Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    201

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mucki

    @dslraser
    Wahrscheinlich ist es derzeit für Homematic IP Besitzer das einfachste, die Heizkörperthermostate als „Thermostat“ einzubinden (inklusive Wahlmöglichkeit zwischen Auto und Manuell).
    Für relevante Stellen kann man dann ja noch einen Schalter für die Boostfunktion anlegen...

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    wrote on last edited by
    #1717

    @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

    @dslraser
    Wahrscheinlich ist es derzeit für Homematic IP Besitzer das einfachste, die Heizkörperthermostate als „Thermostat“ einzubinden (inklusive Wahlmöglichkeit zwischen Auto und Manuell).
    Für relevante Stellen kann man dann ja noch einen Schalter für die Boostfunktion anlegen...

    Wartet mal ab, ich versuche das zu verbessern.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • s.bormannS s.bormann

      @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

      @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

      Hallo,
      meia24 hat auf Github berichtet, dass es bei Jalousien blöd ist, dass der Wert beim Verschieben des Schiebereglers so oft aktualisiert, d.h. gesendet wird. Finde ich auch nachvollziehbar. Siehe:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/79

      Deshalb jetzt die Frage an alle: Welche Lösung ist besser?

      • Senden nur beim Loslassen des Reglers oder
      • Senden weniger häufig (z.B. alle 2 Sekunden) beim Verschieben des Reglers

      Wie ist Eure Meinung?

      Beim Dimmen einer Lampe macht es schon Sinn, das sofort zu sehen.
      Bei den Rollläden sehe ich "beim Loslassen" als sinnvollste Lösung.

      Sehe ich auch so. Gibt es andere Meinungen?

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #1718

      @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

      @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

      @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

      Hallo,
      meia24 hat auf Github berichtet, dass es bei Jalousien blöd ist, dass der Wert beim Verschieben des Schiebereglers so oft aktualisiert, d.h. gesendet wird. Finde ich auch nachvollziehbar. Siehe:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/79

      Deshalb jetzt die Frage an alle: Welche Lösung ist besser?

      • Senden nur beim Loslassen des Reglers oder
      • Senden weniger häufig (z.B. alle 2 Sekunden) beim Verschieben des Reglers

      Wie ist Eure Meinung?

      Beim Dimmen einer Lampe macht es schon Sinn, das sofort zu sehen.
      Bei den Rollläden sehe ich "beim Loslassen" als sinnvollste Lösung.

      Sehe ich auch so. Gibt es andere Meinungen?

      Bei Heizungsventilen/Thermostaten macht es erst nach dem loslassen Sinn, finde ich. (dort wird anscheinend auch direkt beim schieben geregelt, zu mindestens sieht es so aus und das verusacht dann direkt mehrere Sendebefehle, Stichwort DutyCycle ?)

      Licht finde ich direkt bei jeder Änderung besser.

      1 Reply Last reply
      0
      • s.bormannS s.bormann

        @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

        Könnte mir ein klügerer Nutzer mal die Invert Funktion erklären?

        Ich habe Tür-Fensterkontakte eingebunden, die auch das Objekt „battery_ok“ haben. Als states sind 0:Fehler;1:Okay möglich.
        Keiner meiner Kontakte hat derzeit eine leere Batterie und somit stehen die alle auf 1:Okay.

        Wenn ich jetzt einen der Kontakte einbinde, klappt die Anzeige Offen/Geschlossen problemlos. Zusätzlich habe ich das Objekt für die Batterie mit angegeben und hier wird mir leider trotz 1:Okay ein kleines Batteriefeld mit nahezu leerem Stand angezeigt.

        Daraufhin habe ich mich mit den Anpassungen „Schraubenschlüssel“ für das Objekt beschäftigt.
        Die Auswahl Invertieren brachte keine Besserung. Dann habe ich mich an die Felder „Einheit (falls der Wert 0 ist)“ und „Einheit (falls der Wert 1 ist)“ herangetraut. Aber auch hier komme ich nicht weiter.

        Kann mir einer auf die Sprünge helfen?

        Hi,
        invertieren ist schon richtig. Aber iQontrol kann nur booleans (true/false) oder Zahlen mit bekanntem min und max invertieren. Da Du von 0 und 1 schreibst, kann es sein, dass min und max nicht gesetzt sind? Dann kannst Du auch diese mit dem Schraubenschlüssel setzen. Probier mal min=0 und max=1, dann sollte das Invertieren gehen, denke ich.
        Berichte mal, ob es geklappt hat.
        LG

        M Offline
        M Offline
        mucki
        wrote on last edited by
        #1719

        @s-bormann
        Vielen Dank für deine Hilfe!

        Min/Max ist meines Erachtens gesetzt. Anbei Screenshots:
        Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.38.42.png
        Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.41.15.png
        Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.42.03.png
        Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.43.44.png

        dslraserD 1 Reply Last reply
        0
        • s.bormannS s.bormann

          @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

          @dslraser
          Wahrscheinlich ist es derzeit für Homematic IP Besitzer das einfachste, die Heizkörperthermostate als „Thermostat“ einzubinden (inklusive Wahlmöglichkeit zwischen Auto und Manuell).
          Für relevante Stellen kann man dann ja noch einen Schalter für die Boostfunktion anlegen...

          Wartet mal ab, ich versuche das zu verbessern.

          M Offline
          M Offline
          mucki
          wrote on last edited by
          #1720

          @s-bormann
          Das wäre der Knaller.
          Vielen Dank für dein Engagement!

          1 Reply Last reply
          0
          • M mucki

            @s-bormann
            Vielen Dank für deine Hilfe!

            Min/Max ist meines Erachtens gesetzt. Anbei Screenshots:
            Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.38.42.png
            Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.41.15.png
            Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.42.03.png
            Bildschirmfoto 2019-09-12 um 19.43.44.png

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #1721

            @mucki
            warum steht da 0:Fehler und 1:okay ?

            1568310233693-bildschirmfoto-2019-09-12-um-19.43.44.png

            M 2 Replies Last reply
            0
            • dslraserD dslraser

              @mucki
              warum steht da 0:Fehler und 1:okay ?

              1568310233693-bildschirmfoto-2019-09-12-um-19.43.44.png

              M Offline
              M Offline
              mucki
              wrote on last edited by
              #1722

              @dslraser
              Das sind die möglichen Stati des Objektes.
              1:Okay -> Batterie ist i.O.
              0:Fehler -> Batterie ist Fritten

              (Prozentuale Anzeige gibt es leider nicht)

              Bildschirmfoto 2019-09-12 um 20.06.08.png

              1 Reply Last reply
              0
              • dslraserD dslraser

                @mucki
                warum steht da 0:Fehler und 1:okay ?

                1568310233693-bildschirmfoto-2019-09-12-um-19.43.44.png

                M Offline
                M Offline
                mucki
                wrote on last edited by mucki
                #1723

                @dslraser
                Könnte auch noch das RAW liefern:
                P.S.: Invert steht hier auf false -> war nur ein Test -> Batteriesymbol bleibt unverändert...

                {
                  "from": "system.adapter.lupusec.0",
                  "ts": 1547832316999,
                  "common": {
                    "name": "EG Bad Fenster (Batterie)",
                    "type": "number",
                    "role": "value",
                    "states": "0:Fehler;1:Okay",
                    "min": 0,
                    "max": 1,
                    "read": true,
                    "write": false,
                    "custom": {
                      "iqontrol.0": {
                        "enabled": true,
                        "readonly": true,
                        "invert": false,
                        "confirm": false,
                        "unit": "",
                        "unit_zero": "",
                        "unit_one": "",
                        "min": 0,
                        "max": 1,
                        "step": "",
                        "type": "number",
                        "role": "",
                        "targetValueId": "",
                        "states": {
                          "0": "0",
                          "1": ":",
                          "2": "F",
                          "3": "e",
                          "4": "h",
                          "5": "l",
                          "6": "e",
                          "7": "r",
                          "8": ";",
                          "9": "1",
                          "10": ":",
                          "11": "O",
                          "12": "k",
                          "13": "a",
                          "14": "y"
                        }
                      }
                    },
                    "icon": "/icons/4.png"
                  },
                  "native": {},
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  },
                  "_id": "lupusec.0.devices.RF:70cea110.battery_ok",
                  "type": "state"
                }
                
                dslraserD 2 Replies Last reply
                0
                • M mucki

                  @dslraser
                  Könnte auch noch das RAW liefern:
                  P.S.: Invert steht hier auf false -> war nur ein Test -> Batteriesymbol bleibt unverändert...

                  {
                    "from": "system.adapter.lupusec.0",
                    "ts": 1547832316999,
                    "common": {
                      "name": "EG Bad Fenster (Batterie)",
                      "type": "number",
                      "role": "value",
                      "states": "0:Fehler;1:Okay",
                      "min": 0,
                      "max": 1,
                      "read": true,
                      "write": false,
                      "custom": {
                        "iqontrol.0": {
                          "enabled": true,
                          "readonly": true,
                          "invert": false,
                          "confirm": false,
                          "unit": "",
                          "unit_zero": "",
                          "unit_one": "",
                          "min": 0,
                          "max": 1,
                          "step": "",
                          "type": "number",
                          "role": "",
                          "targetValueId": "",
                          "states": {
                            "0": "0",
                            "1": ":",
                            "2": "F",
                            "3": "e",
                            "4": "h",
                            "5": "l",
                            "6": "e",
                            "7": "r",
                            "8": ";",
                            "9": "1",
                            "10": ":",
                            "11": "O",
                            "12": "k",
                            "13": "a",
                            "14": "y"
                          }
                        }
                      },
                      "icon": "/icons/4.png"
                    },
                    "native": {},
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                      "state": 1636
                    },
                    "_id": "lupusec.0.devices.RF:70cea110.battery_ok",
                    "type": "state"
                  }
                  
                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by dslraser
                  #1724

                  @mucki
                  ich habe gerade gesucht wie man den "tatsächlichen" Typ ermittelt.
                  Das hier hat @paul53 mal dazu geschrieben.

                  https://forum.iobroker.net/post/290440

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M mucki

                    @dslraser
                    Könnte auch noch das RAW liefern:
                    P.S.: Invert steht hier auf false -> war nur ein Test -> Batteriesymbol bleibt unverändert...

                    {
                      "from": "system.adapter.lupusec.0",
                      "ts": 1547832316999,
                      "common": {
                        "name": "EG Bad Fenster (Batterie)",
                        "type": "number",
                        "role": "value",
                        "states": "0:Fehler;1:Okay",
                        "min": 0,
                        "max": 1,
                        "read": true,
                        "write": false,
                        "custom": {
                          "iqontrol.0": {
                            "enabled": true,
                            "readonly": true,
                            "invert": false,
                            "confirm": false,
                            "unit": "",
                            "unit_zero": "",
                            "unit_one": "",
                            "min": 0,
                            "max": 1,
                            "step": "",
                            "type": "number",
                            "role": "",
                            "targetValueId": "",
                            "states": {
                              "0": "0",
                              "1": ":",
                              "2": "F",
                              "3": "e",
                              "4": "h",
                              "5": "l",
                              "6": "e",
                              "7": "r",
                              "8": ";",
                              "9": "1",
                              "10": ":",
                              "11": "O",
                              "12": "k",
                              "13": "a",
                              "14": "y"
                            }
                          }
                        },
                        "icon": "/icons/4.png"
                      },
                      "native": {},
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator",
                        "state": 1636
                      },
                      "_id": "lupusec.0.devices.RF:70cea110.battery_ok",
                      "type": "state"
                    }
                    
                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #1725

                    @mucki
                    ehrlich gesagt kapiere ich diesen RAW nicht und habe ich so auch noch nicht gesehen (ich habe aber auch dieses Gerät nicht). Eine Werteliste sieht bei mir auch anders aus.
                    Vielleicht kann @s-bormann dazu mehr sagen.

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • dslraserD dslraser

                      @mucki
                      ehrlich gesagt kapiere ich diesen RAW nicht und habe ich so auch noch nicht gesehen (ich habe aber auch dieses Gerät nicht). Eine Werteliste sieht bei mir auch anders aus.
                      Vielleicht kann @s-bormann dazu mehr sagen.

                      M Offline
                      M Offline
                      mucki
                      wrote on last edited by
                      #1726

                      @dslraser
                      Das war ja das RAW, nachdem ich über den Schlüssel von iQontrol Änderungen (Invert etc.) vorgenommen habe.

                      Anbei noch ein RAW von einem "unangetasteten" weiteren Kontakt:

                      {
                        "from": "system.adapter.lupusec.0",
                        "ts": 1547832316930,
                        "common": {
                          "name": "KG Waschraum Kellertür (Batterie)",
                          "type": "number",
                          "role": "value",
                          "states": "0:Fehler;1:Okay",
                          "min": 0,
                          "max": 1,
                          "read": true,
                          "write": false,
                          "icon": "/icons/4.png"
                        },
                        "native": {},
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator",
                          "state": 1636
                        },
                        "_id": "lupusec.0.devices.RF:0bbea110.battery_ok",
                        "type": "state"
                      }
                      
                      dslraserD s.bormannS 2 Replies Last reply
                      0
                      • M mucki

                        @dslraser
                        Das war ja das RAW, nachdem ich über den Schlüssel von iQontrol Änderungen (Invert etc.) vorgenommen habe.

                        Anbei noch ein RAW von einem "unangetasteten" weiteren Kontakt:

                        {
                          "from": "system.adapter.lupusec.0",
                          "ts": 1547832316930,
                          "common": {
                            "name": "KG Waschraum Kellertür (Batterie)",
                            "type": "number",
                            "role": "value",
                            "states": "0:Fehler;1:Okay",
                            "min": 0,
                            "max": 1,
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "icon": "/icons/4.png"
                          },
                          "native": {},
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                            "state": 1636
                          },
                          "_id": "lupusec.0.devices.RF:0bbea110.battery_ok",
                          "type": "state"
                        }
                        
                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #1727

                        @mucki
                        Du hast ja auch andere Geräte (z.B. HMIP) und da sehen die RAW anders aus, zumindestens was die Schreibweise der states angeht. Also unter min und max ist open(1) und close(0) usw. anders.(Werteliste)
                        zum Vergleich

                        Screenshot_20190912-212638_Firefox.jpg

                        Screenshot_20190912-212120_Firefox.jpg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M mucki

                          @DocGame
                          Hallo, bist du mit der Nuki Integration weiter gekommen?

                          D Offline
                          D Offline
                          DocGame
                          wrote on last edited by
                          #1728

                          @mucki
                          1 Tag, nachdem ich das mit dem Nuki geschrieben habe ist mein Nuc (ohne vernünftige Sicherung) komplett abgeraucht.
                          Ich habe jetzt fast eine Woch mit dem Aufsetzen auf einem neuen Win10-Nuc verbracht(über 200 Geräte verschiedenster Hersteller/Systeme) wollen erstmal eingebunden sein. Die ganzen Blocklys usw. neu zu schreiben dauert leider auch ewig.
                          Ich hoffe, ich komme die nächsten Tage dazu. Das Problem ist, das ich unter dem Dach am PC sitze und das Nuki 3 Stockwerke darunter. Es liefert so viele States, das ich noch nicht recht durchblicke welcher genau was bedeutet. wenn ich zb. über das Keypad öffne ist es so eingestellt, dass die Klinke (oder wie das Teil heißt) 3 Sekunden ganz zurückgeht und die Tür ist dann nicht nur aufgeschlossen sondern ist physisch offen. Wenn ich z.B. bei einem Feuermelderalarm über ein Script die Tür aufschließen will darf die Tür nicht aufspringen sondern nur aufschließen (Einbrechereinladung bei Abwesenheit). Diese Werte und vieles Mehr wird ja im Adapter angezeigt. Ich wäre auch über Tips dankbar.
                          Im Material scheinbar gar nicht mehr geht, muss ich jetzt erstmal schauen wie ich alles in IQontrol angezeigt bekomme. In Material hatte ich z.B. alle Batteriebetriebenen Geräte (BWM, Türsensoren, Rauchmelder, Taster usw. auf einer Seite und habe neben den Zuständen immer einen Überblick über die Batteriestände gehabt. Das ist hier nur in der Detailansicht der einzelnen Geräte möglich. Bin gerade an einem Script dran, das alle *.battery Geräte in eine Werteliste mit Namen und Prozentzahl schreibt um alles übersichtlich anzuzeigen. Ist eben alles sehr viel "zusammenkopieren von vorhandenem für einen Unbedarften der nur mit Blockly gut klar kommt.
                          Ich werde mich melden wenn ich weiter bin.
                          Für den IQontrol-adapter hätte ich auch einige Ideen und Fragen die ich in Nächster Zeit loswerden will.
                          Auf jeden Fall ein ganz großes Komliment für die Arbeit, die ihr hier reinsteckt.

                          Gruß DocGame

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • s.bormannS s.bormann

                            @zsb2002 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                            Hi, ich bin gerade am Einarbeiten.....klasse Arbeit 🙂

                            Aktuell habe ich eine Problem mit einer Jalousie-Kachel.
                            Bei mir steht dahinter ein Rolladen mit einem Shelly 2.5.

                            Als Level habe ich die shelly.0.SHSW-25#xxxxxxxx.Shutter.Position genommen.
                            Geht auch perfekt, nur bei geöffneten Rolladen, also Level=0%, wird die Jalousie als geschlossen dargestellt. Die Einstellung Invertiere Level scheint keinen Effekt zu haben.

                            Bildschirmfoto vom 2019-09-11 15-12-00.png

                            Bildschirmfoto vom 2019-09-11 15-12-27.png

                            Bildschirmfoto vom 2019-09-11 15-13-12.png

                            Hat mir jemand einen Tipp?

                            Grüße
                            Chris

                            Hi, bitte aktualisiere auf die neueste Version, ich vermute, Du hast eine alte Version. Aktuell ist die 0.2.1 (zur Not über das Katzen-Symbol von Gibhub installieren).
                            Geht es damit?
                            VG

                            Z Offline
                            Z Offline
                            zsb2002
                            wrote on last edited by
                            #1729

                            @s-bormann said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                            Hi, bitte aktualisiere auf die neueste Version, ich vermute, Du hast eine alte Version. Aktuell ist die 0.2.1 (zur Not über das Katzen-Symbol von Gibhub installieren).
                            Geht es damit?
                            VG

                            Läuft....Danke! 👍

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • B Offline
                              B Offline
                              blackeagle998
                              wrote on last edited by blackeagle998
                              #1730

                              @s-bormann
                              Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                              Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                              Deswegen folgende Fragen:

                              1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                                --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                              2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                                --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                              NegaleinN s.bormannS 2 Replies Last reply
                              0
                              • B blackeagle998

                                @s-bormann
                                Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                                Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                                Deswegen folgende Fragen:

                                1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                                  --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                                2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                                  --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                wrote on last edited by
                                #1731

                                @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                @s-bormann
                                Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                                Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                                Ist leider auch mit normalem Zugriff so.
                                4-5 Dinge editieren geht noch. Dann wirds immer langsamer.
                                Hängt aber anscheinend generell mit ioBroker zusammen.

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mucki
                                  wrote on last edited by
                                  #1732

                                  Hallo,

                                  nur für wen es interessiert...

                                  So sieht iQontrol auf einem Kühlschrank aus 🙂

                                  IMG_1191.jpeg

                                  1 Reply Last reply
                                  6
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Beowolf
                                    wrote on last edited by
                                    #1733

                                    Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? 😮

                                    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                    M s.bormannS 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • B Beowolf

                                      Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? 😮

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mucki
                                      wrote on last edited by
                                      #1734

                                      @Beowolf
                                      Dann kommt Lord Helmchen und legt alles in Schutt und Asche...

                                      Nee - ist nur eine dieser Bastellampen 🙂
                                      IMG_1192.jpeg

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Beowolf

                                        Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? 😮

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1735

                                        @Beowolf sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                        Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? 😮

                                        Das war auch mein erster Gedanke 😁

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #1736

                                          @s-bormann
                                          nochmal für Dich als kurze Rückmeldung.
                                          Das Unifi Script, inklusive Clientanzeige und Voucheranzeige in iQontrol funktioniert nun prima. Auch WLAN's an/aus schalten funktioniert. (und einiges mehr)

                                          Also, falls Jemand das Unifi Script nutzen möchte um es auch in/für iQontrol verwenden will, der findet hier immer die aktuelle Version.

                                          Klick

                                          1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          133

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe