NEWS
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
-
@simatec
Was ich noch fragen wollte... ich nutze -10 Elevation zum herunterfahren.Kann die Uhrzeit berechnet werden wann diese -10 erreicht werden? Ich will das im Vis darstellen, zu welchen Uhrzeiten die Rollos fahren werden... Danke
-
Hallo,
kann ich einstellen, dass die Rollos mittels virtuellem Schalter gefahren werden oder wäre das eine neue Anforderung?

Meine Rollos sind alle mit einem virtuellen Schalter verknüpft (Duty Cycle), daher steuere ich zum Fahren der Rollos zur Zeit immer den jeweiligen virtuellen Schalter an.Gruß
Egbert -
Hallo,
kann ich einstellen, dass die Rollos mittels virtuellem Schalter gefahren werden oder wäre das eine neue Anforderung?

Meine Rollos sind alle mit einem virtuellen Schalter verknüpft (Duty Cycle), daher steuere ich zum Fahren der Rollos zur Zeit immer den jeweiligen virtuellen Schalter an.Gruß
Egbert -
Hallo,
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:@opossum
Aktuell werden nur Level unterstützt.
Warum nutzt du das nicht dafür. So wie ich es sehe, hast du doch die Möglichkeit die Level zu steuern.ja, das ginge schon, aber dann steuere ich alle Rollos einzeln an, das könnte den Duty Cycle in die Höhe treiben. Ich werde das mal auf meinem Testsystem einrichten und dann schauen, wie sich der DC macht. Danke für die Antwort.
-
Hallo,
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:@opossum
Aktuell werden nur Level unterstützt.
Warum nutzt du das nicht dafür. So wie ich es sehe, hast du doch die Möglichkeit die Level zu steuern.ja, das ginge schon, aber dann steuere ich alle Rollos einzeln an, das könnte den Duty Cycle in die Höhe treiben. Ich werde das mal auf meinem Testsystem einrichten und dann schauen, wie sich der DC macht. Danke für die Antwort.
-
@simatec
Zuerst mal danke für den Adapter und die Wahnsinnsarbeit die darin steckt... Hut ab!
Nachdem meine Sonoffs nun auch % Level können, habe ich mir den Adapter installiert und habe zwei Fragen:In den Extra-Einstellungen der Adapterkonfiguration steht:

Fensterläden = Rollläden?
Mir ist der Sinn der Verzögerung in Sekunden nicht klar
Weiter unten dann

Für was wird das genutzt? -
@simatec
Zuerst mal danke für den Adapter und die Wahnsinnsarbeit die darin steckt... Hut ab!
Nachdem meine Sonoffs nun auch % Level können, habe ich mir den Adapter installiert und habe zwei Fragen:In den Extra-Einstellungen der Adapterkonfiguration steht:

Fensterläden = Rollläden?
Mir ist der Sinn der Verzögerung in Sekunden nicht klar
Weiter unten dann

Für was wird das genutzt? -
Hi Simatec,
könnte man vielleicht noch einen Datenpunkt mit einem Lichtsensor hinzufügen ich fahre meine Rollos bei kleiner 10 LUX zu und bei dem Sonnenschutz nutze ich einen Mittelwert der Helligkeit dieser wird aus 8 Abfragen gebildet, es währe ganz gut wenn man das mit der Außentemperatur koppeln könnte.
Bei der Terrassentür nutze ich einen Drehgriffsensor wenn dieser auf geöffnet steht fährt das Rollo nicht zu,
vielleicht kann man da ja auch noch etwas mit einbauen.Grüße Homer.J.
-
@FredF Die Verzögerung ist dafür gedacht, dass nicht alle Rolläden(Fensterläden) gleichzeitig losfahren.
@watcherkb Ja ist klar - nebendran in minuten - hier nochmal für sekunden?
-
@Homer-J
Hast du das mit Blockly gesteuert?
Ich würde das auch gern die Rolläden über den Lux Sensor steuern. -
@simatec
Zuerst mal danke für den Adapter und die Wahnsinnsarbeit die darin steckt... Hut ab!
Nachdem meine Sonoffs nun auch % Level können, habe ich mir den Adapter installiert und habe zwei Fragen:In den Extra-Einstellungen der Adapterkonfiguration steht:

Fensterläden = Rollläden?
Mir ist der Sinn der Verzögerung in Sekunden nicht klar
Weiter unten dann

Für was wird das genutzt?@FredF sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
@simatec
Zuerst mal danke für den Adapter und die Wahnsinnsarbeit die darin steckt... Hut ab!
Nachdem meine Sonoffs nun auch % Level können, habe ich mir den Adapter installiert und habe zwei Fragen:In den Extra-Einstellungen der Adapterkonfiguration steht:

Fensterläden = Rollläden?
Mir ist der Sinn der Verzögerung in Sekunden nicht klar
Dieser Punkt dient zur Verzögerung, damit nicht alle Rollläden gleichzeitig fahren. Ich selber habe da 2 Sekunden drin
Weiter unten dann

Für was wird das genutzt?Wenn du Rolläden für den Wohnbereich oder Schlafbereich im Automodus hast, kannst du über diesen Datenpunkt einen Schalter einbinden, der den Autobetrieb frei gibt.
Z.B. du hast eine Terrassentür, die nur automatisch fahren soll, wenn du nicht anwesend bist. Dann konfigurierst du den Rolladen auf Wohnbereich (Auto) und setzt in dem Menüpunkt deine Anwesenheiterkennung ein.
Damit fährt dieser Rolladen nur, wenn du nicht Anwesend bist automatisch.
Das ist nur ein Beispiel... die Anwendung kann natürlich auch anders genutzt werden.
Ich habe probiert, den Adapter für eine breite Palette an Anwendungsvarianten zu schreiben und es wird noch einiges hinzukommen.
Am besten du schaust mal in die Readme, da ist einiges geschrieben
https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/blob/master/README.md
-
Hi zusammen,
der Adapter ist wirklich super, danke für die Arbeit!
Installiert ist er schon länger, komme aber erst jetzt dazu mich damit zu befassen.
Aktuell möchte ich nur, dass Rollladen zu bestimmten Zeiten abends geschlossen und morgens geöffnet werden. Für abends klappt das auch. Morgens bewegen sie sich allerdings nicht. Was hab ich falsch konfiguriert? Ich nutze nur die Option für den Wohnbereich also dürfte ja nur diese Zeiteinstellung interessant sein.
In jeweiliger Rolllade habe ich (LEVEL State hinzugefügt) Wohnbereich in den Haupteinstellungen gewählt.
Danke für Unterstützung.
Gruß
Stefan -
Hi zusammen,
der Adapter ist wirklich super, danke für die Arbeit!
Installiert ist er schon länger, komme aber erst jetzt dazu mich damit zu befassen.
Aktuell möchte ich nur, dass Rollladen zu bestimmten Zeiten abends geschlossen und morgens geöffnet werden. Für abends klappt das auch. Morgens bewegen sie sich allerdings nicht. Was hab ich falsch konfiguriert? Ich nutze nur die Option für den Wohnbereich also dürfte ja nur diese Zeiteinstellung interessant sein.
In jeweiliger Rolllade habe ich (LEVEL State hinzugefügt) Wohnbereich in den Haupteinstellungen gewählt.
Danke für Unterstützung.
Gruß
Stefan -
@Gerni
Trage mal noch die Max Zeit für das hochfahren in der Config ein.
Wenn es fix um 7:50 sein soll, dann trage den Wert identisch zum Min Wert ein. -
Hallo,
danke für die Info, da bin ich beruhigt, habe 11 Aktoren, also passt das. Dann lege ich mal los. dann kann ich das in der CCU entfernen und die Steuerung auf den IoBroker-Server legen, der hat mehr Power.
Gruß
EgbertHallo,
@opossum sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:danke für die Info, da bin ich beruhigt, habe 11 Aktoren, also passt das. Dann lege ich mal los. dann kann ich das in der CCU entfernen und die Steuerung auf den IoBroker-Server legen, der hat mehr Power.
gesagt, getan, leider fährt bei mir auf dem Testsystem nichts. Auf meinem Testsystem (Debian buster, JS-Controller 2.06) werden die Datenpunkte unter Objekte gar nicht aktualisiert.
Daher habe ich den Adapter auf meinem Prod-System installiert, dort werden die Datenpunkte für autoDown, autoUp und autoSun auf true gesetzt. Jetzt schaue ich mal, ob die Rollos fahren.
Ich habe bei den beiden Testrollos den Sonnenschutz ausgeschaltet, trotz dem steht der DP autoSun bei beiden auf True?
Edit:
Wohnzimmer ist zur geplanten Zeit gefahren, Arbeitszimmer nicht. Wohnzimmer Level war auf 100%, jetzt 0%. Arbeitszimmer Level auf 60%, nicht gefahren, habe hier mal die Einstellungen geändert auf 60%. Mal sehen, ob es fährt.
Dann habe ich zumindest das Auf- und Zufahren nach Zeit schon mal im Griff. -
Hallo,
@opossum sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:danke für die Info, da bin ich beruhigt, habe 11 Aktoren, also passt das. Dann lege ich mal los. dann kann ich das in der CCU entfernen und die Steuerung auf den IoBroker-Server legen, der hat mehr Power.
gesagt, getan, leider fährt bei mir auf dem Testsystem nichts. Auf meinem Testsystem (Debian buster, JS-Controller 2.06) werden die Datenpunkte unter Objekte gar nicht aktualisiert.
Daher habe ich den Adapter auf meinem Prod-System installiert, dort werden die Datenpunkte für autoDown, autoUp und autoSun auf true gesetzt. Jetzt schaue ich mal, ob die Rollos fahren.
Ich habe bei den beiden Testrollos den Sonnenschutz ausgeschaltet, trotz dem steht der DP autoSun bei beiden auf True?
Edit:
Wohnzimmer ist zur geplanten Zeit gefahren, Arbeitszimmer nicht. Wohnzimmer Level war auf 100%, jetzt 0%. Arbeitszimmer Level auf 60%, nicht gefahren, habe hier mal die Einstellungen geändert auf 60%. Mal sehen, ob es fährt.
Dann habe ich zumindest das Auf- und Zufahren nach Zeit schon mal im Griff. -
Hallo,
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
@opossum
Dann poste hier mal bitte deine Config, damit wir helfen können.Ich habe den Fehler anscheinend gefunden, die Rollos in der oberen Etage fahren wir abends nur auf 60% runter. Aber hier mal meine Konfigurationen für das Prod-System, vorerst nur für zwei Rollos:







Das sind die Einstellungen. Gibt es irgendwo eine Doku, wo die DP erläutert werden. Insbesondere interessieren mich die DP unter Control (wann sind diese false und wann true).
Vielen Dank.
-
@Gerni
Trage mal noch die Max Zeit für das hochfahren in der Config ein.
Wenn es fix um 7:50 sein soll, dann trage den Wert identisch zum Min Wert ein. -
Hallo,
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
@opossum
Dann poste hier mal bitte deine Config, damit wir helfen können.Ich habe den Fehler anscheinend gefunden, die Rollos in der oberen Etage fahren wir abends nur auf 60% runter. Aber hier mal meine Konfigurationen für das Prod-System, vorerst nur für zwei Rollos:







Das sind die Einstellungen. Gibt es irgendwo eine Doku, wo die DP erläutert werden. Insbesondere interessieren mich die DP unter Control (wann sind diese false und wann true).
Vielen Dank.
@opossum
Die Doku zum Adapter findest du auf Github.
Die Datenpunkte unter Control werden pro Rolladen angelegt und du kannst damit manuell über VIS, Homekit etc. die Rollläden schalten und festlegen, ob sie automatisch hoch, runter oder auf Sonnenschutz fahren dürfen.
Die Standardeinstellung ist true, so dass sie in jede Richtung automatisch fahren dürfen.Hier der Link zur Doku:
https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/blob/master/README.md