Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @mucki last edited by

      @mucki
      Du hast ja auch andere Geräte (z.B. HMIP) und da sehen die RAW anders aus, zumindestens was die Schreibweise der states angeht. Also unter min und max ist open(1) und close(0) usw. anders.(Werteliste)
      zum Vergleich

      Screenshot_20190912-212638_Firefox.jpg

      Screenshot_20190912-212120_Firefox.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DocGame @mucki last edited by

        @mucki
        1 Tag, nachdem ich das mit dem Nuki geschrieben habe ist mein Nuc (ohne vernünftige Sicherung) komplett abgeraucht.
        Ich habe jetzt fast eine Woch mit dem Aufsetzen auf einem neuen Win10-Nuc verbracht(über 200 Geräte verschiedenster Hersteller/Systeme) wollen erstmal eingebunden sein. Die ganzen Blocklys usw. neu zu schreiben dauert leider auch ewig.
        Ich hoffe, ich komme die nächsten Tage dazu. Das Problem ist, das ich unter dem Dach am PC sitze und das Nuki 3 Stockwerke darunter. Es liefert so viele States, das ich noch nicht recht durchblicke welcher genau was bedeutet. wenn ich zb. über das Keypad öffne ist es so eingestellt, dass die Klinke (oder wie das Teil heißt) 3 Sekunden ganz zurückgeht und die Tür ist dann nicht nur aufgeschlossen sondern ist physisch offen. Wenn ich z.B. bei einem Feuermelderalarm über ein Script die Tür aufschließen will darf die Tür nicht aufspringen sondern nur aufschließen (Einbrechereinladung bei Abwesenheit). Diese Werte und vieles Mehr wird ja im Adapter angezeigt. Ich wäre auch über Tips dankbar.
        Im Material scheinbar gar nicht mehr geht, muss ich jetzt erstmal schauen wie ich alles in IQontrol angezeigt bekomme. In Material hatte ich z.B. alle Batteriebetriebenen Geräte (BWM, Türsensoren, Rauchmelder, Taster usw. auf einer Seite und habe neben den Zuständen immer einen Überblick über die Batteriestände gehabt. Das ist hier nur in der Detailansicht der einzelnen Geräte möglich. Bin gerade an einem Script dran, das alle *.battery Geräte in eine Werteliste mit Namen und Prozentzahl schreibt um alles übersichtlich anzuzeigen. Ist eben alles sehr viel "zusammenkopieren von vorhandenem für einen Unbedarften der nur mit Blockly gut klar kommt.
        Ich werde mich melden wenn ich weiter bin.
        Für den IQontrol-adapter hätte ich auch einige Ideen und Fragen die ich in Nächster Zeit loswerden will.
        Auf jeden Fall ein ganz großes Komliment für die Arbeit, die ihr hier reinsteckt.

        Gruß DocGame

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zsb2002 @s.bormann last edited by

          @s-bormann said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

          Hi, bitte aktualisiere auf die neueste Version, ich vermute, Du hast eine alte Version. Aktuell ist die 0.2.1 (zur Not über das Katzen-Symbol von Gibhub installieren).
          Geht es damit?
          VG

          Läuft....Danke! 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            blackeagle998 last edited by blackeagle998

            @s-bormann
            Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
            Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

            Deswegen folgende Fragen:

            1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
              --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

            2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
              --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

            Negalein s.bormann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @blackeagle998 last edited by

              @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

              @s-bormann
              Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
              Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

              Ist leider auch mit normalem Zugriff so.
              4-5 Dinge editieren geht noch. Dann wirds immer langsamer.
              Hängt aber anscheinend generell mit ioBroker zusammen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mucki last edited by

                Hallo,

                nur für wen es interessiert...

                So sieht iQontrol auf einem Kühlschrank aus 🙂

                IMG_1191.jpeg

                1 Reply Last reply Reply Quote 6
                • B
                  Beowolf last edited by

                  Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? 😮

                  M s.bormann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mucki @Beowolf last edited by

                    @Beowolf
                    Dann kommt Lord Helmchen und legt alles in Schutt und Asche...

                    Nee - ist nur eine dieser Bastellampen 🙂
                    IMG_1192.jpeg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • s.bormann
                      s.bormann Most Active @Beowolf last edited by

                      @Beowolf sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                      Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? 😮

                      Das war auch mein erster Gedanke 😁

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                        @s-bormann
                        nochmal für Dich als kurze Rückmeldung.
                        Das Unifi Script, inklusive Clientanzeige und Voucheranzeige in iQontrol funktioniert nun prima. Auch WLAN's an/aus schalten funktioniert. (und einiges mehr)

                        Also, falls Jemand das Unifi Script nutzen möchte um es auch in/für iQontrol verwenden will, der findet hier immer die aktuelle Version.

                        Klick

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • s.bormann
                          s.bormann Most Active @blackeagle998 last edited by

                          @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                          @s-bormann
                          Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                          Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                          Deswegen folgende Fragen:

                          1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                            --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                          2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                            --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                          Hi,
                          iQontrol nutzt die von ioBroker zur Verfügung gestellten Tabellen. Leider stelle ich dabei auch die eingeschränkte Geschwindigkeit fest. Allerdings ist das umzuprogrammieren jetzt keine Kleinigkeit, sondern ein richtiges Projekt. Dafür fehlt mir leider aktuell die Zeit, deshalb sorry, es muss leider erst mal so gehen.
                          LG!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • s.bormann
                            s.bormann Most Active @mucki last edited by

                            @mucki Hi, wie @dslraser schon gesagt hat, irritiert mich auch die Schreibweise des States-Properties. Habe ich so auch noch nicht gesehen, eigentlich hat es bislang immer die Form states: {key: value, key2: value2, ...} gehabt.
                            Das ist aber glaube ich nicht das Problem hier. Ich denke es liegt daran, dass ich das Battery-Symbol so programmiert habe, dass es entweder auf booleans reagiert (true = anzeigen, false = verstecken) oder auf numbers. Bei numbers wird das Symbol angezeigt, wenn der Wert <10% (auf der Skala von min...max) ist. Um es ans Laufen zu bekommen, mache folgendes:
                            Lege im Custom (Schraubenschlüssel-Icon) den type auf booelan fest. Nicht invertieren. Dann sollte es gehen.
                            LG

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • s.bormann
                              s.bormann Most Active @ok1 last edited by

                              @ok1 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                              @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                              kannst Du bitte mal bei geöffneter Entwicklerkonsole (F12 im Browser) darauf achten, was unter Console gemeldet wird, wenn Du versuchst den Dialog zu öffnen? Am besten alles raus kopieren und hier schicken. Irgendwo scheint es da noch zu haken.

                              ja, gerne.
                              Ich stosse auf 2 Fehler. Beim Laden der Seite "ROOMS" kann der CONTOL_MODE-Wert (händisch gesetzt auf "auto") nicht gelesen werden:
                              68f8846c-cad2-4ab3-8f5c-8834a2b6e2f0-image.png

                              Wenn man dann im Debugger weiterklickt, kommt der 2. Fehler:
                              9c4c5664-74b1-4f02-bf1a-840d9f8ba4e2-image.png
                              Hier steht die Variable valueList[value] undefined.

                              VG, ok

                              Hi,
                              in der 0.2.2 habe ich das Handling vom control_mode noch mal angepasst:
                              Wenn die Unter-Punkte AUTO_MODE etc. nicht existieren, schreibt er eine Änderung direkt in den CONTROL_MODE. Jedenfalls in der Theorie 🙂 Bitte in der Praxis testen 😊
                              VG!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • s.bormann
                                s.bormann Most Active @s.bormann last edited by

                                @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                @s-bormann
                                Das scheint die Unterschiede zwischen Homematic und nicht Homematic Thermostate zu erklären.

                                Kann es aber sein, dass Homematic IP hier noch einmal anders gestrickt ist? Ich habe diverse Homematic IP Heizkörperthermostate und zusätzlich IP Wandthermostate.

                                Folgende Problematik erfahre ich bei beiden (Beispiel anhand Wandthermostat HMIP-WTH-2):

                                1. es gibt kein Objekt „AUTO_MODE“ -> um zwischen Auto und Manuell umzuschalten, kann man CONTROL_MODE direkt auf 0 oder 1 setzen (funktioniert).
                                2. Boost und Party Modus muss man in der Tat am eigenen Objekt auf True setzen. CONTROL_MODE auf 2 oder 3 zu setzen hat keine Auswirkungen.

                                Wenn ich die bisherigen Angaben richtig verstanden habe ist somit weder die Geräteklasse Thermostat noch die Geräteklasse Thermostat-Homematic die richtige, oder habe ich einen Denkfehler?

                                Oha, jetzt wird es also richtig komplex. Normale Thermostate, HM-Thermostate und HMIP-Thermostate unterscheiden sich alle UND sie unterscheiden sich noch mal, wenn sie über FHEM eingebunden werden 😵
                                Werde mich mal mit folgender Lösung beschäftigen:
                                iQontrol beschreibt den Datenpunkt CONTROL_MODE, es sei denn, es findet einen eigenen Datenpunkt für AUTO_MODE, MANU_MODE etc..., dann beschreibt es eben diesen Datenpunkt. Das könnte dann etwas universeller sein...

                                Hi,
                                habe es in der 0.2.2 mal versucht, so umzusetzen. Klappt es? Bitte berichten!
                                LG

                                dslraser O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @s.bormann last edited by

                                  @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                  Hi,
                                  habe es in der 0.2.2 mal versucht, so umzusetzen. Klappt es? Bitte berichten!
                                  LG

                                  Welches Thermostat soll dann bei HMIP genommen werden ? (Thermostat oder Homematic Thermostat ? )
                                  Ich habe es eben mal kurz mit Homematic Thermostat probiert, dann öffnete sich bei Klick auf das Heizungssymbol oder die Kachel gar nix mehr. (die Anzeige stand auf undefiniert)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    ok1 @s.bormann last edited by

                                    @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                    Hi,
                                    habe es in der 0.2.2 mal versucht, so umzusetzen. Klappt es? Bitte berichten!
                                    LG

                                    Ich habe 2 Szenarien durchgespielt - leider ohne Erfolg, CONTROL_MODE wird nicht geschrieben.
                                    Im Einzelnen:

                                    Zunächst habe ich die von mir ausserhalb von FHEM angelegten Datenpunkte AUTO_MODE und BOOST_MODE wieder gelöscht. Somit verbleibt nur CONTROL_MODE.

                                    b7e5fa59-557f-4ee4-8d11-10cd75f26f4f-image.png
                                    Dieser hat folgende RAW:

                                    {
                                      "from": "system.adapter.admin.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1568133924280,
                                      "common": {
                                        "name": "CONTROL_MODE",
                                        "role": "text",
                                        "type": "string",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "custom": {
                                          "iqontrol.0": {
                                            "enabled": true,
                                            "readonly": false,
                                            "invert": false,
                                            "confirm": false,
                                            "unit": "",
                                            "unit_zero": "",
                                            "unit_one": "",
                                            "min": "",
                                            "max": "",
                                            "step": "",
                                            "type": "string",
                                            "role": "",
                                            "targetValueId": "",
                                            "states": {
                                              "auto": "AUTO-MODE",
                                              "manual": "MANU-MODE",
                                              "boost": "BOOST-MODE"
                                            }
                                          }
                                        }
                                      },
                                      "native": {},
                                      "acl": {
                                        "object": 1638,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                        "state": 1638
                                      },
                                      "_id": "javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.CONTROL_MODE",
                                      "type": "state"
                                    }
                                    
                                    1. Szenario: mit Angabe des separat angelegten Datenpunkts in IQontrol:
                                      4f934b38-cc87-4250-bc89-06d8df601625-image.png
                                      Modaler Dialog öffnet sich korrekt mit Anzeige der Modi, der Datenpunkt CONTROL_MODE wird aber nicht beschrieben
                                      1c65de7b-956a-40ac-914c-5281ec5c4a29-image.png

                                    2. Szenario: in IQontrol wieder zurück auf ursprüglichen FHEM-Datenpunkt
                                      2bf9d95e-f3da-4dbb-9a21-f6541c9a46b4-image.png
                                      mit der originalen RAW-Definiton vom FHEM-Adapter:

                                    fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.controlMode
                                    {
                                      "_id": "fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.controlMode",
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "name": "Thermostat_Studio_1_Clima controlMode",
                                        "type": "string",
                                        "role": "state",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "states": {
                                          "auto": "auto",
                                          "manual": "manual",
                                          "boost": "boost",
                                          "day": "day",
                                          "night": "night"
                                        }
                                      },
                                      "native": {
                                        "Name": "Thermostat_Studio_1_Clima",
                                        "Attribute": "controlMode",
                                        "possibleSets": true,
                                        "states": true,
                                        "Readings": true
                                      },
                                      "from": "system.adapter.fhem.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1557337130616,
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      }
                                    }
                                    

                                    und entspr. Berechtigungsfreigabe
                                    118ed07a-c373-4e52-8ba0-380f289be5af-image.png

                                    Modaler Dialog öffnet sich korrekt mit Anzeige der Modi, der Datenpunkt wird aber nicht beschrieben
                                    1c65de7b-956a-40ac-914c-5281ec5c4a29-image.png

                                    Also noch leider keine Erfolgsmeldung. Die Anzeige des Modalen Dialogs funktioniert bereits, es fehlt nur noch der schreibende Teil in den Datenpunkt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dir das noch einmal anschauen könntest. VG, ok

                                    s.bormann O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • s.bormann
                                      s.bormann Most Active @ok1 last edited by s.bormann

                                      Hm, schade, dann werde ich wohl noch mal ran müssen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mucki @s.bormann last edited by

                                        @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                        ype auf booelan fest. Nicht invertieren. D

                                        Also nur so? Damit erscheint leider ebenfalls immer das Symbol mit der schwachen Batterie (ob invertiert oder nicht).
                                        Bildschirmfoto 2019-09-14 um 14.10.15.png

                                        s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          luder last edited by

                                          Hallo,

                                          ich lese hier schon länger intensiv mit, den Adapter finde ich wirklich sehr gelungen.
                                          Z.Zt. verwende ich eine Oberfläche Vis im "Material Design" von Uhula .

                                          Stelle mir jetzt die Frage ob ich umstellen sollte, 2 Oberflächen parallel wollte ich nicht verwenden.
                                          Bevor ich umsteige noch ein paar kurze Fragen:

                                          • ist geplant noch weitere Grundkacheln (z.B. 3fache Breite einer aktuellen) zu erstellen, dachte z.B. an eine Uhr, Wetterinfos, usw.
                                          • gibt es eine Möglichkeit eine Kachel mit einem Link zu einer anderen Seite zu setzen
                                          • kann man in Zukunft ggf. auch Bilder von einer Webcam darstellen

                                          Brauche das alles nicht Morgen, doch bevor ich umstelle wäre es interesant zu wissen ob sowas überhaupt geplant ist.

                                          VG
                                          luder

                                          Marco Laser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            ok1 @ok1 last edited by ok1

                                            @ok1 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                            Also noch leider keine Erfolgsmeldung. Die Anzeige des Modalen Dialogs funktioniert bereits, es fehlt nur noch der schreibende Teil in den Datenpunkt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dir das noch einmal anschauen könntest. VG, ok

                                            Ich habe mit der Debug-Console F12 weitergesucht.
                                            Die Variablenfehler (nicht gesetzt, undefined) treten nicht mehr auf. Aber es scheint noch bei der Erkennung, ob ausschließlich der Datenpunkt CONTROL_MODE vorhanden ist noch etwas nicht zu funktionieren.

                                            Bei Aufruf des Views wird tatsächlich nur der Datenpunkt

                                            Fetched Object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.CONTROL_MODE
                                            

                                            gelesen.

                                            Aber bei Aufruf der Dialog-Box versucht IQontrol immer noch die AUTO_MODE, MANU_MODE und BOOST_MODE zu beschreiben, obwohl sie nicht mehr exisitieren.

                                            46af5ff0-ff4e-484d-af78-e4c2d026b405-image.png
                                            (siehe die FetchObjects im roten Rahmen, und die setStates mit den Pfeilen wenn man die Buttons klickt)

                                            Hier das gesamte Log über Aufruf des Views und der Dialog-Box:

                                            index.js:467 Socket connected - getStarted
                                            index.js:583 Fetched Object: iqontrol.0.Options
                                            index.js:522 Options received.
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Toolbar.0000__Home
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Toolbar.0000__Home
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Toolbar.0001__Rooms
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Toolbar.0001__Rooms
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Toolbar.0002__Functions
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Toolbar.0002__Functions
                                            index.js:526 Toolbar received.
                                            index.js:543 Toolbar sorted.
                                            index.js:545 Toolbar rendered.
                                            index.js:2352 renderView iqontrol.0.Views.Studio, updateOnly: false
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Views.Studio
                                            index.js:555 Home rendered.
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Views.Studio
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Views.Studio.0000__Thermostate
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Views.Studio.0000__Thermostate
                                            index.js:5287 resizeDevicesToFitScreen with zoom-factor 0.9344262295081968
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Views.Home
                                            index.js:3407 12 states fetched while rendering view. Updating view.
                                            index.js:2352 renderView iqontrol.0.Views.Studio, updateOnly: updateOnlyAfterFetchingStatesWhileRenderingView
                                            index.js:644 Fetch object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.desired-temp
                                            index.js:644 Fetch object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.measured-temp
                                            index.js:644 Fetch object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.CONTROL_MODE
                                            index.js:644 Fetch object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.boostTime
                                            index.js:644 Fetch object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioPartyModus
                                            index.js:644 Fetch object: fhem.0.Thermostat_Studio_1.battery
                                            index.js:644 Fetch object: fhem.0.Thermostat_Studio_1.Activity
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Views.Home
                                            index.js:650 Fetched Object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.desired-temp
                                            index.js:650 Fetched Object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.measured-temp
                                            index.js:650 Fetched Object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.CONTROL_MODE
                                            index.js:650 Fetched Object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.boostTime
                                            index.js:650 Fetched Object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioPartyModus
                                            index.js:650 Fetched Object: fhem.0.Thermostat_Studio_1.battery
                                            index.js:650 Fetched Object: fhem.0.Thermostat_Studio_1.Activity
                                            index.js:3431 Starting marquee observer
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Views.Home.0000__ioBroker uptime
                                            index.js:650 Fetched Object: iqontrol.0.Views.Home.0000__ioBroker uptime
                                            index.js:644 Fetch object: iqontrol.0.Views.Functions
                                            index.js:654 Object not found
                                            index.js:549 Toolbar Pressuremenus created
                                            index.js:3489 PRESSURE start
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.02|0
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.04|0.02
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.06|0.04
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.08|0.06
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.1|0.08
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.12000000000000001|0.1
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.14|0.12000000000000001
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.16|0.14
                                            index.js:3514 	PRESSURE change 0.18|0.16
                                            index.js:3472 CLICK
                                            index.js:644 Fetch object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.MANU_MODE
                                            index.js:644 Fetch object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.AUTO_MODE
                                            index.js:644 Fetch object: javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.BOOST_MODE
                                            index.js:644 Fetch object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.ValvePosition
                                            index.js:654 Object not found
                                            index.js:3504 PRESSURE end
                                            index.js:654 Object not found
                                            index.js:654 Object not found
                                            index.js:5101 4 additional states fetched while rendering dialog.
                                            index.js:650 Fetched Object: fhem.0.Thermostat_Studio_1_Clima.ValvePosition
                                            index.js:692 >>>>>> setState javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.AUTO_MODE: true --> true
                                            index.js:720        converted state to string. New value is: true
                                            index.js:1238 >> ack: false val: true newVal: true
                                            index.js:1238 >> ack: false val: true newVal: true
                                            index.js:692 >>>>>> setState javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.MANU_MODE: 5 --> 5
                                            index.js:720        converted state to string. New value is: 5
                                            index.js:1238 >> ack: false val: 5 newVal: 5
                                            index.js:1238 >> ack: false val: 5 newVal: 5
                                            index.js:692 >>>>>> setState javascript.0.Heizungssteuerung.IQontrolThermostatStudioControlMode.BOOST_MODE: true --> true
                                            index.js:720        converted state to string. New value is: true
                                            index.js:1238 >> ack: false val: true newVal: true
                                            index.js:1238 >> ack: false val: true newVal: true
                                            index.js:784 << preventUpdate dexpired.
                                            index.js:784 << preventUpdate dexpired.
                                            index.js:784 << preventUpdate dexpired.
                                            
                                            

                                            VG,ok

                                            s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            759
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            app dark-mode iqontrol responsive vis visualisierung visualization widget
                                            295
                                            7633
                                            5534771
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo