen Namen zu geben? Finde die Möglichkeit verschiedener Heizprofile toll, jedoch wird meine Frau mit den reinen Zahlen nicht klar kommen bzw nicht wissen, welches sie Einstellen "soll".

                                          Das kannste doch einfach über ne Vis Valuelist realisieren, die schreibt zwar immer noch Zahlen in den Adapter, aber Deine Frau sioeht die Texte.

                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.
                                          wrote on last edited by
                                          #1624

                                          @Pittini

                                          Da hast du natürlich recht und habs auch direkt geändert. Ich wollte einfach so wenig wie möglich in deiner tollen Vis ändern und hab daher gar nicht drüber nachgedacht 😄 Dank dir

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          524

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe