Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @madjack84 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

    @Homoran Richtig.

    Schon wieder 😉

    @madjack84 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

    nicht schön, aber wenns der User will...

    und deswegen sollte es IMHO nicht im Adapter vorgegeben sein.
    Der ist schon komplex genug.

    @madjack84
    Und was ist mit den negativen Werten bei vollständigem schließen?

    Nach deiner Nomenklatur ist 0% ja wenn die Rollladenunterkante das Fensterbrett berührt.

    madjack84M Offline
    madjack84M Offline
    madjack84
    schrieb am zuletzt editiert von
    #501

    @Homoran nein, diesmal nicht 😉 😄 1% ist quasi schwebend und 0% ist komplett geschlossen. Dabei geht man davon aus, dass der Raffbereich 50% komplett zu und 50% offen (50/50) nicht gebraucht wird 😮

    Ich denke der Fall 50/50 ist nicht anwenderfreundlich... ich wüsste nicht was ich per Sprache sagen sollte um 50/50 zu erreichen. 7%??
    Es ließe sich aber auch mit 2% schwebend, 1% 50/50 und 0% komplett zu modellieren...

    ja bei @simatec shuttercontrol bin ich echt gespannt... ich fürchte hier gibt es Unmengen an versch. Geschmäckern für die Steuerung... (don't forget: Happy wife, happy life 😉 )

    nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #502

      Damit das Testen leichter fällt, versuche mich mal an einer Doku für den doch recht komplexen Adapter.
      Da sich der Adapter aufgrund seiner Komplexität noch immer im Aufbau befindet ist dieses nur eine Momentaufnahme.

      Grundlegendes

      Ab der Version 0.2.11 sind alle Konfigurationsdatenpunkte bereits mit Beispielen voreingestellt, so dass der Adapter nach Installation und Eingabe von den IDs der Rollladenaktoren betriebsbereit ist.
      Die weitere Konfiguration dient dann der Anpassung an persönliche Wünsche.

      Installation

      Der Adapter befindet sich bereits im latest Repository. Um ihn installieren zu können muss man in den Grundeinstellungen von ioBroker sein aktives Repository (vorübergehend) auf latest stellen.

      Spätestens nach Refresh der Adapterliste steht der Adapter Shuttercontrol zur Verfügung.

      Nach anklicken des (+) wird eine Instanz angelegt und die notwendigen Daten des Adapters vom Repository geladen:
      Instanz_erzeugen.png

      Konfiguration - Haupteinstellungen

      Sollte in dem Installationsfenster die Checkbox "schließen wenn fertig" nicht angehakt sein muss man dieses natürlich noch schließen.

      Das Konfigurationsfenster besteht aus drei Reitern:

      • Haupteinstellungen
      • Zeit-Einstellungen
      • Extra-Einstellungen

      Das Konfigurationsfenster öffnet sich automatisch mit den Haupteinstellungen

      Konfig_Start.png

      Auf dieser Seite ist eine Beispiel-ID abgelegt.
      Diese bitte löschen und anschließend die eigenen IDs durch anklicken des (+) links oben an der Tabelle die eigenen Rollladenaktoren hinzufügen

      Dabei bitte die Datenpunkte mit LEVEL (o.ä.) auswählen. NICHT das Gerät als solches.

      Nach Abschluß der ID-Auswahl ist der Adapter bereits betriebsbereit, aber noch nicht an die eigenen Wünsche angepasst.

      Konfig_ID_kpl.png

      Aufbau der Tabelle

      Nr: fortlaufende Nummer der gelisteten Rollläden
      Aktiv: Checkbox zur Aktivierung der Steuerung des entsprechenden Rollladens
      Name: Name des Aktors; wird bei der Auswahl der ID automatisch aus den Objekten eingelesen
      Objekt-ID Rollladen: Eindeutige ID des zu steuernden Datenpunkts in den Objekten
      (+): Hinzufügen/Ändern der ID
      Bleistift: spezifische Konfiguration des jeweiligen Rollladens
      Pfeile: verändern der Reihenfolge der verschiedenen Rollläden
      Mülleimer: Löschen der ID mit allen Konfigurierten Daten!

      individuelle Konfiguration eines Rollladens

      Auch diese Konfigurationsebene besteht aus zwei Reitern: Haupteinstellungen und Sonnenschutz einstellungen

      Haupteinstellungen

      Haupteinstellungen.png

      Im oberen Bereich werden die Zeitpunkte für das Hoch und Runterfahren zur nächtlichen Verdunklung festgelegt.
      Diese Zeiten können unter Zeit-Einstellungen konfiguriert und hier im pulldown ausgewählt werden.

      Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
      Zeitmenu_total.png
      Erklärungen dazu weiter unten.

      Sollwert des Auslösers: Um einen Aussperrschutz zu ermöglichen kann man in der untersten Zeile einen Auslöser auswählen, der das Herunterfahren des Rollladens verhindern soll. Hier wird jetzt der Wert des Sensors angegeben, bei der der Rolladen fahren darf.

      Fahren bei Änderung: Pulldown zur Auswahl der Funktion; nur Aussperrschutz, oder auch automatisches Wiederhochfahren beim Öffnen; oder einfach aus.

      Rollladenhöhe bei Auslösung: Soll der Rolladen bei Auslösen des Sensors fahren, wird hier die gewünschte Rollladenposition eingegeben. (z.B. bei Fenstern 25% zum Lüften, oder 100% bei Türen um durchgehen zu können)

      Rollladenhöhe beim Runterfahren: gewünschte Rollladenposition bei Verdunklung

      Rolladenhöhe beim hochfahren: gewünschte Rollladenposition am Morgen

      Sonnenhöhe: Soll die Verdunklung bei einer fixen Elevation starten und enden, wird dieser Wert hier eingegeben; sonst leer lassen.

      Auslöser-ID: über das (+) den Sensor (State) auswählen der eine Rollladenfahrt verhindern soll.


      Zeitvorgaben

      Aus: keine Vorlagen verwenden

      Wohnbereich: Die Rollläden werden wie in dem Menüpunkt Zeiteinstellungen/Wohnbereich konfiguriert gefahren.

      Wohnbereich (AUTO): Die Rollläden werden wie in dem Menüpunkt Zeiteinstellungen/Wohnbereich konfiguriert gefahren. Zusätzlich wird auf den unter Extra-Einstellungen festgelegten Trigger geachtet. Steht dieser auf false werden die Rollläden nicht automatisch gefahren

      Schlafbereich: Die Rollläden werden wie in dem Menüpunkt Zeiteinstellungen/Schlafbereich konfiguriert gefahren.

      Schlafbereich (AUTO): Die Rollläden werden wie in dem Menüpunkt Zeiteinstellungen/Schlafbereich konfiguriert gefahren. Zusätzlich wird auf den unter Extra-Einstellungen festgelegten Trigger geachtet. Steht dieser auf false werden die Rollläden nicht automatisch gefahren

      Sonnenuntergang: Die Rollläden werden bei Sonnenuntergang auf die Verdunklungsstufe gefahren (bei hochfahren steht hier analog der Sonnenaufgang)

      Sonnenhöhe: Unterschreitet die Elevation den in der individuellen Konfiguration eingestellten Wert werden die Rollläden gefahren

      Golden Hour: Dieser Wert ist ein astronomischer Begriff und liegt vor Sonnenuntergang. Der Begriff stammt aus der Fotografie, weil dort die Farben einen goldenen Schimmer haben.

      Sonnenschutz-Einstellungen

      Der Sonnenschutz kann über verschiedene Mechanismen gesteuert werden. Dabei kann eine Außentemperatur, eine Innentemperatur, die Helligkeit sowie der Sonnenstand o.ä. als Auslöser für die Beschattung und deren Ende ausgewählt werden.

      Sonnenschutz.png

      Die Felder im Einzelnen:
      Rollladenhöhe beim runterfahren: Der Wert wie weit der Rollladen bei Beschattung geschlossen werden soll.

      Himmelsrichtung: Ausrichtung des Fensters auf der Windrose (0° = Nord; 180° = Süd)

      +/- Bereich der Himmelsrichtung: Bereich in dem die Sonne (um den Mittelpunkt) störend in das Fenster einstrahlen würde. Außerhalb dieses Bereichs findet keine Beschattung statt.

      Art der Sonnenschutzsteuerung: Pulldown zur Auswahl verschiedener Parameterkombinationen zur Beschattungssteuerung.

      Sollwert Außentemperatur: Schwellwert zum starten der Beschattung. Dieser Wert ist natürlich abhängig von dem im nächsten Feld ausgewählten Sensor.

      Objekt-ID für die Außentemperatur: Der hier ausgewählte Sensor muss nicht zwingend die Außentemperatur messen. Er kann irgendeinen Wert, der zur Beschattungsauslösung hinzugezogen werden kann, liefern. Dies kann auch ein Hitzesensor (Temperaturdifferenzsensor) sein.

      Sollwert des Lichtsensors: Analog zum Außentemperatursensor

      Objekt-Id des Lichtsensors: Analog zum Außentemperatursensor; wenn nicht benutzt leer lassen

      Sollwert Innentemperatursensor: Hier kann eine Temperatur eines zu dem Rolladen zugeordneten Innentemperatursensors eingegeben werden unter der keine Beschattung stattfinden soll, um z.B. die Wärmeeinstrahlung im Winter zur Heizungsunterstützung zu nutzen.

      Objekt-ID des Innensensors: über das (+) den Temperaturensor (State) auswählen der eine Rollladenfahrt verhindern soll.

      Tipps:

      Wird ein Rolladen manuell verstellt und entspricht die Position nicht der automatisch angefahrenen, setzt die Automatik aus!


      Konfiguration - Zeit-Einstellungen

      In diesem Abschnitt können einige Zeit- bzw. Astro einstellungen vorgenommen werden, die in den individuellen Rollladenkonfigurationen ausgewählt werden können.

      Wohnbereich

      In oberen Abschnitt werden die gewünschten Parameter für die Rollläden im Wohnbereich eingegeben.

      Das Pulldown enthält verschiedene grundlegende Varianten

      in der Woche runterfahren: Übliche Zeit für die Verdunklung während der Woche

      am Wochenende runterfahren: Übliche Zeit für die Verdunklung am Wochenende und an Feiertagen

      am Wochenende hochfahren: Übliche Zeit für das Ende der Verdunklung am Wochenende und an Feiertagen

      ** Min. Zeit für das Hochfahren in der Woche:** Zeit die bei zusätzlichen Astroeinstellungen mindestens überschritten sein muss, bevor der Rollladen morgens hochfährt

      ** Max. Zeit für das Hochfahren in der Woche:** Zeit die bei zusätzlichen Astroeinstellungen höchsten überschritten sein muss, bevor der Rollladen morgens hochfährt. Soll der Rolladen niemals hochfahren, wenn die Sonne noch nicht einen bestimmten Stand überschritten hat, muss diese Zeit auf den spätesten Zeitpunkt dieses Sonnenstandes (am 21.12.) eingestellt werden.

      Zeitverzögerung der Rollläden: Abstand des Starts der Rollladenfahrt der einzelnen Rolläden dieser Gruppe um Funkstörungen zu vermeiden, oder den Anschein zu erwecken, sie würden manuell gefahren.

      Schlafbereich

      Hier gilt alles unter Wohnbereich geschriebene analog.
      Sollen die Rollläden in den beiden Bereichen unterschiedlich fahren, kann man dies hier eingeben.

      Tipp:

      Natürlich muss diese Kategorisierung nicht zwingend für Wohn- und Schlafbereich genutzt werden. Diese beiden Voreinstellungen können natürlich vollkommen frei umgesetzt werden.


      Konfiguration - Extra-Einstellungen

      In den Extra-Einstellungen werden verschiedene Einstellungen ausgeführt, die in den verschiedenen Kofigurationen eingesetzt werden.

      Extraeinstellungen.png

      Astro-Einstellungen

      Diese Einstellungen sind eigentlich selbsterklärend: Breiten- und Längengrad des Wohnorts um den Sonnenstand korrekt berechnen zu können.

      Zeitverzögerung: Hier kann ein Offset eingegeben werden um den sich die Rolladenfahrten für hoch bzw. runter von den später ausgewählten Astro-Events evrschieben soll.

      Zeitverzögerung für das Fahren der Fensterläden:

      Ende Sonnenschutz mit Sonnenhöhe: In einer Bebauung oder in der Nähe von hohen Bäumen, muss die Beschattung nicht zwangsläufig bis zum Erreichen des eingestellten Azimuts dauern. Sobald die Sonne die hier eingestellte Höhe (und damit die Nachbarbebauung) unterschreitet, endet die Beschattung

      Extra-Einstellungen

      Sollen die Rollläden an Feiertagen so wie an Wochenenden fahren wird die Checkbox aktiviert und eine Instanz des Feiertage-Adapters ausgewählt.
      Man kann so ggf. zwei Instanzen des Feiertage-Adapters anlegen; einen zum anzeigen aller möglicher Feiertage und einen mit arbeitszeitrelevanten Feiertagen, auf die dann shuttercontrol zugreift.

      geht später weiter

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      4
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #503

        R E S E R V I E R T

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          R E S E R V I E R T

          simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #504

          @Homoran

          Wow super 👍🏻

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • simatecS simatec

            @Homoran

            Wow super 👍🏻

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #505

            @simatec
            @all!

            • Feedback
            • FRAGEN
            • Verständnisprobleme

            UNBEDINGT erwünscht

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            Semie1S D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @simatec
              @all!

              • Feedback
              • FRAGEN
              • Verständnisprobleme

              UNBEDINGT erwünscht

              Semie1S Offline
              Semie1S Offline
              Semie1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #506

              @Homoran

              super Arbeit. Eine Frage gleich wie errechne ich die Himmelsrichtung, hab kein Plan.

              HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Semie1S Semie1

                @Homoran

                super Arbeit. Eine Frage gleich wie errechne ich die Himmelsrichtung, hab kein Plan.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #507

                @Semie1 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                wie errechne ich die Himmelsrichtung

                @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                auf der Windrose (0° = Nord; 180° = Süd)

                https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/windrichtung/9034

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @simatec
                  @all!

                  • Feedback
                  • FRAGEN
                  • Verständnisprobleme

                  UNBEDINGT erwünscht

                  D Offline
                  D Offline
                  dos1973
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #508

                  @Homoran
                  Echt Klasse, danke für die Doku. Ich schliesse mich @Semie1 an... wie bekomme ich die Himmelsrichtung raus.

                  ich habe die Doku bestimmt xx-mal gelesen, aber ich verstehe den "Sonnenschutz" leider immer noch nicht.

                  Mir scheint die Sonne (im Sommer) ab 16:30 - 20:30 ins Wohnzimmer. Welche Werte ich benötige, verstehe ich nicht.

                  In deiner Doku fällt Azimut nur 1x, vielleicht kannst du darauf und auf Elevation nochmals etwas näher eingehen. für mich wäre wichtig zu verstehen, wie ich die Werte rausbekomme, welche für mich wichtig sind (schwere Fragestellung erkenne ich eben selbst)

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dos1973

                    @Homoran
                    Echt Klasse, danke für die Doku. Ich schliesse mich @Semie1 an... wie bekomme ich die Himmelsrichtung raus.

                    ich habe die Doku bestimmt xx-mal gelesen, aber ich verstehe den "Sonnenschutz" leider immer noch nicht.

                    Mir scheint die Sonne (im Sommer) ab 16:30 - 20:30 ins Wohnzimmer. Welche Werte ich benötige, verstehe ich nicht.

                    In deiner Doku fällt Azimut nur 1x, vielleicht kannst du darauf und auf Elevation nochmals etwas näher eingehen. für mich wäre wichtig zu verstehen, wie ich die Werte rausbekomme, welche für mich wichtig sind (schwere Fragestellung erkenne ich eben selbst)

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #509

                    @dos1973 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                    In deiner Doku fällt Azimut nur 1x, vielleicht kannst du darauf und auf Elevation nochmals etwas näher eingehen.

                    Das war für mich Allgemeinwissen und nichts adpatrespezifisches, werde es aber gerne einbauen:

                    Der Azimut ist der Lauf der Sonne über die Windrose (Sonnenaufgang im Osten=90°, Mittags im Süden=180°, Sonnenuntergang im Westen=270°)
                    Alles nur abstrakte Werte, ändern sich täglich!
                    Sie verlinkte Windrose im letzten post.

                    Die Elevation ist die horizontale Bewegung (Elevator=Aufzug) der Sonne. Auf- und Untergang am Horizont =0° Senkrecht im Himmel (Wie mittags in den Tropen) wären 90°.
                    Bei uns steht die Sonne im Sommmer mittags aber irgendwo zwischen 60 und 70°

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dos1973
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #510

                      gehts so auch 😉

                      Bildschirmfoto 2019-06-20 um 20.07.13.png
                      Sonnenverlauf.de

                      kann ich dann sagen meine Fenster Himmelsrichtung ist ~280grad?

                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Semie1S Semie1

                        @Homoran

                        super Arbeit. Eine Frage gleich wie errechne ich die Himmelsrichtung, hab kein Plan.

                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #511

                        @Semie1

                        Oder du nimmst die Website sonnenverlauf.de
                        Da kannst du direkt deinen Standort eingeben und siehst, in welchem Winkel jedes Fenster deines Heims liegt

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • D dos1973

                          gehts so auch 😉

                          Bildschirmfoto 2019-06-20 um 20.07.13.png
                          Sonnenverlauf.de

                          kann ich dann sagen meine Fenster Himmelsrichtung ist ~280grad?

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #512

                          @dos1973
                          Ja das passt. Machst du 280 Grad und als range 20 oder 25

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          D Semie1S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @dos1973
                            Ja das passt. Machst du 280 Grad und als range 20 oder 25

                            D Offline
                            D Offline
                            dos1973
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #513

                            @simatec

                            und dann passiert was 🙂
                            Sorry, ich muss selbst lachen...

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS simatec

                              @dos1973
                              Ja das passt. Machst du 280 Grad und als range 20 oder 25

                              Semie1S Offline
                              Semie1S Offline
                              Semie1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #514

                              @simatec

                              Genau so hatte ich es auch 280 Grad und Range 30. Runtergefahren sind sie aber hoch nicht. was mache ich noch falsch

                              HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Semie1S Semie1

                                @simatec

                                Genau so hatte ich es auch 280 Grad und Range 30. Runtergefahren sind sie aber hoch nicht. was mache ich noch falsch

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #515

                                @Semie1 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                aber hoch nicht

                                das Problem habe ich anscheinend auch.
                                Da wollte @simatec nochmal nachsehen

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Semie1S Semie1

                                  @simatec

                                  Genau so hatte ich es auch 280 Grad und Range 30. Runtergefahren sind sie aber hoch nicht. was mache ich noch falsch

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #516

                                  @Semie1
                                  Wie ist der aktuelle Sonnenstand bei dir?
                                  Er müsste mit deinen Einstellungen größer 310 sein

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  Semie1S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @Semie1
                                    Wie ist der aktuelle Sonnenstand bei dir?
                                    Er müsste mit deinen Einstellungen größer 310 sein

                                    Semie1S Offline
                                    Semie1S Offline
                                    Semie1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #517

                                    @simatec

                                    wo finde ich das

                                    Semie1S HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Semie1S Semie1

                                      @simatec

                                      wo finde ich das

                                      Semie1S Offline
                                      Semie1S Offline
                                      Semie1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #518

                                      @Semie1

                                      295 momentan

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Semie1S Semie1

                                        @simatec

                                        wo finde ich das

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #519

                                        @Semie1 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                        @simatec

                                        wo finde ich das

                                        Unter Ojects shuttercontrol info elevation und azimut

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        Semie1S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @Semie1 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                          @simatec

                                          wo finde ich das

                                          Unter Ojects shuttercontrol info elevation und azimut

                                          Semie1S Offline
                                          Semie1S Offline
                                          Semie1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #520

                                          @Homoran

                                          294,5

                                          10,7

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          371

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe