Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @Jens-Lattwesen sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

    Ich möchte ein weiteres Zimmer seperat, betreffend der Anwesenheit steuern. Nun habe ich aber nur einen "Anwesenheits-Datenpunkt".

    Kannst du den use case etwas genauer beschreiben?

    J Offline
    J Offline
    Jens Lattwesen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1596

    @Rene_HM Moin, sorry etwas später geworden:-)

    Also drei Zimmer laufen mit einem Profil und das haut mittlerweile sehr gut hin. Nun möchte ich das Zimmer meines Sohnes seperat haben, was die Anwesenheit betrifft.

    Im Adapter selbst habe ich ja nur EINEN Anwesenheitsdatenpunkt, den ich bspw. mit meiner Anwesenheit fülle. Nun differiert natürlich die Anwesenheit meines Sohnes etwas von meiner.

    Wie kann ich das entsprechend abbilden? Meine Idee wäre

    a) ein weiters Profil NUR mit desse Zimmer???
    b) Den Adapter nochmal installieren als 2. Instanz?

    Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben 🙂

    DK43D Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • J Jens Lattwesen

      @Rene_HM Moin, sorry etwas später geworden:-)

      Also drei Zimmer laufen mit einem Profil und das haut mittlerweile sehr gut hin. Nun möchte ich das Zimmer meines Sohnes seperat haben, was die Anwesenheit betrifft.

      Im Adapter selbst habe ich ja nur EINEN Anwesenheitsdatenpunkt, den ich bspw. mit meiner Anwesenheit fülle. Nun differiert natürlich die Anwesenheit meines Sohnes etwas von meiner.

      Wie kann ich das entsprechend abbilden? Meine Idee wäre

      a) ein weiters Profil NUR mit desse Zimmer???
      b) Den Adapter nochmal installieren als 2. Instanz?

      Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben 🙂

      DK43D Offline
      DK43D Offline
      DK43
      schrieb am zuletzt editiert von DK43
      #1597

      Hab noch ein Anliegen.

      Im Wohnzimmer habe ich einen pelletofen stehen. Dieser wird mittels Batterie betriebenem Funkthermostat ein und ausgeschaltet. Je nach Programm, Temperatur usw. Usw.

      An der Hauptplatine des Pelletofens ist der Empfänger des Funkthermostats angeschlossen.

      Wenn Befehl AUS vom Funkthermostat kommt dann liegen 24v gleichstrom an 2 bestimmten klemmen an. Wenn Befehl EIN vom Funkthermostat kommt dann sind die klemmen spannungslos.

      Hab jetzt einen 230v Wechselstrom -> 24v Gleichstrom Trafo an einen tuya zigbee Relai angeschlossen. Den + und - müsste ich nur noch an die Hauptplatine anschließen.

      Gibt es den jetzt die Möglichkeit im Heatingcontrol Adapter den Ausgang true umzukehren?

      Also wenn Temperatur unterschritten dann setze Aktor auf false.

      Edit:
      ich glaub ich komme langsam selbst drauf. Einen datenpunkt anlegen der vom Adapter auf true gesetzt wird und mittels blockly diesen abfragen und den aktor auf false setzen. Richtig?

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        stsch83
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1598

        Hallo,

        ich spiele gerade mit der Einstellung "Verwendung von Änderungen vom Thermostat".
        Ich möchte diese Funktion gern nutzen, allerdings weis ich aktuell nicht wie ich die Änderung mitbekommen soll.
        Ich habe einen BJ Triton Schalter mit RTR. Hier kommt die Änderung am Schalter über den KNX Datenpunkt "AktuellerSollwert" in den IO Broker. In HeatingControl habe ich allerdings den KNX Datenpunkt Basissollwert angelegt um die Temperatur vom HeatingControl an den Schalter mitzugeben.

        Mache ich was falsch? Habe ich was nicht verstanden? Wie kann ich auf die Änderung am DP "AktuellerSollwert" reagieren? Aktuell fällt mir nur eine Script ein welches die beiden Datenpunkte mit einander vergleicht. Und dann die OverrideTemp setzt. Ich möchte allerdings gern die integrierte Funktion vom HeatingControl nutzten.

        Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und hoffe auf Hilfe.

        Mit freundlichen Grüßen
        Stefan

        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stsch83

          Hallo,

          ich spiele gerade mit der Einstellung "Verwendung von Änderungen vom Thermostat".
          Ich möchte diese Funktion gern nutzen, allerdings weis ich aktuell nicht wie ich die Änderung mitbekommen soll.
          Ich habe einen BJ Triton Schalter mit RTR. Hier kommt die Änderung am Schalter über den KNX Datenpunkt "AktuellerSollwert" in den IO Broker. In HeatingControl habe ich allerdings den KNX Datenpunkt Basissollwert angelegt um die Temperatur vom HeatingControl an den Schalter mitzugeben.

          Mache ich was falsch? Habe ich was nicht verstanden? Wie kann ich auf die Änderung am DP "AktuellerSollwert" reagieren? Aktuell fällt mir nur eine Script ein welches die beiden Datenpunkte mit einander vergleicht. Und dann die OverrideTemp setzt. Ich möchte allerdings gern die integrierte Funktion vom HeatingControl nutzten.

          Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und hoffe auf Hilfe.

          Mit freundlichen Grüßen
          Stefan

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1599

          @stsch83 Der Adapter reagiert auf die Veränderung des Sollwertes (OID_Target). In deinem Fall funktioniert das nicht, da du anscheinend zwei DP hast. Damit bleibt wirklich nur der Umweg über ein kleines script. Der Adapter schreibt auf einen DP im script, das script gibt diese Änderung entsprechend weiter. Das script muss dann noch auf den anderen DP vom Thermostat lauschen und diese Änderung an den Adapter geben.
          Aber Achtung: nur Änderungen schreiben...

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DK43D DK43

            Hab noch ein Anliegen.

            Im Wohnzimmer habe ich einen pelletofen stehen. Dieser wird mittels Batterie betriebenem Funkthermostat ein und ausgeschaltet. Je nach Programm, Temperatur usw. Usw.

            An der Hauptplatine des Pelletofens ist der Empfänger des Funkthermostats angeschlossen.

            Wenn Befehl AUS vom Funkthermostat kommt dann liegen 24v gleichstrom an 2 bestimmten klemmen an. Wenn Befehl EIN vom Funkthermostat kommt dann sind die klemmen spannungslos.

            Hab jetzt einen 230v Wechselstrom -> 24v Gleichstrom Trafo an einen tuya zigbee Relai angeschlossen. Den + und - müsste ich nur noch an die Hauptplatine anschließen.

            Gibt es den jetzt die Möglichkeit im Heatingcontrol Adapter den Ausgang true umzukehren?

            Also wenn Temperatur unterschritten dann setze Aktor auf false.

            Edit:
            ich glaub ich komme langsam selbst drauf. Einen datenpunkt anlegen der vom Adapter auf true gesetzt wird und mittels blockly diesen abfragen und den aktor auf false setzen. Richtig?

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1600

            @Davut-Karabulut sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

            ich glaub ich komme langsam selbst drauf. Einen datenpunkt anlegen der vom Adapter auf true gesetzt wird und mittels blockly diesen abfragen und den aktor auf false setzen. Richtig?

            genau, in einem kleinen script auf den Datenpunkt aus dem Adapter lauschen und negiert auf den eigentlichen DP schreiben...

            DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jens Lattwesen

              @Rene_HM Moin, sorry etwas später geworden:-)

              Also drei Zimmer laufen mit einem Profil und das haut mittlerweile sehr gut hin. Nun möchte ich das Zimmer meines Sohnes seperat haben, was die Anwesenheit betrifft.

              Im Adapter selbst habe ich ja nur EINEN Anwesenheitsdatenpunkt, den ich bspw. mit meiner Anwesenheit fülle. Nun differiert natürlich die Anwesenheit meines Sohnes etwas von meiner.

              Wie kann ich das entsprechend abbilden? Meine Idee wäre

              a) ein weiters Profil NUR mit desse Zimmer???
              b) Den Adapter nochmal installieren als 2. Instanz?

              Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben 🙂

              Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1601

              @Jens-Lattwesen sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

              a) ein weiters Profil NUR mit desse Zimmer???

              ein Profil nur für ein Zimmer ist nicht vorgesehen.

              b) Den Adapter nochmal installieren als 2. Instanz?

              Das wäre eine Möglichkeit. In der Instanz nur das eine Zimmer behandeln...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene_HMR Rene_HM

                @stsch83 Der Adapter reagiert auf die Veränderung des Sollwertes (OID_Target). In deinem Fall funktioniert das nicht, da du anscheinend zwei DP hast. Damit bleibt wirklich nur der Umweg über ein kleines script. Der Adapter schreibt auf einen DP im script, das script gibt diese Änderung entsprechend weiter. Das script muss dann noch auf den anderen DP vom Thermostat lauschen und diese Änderung an den Adapter geben.
                Aber Achtung: nur Änderungen schreiben...

                S Offline
                S Offline
                stsch83
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1602

                @Rene_HM Ok. Danke.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @Davut-Karabulut sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                  ich glaub ich komme langsam selbst drauf. Einen datenpunkt anlegen der vom Adapter auf true gesetzt wird und mittels blockly diesen abfragen und den aktor auf false setzen. Richtig?

                  genau, in einem kleinen script auf den Datenpunkt aus dem Adapter lauschen und negiert auf den eigentlichen DP schreiben...

                  DK43D Offline
                  DK43D Offline
                  DK43
                  schrieb am zuletzt editiert von DK43
                  #1603

                  @Rene_HM
                  Hab jetzt einen 2. Raum angelegt. Unglücklicherweise habe ich diesen "Wohnzimmer.Pelletofen" benannt. Daraufhin bemerkt dass jetzt unter dem schon bestehenden Zimmer Room.Wohnzimmer ein Unterordner mit Pelletofen erstellt wurde.

                  Daraufhin alle neu angelegten Unterordner in Wohnzimmer gelöscht und auch in den Adapter Konfigurationen das Zimmer "Wohnzimmer.Pelletofen" gelöscht.

                  Habe jetzt diesmal das Zimmer "WohnzimmerPelletofen" benannt. Diesbezüglich nun alles wieder korrekt.

                  Kriege aber immernoch im Log jetzt "OID Target for in Wohnzimmer.Pelletofen not set"

                  EDIT: Hat sich irgendwie erledigt und kommt nicht mehr aber dafür:

                  heatingcontrol.0	2020-12-19 22:44:58.122	error	(4929) exception in HandleStateChange [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
                  heatingcontrol.0	2020-12-19 22:44:58.116	info	(4929) handle actors Wohnzimmer current 22.17 target 15
                  

                  Hab jetzt das hier jedesmal nach handle actors Wohnzimmer

                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DK43D DK43

                    @Rene_HM
                    Hab jetzt einen 2. Raum angelegt. Unglücklicherweise habe ich diesen "Wohnzimmer.Pelletofen" benannt. Daraufhin bemerkt dass jetzt unter dem schon bestehenden Zimmer Room.Wohnzimmer ein Unterordner mit Pelletofen erstellt wurde.

                    Daraufhin alle neu angelegten Unterordner in Wohnzimmer gelöscht und auch in den Adapter Konfigurationen das Zimmer "Wohnzimmer.Pelletofen" gelöscht.

                    Habe jetzt diesmal das Zimmer "WohnzimmerPelletofen" benannt. Diesbezüglich nun alles wieder korrekt.

                    Kriege aber immernoch im Log jetzt "OID Target for in Wohnzimmer.Pelletofen not set"

                    EDIT: Hat sich irgendwie erledigt und kommt nicht mehr aber dafür:

                    heatingcontrol.0	2020-12-19 22:44:58.122	error	(4929) exception in HandleStateChange [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
                    heatingcontrol.0	2020-12-19 22:44:58.116	info	(4929) handle actors Wohnzimmer current 22.17 target 15
                    

                    Hab jetzt das hier jedesmal nach handle actors Wohnzimmer

                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HM
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1604

                    @Davut-Karabulut Das hatten wir weiter oben schon einmal: Alles wieder anlegen und "von innen heraus" alles löschen, d.h. erst die Thermostate, Aktoren und Sensoren im Raum löschen und dann den Raum löschen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene_HMR Rene_HM

                      @Besserso sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                      normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt

                      kommt darauf an, was alle 30 Sekunden passiert. Wenn sich Profildaten o.ä. standig ändern, wäre das normal, andernfalls nicht. Bitte mal das debug-log anschauen...

                      B Offline
                      B Offline
                      Besserso
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1605

                      @Rene_HM
                      Ich habe den Grund bei mir gefunden. Bei mir ist der Datenpunkt Anwesenheit durch einen Timer gesteuert, durch meine Bewegungsmelder wird dieser immer wieder erneut zurück gesetzt in dem ich erneut den Datenpunkt auf True setzte, obwohl dieser schon true ist. Dies löst jedes mal im heatingcontrol das neu erstellen von Cronjobs aus. Achtet dein System auf Aktualisierung oder Wertänderung? Bzw kann man es irgendwo einstellen?

                      Gruß
                      Frank

                      Rene_HMR S 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • B Besserso

                        @Rene_HM
                        Ich habe den Grund bei mir gefunden. Bei mir ist der Datenpunkt Anwesenheit durch einen Timer gesteuert, durch meine Bewegungsmelder wird dieser immer wieder erneut zurück gesetzt in dem ich erneut den Datenpunkt auf True setzte, obwohl dieser schon true ist. Dies löst jedes mal im heatingcontrol das neu erstellen von Cronjobs aus. Achtet dein System auf Aktualisierung oder Wertänderung? Bzw kann man es irgendwo einstellen?

                        Gruß
                        Frank

                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1606

                        @Besserso wie schon weiter oben geschrieben, jede Aktualisierung (auch ohne Wertänderung) wird zunächst verarbeitet. Der Adapter selbst schreibt nur Wertänderungen auf Datenpunkte (speziell Datenpunkte von Geräten).

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene_HMR Rene_HM

                          @Besserso wie schon weiter oben geschrieben, jede Aktualisierung (auch ohne Wertänderung) wird zunächst verarbeitet. Der Adapter selbst schreibt nur Wertänderungen auf Datenpunkte (speziell Datenpunkte von Geräten).

                          E Offline
                          E Offline
                          Esmax666
                          schrieb am zuletzt editiert von Esmax666
                          #1607

                          Hallo 🙂

                          Hallo, ich würde gerne meine Heizung bis zum 31. dez ausschalten.

                          Ist es möglich, die Heizung ohne Fernzugriff auf iobrocker aus zu programmieren?
                          Was wäre Ihrer Meinung nach der einfachste Weg, dies zu tun?
                          Soll man die Funktion "ical support" verwenden ? aber wie geht das genau ?

                          Danke 🙂

                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Esmax666

                            Hallo 🙂

                            Hallo, ich würde gerne meine Heizung bis zum 31. dez ausschalten.

                            Ist es möglich, die Heizung ohne Fernzugriff auf iobrocker aus zu programmieren?
                            Was wäre Ihrer Meinung nach der einfachste Weg, dies zu tun?
                            Soll man die Funktion "ical support" verwenden ? aber wie geht das genau ?

                            Danke 🙂

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1608

                            @Esmax666 oder Heizperiode verwenden. Das geht intern über den Zeitraum (im admin einstellbar) oder über einen Datenpunkt von außen per script gesteuert...

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              @Esmax666 oder Heizperiode verwenden. Das geht intern über den Zeitraum (im admin einstellbar) oder über einen Datenpunkt von außen per script gesteuert...

                              E Offline
                              E Offline
                              Esmax666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1609

                              @Rene_HM danke
                              Heizperiode über admin habe ich gefunden

                              aber ich möchte gern sehen wie es genau geht mit "ical" (google calender) Wie soll man das genau machen ?

                              danke 🙂

                              Dominik F.D Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • E Esmax666

                                @Rene_HM danke
                                Heizperiode über admin habe ich gefunden

                                aber ich möchte gern sehen wie es genau geht mit "ical" (google calender) Wie soll man das genau machen ?

                                danke 🙂

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
                                #1610

                                Hallo zusammen,

                                ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zur Installation, die mir die Anleitung nicht so recht beantwortet. Ich nutze von Homematic für einen Raum jeweils ein Wandthermostat mit Heizkörperthermostaten

                                1. Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                                2. In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                                3. Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                                4. Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zur Installation, die mir die Anleitung nicht so recht beantwortet. Ich nutze von Homematic für einen Raum jeweils ein Wandthermostat mit Heizkörperthermostaten

                                  1. Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                                  2. In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                                  3. Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                                  4. Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1611

                                  @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                  Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                                  ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                                  In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                                  Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                                  Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                                  Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                                  Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                                  Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Esmax666

                                    @Rene_HM danke
                                    Heizperiode über admin habe ich gefunden

                                    aber ich möchte gern sehen wie es genau geht mit "ical" (google calender) Wie soll man das genau machen ?

                                    danke 🙂

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1612

                                    @Esmax666 Hier am Beispiel Urlaub:

                                    im ical "Urlaub" eintragen:
                                    bild1.PNG

                                    das erzeugt einen Datenpunkt unter ical:
                                    bild2.PNG

                                    der DP muss im config von HeatingControl eingetragen werden:
                                    bild3.PNG

                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                      Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                                      ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                                      In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                                      Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                                      Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                                      Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                                      Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                                      Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1613

                                      @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                      @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                      Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                                      ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                                      Ich importiere bewusst Räume und Funktionen nicht von der CCU, weil mir das in iobroker immer alles durcheinander schmeißt und andere Skripte dadurch teilweise nicht mehr funktionieren.
                                      Wo finde ich denn das was detectiert wurde?
                                      Unbenannt.PNG

                                      In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                                      Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                                      Das ist gut zu wissen, dann brauche ich das nicht.

                                      Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                                      Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                                      Okay, dann muss ich die unter Geräte in den Räumen dann konfigurieren richtig?

                                      Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                                      Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                                      Okay, also Profile löschen, aber Geräteverknüpfungen behalten

                                      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dominik F.D Dominik F.

                                        @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                        @Dominik-F sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                        Ich habe eine Funktion Heizung angelegt. Muss der ganze Channel z.B. eine Thermostates in die Funktion oder nur einzelne Datenpunkte und wenn ja welche?

                                        ein einzelner Datenpunkt reicht. Das wird ausschliesslich zur Detection verwendet. Dafür ist ein Datenpunkt ausreichend. Das parent vom Datenpunkt beinhaltet den Typ des Gerätes, den ich zur Detection benötige. Am besten den Raum und die Funktion in der CCU zuordnen und dann die Geräte im hm-rpc bzw. hm-rega importieren...

                                        Ich importiere bewusst Räume und Funktionen nicht von der CCU, weil mir das in iobroker immer alles durcheinander schmeißt und andere Skripte dadurch teilweise nicht mehr funktionieren.
                                        Wo finde ich denn das was detectiert wurde?
                                        Unbenannt.PNG

                                        In den Räumen kann man ja ein Thermostat einrichten, wo werden die Stellantriebe bzw. Aktoren eingerichtet die das Thermostat dann steuert?

                                        Wenn dein Thermostat den Stellantrieb direkt regelt, wozu ich immer raten würde, musst du die im Adapter gar nicht angeben...

                                        Das ist gut zu wissen, dann brauche ich das nicht.

                                        Ich habe was von Homematic autodetection gelesen, was muss ich tun damit alles bei mir erkannt wird? Ich nutzte ausschließlich Homematic.

                                        Wie oben gesagt, den Thermostaten die Räume und die Funktion zuordnen. In der 1.x funktioniert die Auto-detection nur, wenn kein Gerät konfiguriert ist, beim ersten Start des admin. In der 2.x (noch nicht verfügbar) gibt es einen Button, der neue Geräte sucht. Aber es ist auch kein Problem, die Thermostate manuell zu konfigurieren... Dafpr muss in einem Fall ja nur ein Name und die ObjectID für die Zieltemperatur unter "Thermostate" eingetragen werden. Die OID für die Ist-Temperatur kann leer bleiben, weil sie nicht genutzt wird.

                                        Okay, dann muss ich die unter Geräte in den Räumen dann konfigurieren richtig?

                                        Ich habe momentan in der Homematic CCU Heizungsgruppen errichtet, verstehe ich das richtig das ich die Auflösen sollte damit alles über den Adapter geregelt wird? Wie sollte ich dann die Temperaturprofile der CCU einstellen damit sich die nicht in die Quere kommen?

                                        Auf der CCU dürfen keine Profile laufen, die Thermostate müssen auf manuell stehen...

                                        Okay, also Profile löschen, aber Geräteverknüpfungen behalten

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1614

                                        @Dominik-F das Ergebnis des Importes siehst du daran, dass im HeatingControl Räume angelegt sind (alle inaktiv) und im Raum Geräte konfiguriert sind. Wenn Räume und / oder Geräte-Listen leer sind, gab es keinen erfolgreichen Import...
                                        Aber wenn du dem Import nicht traust, dann lege die paar Geräte (Thermostate und gegebenenfalls FensterSensoren) in den Räumen jeweils manuell an.
                                        und ja, lass die Geräteverknüpfung auf der CCU bestehen...

                                        Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene_HMR Rene_HM

                                          @Dominik-F das Ergebnis des Importes siehst du daran, dass im HeatingControl Räume angelegt sind (alle inaktiv) und im Raum Geräte konfiguriert sind. Wenn Räume und / oder Geräte-Listen leer sind, gab es keinen erfolgreichen Import...
                                          Aber wenn du dem Import nicht traust, dann lege die paar Geräte (Thermostate und gegebenenfalls FensterSensoren) in den Räumen jeweils manuell an.
                                          und ja, lass die Geräteverknüpfung auf der CCU bestehen...

                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1615

                                          @Rene_HM

                                          Okay, Räume waren bei mir vorhanden, Geräte in den Räumen nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe