Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @MichMein mal schauen, ob ich das noch im Dezember schaffe... habe noch ein paar offene Baustellen...

    MichMeinM Offline
    MichMeinM Offline
    MichMein
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1574

    @Rene_HM ok, wir warten gespannt! Gibt es ne Roadmap oder schon ein paar Screenshots 😬

    Gruß Michael
    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D danny_v1

      So ich habe heute noch mal etwas mit meinen Thermostaten (Eurotronic Zigbee) herumgespielt. Die Steuerung über den Adapter hat irgendwie nicht immer funktioniert, wenn man händisch am Thermostat herumspielt.

      Ich denke es lag daran das der Wert vom Thermostat zeitversetzt kommt und der Adapter da immer schneller nachregelt.

      Ich lass den Adapter den Wert jetzt in einen Datenpunkt schreiben welchen ich als Virtuelles Thermostat angelegt habe.

      Ich habe mir jetzt ein kleines Blockly zusammengebaut. Welches bei Änderung der Temperatur vom Thermostat oder der Vis einen Override setzt und wenn die Temp wieder zurück auf den Profilwert gedreht wird, wird der Override auf null gesetzt. Auch wenn sich der TimeSlot ändert. Erst dann wird der Wert vom Adapter ans Thermostat geschickt.

      Bis jetzt haut das ganz gut hin.

      C Offline
      C Offline
      claus1993
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1575

      Habe in den Bädern zusätzlich elektrische Heizkörper die ich gerne mit dem Adapter steuern würde. Hierzu wollte ich die Override Funktionen nutzen. Mittels eines Blockly setze ich Override Temp mit 21° und Time mit 00:30 hh:mm. Override Time kann ich dann separat mittels eines Buttons um jeweils 00:30 erhöhen.

      mein Problem ist das die Override Funktion früher die Temperatur wieder absenkt als ich es in Time vorgesehen habe. Gibt es hier etwas das ich beachten muss, eventuell irgendwelche Schrittfolge oder das ich nach dem Setzen von Time noch was bestätigen muss?

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C claus1993

        Habe in den Bädern zusätzlich elektrische Heizkörper die ich gerne mit dem Adapter steuern würde. Hierzu wollte ich die Override Funktionen nutzen. Mittels eines Blockly setze ich Override Temp mit 21° und Time mit 00:30 hh:mm. Override Time kann ich dann separat mittels eines Buttons um jeweils 00:30 erhöhen.

        mein Problem ist das die Override Funktion früher die Temperatur wieder absenkt als ich es in Time vorgesehen habe. Gibt es hier etwas das ich beachten muss, eventuell irgendwelche Schrittfolge oder das ich nach dem Setzen von Time noch was bestätigen muss?

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1576

        @claus1993 eigentlich nicht: Temperatur und Zeit setzen, das war's. Vielleicht hilft ein debug log... Einfach mal auf debug schalten und beobachten, wann wieder auf normal geschaltet wird, dann im log nachschauen, was zu der Zeit passiert ist...

        M C 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Rene_HMR Rene_HM

          @claus1993 eigentlich nicht: Temperatur und Zeit setzen, das war's. Vielleicht hilft ein debug log... Einfach mal auf debug schalten und beobachten, wann wieder auf normal geschaltet wird, dann im log nachschauen, was zu der Zeit passiert ist...

          M Offline
          M Offline
          mameier1234
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1577

          Hallo,

          ich habe mich jetzt auch mal ausführlicher mit dem Adapter beschäftig..

          Sehr schön !!

          Allerdings sind wirklich einige Vorarbeiten nötig..... Ich würde einfach mal aufschreiben, was mir aufgefallen ist...

          Ich nutze ne CCU mit Thermostaten und Fensterkontakten.. Ganz wichtig ist , dass in der CCU die Thermostate (Kanal4) und der Fensterkontakt unter dem Gewerk "Heizung" sind und dem jeweiligen Raum zugeordnet sind... Wenn hier Dinge falsch zugeordnet sind, dann hatte ich auch den Fall, dass über 500 Cronjobs angelegt wurden und der Duty-Cycle verrückt spielt...

          Dann klappt es auch mit der automatischen Zuordnung...

          Am Anfang kommen Fehler, da die Fenstersensor Informationen erst aktualisiert werden, wenn ein Fensterzustand sich einmal geändert hat.. Jetzt, in der Zeit sind die Fenster aber zu... Hilfreich wäre, beim Anlegen der Instanz, solange die Werte leer sind, sie mit "false" (zu) vorzubelegen... Schon hätte man einige Fehlermeldungen weniger 🙂
          Oder die Datenpunkte von Haus aus nicht nur Lesend sondern auch Beschreibbar anlegen.. Dann hat man es in der Testphase etwas einfacher 🙂

          Dann habe ich jetzt zig mal nochmal von vorne angefangen.. Wenn ich den Standard mit einer Periode und 5 Zeitabschnitten wähle, dann sind die Temperaturen bei mir mit 19,21,21,19,21 vorbelegt... Wo holt sich der Adapter das her ? Klasse wäre eine zentrale vorbelegung, die ich auf alle Räume übernehmen kann .. und dann erst die einzlenen abweichenden Räume mache...

          Ich finde es echt klasse, dass so was in einen Adapter gegossen wird.. Mit Blockly das alles zusammenzuklicken ist doch recht mühsam.

          Deshalb : keine Kritik, sondern nur meine 2Cents .. ich hoffe das kommt so rüber 🙂

          Gruß, Martin

          Grüße,

          Martin

          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mameier1234

            Hallo,

            ich habe mich jetzt auch mal ausführlicher mit dem Adapter beschäftig..

            Sehr schön !!

            Allerdings sind wirklich einige Vorarbeiten nötig..... Ich würde einfach mal aufschreiben, was mir aufgefallen ist...

            Ich nutze ne CCU mit Thermostaten und Fensterkontakten.. Ganz wichtig ist , dass in der CCU die Thermostate (Kanal4) und der Fensterkontakt unter dem Gewerk "Heizung" sind und dem jeweiligen Raum zugeordnet sind... Wenn hier Dinge falsch zugeordnet sind, dann hatte ich auch den Fall, dass über 500 Cronjobs angelegt wurden und der Duty-Cycle verrückt spielt...

            Dann klappt es auch mit der automatischen Zuordnung...

            Am Anfang kommen Fehler, da die Fenstersensor Informationen erst aktualisiert werden, wenn ein Fensterzustand sich einmal geändert hat.. Jetzt, in der Zeit sind die Fenster aber zu... Hilfreich wäre, beim Anlegen der Instanz, solange die Werte leer sind, sie mit "false" (zu) vorzubelegen... Schon hätte man einige Fehlermeldungen weniger 🙂
            Oder die Datenpunkte von Haus aus nicht nur Lesend sondern auch Beschreibbar anlegen.. Dann hat man es in der Testphase etwas einfacher 🙂

            Dann habe ich jetzt zig mal nochmal von vorne angefangen.. Wenn ich den Standard mit einer Periode und 5 Zeitabschnitten wähle, dann sind die Temperaturen bei mir mit 19,21,21,19,21 vorbelegt... Wo holt sich der Adapter das her ? Klasse wäre eine zentrale vorbelegung, die ich auf alle Räume übernehmen kann .. und dann erst die einzlenen abweichenden Räume mache...

            Ich finde es echt klasse, dass so was in einen Adapter gegossen wird.. Mit Blockly das alles zusammenzuklicken ist doch recht mühsam.

            Deshalb : keine Kritik, sondern nur meine 2Cents .. ich hoffe das kommt so rüber 🙂

            Gruß, Martin

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1578

            @mameier1234 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

            Ganz wichtig ist , dass in der CCU die Thermostate (Kanal4) und der Fensterkontakt unter dem Gewerk "Heizung" sind und dem jeweiligen Raum zugeordnet sind...

            ja, das ist wichtig, aber nur für die automatische Erkennung der Geräte. Wenn man das Gewerk nicht zuordnet, werden die Geräte zwar nicht automatisch erkannt, können aber jederzeit manuell hinzugefügt werden. Den Zusammenhang mit dem cron-Job Überlauf sehe ich nicht. Das Problem hier ist einfach, dass ich nicht beachtet habe, dass man die Profilparameter sehr schnell ändern könnte. Genau das führt zu den vielen cron-Jobs...

            Am Anfang kommen Fehler, da die Fenstersensor Informationen erst aktualisiert werden, wenn ein Fensterzustand sich einmal geändert hat.. Jetzt, in der Zeit sind die Fenster aber zu... Hilfreich wäre, beim Anlegen der Instanz, solange die Werte leer sind, sie mit "false" (zu) vorzubelegen... Schon hätte man einige Fehlermeldungen weniger

            Das verstehe ich nicht, welche Art Fehler? Der Adapter holt sich beim Start den aktuellen Zustand der Sensoren aus den jeweils anderen Adaptern (z.Bsp. hm-rpc). Damit wird WindowOpen entsprechend belegt.

            Oder die Datenpunkte von Haus aus nicht nur Lesend sondern auch Beschreibbar anlegen.. Dann hat man es in der Testphase etwas einfacher

            In dem Fall behelfe ich mir mit einem Datenpunkt in einem script, welchen ich jederzeit manuell ändern kann. Außerdem: Die Datenpunkte der Sensoren sind doch in anderen Adaptern...

            Dann habe ich jetzt zig mal nochmal von vorne angefangen.. Wenn ich den Standard mit einer Periode und 5 Zeitabschnitten wähle, dann sind die Temperaturen bei mir mit 19,21,21,19,21 vorbelegt... Wo holt sich der Adapter das her ?

            Wenn die Datenpunkte für das Profil nicht vorhanden sind, werden sie angelegt und mit genau diesen Werten vorbelegt.

            Klasse wäre eine zentrale vorbelegung, die ich auf alle Räume übernehmen kann .. und dann erst die einzlenen abweichenden Räume mache...

            ja, ist eine Idee. Könnte ein Featurerequest werden.
            Auf der anderen Seite baue ich in der 2.x eine Möglichkeit ein, Profile per json zu speichern und wieder zu laden. Damit müsste man auch das ganze Profil direkt in json editierbar haben...

            Deshalb : keine Kritik, sondern nur meine 2Cents .. ich hoffe das kommt so rüber

            Kein Problem, Feedback und Feature-Wünsche sind jederzeit willkommen 🙂

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              @mameier1234 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

              Ganz wichtig ist , dass in der CCU die Thermostate (Kanal4) und der Fensterkontakt unter dem Gewerk "Heizung" sind und dem jeweiligen Raum zugeordnet sind...

              ja, das ist wichtig, aber nur für die automatische Erkennung der Geräte. Wenn man das Gewerk nicht zuordnet, werden die Geräte zwar nicht automatisch erkannt, können aber jederzeit manuell hinzugefügt werden. Den Zusammenhang mit dem cron-Job Überlauf sehe ich nicht. Das Problem hier ist einfach, dass ich nicht beachtet habe, dass man die Profilparameter sehr schnell ändern könnte. Genau das führt zu den vielen cron-Jobs...

              Am Anfang kommen Fehler, da die Fenstersensor Informationen erst aktualisiert werden, wenn ein Fensterzustand sich einmal geändert hat.. Jetzt, in der Zeit sind die Fenster aber zu... Hilfreich wäre, beim Anlegen der Instanz, solange die Werte leer sind, sie mit "false" (zu) vorzubelegen... Schon hätte man einige Fehlermeldungen weniger

              Das verstehe ich nicht, welche Art Fehler? Der Adapter holt sich beim Start den aktuellen Zustand der Sensoren aus den jeweils anderen Adaptern (z.Bsp. hm-rpc). Damit wird WindowOpen entsprechend belegt.

              Oder die Datenpunkte von Haus aus nicht nur Lesend sondern auch Beschreibbar anlegen.. Dann hat man es in der Testphase etwas einfacher

              In dem Fall behelfe ich mir mit einem Datenpunkt in einem script, welchen ich jederzeit manuell ändern kann. Außerdem: Die Datenpunkte der Sensoren sind doch in anderen Adaptern...

              Dann habe ich jetzt zig mal nochmal von vorne angefangen.. Wenn ich den Standard mit einer Periode und 5 Zeitabschnitten wähle, dann sind die Temperaturen bei mir mit 19,21,21,19,21 vorbelegt... Wo holt sich der Adapter das her ?

              Wenn die Datenpunkte für das Profil nicht vorhanden sind, werden sie angelegt und mit genau diesen Werten vorbelegt.

              Klasse wäre eine zentrale vorbelegung, die ich auf alle Räume übernehmen kann .. und dann erst die einzlenen abweichenden Räume mache...

              ja, ist eine Idee. Könnte ein Featurerequest werden.
              Auf der anderen Seite baue ich in der 2.x eine Möglichkeit ein, Profile per json zu speichern und wieder zu laden. Damit müsste man auch das ganze Profil direkt in json editierbar haben...

              Deshalb : keine Kritik, sondern nur meine 2Cents .. ich hoffe das kommt so rüber

              Kein Problem, Feedback und Feature-Wünsche sind jederzeit willkommen 🙂

              M Offline
              M Offline
              mameier1234
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1579

              @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

              @mameier1234 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
              Am Anfang kommen Fehler, da die Fenstersensor Informationen erst aktualisiert werden, wenn ein Fensterzustand sich einmal geändert hat.. Jetzt, in der Zeit sind die Fenster aber zu... Hilfreich wäre, beim Anlegen der Instanz, solange die Werte leer sind, sie mit "false" (zu) vorzubelegen... Schon hätte man einige Fehlermeldungen weniger

              Das verstehe ich nicht, welche Art Fehler? Der Adapter holt sich beim Start den aktuellen Zustand der Sensoren aus den jeweils anderen Adaptern (z.Bsp. hm-rpc). Damit wird WindowOpen entsprechend belegt.

              Ich meine damit: z.B. heatingcontrol.0.Rooms.Buero.WindowIsOpen der ist LEER ... weder true noch false.. zugeordnet ist ein Homematic Fensterkontakt.. Beim Probieren habe ich dann nach einiger Zeit das Fenster aufgemacht ... Voila ... er füllte sich mit TRUE . .Fenster zu und dann war FALSE drinn..

              Im Log kam eine Fehlermeldung ala... WindowIsOpen is NULL ... habe ich hier im Thread auch schon mehrmals von anderen gepostet gesehen... deshalb die Idee mit dem vorbelegen..

              Grüße,

              Martin

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mameier1234

                @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                @mameier1234 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:
                Am Anfang kommen Fehler, da die Fenstersensor Informationen erst aktualisiert werden, wenn ein Fensterzustand sich einmal geändert hat.. Jetzt, in der Zeit sind die Fenster aber zu... Hilfreich wäre, beim Anlegen der Instanz, solange die Werte leer sind, sie mit "false" (zu) vorzubelegen... Schon hätte man einige Fehlermeldungen weniger

                Das verstehe ich nicht, welche Art Fehler? Der Adapter holt sich beim Start den aktuellen Zustand der Sensoren aus den jeweils anderen Adaptern (z.Bsp. hm-rpc). Damit wird WindowOpen entsprechend belegt.

                Ich meine damit: z.B. heatingcontrol.0.Rooms.Buero.WindowIsOpen der ist LEER ... weder true noch false.. zugeordnet ist ein Homematic Fensterkontakt.. Beim Probieren habe ich dann nach einiger Zeit das Fenster aufgemacht ... Voila ... er füllte sich mit TRUE . .Fenster zu und dann war FALSE drinn..

                Im Log kam eine Fehlermeldung ala... WindowIsOpen is NULL ... habe ich hier im Thread auch schon mehrmals von anderen gepostet gesehen... deshalb die Idee mit dem vorbelegen..

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1580

                @mameier1234 Die Idee ist schon, das bei Start des Adapters solche Werte vorbelegt werden. Da muss ich nochmal schauen...

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @claus1993 eigentlich nicht: Temperatur und Zeit setzen, das war's. Vielleicht hilft ein debug log... Einfach mal auf debug schalten und beobachten, wann wieder auf normal geschaltet wird, dann im log nachschauen, was zu der Zeit passiert ist...

                  C Offline
                  C Offline
                  claus1993
                  schrieb am zuletzt editiert von claus1993
                  #1581

                  @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                  @claus1993 eigentlich nicht: Temperatur und Zeit setzen, das war's. Vielleicht hilft ein debug log... Einfach mal auf debug schalten und beobachten, wann wieder auf normal geschaltet wird, dann im log nachschauen, was zu der Zeit passiert ist...

                  Habe deinen Tipp verfolgt und meine Schaltung gestartet (Time auf 30', Temp 21°) und einmalig den Plus Button (+30'). Die Datenpunkte wurden auch entsprechend gesetzt und die Heizung ging an. Nach 30 Minuten schaltet sie sich dann aus....

                  Letzte Änderung im Datenpunkt Override Time war um 08:04:00.696, hier wurde die Temperatur auf 0° gesetzt.

                  anhand der letzen Änderung mal ein Auszug aus dem Log;

                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.794	debug	(9557) ### 111 handled
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.792	warn	(9557) override temperature not valid: 0
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.737	debug	(9557) ### state change already handled: 0 / 0 /// heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride / heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.736	debug	(9557) ### handle state change heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride {"val":0,"ack":true,"ts":1608102240696,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":160
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.711	debug	(9557) ### state change already handled: 0 / 0 /// heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride / heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.710	debug	(9557) ### handle state change heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride {"val":0,"ack":true,"ts":1608102240633,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":160
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.650	info	(9557) change temperature override for room Sauna
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.649	debug	(9557) ### heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride heatingcontrol.0.Present 0 true
                  

                  Kannst du hier etwas erkennen?

                  Sehe gerade das im Log immer wieder ein Warnung kommt. Habe jedoch keine Ahnung wo die Override Temp von 0° kommt.

                  
                  heatingcontrol.0	2020-12-16 08:34:00.455	warn	(9557) override temperature not valid: 0
                  
                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @mameier1234 Die Idee ist schon, das bei Start des Adapters solche Werte vorbelegt werden. Da muss ich nochmal schauen...

                    M Offline
                    M Offline
                    mameier1234
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1582

                    @Rene_HM

                    Davon gehe ich auch aus.. aber schau:

                    11741) vis: error: for Rooms.Badezimmer-Kinder.WindowIsOpen got null
                    

                    a058e190-4aee-427e-b05b-ad1c01e76d97-image.png

                    Das ist der dazugehörige Sensor... Wenn ich das Fenster einmal öffne dann get der Wert auf False, wird übernommen und wenn ich das Fenster wieder schließe, wird auch wieder sauber angepasst.. Nur beim Anlegen eben nicht..

                    bac6835b-4871-40d1-91b8-358789af8c5c-image.png

                    Grüße,

                    Martin

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Besserso
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1583

                      Hallo. Ein toller Adapter ist das. Ist es eigentlich normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt?

                      heatingcontrol.0 2020-12-16 16:22:19.125 info (869) 22 cron job(s) created
                      heatingcontrol.0 2020-12-16 16:19:43.328 info (869) 22 cron job(s) created
                      heatingcontrol.0 2020-12-16 16:18:15.122 info (869) 22 cron job(s) created

                      Danke und Gruß
                      Frank

                      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C claus1993

                        @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                        @claus1993 eigentlich nicht: Temperatur und Zeit setzen, das war's. Vielleicht hilft ein debug log... Einfach mal auf debug schalten und beobachten, wann wieder auf normal geschaltet wird, dann im log nachschauen, was zu der Zeit passiert ist...

                        Habe deinen Tipp verfolgt und meine Schaltung gestartet (Time auf 30', Temp 21°) und einmalig den Plus Button (+30'). Die Datenpunkte wurden auch entsprechend gesetzt und die Heizung ging an. Nach 30 Minuten schaltet sie sich dann aus....

                        Letzte Änderung im Datenpunkt Override Time war um 08:04:00.696, hier wurde die Temperatur auf 0° gesetzt.

                        anhand der letzen Änderung mal ein Auszug aus dem Log;

                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.794	debug	(9557) ### 111 handled
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.792	warn	(9557) override temperature not valid: 0
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.737	debug	(9557) ### state change already handled: 0 / 0 /// heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride / heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.736	debug	(9557) ### handle state change heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride {"val":0,"ack":true,"ts":1608102240696,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":160
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.711	debug	(9557) ### state change already handled: 0 / 0 /// heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride / heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.710	debug	(9557) ### handle state change heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride {"val":0,"ack":true,"ts":1608102240633,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":160
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.650	info	(9557) change temperature override for room Sauna
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:04:00.649	debug	(9557) ### heatingcontrol.0.Rooms.Sauna.TemperaturOverride heatingcontrol.0.Present 0 true
                        

                        Kannst du hier etwas erkennen?

                        Sehe gerade das im Log immer wieder ein Warnung kommt. Habe jedoch keine Ahnung wo die Override Temp von 0° kommt.

                        
                        heatingcontrol.0	2020-12-16 08:34:00.455	warn	(9557) override temperature not valid: 0
                        
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1584

                        @claus1993 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                        ehe gerade das im Log immer wieder ein Warnung kommt. Habe jedoch keine Ahnung wo die Override Temp von 0° kommt.

                        Wenn der override abgelaufen ist, setze ich die Temperatur auf 0. Das benötige ich als Trigger für den nächsten Start des override. Außerdem kommt das log "already handled". Hier verhindere ich, dass die gleiche Änderung mehrfach übernommen wird, was aber in dem Fall notwendig wäre...
                        Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mameier1234

                          @Rene_HM

                          Davon gehe ich auch aus.. aber schau:

                          11741) vis: error: for Rooms.Badezimmer-Kinder.WindowIsOpen got null
                          

                          a058e190-4aee-427e-b05b-ad1c01e76d97-image.png

                          Das ist der dazugehörige Sensor... Wenn ich das Fenster einmal öffne dann get der Wert auf False, wird übernommen und wenn ich das Fenster wieder schließe, wird auch wieder sauber angepasst.. Nur beim Anlegen eben nicht..

                          bac6835b-4871-40d1-91b8-358789af8c5c-image.png

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1585

                          @mameier1234 ja, ich seh gerade, das passiert auch hier bei mir... für die 1.x lasse ich das erst mal so, in der 2.x schaue ich mir das nochmal an...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Besserso

                            Hallo. Ein toller Adapter ist das. Ist es eigentlich normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt?

                            heatingcontrol.0 2020-12-16 16:22:19.125 info (869) 22 cron job(s) created
                            heatingcontrol.0 2020-12-16 16:19:43.328 info (869) 22 cron job(s) created
                            heatingcontrol.0 2020-12-16 16:18:15.122 info (869) 22 cron job(s) created

                            Danke und Gruß
                            Frank

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1586

                            @Besserso sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                            normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt

                            kommt darauf an, was alle 30 Sekunden passiert. Wenn sich Profildaten o.ä. standig ändern, wäre das normal, andernfalls nicht. Bitte mal das debug-log anschauen...

                            J B 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • DK43D Offline
                              DK43D Offline
                              DK43
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1587

                              Hi Leute.
                              Hab den Adapter jetzt seit 2 Wochen in Betrieb 🙂
                              Anfangs gabs echt probleme mit der Vis und musste alles nochmal mehrmals neu aufsetzen aber mittlerweile läuft es(Ohne VIS) Es macht einfach Spaß sich in ECharts die Kurven mit den Stellventilen, Solltemperaturen usw. anzuschauen und zu sehen wie alles funktioniert 😄

                              Für die Fußbodenheizung im EG nutze ich ganz einfache ZigBee On/Off Relais. Diese sind im Heizkreisverteiler an die 230V Stellventile angeschlossen. Im OG sind Heizkörper verbaut. Hier nutze ich ZigBee Thermostate aus China. Funktioniert alles Wunderbar.

                              Wie ich die Anwesenheit (Present) über ein Script mittels Fritzbox Checkpresence auf True bekomme habe ich auch schon herausgefunden.

                              Nun hier kommt mein Anliegen wo ich nicht weiter komme. Suchfunktion konnte ich auch nichts finden.

                              Ich würde gerne alle Temperaturen um ca. 2-3K absenken wenn Present auf false gesetzt wird.
                              Nutze ja kein VIS und weiß jetzt nicht so auf anhieb wo ich das einstellen könnte.

                              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DK43D DK43

                                Hi Leute.
                                Hab den Adapter jetzt seit 2 Wochen in Betrieb 🙂
                                Anfangs gabs echt probleme mit der Vis und musste alles nochmal mehrmals neu aufsetzen aber mittlerweile läuft es(Ohne VIS) Es macht einfach Spaß sich in ECharts die Kurven mit den Stellventilen, Solltemperaturen usw. anzuschauen und zu sehen wie alles funktioniert 😄

                                Für die Fußbodenheizung im EG nutze ich ganz einfache ZigBee On/Off Relais. Diese sind im Heizkreisverteiler an die 230V Stellventile angeschlossen. Im OG sind Heizkörper verbaut. Hier nutze ich ZigBee Thermostate aus China. Funktioniert alles Wunderbar.

                                Wie ich die Anwesenheit (Present) über ein Script mittels Fritzbox Checkpresence auf True bekomme habe ich auch schon herausgefunden.

                                Nun hier kommt mein Anliegen wo ich nicht weiter komme. Suchfunktion konnte ich auch nichts finden.

                                Ich würde gerne alle Temperaturen um ca. 2-3K absenken wenn Present auf false gesetzt wird.
                                Nutze ja kein VIS und weiß jetzt nicht so auf anhieb wo ich das einstellen könnte.

                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HM
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1588

                                @Davut-Karabulut

                                erst den Absenk-Modus einstellen:

                                bild1.PNG

                                Dann hast du pro Raum die Möglichkeit, den Wert einzustellen:

                                bild2.PNG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene_HMR Rene_HM

                                  @claus1993 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                  ehe gerade das im Log immer wieder ein Warnung kommt. Habe jedoch keine Ahnung wo die Override Temp von 0° kommt.

                                  Wenn der override abgelaufen ist, setze ich die Temperatur auf 0. Das benötige ich als Trigger für den nächsten Start des override. Außerdem kommt das log "already handled". Hier verhindere ich, dass die gleiche Änderung mehrfach übernommen wird, was aber in dem Fall notwendig wäre...
                                  Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  claus1993
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1589

                                  @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                  Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                                  So etwas hatte ich mir auch schon überlegt...werde es versuchen und berichten 🙂

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C claus1993

                                    @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                    Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                                    So etwas hatte ich mir auch schon überlegt...werde es versuchen und berichten 🙂

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    claus1993
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1590

                                    @claus1993 said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                    @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                    Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                                    So etwas hatte ich mir auch schon überlegt...werde es versuchen und berichten 🙂

                                    Hat leider nicht funktioniert....hast du eine Idee oder muss ich mir einen anderen Weg überlegen?

                                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @Besserso sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                      normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt

                                      kommt darauf an, was alle 30 Sekunden passiert. Wenn sich Profildaten o.ä. standig ändern, wäre das normal, andernfalls nicht. Bitte mal das debug-log anschauen...

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jeti
                                      schrieb am zuletzt editiert von jeti
                                      #1591

                                      @Rene_HM wie / wo finde ich das debug Log?
                                      bei mir wird nämlich alle 60s die cronjobs neu erstellt...

                                      DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jeti

                                        @Rene_HM wie / wo finde ich das debug Log?
                                        bei mir wird nämlich alle 60s die cronjobs neu erstellt...

                                        DK43D Offline
                                        DK43D Offline
                                        DK43
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1592

                                        @jeti sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                        @Rene_HM wie / wo finde ich das debug Log?
                                        bei mir wird nämlich alle 60s die cronjobs neu erstellt...

                                        Hast du eine Anwesenheitserkennung der Present auf True setzt?

                                        Hatte die Tage auch das Problem, dass im Minutentakt mehrere Ccronjobs erstellt wurden. Durch Zufall gesehen dass die Anwesenheit zwischen false und true flatterte.

                                        Hab meinen Script für die Anwesenheitserkennung mal pausiert und jetzt läuft es wieder

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DK43D DK43

                                          @jeti sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                          @Rene_HM wie / wo finde ich das debug Log?
                                          bei mir wird nämlich alle 60s die cronjobs neu erstellt...

                                          Hast du eine Anwesenheitserkennung der Present auf True setzt?

                                          Hatte die Tage auch das Problem, dass im Minutentakt mehrere Ccronjobs erstellt wurden. Durch Zufall gesehen dass die Anwesenheit zwischen false und true flatterte.

                                          Hab meinen Script für die Anwesenheitserkennung mal pausiert und jetzt läuft es wieder

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jeti
                                          schrieb am zuletzt editiert von jeti
                                          #1593

                                          @Davut-Karabulut in der Tat refreshed mein Anwesenheitsskript jede Minute, aber es bleibt stetig auf "true"

                                          Edit: aber dies scheint es zu sein! also Anwesenheitsskript pausiert --> keine cronjobs jede Minute
                                          Anwesenheitsskript aktiviert --> jede Minute neue cronjobs.

                                          der Datenpunkt meines Anwesenheitsskripts bleibt stetig auf "true"
                                          und der Datenpunkt heatingcontrol.0.Present auch stetig auf "true"

                                          --> wird bei einer Aktualisierung der Anwesenheit die cronjobs neu gecheckt?

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          363

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe