Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @mucki
    warum steht da 0:Fehler und 1:okay ?

    1568310233693-bildschirmfoto-2019-09-12-um-19.43.44.png

    M Offline
    M Offline
    mucki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1722

    @dslraser
    Das sind die möglichen Stati des Objektes.
    1:Okay -> Batterie ist i.O.
    0:Fehler -> Batterie ist Fritten

    (Prozentuale Anzeige gibt es leider nicht)

    Bildschirmfoto 2019-09-12 um 20.06.08.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dslraserD dslraser

      @mucki
      warum steht da 0:Fehler und 1:okay ?

      1568310233693-bildschirmfoto-2019-09-12-um-19.43.44.png

      M Offline
      M Offline
      mucki
      schrieb am zuletzt editiert von mucki
      #1723

      @dslraser
      Könnte auch noch das RAW liefern:
      P.S.: Invert steht hier auf false -> war nur ein Test -> Batteriesymbol bleibt unverändert...

      {
        "from": "system.adapter.lupusec.0",
        "ts": 1547832316999,
        "common": {
          "name": "EG Bad Fenster (Batterie)",
          "type": "number",
          "role": "value",
          "states": "0:Fehler;1:Okay",
          "min": 0,
          "max": 1,
          "read": true,
          "write": false,
          "custom": {
            "iqontrol.0": {
              "enabled": true,
              "readonly": true,
              "invert": false,
              "confirm": false,
              "unit": "",
              "unit_zero": "",
              "unit_one": "",
              "min": 0,
              "max": 1,
              "step": "",
              "type": "number",
              "role": "",
              "targetValueId": "",
              "states": {
                "0": "0",
                "1": ":",
                "2": "F",
                "3": "e",
                "4": "h",
                "5": "l",
                "6": "e",
                "7": "r",
                "8": ";",
                "9": "1",
                "10": ":",
                "11": "O",
                "12": "k",
                "13": "a",
                "14": "y"
              }
            }
          },
          "icon": "/icons/4.png"
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "lupusec.0.devices.RF:70cea110.battery_ok",
        "type": "state"
      }
      
      dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M mucki

        @dslraser
        Könnte auch noch das RAW liefern:
        P.S.: Invert steht hier auf false -> war nur ein Test -> Batteriesymbol bleibt unverändert...

        {
          "from": "system.adapter.lupusec.0",
          "ts": 1547832316999,
          "common": {
            "name": "EG Bad Fenster (Batterie)",
            "type": "number",
            "role": "value",
            "states": "0:Fehler;1:Okay",
            "min": 0,
            "max": 1,
            "read": true,
            "write": false,
            "custom": {
              "iqontrol.0": {
                "enabled": true,
                "readonly": true,
                "invert": false,
                "confirm": false,
                "unit": "",
                "unit_zero": "",
                "unit_one": "",
                "min": 0,
                "max": 1,
                "step": "",
                "type": "number",
                "role": "",
                "targetValueId": "",
                "states": {
                  "0": "0",
                  "1": ":",
                  "2": "F",
                  "3": "e",
                  "4": "h",
                  "5": "l",
                  "6": "e",
                  "7": "r",
                  "8": ";",
                  "9": "1",
                  "10": ":",
                  "11": "O",
                  "12": "k",
                  "13": "a",
                  "14": "y"
                }
              }
            },
            "icon": "/icons/4.png"
          },
          "native": {},
          "acl": {
            "object": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator",
            "state": 1636
          },
          "_id": "lupusec.0.devices.RF:70cea110.battery_ok",
          "type": "state"
        }
        
        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
        #1724

        @mucki
        ich habe gerade gesucht wie man den "tatsächlichen" Typ ermittelt.
        Das hier hat @paul53 mal dazu geschrieben.

        https://forum.iobroker.net/post/290440

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mucki

          @dslraser
          Könnte auch noch das RAW liefern:
          P.S.: Invert steht hier auf false -> war nur ein Test -> Batteriesymbol bleibt unverändert...

          {
            "from": "system.adapter.lupusec.0",
            "ts": 1547832316999,
            "common": {
              "name": "EG Bad Fenster (Batterie)",
              "type": "number",
              "role": "value",
              "states": "0:Fehler;1:Okay",
              "min": 0,
              "max": 1,
              "read": true,
              "write": false,
              "custom": {
                "iqontrol.0": {
                  "enabled": true,
                  "readonly": true,
                  "invert": false,
                  "confirm": false,
                  "unit": "",
                  "unit_zero": "",
                  "unit_one": "",
                  "min": 0,
                  "max": 1,
                  "step": "",
                  "type": "number",
                  "role": "",
                  "targetValueId": "",
                  "states": {
                    "0": "0",
                    "1": ":",
                    "2": "F",
                    "3": "e",
                    "4": "h",
                    "5": "l",
                    "6": "e",
                    "7": "r",
                    "8": ";",
                    "9": "1",
                    "10": ":",
                    "11": "O",
                    "12": "k",
                    "13": "a",
                    "14": "y"
                  }
                }
              },
              "icon": "/icons/4.png"
            },
            "native": {},
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
            },
            "_id": "lupusec.0.devices.RF:70cea110.battery_ok",
            "type": "state"
          }
          
          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1725

          @mucki
          ehrlich gesagt kapiere ich diesen RAW nicht und habe ich so auch noch nicht gesehen (ich habe aber auch dieses Gerät nicht). Eine Werteliste sieht bei mir auch anders aus.
          Vielleicht kann @s-bormann dazu mehr sagen.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @mucki
            ehrlich gesagt kapiere ich diesen RAW nicht und habe ich so auch noch nicht gesehen (ich habe aber auch dieses Gerät nicht). Eine Werteliste sieht bei mir auch anders aus.
            Vielleicht kann @s-bormann dazu mehr sagen.

            M Offline
            M Offline
            mucki
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1726

            @dslraser
            Das war ja das RAW, nachdem ich über den Schlüssel von iQontrol Änderungen (Invert etc.) vorgenommen habe.

            Anbei noch ein RAW von einem "unangetasteten" weiteren Kontakt:

            {
              "from": "system.adapter.lupusec.0",
              "ts": 1547832316930,
              "common": {
                "name": "KG Waschraum Kellertür (Batterie)",
                "type": "number",
                "role": "value",
                "states": "0:Fehler;1:Okay",
                "min": 0,
                "max": 1,
                "read": true,
                "write": false,
                "icon": "/icons/4.png"
              },
              "native": {},
              "acl": {
                "object": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                "state": 1636
              },
              "_id": "lupusec.0.devices.RF:0bbea110.battery_ok",
              "type": "state"
            }
            
            dslraserD s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • M mucki

              @dslraser
              Das war ja das RAW, nachdem ich über den Schlüssel von iQontrol Änderungen (Invert etc.) vorgenommen habe.

              Anbei noch ein RAW von einem "unangetasteten" weiteren Kontakt:

              {
                "from": "system.adapter.lupusec.0",
                "ts": 1547832316930,
                "common": {
                  "name": "KG Waschraum Kellertür (Batterie)",
                  "type": "number",
                  "role": "value",
                  "states": "0:Fehler;1:Okay",
                  "min": 0,
                  "max": 1,
                  "read": true,
                  "write": false,
                  "icon": "/icons/4.png"
                },
                "native": {},
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                  "state": 1636
                },
                "_id": "lupusec.0.devices.RF:0bbea110.battery_ok",
                "type": "state"
              }
              
              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1727

              @mucki
              Du hast ja auch andere Geräte (z.B. HMIP) und da sehen die RAW anders aus, zumindestens was die Schreibweise der states angeht. Also unter min und max ist open(1) und close(0) usw. anders.(Werteliste)
              zum Vergleich

              Screenshot_20190912-212638_Firefox.jpg

              Screenshot_20190912-212120_Firefox.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mucki

                @DocGame
                Hallo, bist du mit der Nuki Integration weiter gekommen?

                D Offline
                D Offline
                DocGame
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1728

                @mucki
                1 Tag, nachdem ich das mit dem Nuki geschrieben habe ist mein Nuc (ohne vernünftige Sicherung) komplett abgeraucht.
                Ich habe jetzt fast eine Woch mit dem Aufsetzen auf einem neuen Win10-Nuc verbracht(über 200 Geräte verschiedenster Hersteller/Systeme) wollen erstmal eingebunden sein. Die ganzen Blocklys usw. neu zu schreiben dauert leider auch ewig.
                Ich hoffe, ich komme die nächsten Tage dazu. Das Problem ist, das ich unter dem Dach am PC sitze und das Nuki 3 Stockwerke darunter. Es liefert so viele States, das ich noch nicht recht durchblicke welcher genau was bedeutet. wenn ich zb. über das Keypad öffne ist es so eingestellt, dass die Klinke (oder wie das Teil heißt) 3 Sekunden ganz zurückgeht und die Tür ist dann nicht nur aufgeschlossen sondern ist physisch offen. Wenn ich z.B. bei einem Feuermelderalarm über ein Script die Tür aufschließen will darf die Tür nicht aufspringen sondern nur aufschließen (Einbrechereinladung bei Abwesenheit). Diese Werte und vieles Mehr wird ja im Adapter angezeigt. Ich wäre auch über Tips dankbar.
                Im Material scheinbar gar nicht mehr geht, muss ich jetzt erstmal schauen wie ich alles in IQontrol angezeigt bekomme. In Material hatte ich z.B. alle Batteriebetriebenen Geräte (BWM, Türsensoren, Rauchmelder, Taster usw. auf einer Seite und habe neben den Zuständen immer einen Überblick über die Batteriestände gehabt. Das ist hier nur in der Detailansicht der einzelnen Geräte möglich. Bin gerade an einem Script dran, das alle *.battery Geräte in eine Werteliste mit Namen und Prozentzahl schreibt um alles übersichtlich anzuzeigen. Ist eben alles sehr viel "zusammenkopieren von vorhandenem für einen Unbedarften der nur mit Blockly gut klar kommt.
                Ich werde mich melden wenn ich weiter bin.
                Für den IQontrol-adapter hätte ich auch einige Ideen und Fragen die ich in Nächster Zeit loswerden will.
                Auf jeden Fall ein ganz großes Komliment für die Arbeit, die ihr hier reinsteckt.

                Gruß DocGame

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • s.bormannS s.bormann

                  @zsb2002 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                  Hi, ich bin gerade am Einarbeiten.....klasse Arbeit :-)

                  Aktuell habe ich eine Problem mit einer Jalousie-Kachel.
                  Bei mir steht dahinter ein Rolladen mit einem Shelly 2.5.

                  Als Level habe ich die shelly.0.SHSW-25#xxxxxxxx.Shutter.Position genommen.
                  Geht auch perfekt, nur bei geöffneten Rolladen, also Level=0%, wird die Jalousie als geschlossen dargestellt. Die Einstellung Invertiere Level scheint keinen Effekt zu haben.

                  Bildschirmfoto vom 2019-09-11 15-12-00.png

                  Bildschirmfoto vom 2019-09-11 15-12-27.png

                  Bildschirmfoto vom 2019-09-11 15-13-12.png

                  Hat mir jemand einen Tipp?

                  Grüße
                  Chris

                  Hi, bitte aktualisiere auf die neueste Version, ich vermute, Du hast eine alte Version. Aktuell ist die 0.2.1 (zur Not über das Katzen-Symbol von Gibhub installieren).
                  Geht es damit?
                  VG

                  Z Offline
                  Z Offline
                  zsb2002
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1729

                  @s-bormann said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                  Hi, bitte aktualisiere auf die neueste Version, ich vermute, Du hast eine alte Version. Aktuell ist die 0.2.1 (zur Not über das Katzen-Symbol von Gibhub installieren).
                  Geht es damit?
                  VG

                  Läuft....Danke! :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • B Offline
                    B Offline
                    blackeagle998
                    schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                    #1730

                    @s-bormann
                    Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                    Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                    Deswegen folgende Fragen:

                    1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                      --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                    2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                      --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                    NegaleinN s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • B blackeagle998

                      @s-bormann
                      Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                      Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                      Deswegen folgende Fragen:

                      1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                        --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                      2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                        --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1731

                      @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                      @s-bormann
                      Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                      Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                      Ist leider auch mit normalem Zugriff so.
                      4-5 Dinge editieren geht noch. Dann wirds immer langsamer.
                      Hängt aber anscheinend generell mit ioBroker zusammen.

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mucki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1732

                        Hallo,

                        nur für wen es interessiert...

                        So sieht iQontrol auf einem Kühlschrank aus :-)

                        IMG_1191.jpeg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        6
                        • B Offline
                          B Offline
                          Beowolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1733

                          Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? :open_mouth:

                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                          M s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B Beowolf

                            Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? :open_mouth:

                            M Offline
                            M Offline
                            mucki
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1734

                            @Beowolf
                            Dann kommt Lord Helmchen und legt alles in Schutt und Asche...

                            Nee - ist nur eine dieser Bastellampen :-)
                            IMG_1192.jpeg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Beowolf

                              Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? :open_mouth:

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1735

                              @Beowolf sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                              Was passiert den beim "Todesstern" anwählen? :open_mouth:

                              Das war auch mein erster Gedanke :grin:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1736

                                @s-bormann
                                nochmal für Dich als kurze Rückmeldung.
                                Das Unifi Script, inklusive Clientanzeige und Voucheranzeige in iQontrol funktioniert nun prima. Auch WLAN's an/aus schalten funktioniert. (und einiges mehr)

                                Also, falls Jemand das Unifi Script nutzen möchte um es auch in/für iQontrol verwenden will, der findet hier immer die aktuelle Version.

                                Klick

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • B blackeagle998

                                  @s-bormann
                                  Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                                  Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                                  Deswegen folgende Fragen:

                                  1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                                    --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                                  2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                                    --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1737

                                  @blackeagle998 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                  @s-bormann
                                  Ich habe über iobroker.pro immer wieder Performance Probleme, wenn ich mehrere Objekte kopiere / editiere.
                                  Zeitweise dauert es sehr lange, bis sich Fenster öffnen bzw. schließen.

                                  Deswegen folgende Fragen:

                                  1. Kann man das Verschieben von Geräten innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man die Zielposition direkt angeben kann (bspw. per fortlaufender Nummer)?
                                    --> ggf. kann man das sogar über die aktuelle Ansicht hinaus realisieren?

                                  2. kann man das Kopieren der Geräte innerhalb einer Ansicht vereinfachen, indem man dafür direkt einen Button hinter den Einträgen hat? Optimal wäre, wenn man dazu auch die Zielposition direkt festlegen könnte siehe Punkt 1.
                                    --> ggf. wäre es auch denkbar, einen Eintrag gleich X-mal kopieren zu können und ab Zielposition einzufügen?

                                  Hi,
                                  iQontrol nutzt die von ioBroker zur Verfügung gestellten Tabellen. Leider stelle ich dabei auch die eingeschränkte Geschwindigkeit fest. Allerdings ist das umzuprogrammieren jetzt keine Kleinigkeit, sondern ein richtiges Projekt. Dafür fehlt mir leider aktuell die Zeit, deshalb sorry, es muss leider erst mal so gehen.
                                  LG!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mucki

                                    @dslraser
                                    Das war ja das RAW, nachdem ich über den Schlüssel von iQontrol Änderungen (Invert etc.) vorgenommen habe.

                                    Anbei noch ein RAW von einem "unangetasteten" weiteren Kontakt:

                                    {
                                      "from": "system.adapter.lupusec.0",
                                      "ts": 1547832316930,
                                      "common": {
                                        "name": "KG Waschraum Kellertür (Batterie)",
                                        "type": "number",
                                        "role": "value",
                                        "states": "0:Fehler;1:Okay",
                                        "min": 0,
                                        "max": 1,
                                        "read": true,
                                        "write": false,
                                        "icon": "/icons/4.png"
                                      },
                                      "native": {},
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                        "state": 1636
                                      },
                                      "_id": "lupusec.0.devices.RF:0bbea110.battery_ok",
                                      "type": "state"
                                    }
                                    
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1738

                                    @mucki Hi, wie @dslraser schon gesagt hat, irritiert mich auch die Schreibweise des States-Properties. Habe ich so auch noch nicht gesehen, eigentlich hat es bislang immer die Form states: {key: value, key2: value2, ...} gehabt.
                                    Das ist aber glaube ich nicht das Problem hier. Ich denke es liegt daran, dass ich das Battery-Symbol so programmiert habe, dass es entweder auf booleans reagiert (true = anzeigen, false = verstecken) oder auf numbers. Bei numbers wird das Symbol angezeigt, wenn der Wert <10% (auf der Skala von min...max) ist. Um es ans Laufen zu bekommen, mache folgendes:
                                    Lege im Custom (Schraubenschlüssel-Icon) den type auf booelan fest. Nicht invertieren. Dann sollte es gehen.
                                    LG

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O ok1

                                      @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                      kannst Du bitte mal bei geöffneter Entwicklerkonsole (F12 im Browser) darauf achten, was unter Console gemeldet wird, wenn Du versuchst den Dialog zu öffnen? Am besten alles raus kopieren und hier schicken. Irgendwo scheint es da noch zu haken.

                                      ja, gerne.
                                      Ich stosse auf 2 Fehler. Beim Laden der Seite "ROOMS" kann der CONTOL_MODE-Wert (händisch gesetzt auf "auto") nicht gelesen werden:
                                      68f8846c-cad2-4ab3-8f5c-8834a2b6e2f0-image.png

                                      Wenn man dann im Debugger weiterklickt, kommt der 2. Fehler:
                                      9c4c5664-74b1-4f02-bf1a-840d9f8ba4e2-image.png
                                      Hier steht die Variable valueList[value] undefined.

                                      VG, ok

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1739

                                      @ok1 sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                      @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                      kannst Du bitte mal bei geöffneter Entwicklerkonsole (F12 im Browser) darauf achten, was unter Console gemeldet wird, wenn Du versuchst den Dialog zu öffnen? Am besten alles raus kopieren und hier schicken. Irgendwo scheint es da noch zu haken.

                                      ja, gerne.
                                      Ich stosse auf 2 Fehler. Beim Laden der Seite "ROOMS" kann der CONTOL_MODE-Wert (händisch gesetzt auf "auto") nicht gelesen werden:
                                      68f8846c-cad2-4ab3-8f5c-8834a2b6e2f0-image.png

                                      Wenn man dann im Debugger weiterklickt, kommt der 2. Fehler:
                                      9c4c5664-74b1-4f02-bf1a-840d9f8ba4e2-image.png
                                      Hier steht die Variable valueList[value] undefined.

                                      VG, ok

                                      Hi,
                                      in der 0.2.2 habe ich das Handling vom control_mode noch mal angepasst:
                                      Wenn die Unter-Punkte AUTO_MODE etc. nicht existieren, schreibt er eine Änderung direkt in den CONTROL_MODE. Jedenfalls in der Theorie :) Bitte in der Praxis testen :blush:
                                      VG!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                        @s-bormann
                                        Das scheint die Unterschiede zwischen Homematic und nicht Homematic Thermostate zu erklären.

                                        Kann es aber sein, dass Homematic IP hier noch einmal anders gestrickt ist? Ich habe diverse Homematic IP Heizkörperthermostate und zusätzlich IP Wandthermostate.

                                        Folgende Problematik erfahre ich bei beiden (Beispiel anhand Wandthermostat HMIP-WTH-2):

                                        1. es gibt kein Objekt „AUTO_MODE“ -> um zwischen Auto und Manuell umzuschalten, kann man CONTROL_MODE direkt auf 0 oder 1 setzen (funktioniert).
                                        2. Boost und Party Modus muss man in der Tat am eigenen Objekt auf True setzen. CONTROL_MODE auf 2 oder 3 zu setzen hat keine Auswirkungen.

                                        Wenn ich die bisherigen Angaben richtig verstanden habe ist somit weder die Geräteklasse Thermostat noch die Geräteklasse Thermostat-Homematic die richtige, oder habe ich einen Denkfehler?

                                        Oha, jetzt wird es also richtig komplex. Normale Thermostate, HM-Thermostate und HMIP-Thermostate unterscheiden sich alle UND sie unterscheiden sich noch mal, wenn sie über FHEM eingebunden werden :dizzy_face:
                                        Werde mich mal mit folgender Lösung beschäftigen:
                                        iQontrol beschreibt den Datenpunkt CONTROL_MODE, es sei denn, es findet einen eigenen Datenpunkt für AUTO_MODE, MANU_MODE etc..., dann beschreibt es eben diesen Datenpunkt. Das könnte dann etwas universeller sein...

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1740

                                        @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                        @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                        @s-bormann
                                        Das scheint die Unterschiede zwischen Homematic und nicht Homematic Thermostate zu erklären.

                                        Kann es aber sein, dass Homematic IP hier noch einmal anders gestrickt ist? Ich habe diverse Homematic IP Heizkörperthermostate und zusätzlich IP Wandthermostate.

                                        Folgende Problematik erfahre ich bei beiden (Beispiel anhand Wandthermostat HMIP-WTH-2):

                                        1. es gibt kein Objekt „AUTO_MODE“ -> um zwischen Auto und Manuell umzuschalten, kann man CONTROL_MODE direkt auf 0 oder 1 setzen (funktioniert).
                                        2. Boost und Party Modus muss man in der Tat am eigenen Objekt auf True setzen. CONTROL_MODE auf 2 oder 3 zu setzen hat keine Auswirkungen.

                                        Wenn ich die bisherigen Angaben richtig verstanden habe ist somit weder die Geräteklasse Thermostat noch die Geräteklasse Thermostat-Homematic die richtige, oder habe ich einen Denkfehler?

                                        Oha, jetzt wird es also richtig komplex. Normale Thermostate, HM-Thermostate und HMIP-Thermostate unterscheiden sich alle UND sie unterscheiden sich noch mal, wenn sie über FHEM eingebunden werden :dizzy_face:
                                        Werde mich mal mit folgender Lösung beschäftigen:
                                        iQontrol beschreibt den Datenpunkt CONTROL_MODE, es sei denn, es findet einen eigenen Datenpunkt für AUTO_MODE, MANU_MODE etc..., dann beschreibt es eben diesen Datenpunkt. Das könnte dann etwas universeller sein...

                                        Hi,
                                        habe es in der 0.2.2 mal versucht, so umzusetzen. Klappt es? Bitte berichten!
                                        LG

                                        dslraserD O 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                          @mucki sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                          @s-bormann
                                          Das scheint die Unterschiede zwischen Homematic und nicht Homematic Thermostate zu erklären.

                                          Kann es aber sein, dass Homematic IP hier noch einmal anders gestrickt ist? Ich habe diverse Homematic IP Heizkörperthermostate und zusätzlich IP Wandthermostate.

                                          Folgende Problematik erfahre ich bei beiden (Beispiel anhand Wandthermostat HMIP-WTH-2):

                                          1. es gibt kein Objekt „AUTO_MODE“ -> um zwischen Auto und Manuell umzuschalten, kann man CONTROL_MODE direkt auf 0 oder 1 setzen (funktioniert).
                                          2. Boost und Party Modus muss man in der Tat am eigenen Objekt auf True setzen. CONTROL_MODE auf 2 oder 3 zu setzen hat keine Auswirkungen.

                                          Wenn ich die bisherigen Angaben richtig verstanden habe ist somit weder die Geräteklasse Thermostat noch die Geräteklasse Thermostat-Homematic die richtige, oder habe ich einen Denkfehler?

                                          Oha, jetzt wird es also richtig komplex. Normale Thermostate, HM-Thermostate und HMIP-Thermostate unterscheiden sich alle UND sie unterscheiden sich noch mal, wenn sie über FHEM eingebunden werden :dizzy_face:
                                          Werde mich mal mit folgender Lösung beschäftigen:
                                          iQontrol beschreibt den Datenpunkt CONTROL_MODE, es sei denn, es findet einen eigenen Datenpunkt für AUTO_MODE, MANU_MODE etc..., dann beschreibt es eben diesen Datenpunkt. Das könnte dann etwas universeller sein...

                                          Hi,
                                          habe es in der 0.2.2 mal versucht, so umzusetzen. Klappt es? Bitte berichten!
                                          LG

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1741

                                          @s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:

                                          Hi,
                                          habe es in der 0.2.2 mal versucht, so umzusetzen. Klappt es? Bitte berichten!
                                          LG

                                          Welches Thermostat soll dann bei HMIP genommen werden ? (Thermostat oder Homematic Thermostat ? )
                                          Ich habe es eben mal kurz mit Homematic Thermostat probiert, dann öffnete sich bei Klick auf das Heizungssymbol oder die Kachel gar nix mehr. (die Anzeige stand auf undefiniert)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          298

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe