Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
squeezeboxrpc adapter
376 Beiträge 29 Kommentatoren 78.4k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
    #360

    Probier mal so
    ich habe mal die doppelt gemoppelten Befehle (also play Befehle, welche die anderen bereits beinhalten) entfernt.

    Ich bin jetzt da gerade nicht so firm. achte darauf, das du auf jedenfall von getState/setState immer nur die synchronen Versionen verwendest. Wenn asynchron ohne await garantiert nicht, das der Befehl dann schon fertig ist, wenn das die asynchronen versionen sind, dann noch await davor schreiben (und sobald in einer funktion await verwendet wird muss diese auch mit async versehen werden.)

    Falls das Problem anhält, probier mal ein await sleep(1000) zwischen den setStates zu setzen.
    die 1000 ist 1 Sekunde. Die Zeit kannst du auch noch variieren. Nicht das das schnell hintereinander setzen von States da irgendwas durcheinanderbringt im LMS. Aber das reduzieren der setStates hilft evtl auch schon.

    @hsteinme sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

    /**************************************************************************
     * Reaktion auf Start-Signal für eine SqueezeBox
     **************************************************************************/
    function BearbeiteStartSignal(SqBoxNr) {
        var Spiel;
        var Art;
        
        if(parScharfGeschaltet) {
            if(getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.Pause').val == false) {
                setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.Volume', getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.AnfangsLautstaerke').val);
                Log(true, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': Volume = ' + getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.AnfangsLautstaerke').val);
     
                Art = parLosTopf[getRndInteger(0, parLosTopf.length - 1)]
                switch(Art) {
                    case artFAVORITE:
                        Spiel = MyFavoriteIds[getRndInteger(0, MyFavoriteIds.length - 1)];
                        setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.cmdPlayFavorite', Spiel);
                        Log(false, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': Favorit-Id = ' + Spiel);
                        break;
                    case artTRACKS:
                    case artALBUMS:
                    case artARTISTS:
                    case artYEAR:
                        Spiel = '"randomplay", "' + ArtKommandos[Art] + '"';
                        setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.cmdGeneral', Spiel);
                        Log(true, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': ' + Spiel);
                        break;
                }
      
                for (var Count = 0; Count < 4; Count++) {
                    setTimeout(CheckStateVolume, 3000 + Count * 1000, SqBoxNr);
                }
            }         
        }
    }
    
    

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      Probier mal so
      ich habe mal die doppelt gemoppelten Befehle (also play Befehle, welche die anderen bereits beinhalten) entfernt.

      Ich bin jetzt da gerade nicht so firm. achte darauf, das du auf jedenfall von getState/setState immer nur die synchronen Versionen verwendest. Wenn asynchron ohne await garantiert nicht, das der Befehl dann schon fertig ist, wenn das die asynchronen versionen sind, dann noch await davor schreiben (und sobald in einer funktion await verwendet wird muss diese auch mit async versehen werden.)

      Falls das Problem anhält, probier mal ein await sleep(1000) zwischen den setStates zu setzen.
      die 1000 ist 1 Sekunde. Die Zeit kannst du auch noch variieren. Nicht das das schnell hintereinander setzen von States da irgendwas durcheinanderbringt im LMS. Aber das reduzieren der setStates hilft evtl auch schon.

      @hsteinme sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

      /**************************************************************************
       * Reaktion auf Start-Signal für eine SqueezeBox
       **************************************************************************/
      function BearbeiteStartSignal(SqBoxNr) {
          var Spiel;
          var Art;
          
          if(parScharfGeschaltet) {
              if(getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.Pause').val == false) {
                  setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.Volume', getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.AnfangsLautstaerke').val);
                  Log(true, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': Volume = ' + getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.AnfangsLautstaerke').val);
       
                  Art = parLosTopf[getRndInteger(0, parLosTopf.length - 1)]
                  switch(Art) {
                      case artFAVORITE:
                          Spiel = MyFavoriteIds[getRndInteger(0, MyFavoriteIds.length - 1)];
                          setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.cmdPlayFavorite', Spiel);
                          Log(false, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': Favorit-Id = ' + Spiel);
                          break;
                      case artTRACKS:
                      case artALBUMS:
                      case artARTISTS:
                      case artYEAR:
                          Spiel = '"randomplay", "' + ArtKommandos[Art] + '"';
                          setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.cmdGeneral', Spiel);
                          Log(true, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': ' + Spiel);
                          break;
                  }
        
                  for (var Count = 0; Count < 4; Count++) {
                      setTimeout(CheckStateVolume, 3000 + Count * 1000, SqBoxNr);
                  }
              }         
          }
      }
      
      
      hsteinmeH Online
      hsteinmeH Online
      hsteinme
      schrieb am zuletzt editiert von
      #361

      Danke, Oliver!

      ich habe mal die doppelt gemoppelten Befehle (also play Befehle, welche die anderen bereits beinhalten) entfernt.

      Das gehe ich mal am langen Wochenende an.

      auf jedenfall von getState/setState immer nur die synchronen Versionen

      Im Script kommen weder asyync noch await vor.

      probier mal ein await sleep(1000) zwischen den setStates zu setzen

      Das hatte ich mir auch schon überlegt und ebenfalls für das kommende Wochenende eingeplant.

      Ich melde mich demnächst wieder.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • OliverIOO OliverIO

        Probier mal so
        ich habe mal die doppelt gemoppelten Befehle (also play Befehle, welche die anderen bereits beinhalten) entfernt.

        Ich bin jetzt da gerade nicht so firm. achte darauf, das du auf jedenfall von getState/setState immer nur die synchronen Versionen verwendest. Wenn asynchron ohne await garantiert nicht, das der Befehl dann schon fertig ist, wenn das die asynchronen versionen sind, dann noch await davor schreiben (und sobald in einer funktion await verwendet wird muss diese auch mit async versehen werden.)

        Falls das Problem anhält, probier mal ein await sleep(1000) zwischen den setStates zu setzen.
        die 1000 ist 1 Sekunde. Die Zeit kannst du auch noch variieren. Nicht das das schnell hintereinander setzen von States da irgendwas durcheinanderbringt im LMS. Aber das reduzieren der setStates hilft evtl auch schon.

        @hsteinme sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

        /**************************************************************************
         * Reaktion auf Start-Signal für eine SqueezeBox
         **************************************************************************/
        function BearbeiteStartSignal(SqBoxNr) {
            var Spiel;
            var Art;
            
            if(parScharfGeschaltet) {
                if(getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.Pause').val == false) {
                    setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.Volume', getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.AnfangsLautstaerke').val);
                    Log(true, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': Volume = ' + getState(MySqueezeBoxIds[SqBoxNr] + '.AnfangsLautstaerke').val);
         
                    Art = parLosTopf[getRndInteger(0, parLosTopf.length - 1)]
                    switch(Art) {
                        case artFAVORITE:
                            Spiel = MyFavoriteIds[getRndInteger(0, MyFavoriteIds.length - 1)];
                            setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.cmdPlayFavorite', Spiel);
                            Log(false, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': Favorit-Id = ' + Spiel);
                            break;
                        case artTRACKS:
                        case artALBUMS:
                        case artARTISTS:
                        case artYEAR:
                            Spiel = '"randomplay", "' + ArtKommandos[Art] + '"';
                            setState(AccessKeys[SqBoxNr] + '.cmdGeneral', Spiel);
                            Log(true, MySqueezeBoxes[SqBoxNr] + ': ' + Spiel);
                            break;
                    }
          
                    for (var Count = 0; Count < 4; Count++) {
                        setTimeout(CheckStateVolume, 3000 + Count * 1000, SqBoxNr);
                    }
                }         
            }
        }
        
        
        hsteinmeH Online
        hsteinmeH Online
        hsteinme
        schrieb am zuletzt editiert von hsteinme
        #362

        @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

        ich habe mal die doppelt gemoppelten Befehle (also play Befehle, welche die anderen bereits beinhalten) entfernt.

        Jau, Oliver, Deine Aufräumaktion ist der Bringer. Bei fast zwei Dutzend Testläufen gab's nur Erfolgserlebnisse. Auch hier sieht man's also mal wieder: Weniger kann mehr sein :blush: Ich hatte wohl mit meiner "Kommandoschwemme" den LMS ins Schwimmen gebracht.

        Ich sage Dir nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Ich finde es toll, wie tief Du in die von mir geschilderte Problematik meines Skripts eingestiegen bist. Das was Du hier im Forum leistest - nicht nur in "Deinen" Adaptern, sondern auch in anderen Themen - ist schon phantastisch. :+1: :clap:

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #363

          Neue Version 1.6.2

          • Neues Widget browser (aktuell nur alpha zum testen)
          • Behebung von Meldungen aus dem Adapter-Checker

          In diesem Release ist ein neues widget enthalten:

          Browser

          Dies zeigt Musik, Alben, Interpreten, Radiosender, Apps usw. vom Server an. Durch Klick auf ein Element kann in der Hierarchie tiefer gegangen werden, durch Klick auf den Pfad ganz oben kann wieder höher gegangen werden.
          Falls Verfügbar, sind für einzelne Elemente weitere Aktionen verfügbar (Play, Add Playlist,...)

          Da die Implementierung auf Seiten des LMS/Lyrion-Servers zwar funktioniert, aber mit extrem vielen und undurchsichtigen Sonderfällen versehen ist, stand dieses widget sehr lange auf dem Plan.
          Als technisches Vorbild stand das Material-Theme-Plugin für den LMS.
          Da der LMS/Lyrion-Server aber mit Plugins erweiterbar ist, konnten alle Fälle berücksichtigt werden. Daher bitte ich euch das einmal durchzutesten. Insbesondere mit den Unterbereichen, wo ihr Plugins installiert habt.

          Das widget ist aktuell mit erweiterten Debugging-Ausgaben ausgestattet. Für Tester diese beiden bitte in der widget Konfiguration aktivieren. Diese geben dann nochmal extra Informationen in der Browserkonsole (
          F12) aus, die dann helfen, Fehler oder fehlende Implementierungen herauszufinden und zu ergänzen.

          Wer mit testen möchte, dann bitte die Ergebnisse hier einfach im Thread hinterlassen. Auch Wünsche für weitere Funktionen bitte ebenfalls hier dokumentieren.

          Folgendes ist aktuell noch nicht eingebaut:

          • Eingabefelder innerhalb der Hierarchie
          • Der Hauptmenüpunkt "Extras"

          b0c2ae74-75d8-4e42-bf83-371eec3fc479-image.png
          a52e0f08-c441-4133-a4c7-e00691bc22cd-image.png
          1b9e8820-2e4b-4466-8f77-5a5e80d38de4-image.png

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            daPanic
            schrieb am zuletzt editiert von
            #364

            Moin,

            irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
            Ich habe auf dem Server, auf dem auch der IOBroker läuft meinen Lyrion Server laufen.
            Alle meine Boxen (Squeezeboxen und Booms) laufen soweit.
            Jetzt wollte ich das Player Widget testen und in der Doku steht ich soll es mit der Instanz verbinden. Wie mache ich das?
            Ich kann ja nur auf Datenpunkte zugreifen.

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D daPanic

              Moin,

              irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
              Ich habe auf dem Server, auf dem auch der IOBroker läuft meinen Lyrion Server laufen.
              Alle meine Boxen (Squeezeboxen und Booms) laufen soweit.
              Jetzt wollte ich das Player Widget testen und in der Doku steht ich soll es mit der Instanz verbinden. Wie mache ich das?
              Ich kann ja nur auf Datenpunkte zugreifen.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #365

              @dapanic

              ja korrekt.
              wähle einen beliebigen datenpunkt aus der instanz aus.
              der rest macht das widget und extrahiert dann die instanz aus dem datenpunkt

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                daPanic
                schrieb am zuletzt editiert von daPanic
                #366

                Hm, was mache ich falsch?
                Dieses Widget habe ich eingebunden.
                f878baf2-cf4a-4432-a0a2-52567383b3ae-grafik.png

                Suche mir dann irgendwas aus dem Baum von einem Player.
                41696fa2-2329-4fda-9d45-5e31a9ca74b0-grafik.png
                Nehme mal das Attrubut "POWER". Übernehme es dann im Widget ins ainstance

                Und hier würde ich jetzt irgendwas erwarten...
                565ca2c9-0771-42fb-8f03-fe3aed1a9043-grafik.png

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D daPanic

                  Hm, was mache ich falsch?
                  Dieses Widget habe ich eingebunden.
                  f878baf2-cf4a-4432-a0a2-52567383b3ae-grafik.png

                  Suche mir dann irgendwas aus dem Baum von einem Player.
                  41696fa2-2329-4fda-9d45-5e31a9ca74b0-grafik.png
                  Nehme mal das Attrubut "POWER". Übernehme es dann im Widget ins ainstance

                  Und hier würde ich jetzt irgendwas erwarten...
                  565ca2c9-0771-42fb-8f03-fe3aed1a9043-grafik.png

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #367

                  @dapanic

                  und was steht jetzt in aInstance?
                  Nach Auswahl von Power sollte sowas drin stehen.
                  Alternative einfach

                  squeezeboxrpc.0

                  direkt eintragen.

                  2619b52d-6bef-46f7-a09e-e24bae08d4fe-image.png

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @dapanic

                    und was steht jetzt in aInstance?
                    Nach Auswahl von Power sollte sowas drin stehen.
                    Alternative einfach

                    squeezeboxrpc.0

                    direkt eintragen.

                    2619b52d-6bef-46f7-a09e-e24bae08d4fe-image.png

                    D Offline
                    D Offline
                    daPanic
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #368

                    @oliverio said in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                    squeezeboxrpc.0

                    Da steht dann
                    squeezeboxrpc.0.Players.Boom.Power

                    Habe mal squeezeboxrpc.0 eingestellt, aber das Feld bleibt weiterhin leer.
                    Gibt es eine Mindesgröße? Ich habe 350x350 eingestellt.

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D daPanic

                      @oliverio said in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                      squeezeboxrpc.0

                      Da steht dann
                      squeezeboxrpc.0.Players.Boom.Power

                      Habe mal squeezeboxrpc.0 eingestellt, aber das Feld bleibt weiterhin leer.
                      Gibt es eine Mindesgröße? Ich habe 350x350 eingestellt.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #369

                      @dapanic

                      dann schaue bitte mal in die browserkonsole mit F12
                      nach Fehlermeldungen.

                      Es gibt keine Größenbeschränkung.

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @dapanic

                        dann schaue bitte mal in die browserkonsole mit F12
                        nach Fehlermeldungen.

                        Es gibt keine Größenbeschränkung.

                        D Offline
                        D Offline
                        daPanic
                        schrieb am zuletzt editiert von daPanic
                        #370

                        @oliverio

                        Hier finde ich sowas :
                        Uncaught TypeError: can't define property "functionname": Object is not extensible
                        createWidget http://192.168.160.41:8082/vis-2/widgets/squeezeboxrpc/build/squeezeboxrpc-dist.js:2287
                        createWidget http://192.168.160.41:8082/vis-2/widgets/squeezeboxrpc/build/squeezeboxrpc-dist.js:2282

                        Uncaught TypeError: can't define property "functionname": Object is not extensible
                        Uncaught TypeError: can't define property "ainstance": Object is not extensible

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D daPanic

                          @oliverio

                          Hier finde ich sowas :
                          Uncaught TypeError: can't define property "functionname": Object is not extensible
                          createWidget http://192.168.160.41:8082/vis-2/widgets/squeezeboxrpc/build/squeezeboxrpc-dist.js:2287
                          createWidget http://192.168.160.41:8082/vis-2/widgets/squeezeboxrpc/build/squeezeboxrpc-dist.js:2282

                          Uncaught TypeError: can't define property "functionname": Object is not extensible
                          Uncaught TypeError: can't define property "ainstance": Object is not extensible

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #371

                          @dapanic

                          ist das vis-2?

                          squeezeboxrpc ist nicht kompatibel mit vis-2

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @dapanic

                            ist das vis-2?

                            squeezeboxrpc ist nicht kompatibel mit vis-2

                            D Offline
                            D Offline
                            daPanic
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #372

                            @oliverio

                            Da haben wir es :)
                            Ja, ist VIS2.
                            Sorry, nicht erwähnt, mein Fehler.

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D daPanic

                              @oliverio

                              Da haben wir es :)
                              Ja, ist VIS2.
                              Sorry, nicht erwähnt, mein Fehler.

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                              #373

                              @dapanic

                              für vis-2 kannst du eine view in vis-1 erstellen und
                              dann mit iframe in vis-2 einblenden.
                              hab ich zwar noch nicht ausprobiert. müsste aber funktionieren

                              Nachtrag: ja funktioniert

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OliverIOO OliverIO

                                @dapanic

                                für vis-2 kannst du eine view in vis-1 erstellen und
                                dann mit iframe in vis-2 einblenden.
                                hab ich zwar noch nicht ausprobiert. müsste aber funktionieren

                                Nachtrag: ja funktioniert

                                D Offline
                                D Offline
                                daPanic
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #374

                                @oliverio

                                Jep, so läuft es.
                                Danke. Mal sehen ob ich das so laufen lasse.

                                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D daPanic

                                  @oliverio

                                  Jep, so läuft es.
                                  Danke. Mal sehen ob ich das so laufen lasse.

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #375

                                  @dapanic

                                  wenn du was findest oder verbessert haben möchtest (nicht nur das neue browser widget) dann melde dich.
                                  zu den widgets gab es in den 4 jahren nicht allzuviel rückmeldungen.

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    warlord
                                    schrieb am zuletzt editiert von warlord
                                    #376

                                    Hallo an alle,
                                    ich hab seit ein paar Tagen das Problem nachdem ich meine piCorePlayer ausgeschaltet habe
                                    in den Objekten sind immer noch bei connected eine 1 also verbunden anzeigt.Hat die letzten 12 Monate super funktioniert.
                                    Ich bin jetzt etwas ratlos wo ich ansetzen soll.
                                    Vllt hatte das von euch schon jemand mal und kann mich in die richtige Richtung "stupsen".
                                    Schon mal danke im voraus.
                                    Ich nehm alles zurück-Der Logitech Media SErver läuft noch obwohl ich alle player ausgeschalten habe.
                                    Liegt also nicht am Adapter.... sorry

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    702

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe