Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Posts 332 Posters 10.6m Views 254 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

    Ist es leider oft nicht.

    Mittlerweile!!
    die Info, dass Adapter nur noch bestätigte Werte in fremden Namespaces akzeptierrn ist relativ neu.

    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    wrote on last edited by haus-automatisierung
    #6957

    @homoran Ne, schon immer (zumindest seit ich ioBroker kenne).

    • Adapter reagieren immer nur auf unbestätigte Werte und
    • in "fremde" Namespaces (außerhalb 0_userdata) schreibt man nie bestätigte Werte

    Steht für mich auch noch auf ToDo, die Auswahl der Objekte dahingehend einzuschränken im JavaScript-Adapter. Also dass man im Steuere-Baustein nur Datenpunkte sieht, welche write: true definiert haben (und somit auch jemand darauf hört).

    Genauso arbeiten ja viele Adapter nur mit bestätigten Werten, wenn diese weiterverarbeitet werden. Der statistics-Adapter (und viele weitere meiner Adapter) ignorieren z.B. alles, was nicht bestätigt ist. Weil der Wert ja potenziell "falsch" ist.

    EDIT: Gerade geschaut. Der statistics-Adapter macht das seit 7+ Jahren so (seit Version 0.0.2: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.statistics/blob/8a72dbf16a0b6e0244cac8f3e939a180c794ac72/main.js#L996-L997)

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    HomoranH G 2 Replies Last reply
    0
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      @homoran Ne, schon immer (zumindest seit ich ioBroker kenne).

      • Adapter reagieren immer nur auf unbestätigte Werte und
      • in "fremde" Namespaces (außerhalb 0_userdata) schreibt man nie bestätigte Werte

      Steht für mich auch noch auf ToDo, die Auswahl der Objekte dahingehend einzuschränken im JavaScript-Adapter. Also dass man im Steuere-Baustein nur Datenpunkte sieht, welche write: true definiert haben (und somit auch jemand darauf hört).

      Genauso arbeiten ja viele Adapter nur mit bestätigten Werten, wenn diese weiterverarbeitet werden. Der statistics-Adapter (und viele weitere meiner Adapter) ignorieren z.B. alles, was nicht bestätigt ist. Weil der Wert ja potenziell "falsch" ist.

      EDIT: Gerade geschaut. Der statistics-Adapter macht das seit 7+ Jahren so (seit Version 0.0.2: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.statistics/blob/8a72dbf16a0b6e0244cac8f3e939a180c794ac72/main.js#L996-L997)

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #6958

      @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      Ne, schon immer

      Auch wenn's OT ist, das sollte man richtigstellen!
      Du vermischst da anscheinend noch weitere Informationen.

      @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      Adapter reagieren immer nur auf unbestätigte Werte

      ..in den jeweiligen Adapternamespaces!
      d'accord!

      @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      in "fremde" Namespaces (außerhalb 0_userdata) schreibt man nie bestätigte Werte

      ähm, zuviel Infos in einem Satz!

      • Es gab eine lange Zeit vor 0_userdata.0!! da konnte man überall reinschreiben
        • mache ich heute noch (Messwerte.0 und Systemvariablen.0)
        • natürlich nicht in Adapternamespaces!
      • Es wurde nie verboten dort unbestätigt zu schreiben

      Es geht aber hier darum, dass Adapter wie z.B. shuttercontrol auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!
      DAS ist relativ neu.

      Ich kann mich noch an einen Thread erinnern, von dem ich fast nichts verstanden habe, in dem das ziemlich kontrovers diskutiert wurde.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      haus-automatisierungH G 2 Replies Last reply
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @homoran Ne, schon immer (zumindest seit ich ioBroker kenne).

        • Adapter reagieren immer nur auf unbestätigte Werte und
        • in "fremde" Namespaces (außerhalb 0_userdata) schreibt man nie bestätigte Werte

        Steht für mich auch noch auf ToDo, die Auswahl der Objekte dahingehend einzuschränken im JavaScript-Adapter. Also dass man im Steuere-Baustein nur Datenpunkte sieht, welche write: true definiert haben (und somit auch jemand darauf hört).

        Genauso arbeiten ja viele Adapter nur mit bestätigten Werten, wenn diese weiterverarbeitet werden. Der statistics-Adapter (und viele weitere meiner Adapter) ignorieren z.B. alles, was nicht bestätigt ist. Weil der Wert ja potenziell "falsch" ist.

        EDIT: Gerade geschaut. Der statistics-Adapter macht das seit 7+ Jahren so (seit Version 0.0.2: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.statistics/blob/8a72dbf16a0b6e0244cac8f3e939a180c794ac72/main.js#L996-L997)

        G Online
        G Online
        guitardoc
        wrote on last edited by
        #6959

        @haus-automatisierung Ich bin bei Javascript auf Version 8.7.6 und da ist der Baustein nicht drin, oder übersehe ich den?

        e479e914-7d75-43b1-8ae1-49e95a98b9e1-image.png

        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Ne, schon immer

          Auch wenn's OT ist, das sollte man richtigstellen!
          Du vermischst da anscheinend noch weitere Informationen.

          @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Adapter reagieren immer nur auf unbestätigte Werte

          ..in den jeweiligen Adapternamespaces!
          d'accord!

          @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          in "fremde" Namespaces (außerhalb 0_userdata) schreibt man nie bestätigte Werte

          ähm, zuviel Infos in einem Satz!

          • Es gab eine lange Zeit vor 0_userdata.0!! da konnte man überall reinschreiben
            • mache ich heute noch (Messwerte.0 und Systemvariablen.0)
            • natürlich nicht in Adapternamespaces!
          • Es wurde nie verboten dort unbestätigt zu schreiben

          Es geht aber hier darum, dass Adapter wie z.B. shuttercontrol auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!
          DAS ist relativ neu.

          Ich kann mich noch an einen Thread erinnern, von dem ich fast nichts verstanden habe, in dem das ziemlich kontrovers diskutiert wurde.

          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          wrote on last edited by haus-automatisierung
          #6960

          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Es geht aber hier darum, dass Adapter wie z.B. shuttercontrol auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!
          DAS ist relativ neu.

          Ja, habe ich editiert mit einem Beispiel zu statistics, welches 7+ Jahre alt ist.

          Wäre ja auch total falsch (aus meiner Sicht), wenn man z.B. ein Relais als Status "offen" loggt (oder die Zeit zählt wie lange das Gerät in Betrieb ist), aber der Befehl nie verarbeitet wurde, weil der Wert nie beim Gerät angekommen ist (unbestätigt wurde).

          Oder man zeigt auf einem Geräte wie der LaMetric Time oder der TC001 (mit Awtrix 3) einen Wert an, welcher gar nicht der Realität entspricht, weil z.B. die Hue-Bridge offline war und gar nix geschaltet hat = unbestätigt.

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • G guitardoc

            @haus-automatisierung Ich bin bei Javascript auf Version 8.7.6 und da ist der Baustein nicht drin, oder übersehe ich den?

            e479e914-7d75-43b1-8ae1-49e95a98b9e1-image.png

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #6961

            @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

            @haus-automatisierung Ich bin bei Javascript auf Version 8.7.6 und da ist der Baustein nicht drin, oder übersehe ich den?

            Du übersiehst den. Trigger aufklappen und alles anschauen.

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            G 1 Reply Last reply
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

              Es geht aber hier darum, dass Adapter wie z.B. shuttercontrol auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!
              DAS ist relativ neu.

              Ja, habe ich editiert mit einem Beispiel zu statistics, welches 7+ Jahre alt ist.

              Wäre ja auch total falsch (aus meiner Sicht), wenn man z.B. ein Relais als Status "offen" loggt (oder die Zeit zählt wie lange das Gerät in Betrieb ist), aber der Befehl nie verarbeitet wurde, weil der Wert nie beim Gerät angekommen ist (unbestätigt wurde).

              Oder man zeigt auf einem Geräte wie der LaMetric Time oder der TC001 (mit Awtrix 3) einen Wert an, welcher gar nicht der Realität entspricht, weil z.B. die Hue-Bridge offline war und gar nix geschaltet hat = unbestätigt.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #6962

              @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

              welches 7+ Jahre alt ist.

              dann hast du das aber damals eigenmächtig eingeführt, weil du der Meinung warst, dass

              @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

              der Wert ja potenziell "falsch" ist.

              du alter Editeur 😁

              Das ist nie (groß) kommuniziert worden

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                welches 7+ Jahre alt ist.

                dann hast du das aber damals eigenmächtig eingeführt, weil du der Meinung warst, dass

                @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                der Wert ja potenziell "falsch" ist.

                du alter Editeur 😁

                Das ist nie (groß) kommuniziert worden

                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                wrote on last edited by haus-automatisierung
                #6963

                @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                dann hast du das aber damals eigenmächtig eingeführt

                Siehe git blame. Das war foxthefox. Gibt sicherlich noch weitere Beispiel (weil es ja dem Grundkonzept vom ioBroker gerecht wird).

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                HomoranH 1 Reply Last reply
                1
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                  dann hast du das aber damals eigenmächtig eingeführt

                  Siehe git blame. Das war foxthefox. Gibt sicherlich noch weitere Beispiel (weil es ja dem Grundkonzept vom ioBroker gerecht wird).

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #6964

                  @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                  weil es ja dem Grundkonzept vom ioBroker gerecht wird

                  mag ja sein. Aber das versteht kein normaler User.

                  Solche massiven "Einschränkungen" müssen sehr deutlich kommuniziert werden.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                    weil es ja dem Grundkonzept vom ioBroker gerecht wird

                    mag ja sein. Aber das versteht kein normaler User.

                    Solche massiven "Einschränkungen" müssen sehr deutlich kommuniziert werden.

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #6965

                    @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                    Solche massiven "Einschränkungen" müssen sehr deutlich kommuniziert werden.

                    Steht bei allen diesen Adapter ja in der Doku

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                      @haus-automatisierung Ich bin bei Javascript auf Version 8.7.6 und da ist der Baustein nicht drin, oder übersehe ich den?

                      Du übersiehst den. Trigger aufklappen und alles anschauen.

                      G Online
                      G Online
                      guitardoc
                      wrote on last edited by
                      #6966

                      @haus-automatisierung said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                      Du übersiehst den. Trigger aufklappen und alles anschauen.

                      Oh Mann, ich muss wirklich mal zum Augenarzt... Danke für das "MitderNasedraufstupsen" 🙂

                      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                      0
                      • G guitardoc

                        @haus-automatisierung said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                        Du übersiehst den. Trigger aufklappen und alles anschauen.

                        Oh Mann, ich muss wirklich mal zum Augenarzt... Danke für das "MitderNasedraufstupsen" 🙂

                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #6967

                        @guitardoc Ich gebe mir wirklich alle Mühe, diese ganzen Themen und Features als Video festzuhalten und alles möglichst aktuell zu dokumentieren. Einfach mal reinschauen

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        G 1 Reply Last reply
                        1
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @guitardoc Ich gebe mir wirklich alle Mühe, diese ganzen Themen und Features als Video festzuhalten und alles möglichst aktuell zu dokumentieren. Einfach mal reinschauen

                          G Online
                          G Online
                          guitardoc
                          wrote on last edited by
                          #6968

                          @haus-automatisierung

                          Das mache ich. Danke für den Hinweis!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                            Ne, schon immer

                            Auch wenn's OT ist, das sollte man richtigstellen!
                            Du vermischst da anscheinend noch weitere Informationen.

                            @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                            Adapter reagieren immer nur auf unbestätigte Werte

                            ..in den jeweiligen Adapternamespaces!
                            d'accord!

                            @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                            in "fremde" Namespaces (außerhalb 0_userdata) schreibt man nie bestätigte Werte

                            ähm, zuviel Infos in einem Satz!

                            • Es gab eine lange Zeit vor 0_userdata.0!! da konnte man überall reinschreiben
                              • mache ich heute noch (Messwerte.0 und Systemvariablen.0)
                              • natürlich nicht in Adapternamespaces!
                            • Es wurde nie verboten dort unbestätigt zu schreiben

                            Es geht aber hier darum, dass Adapter wie z.B. shuttercontrol auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!
                            DAS ist relativ neu.

                            Ich kann mich noch an einen Thread erinnern, von dem ich fast nichts verstanden habe, in dem das ziemlich kontrovers diskutiert wurde.

                            G Online
                            G Online
                            guitardoc
                            wrote on last edited by
                            #6969

                            @homoran Noch mal bitte zur Klarstellung für mich:

                            • Schreiben in 0_userdata.0 mit Bestätigung (in Blockly: aktualisieren) -> das hab ich jetzt verstanden.
                            • Schreiben in alias.0 mit oder ohne Bestätigung (in Blockly: aktualisieren oder steuern)? Weil du geschrieben hattest:

                            @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                            ...auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • G guitardoc

                              @homoran Noch mal bitte zur Klarstellung für mich:

                              • Schreiben in 0_userdata.0 mit Bestätigung (in Blockly: aktualisieren) -> das hab ich jetzt verstanden.
                              • Schreiben in alias.0 mit oder ohne Bestätigung (in Blockly: aktualisieren oder steuern)? Weil du geschrieben hattest:

                              @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                              ...auch auf States in 0_userdata.0 oder alias.0 zugreift und dort nur noch bestätigte Werte akzeptiert!

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #6970

                              @guitardoc

                              @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                              Ack sollte immer gesetzt werden

                              @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                              Adapter) ignorieren z.B. alles, was nicht bestätigt ist. Weil der Wert ja potenziell "falsch" ist.

                              reicht das?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              G 1 Reply Last reply
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @guitardoc

                                @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                Ack sollte immer gesetzt werden

                                @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                Adapter) ignorieren z.B. alles, was nicht bestätigt ist. Weil der Wert ja potenziell "falsch" ist.

                                reicht das?

                                G Online
                                G Online
                                guitardoc
                                wrote on last edited by
                                #6971

                                @homoran Ich frag ja nur. Zum einen hieß es, nur in 0_userdata.0 mit Bestätigung schreiben, zum anderen schreiben Adapter wie mqtt selbst auch ohne Bestätigung wenn man einen Alias drauf setzt.

                                simatecS 1 Reply Last reply
                                0
                                • G guitardoc

                                  @homoran Ich frag ja nur. Zum einen hieß es, nur in 0_userdata.0 mit Bestätigung schreiben, zum anderen schreiben Adapter wie mqtt selbst auch ohne Bestätigung wenn man einen Alias drauf setzt.

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #6972

                                  @guitardoc Die Diskussion passt hier aber nicht wirklich mehr zum Thread. Bitte eröffnet da für einen separaten Thread

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  G 1 Reply Last reply
                                  3
                                  • simatecS simatec

                                    @guitardoc Die Diskussion passt hier aber nicht wirklich mehr zum Thread. Bitte eröffnet da für einen separaten Thread

                                    G Online
                                    G Online
                                    guitardoc
                                    wrote on last edited by
                                    #6973

                                    @simatec Ich denke, ich habe das Problem gefunden. Und eigentlich ist es ganz einfach. Schau dir mal diese Ausgabe genau an:

                                    shuttercontrol.2
                                    2024-09-02 21:26:06.624 debug TriggerID changed: 0_userdata.0.Fenster.Wohnzimmer.Tür_zur_Terrasse.Kombination_der_Kontaktsensoren | Value: true 
                                    shuttercontrol.2
                                    2024-09-02 21:26:06.622 debug TriggerID changed: 0_userdata.0.Fenster.Wohnzimmer.Tür_zur_Terrasse.Kombination_der_Kontaktsensoren | Value: false
                                    

                                    Und ich vermute, dass es sowohl an SC als auch am Skript liegt.

                                    Zuerst mein Skript - dieses sendet zweimal unmittelbar hintereinander, dass der Kontaktsensor geschlossen ist.

                                    Jetzt SC - dieses schaut vermutlich nicht, welchen Wert der Sensor tatsächlich hat wenn dieser ausgelöst ist, sondern wechselt bei der Sensorauslösung als FlipFlop hin und her. Damit arbeitet SC beim ersten Ändern des Kontaktsensors mit geschlossen, beim zweiten dann mit offen (obwohl zweimal geschlossen gesendet wurde).
                                    Das kann bei einem "richtigen" Sensor natürlich nicht passieren, da geht es nur hin und her. Aber wenn ein Skript dazwischen ist, dann stimmt das eben nicht, wenn das Skript nicht auch immer abwechselnd die Werte schickt.

                                    Kannst du bestätigen, dass du den tatsächlichen Wert nicht ausliest, sondern nur darauf reagierst, dass der Kontaktsensor ausgelöst wurde? Dann baue ich das Skript so um, dass der Kontaktsensor nur einmal auf geschlossen gesetzt wird und dann müsste das passen. Das ist aber etwas mehr Aufwand, daher vorher erst mal die Frage ob ich es richtig erkannt hab.

                                    simatecS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #6974

                                      @guitardoc raketenwissenschaft? wie oft muss dir @simatec noch erklären, daß wenn du mit scripts reinpfuscht, probleme bekommst!? du schreibst ja selbst:
                                      Zuerst mein Skript - dieses sendet zweimal unmittelbar hintereinander, dass der Kontaktsensor geschlossen ist.
                                      ergo ist dein script das problem, nicht SC.
                                      sorry, hab mich bis jetzt rausgehalten, aber langsam wirds fad.
                                      diese diskussion müllt einfach nur den tread zu...

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      G 1 Reply Last reply
                                      3
                                      • G guitardoc

                                        @simatec Ich denke, ich habe das Problem gefunden. Und eigentlich ist es ganz einfach. Schau dir mal diese Ausgabe genau an:

                                        shuttercontrol.2
                                        2024-09-02 21:26:06.624 debug TriggerID changed: 0_userdata.0.Fenster.Wohnzimmer.Tür_zur_Terrasse.Kombination_der_Kontaktsensoren | Value: true 
                                        shuttercontrol.2
                                        2024-09-02 21:26:06.622 debug TriggerID changed: 0_userdata.0.Fenster.Wohnzimmer.Tür_zur_Terrasse.Kombination_der_Kontaktsensoren | Value: false
                                        

                                        Und ich vermute, dass es sowohl an SC als auch am Skript liegt.

                                        Zuerst mein Skript - dieses sendet zweimal unmittelbar hintereinander, dass der Kontaktsensor geschlossen ist.

                                        Jetzt SC - dieses schaut vermutlich nicht, welchen Wert der Sensor tatsächlich hat wenn dieser ausgelöst ist, sondern wechselt bei der Sensorauslösung als FlipFlop hin und her. Damit arbeitet SC beim ersten Ändern des Kontaktsensors mit geschlossen, beim zweiten dann mit offen (obwohl zweimal geschlossen gesendet wurde).
                                        Das kann bei einem "richtigen" Sensor natürlich nicht passieren, da geht es nur hin und her. Aber wenn ein Skript dazwischen ist, dann stimmt das eben nicht, wenn das Skript nicht auch immer abwechselnd die Werte schickt.

                                        Kannst du bestätigen, dass du den tatsächlichen Wert nicht ausliest, sondern nur darauf reagierst, dass der Kontaktsensor ausgelöst wurde? Dann baue ich das Skript so um, dass der Kontaktsensor nur einmal auf geschlossen gesetzt wird und dann müsste das passen. Das ist aber etwas mehr Aufwand, daher vorher erst mal die Frage ob ich es richtig erkannt hab.

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #6975

                                        @guitardoc Nein ... es ist dein Script der da dieses Wirrwarr verursacht... Shuttercontrol verarbeitet nur den State... Das was der State bei Änderung für einen Wert hat, ist für Shuttercontrol entscheidend... Wenn dein Script da doppelt sendet und einmal false und einmal true, dann solltest du den Script prüfen... Aber nochmal... Solange bei dir Scripts in die Arbeit von Shuttercontrol reinhauen, kann ich dir keinen Support geben, da ich nicht in die Glaskugel schauen kann, was deine Scripts da zu veranstalten

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        G 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @guitardoc Nein ... es ist dein Script der da dieses Wirrwarr verursacht... Shuttercontrol verarbeitet nur den State... Das was der State bei Änderung für einen Wert hat, ist für Shuttercontrol entscheidend... Wenn dein Script da doppelt sendet und einmal false und einmal true, dann solltest du den Script prüfen... Aber nochmal... Solange bei dir Scripts in die Arbeit von Shuttercontrol reinhauen, kann ich dir keinen Support geben, da ich nicht in die Glaskugel schauen kann, was deine Scripts da zu veranstalten

                                          G Online
                                          G Online
                                          guitardoc
                                          wrote on last edited by guitardoc
                                          #6976

                                          @simatec Mein Script sendet zweimal hintereinander, dass der Sensor geschlossen ist. Shuttercontrol gibt an der Stelle aus, dass der Sensor geschlossen ist und dann dass der Sensor offen ist.

                                          Script sendet laut Protokoll: geschlossen - geschlossen
                                          SC arbeitet laut Protokoll mit: geschlossen - offen

                                          Wenn du sagst, SC verarbeitet den Wert des Datenpunkts, wieso arbeitet er dann mit einem falschen Wert?

                                          NegaleinN 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe