Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
windowsinstallationtest
131 Posts 20 Posters 20.0k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ldittmarL ldittmar

    @Stabilostick Läuf das auch auf ReactOS? 😬 - Naja... wahrscheinlich nicht... Aber danke vielmals für die Installationsdatei.

    Aber jetzt eine ernst gemeinte Frage: man kann ja jetzt auch mehrere ioBroker Instanzen installieren. Kann man dann daraus ein Multihost-System aufbauen? Also 3 Installationen auf eine Windows Kiste miteinander verbinden?

    StabilostickS Offline
    StabilostickS Offline
    Stabilostick
    wrote on last edited by
    #12

    @ldittmar
    Technisch ist das vorstellbar. Bislang wird als ioBroker-Servername der Hostname genutzt. Man könnte testen, was passiert wenn man in der iobroker.json Konfigurationsdatei im Feld "hostname" den Instanznamen vorgibt. Eventuell macht es Sinn, das ioBroker zukünftig einen logischen Namen als Servernamen nutzt und der js.controller diesbezüglich angepasst wird.

    An welchen Anwendungsfall denkst Du?

    ldittmarL 1 Reply Last reply
    0
    • StabilostickS Stabilostick

      @ldittmar
      Technisch ist das vorstellbar. Bislang wird als ioBroker-Servername der Hostname genutzt. Man könnte testen, was passiert wenn man in der iobroker.json Konfigurationsdatei im Feld "hostname" den Instanznamen vorgibt. Eventuell macht es Sinn, das ioBroker zukünftig einen logischen Namen als Servernamen nutzt und der js.controller diesbezüglich angepasst wird.

      An welchen Anwendungsfall denkst Du?

      ldittmarL Offline
      ldittmarL Offline
      ldittmar
      Developer
      wrote on last edited by
      #13

      @Stabilostick Nur zum Entwickeln.... sonst würde ich kein Sinn sehen.

      1 Reply Last reply
      0
      • ldittmarL ldittmar

        @Stabilostick Läuf das auch auf ReactOS? 😬 - Naja... wahrscheinlich nicht... Aber danke vielmals für die Installationsdatei.

        Aber jetzt eine ernst gemeinte Frage: man kann ja jetzt auch mehrere ioBroker Instanzen installieren. Kann man dann daraus ein Multihost-System aufbauen? Also 3 Installationen auf eine Windows Kiste miteinander verbinden?

        StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        wrote on last edited by Stabilostick
        #14

        @ldittmar
        Jede Anfrage wird hier ernst genommen... 👍

        "ReactOS' main core system is based upon the recreation of the NT 5.2 kernel (as used in Windows XP/Server 2003). Applications and software that require NT 6.x (Windows Vista/7/8/8.1/10) kernel version won't work for systems under NT 5.x previous version which ReactOS is based on."

        Sorry, Pech gehabt. Die Diskussion mit Windows XP hatten wir schon weiter oben.

        ldittmarL 1 Reply Last reply
        0
        • NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          wrote on last edited by Negalein
          #15

          dann werde ich mal testen!

          Win 10 pro
          64 Bit
          Version 1803

          1. Fehler oder Hinweis:
            Unbenannt-1.png

          Und Bitdefender schreit gerade:
          Screenshot 2019-03-29 17.44.46.png

          Starte jetzt das Setup nochmal, nachdem ich im Bitdefender die Ausnahme hinzugefügt habe.
          Mal schaun.

          Edit:
          ein neuerliches Setup bringt auch nichts
          Screenshot 2019-03-29 17.50.41.png
          Screenshot 2019-03-29 17.59.37.png

          jetzt wird Bitdefender mal ausgeschaltet.
          Fortsetzung folgt

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          StabilostickS 1 Reply Last reply
          1
          • StabilostickS Stabilostick

            @ldittmar
            Jede Anfrage wird hier ernst genommen... 👍

            "ReactOS' main core system is based upon the recreation of the NT 5.2 kernel (as used in Windows XP/Server 2003). Applications and software that require NT 6.x (Windows Vista/7/8/8.1/10) kernel version won't work for systems under NT 5.x previous version which ReactOS is based on."

            Sorry, Pech gehabt. Die Diskussion mit Windows XP hatten wir schon weiter oben.

            ldittmarL Offline
            ldittmarL Offline
            ldittmar
            Developer
            wrote on last edited by
            #16

            @Stabilostick said in [Aufruf] ioBroker für Windows:

            @ldittmar
            Jede Anfrage wird hier ernst genommen... 👍

            "ReactOS' main core system is based upon the recreation of the NT 5.2 kernel (as used in Windows XP/Server 2003). Applications and software that require NT 6.x (Windows Vista/7/8/8.1/10) kernel version won't work for systems under NT 5.x previous version which ReactOS is based on."

            Sorry, Pech gehabt. Die Diskussion mit Windows XP hatten wir schon weiter oben.

            Roadmap 0.5.x Implement compatibility layer for NT6+ executables 😎

            1 Reply Last reply
            0
            • StabilostickS Stabilostick

              Es wird ein neues ioBroker-Setup für Windows geben. Dieser Betrag fasst viel Wissenswertes zusammen und wird bei Neuerungen aktualisiert.

              Das erklärte Ziel des neuen Setups ist es, ioBroker für alle Anwender möglichst zugänglich zu machen.

              Deshalb werden alle Setupfunktionen jetzt in einem geführten Installer abgebildet, der kontextsensitiv arbeitet. Die Kommandozeile tritt in den Hintergrund, steht aber weiterhin zur Verfügung. Für den Fall der Fälle können wie gewohnt npm und iobroker-Kommandos ausgeführt werden.

              Damit die "Setup-Erfahrung" möglichst angenehm wird, wurden im Installer einige für ioBroker erforderlichen Softwarepakete zusammengefasst, um eventuellen Problemen beim späteren Hinzufügen von Adaptern vorzubeugen.

              Da in der Vergangenheit häufig Probleme mit Node.js und npm-Versionen auftraten, hat jetzt ioBroker seine eigene gekapselte und zertifizierte JavaScript-Laufzeitumgebung. Falls bereits Node.js oder npm auf dem Rechner installiert ist, stellt das kein Problem dar, da es keine Überschneidungen gibt.

              Eine große Neuerung die mit der Einführung des neuen Setups einhergeht, ist die Möglichkeit mehrere ioBroker Server-Instanzen auf einem Rechner nebeneinander zu installieren und zu betreiben. Jede ioBroker-Instanz wird unter Verwendung ihrer eigenen Node.js-Laufzeitumgebung isoliert ausgeführt und individuell konfiguriert. Aus Sicherheitsgründen verwendet jede Instanz ein separates Dienst-Konto und besitzt eigene Firewall-Regeln. Das Dienst-Konto, mit dem ioBroker ausgeführt wird, hat nur Rechte zum Starten als Dienst, Ändern-Rechte auf das eigene ioBroker-Instanzverzeichnis sowie einen stark eingeschränkten Systemzugriff als „authentifiziertes Konto“.

              Anwendungsfälle für die Nutzung mehrerer Instanzen auf einem Computer sind zum Beispiel die Installation verschiedener Umgebungen zur Softwareentwicklung, die gleichzeitige Bereitstellung von Test- und Produktionsumgebungen oder die logische Trennung einzelner ioBroker-Dienste voneinander.

              Der Entwicklungszweig 1.4.2 ist abgeschlossen. Die Entwicklung des ioBroker-Windowsinstallers wird im Thread https://forum.iobroker.net/post/266623 weitergeführt.

              Im Detail installiert und konfiguriert das ioBroker-Setupprogramm die folgenden Komponenten:

              Globale Softwarekomponenten, d.h. für alle Instanzen von ioBroker Version Variante Bereitstellung
              Microsoft dotNet 4.7.2 32/64Bit Download
              Git 2.21.0 32/64Bit Download
              Bonjour 3.0.0.10 32/64Bit enthalten
              Bonjour SDK 3.0.0.10 32/64Bit enthalten
              OpenSSL 1.0.2q 32/64Bit enthalten
              Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 dynamisch dynamisch Download
              ioBroker-instanzspezifische Softwarekomponenten Version Variante
              Python 2.7.15 32/64Bit enthalten
              Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable 9.0.30729.6161 32/64Bit enthalten
              Node.js 8.15.1 32/64Bit enthalten
              npm 6.9.0 neutral enthalten
              node-gyp 3.8.0 neutral enthalten
              ioBroker Core Server 1.4.2 stable neutral enthalten

              Je nach Betriebssystem werden 32- oder 64Bit Versionen der Softwarekomponenten installiert.

              Voraussetzungen

              • Zur Ausführung des Setups ist eine Internetverbindung erforderlich. (Das Setup lädt keine Daten hoch.)
              • Die Installation erfordert Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2 oder neuer.
              • Das Windows Hilfsprogramm msiexec.exe muss mindestens die Version 5.0 haben.
              • Mindestens 2GB RAM, empfohlen werden 4GB RAM und mehr
              • Ausreichend Festplattenplatz (mehrere GB frei).
              • Antivirenprogramme von 3rd-Party Herstellern können Probleme machen und führen fast immer zum Abbruch der Installation. Deshalb sind diese vor der Setup-Ausführung temporär zu deaktivieren.

              Anleitung

              1. Setup-Programm starten. Es soll selbsterklärend sein.

              2. Eine bestehende ioBroker-Installation wird nicht angetastet. Eine Parallelinstallation ist möglich. Allerdings werden die Ports 8081, 9000 und 9001 standardmäßig für die erste neue Instanz verwendet, so dass es hier zu Überschneidungen kommen kann. Im Expertenmodus des Setups können die Datenbankports und der Adminport der neuen Instanz angepasst werden, um Konflikte zu vermeiden.

              3. Nach dem Setup stehen für das Aufrufen des Admins und der instanzspezifischen Kommandozeile Links im Startmenü unter "ioBroker" zur Verfügung.

              4. Bei Verwendung von Firewalls von Fremdherstellern muss der Anwender ioBroker dort selbst freigeben.

              Anmerkungen

              Da viele tausende Dateien auf den Rechner aufgebracht werden und allein der Download der Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 eine Größe von bis zu 1,4GB hat, benötigt die eigentliche Installation je nach Systemgeschwindigkeit einige Zeit.

              ToDo-/Roadmap-Planung

              Version 1.4.2.0b (✅)

              • Windows Update verhindert 7x24h Betrieb. Lösung suchen.
              • Weitere Sprachunterstützung im Installer für nl, ru und zh_CN.
              • Aufräumen nach einer abgebrochener Installation.
              • Abbrechen, wenn ein 3rd-Party Virenscanner gefunden wird.
              • Abbrechen, wenn die Windows-Version älter als Windows 7 oder Server 2008 R2 ist.
              • Sprachauswahl aus dem Setup direkt für die Admin-Anwendung nutzen.
              • Bessere Erkennung einer bereits vorhandenen Visual Studio 2017-Installation.
              • Installer-Logging erweitern.

              Spätere Versionen:

              • Für die einfache Migration von bestehenden ioBroker Windows-Installationen wird es eine Option zur Übernahme der Daten in eine neue ioBroker-Instanz geben. Die Erkennung war in 1.4.2.0b bereits integriert, die Umsetzung ist noch zu implementieren.
              • Portugiesische und polnische Übersetzung.
              • Aufnahme der Lizenztexte der mitinstallierten Produkte in den Lizenzdialog.
              • Installer-Logging erweitern.
              • Die ioBroker-Installer.exe soll digital signiert werden. Damit können Anwender prüfen, ob am Setup-Programm Veränderungen von 3ter-Stelle vorgenommen wurden. Das Zertifikat wird von Windows ebenfalls berücksichtigt (Admin-Dialog, Download, Ausführen, ...).
              • Es ist vorgesehen, Funktionen zur Instanzwartung wie z.B. eine gezielte Deinstallation, Upgrade des js-Controllers, Upgrade von Node.js und npm oder auch die Aktivierung des Multihost-Betriebs in das Setup zu integrieren. Ein entsprechender dynamischer Dialog ist im Setup bereits integriert, zur Zeit aber noch ohne Funktion.
              • Deine Vorschläge. Was erwartest Du noch vom Installer? Je kreativer, desto besser.

              Wie kann ich helfen?

              Einfach das Setup (Größe etwa 80MB) herunterladen und ausprobieren! Dann Feedback hier geben. Lob, Kritik, Anregungen. Jede Rückmeldung ist wertvoll. Der Downloadlink steht am Ende dieses Beitrags.

              Da es sich hier um eine alpha-Version des Installers handelt wurde ein ausführliches Setup-Log eingebaut. Bitte Probleme hier im Thread melden - mit Angabe der Betriebssystemversion und den entsprechenden Meldungen aus dem Setup-Log.

              Mit dem neuen Setup erstellte ioBroker-Installationen sollten selbsredend nicht produktiv eingesetzt werden. Es ist davon auszugehen, dass vor der allgemeinen Freigabe des Setup-Programms noch einige Entwicklungszyklen sowie Anpassungen an eure Ideen und Wünsche durchlaufen werden.

              Wie entferne ich eine Testinstallation?

              (Noch) gibt es kein Deinstallationsprogramm. Wozu auch? 😉

              • ioBroker-Kommandozeile der zu löschenden Instanz im Startmenü öffnen.
              • dort daemon\iobroker stop und anschließend daemon\iobroker uninstall ausführen
              • Kommandozeile wieder schließen
              • darauf achten, dass alle Programme beendet sind
              • den ioBroker Ordner der entsprechenden Instanz mit dem Explorer löschen (z.B. "C:\Programme\iobroker\SmartHome")
              • das Programm regedit.exe als Administrator starten und in der Registry den Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ioBrokerGmbH\iobroker\instances\<Instanzname z.B. SmartHome> löschen
              • Startmenü-Links löschen

              Noch einmal: Wie kann ich helfen?

              • Herunterladen und ausprobieren! Adapter installieren und testen. Feedback geben!!! Was erwartest Du (zusätzlich) vom Installer?
              • Gibt es Adapter, die unter Windows weitere manuell zu installierende Softwarepakete benötigen, damit sie funktioneren? Schreibt es in die Kommentare!
              • Es fehlen noch Übersetzungen für etliche Sprachen aus dem europäischen Raum. Wer hier helfen kann, findet in der Datei 1.5.11.0a_languages.zip entsprechende Ressourcen. Dabei bitte die Zeichenfolge „\n“, Keys und Variable nicht übersetzen! Letztere sind leicht erkennbar als ${<variable>}, Keys, weil sie vor dem "=" stehen. 😊

              Liste der aktuell implementierten Sprachen

              Falls eine Sprache komplett fehlt, unbedingt hier im Thread melden. Eine neue Sprache mit aufzunehmen ist machbar. Da Google & Co.-Translate nicht immer gerade die besten Ergebnisse liefern, wäre es vorzüglich, wenn Du bei den nicht übersetzten Sprachen aktiv unterstützst.

              Herzlichen Dank an alle, die hier tatkräftig mithelfen! ♥

              Setupsprache Sprachcode enthalten ab Installer Contributor
              German - Deutsch de 1.4.2.0a Stabilostick
              English - English en 1.4.2.0a Stabilostick
              Spanish - Español es Du?
              French - Français fr Du?
              Italian - Italiano it Du?
              Dutch - Nederlands nl 1.4.2.0b Dutchman
              Polish - Polski pl 1.5.11.0a Arteck
              Portuguese - Português pt 1.5.11.0a ldittmar
              Russian - Pусский ru 1.4.2.0b Bluefox
              Turkish - Türkçe tr Du?
              Simplified Chinese - 简体中文 zh_CN 1.4.2.0b Schumy Hao

              History & Download

              Der Entwicklungszweig 1.4.2 ist abgeschlossen. Die Entwicklung des ioBroker-Windowsinstallers wird im Thread https://forum.iobroker.net/post/266623 weitergeführt.

              Datei Versionskommentar
              iobroker-1.4.2.0b-windows-installer.exe Neu: Optional Umstellung von Windows Update auf "manuelles Updateverfahren mit Benachrichtigung", um Neustarts des Rechners aufgrund der automatischen Updateinstallation zu verhindern (wirkt nach einem Reboot). Sprachunterstützung im Installer für nl, ru und zh_CN hinzugefügt. Automatisches aufräumen einer abgebrochener Installation. Proaktiver Abbruch zu Beginn der Installation, wenn ein 3rd-Party Virenscanner gefunden wird. Abbruch zu Beginn der Installation, wenn die Windows-Version älter als Windows 7 oder Server 2008 R2 ist. Lizenzdialog im Admin nicht mehr enthalten, da bereits beim Setup zugestimmt. Sprachwahl aus dem Setup stellt direkt den Admin entsprechend richtig ein. Geändert: Logging erweitert um Softwareversionen. Korrigiert: Erkennung einer bereits vorhandenen Visual Studio 2017-Installation.
              iobroker-1.4.2.0a-windows-installer.exe initialer Release, alpha-Version
              1.5.11.0a_languages.zip Sprachdateien für alle, die bei der Übersetzung helfen möchten

              Bekannte Issues

              Version 1.4.2.0b

              • Auf 32bit-Windows fehlt bei Python eine DLL. Wird in Version 1.5.11.0a gefixed.
              • Es können Installationpfade gewählt werden, in denen ioBroker als Dienst nicht funktionieren wird. Korrigiert in Version 1.5.11.0a.
              • Auf Windows Server 2019 schlägt die Einrichtung der Datenbanken fehl. Vermuteter Grund sind Firewallregeln. Korrekturversuch in Version 1.5.11.0a.

              Version 1.4.2.0a

              • Virenscanner von Fremdherstellern können Wechselwirkungen zeigen. Deshalb wird empfohlen diese vor der Setupausführung temporär auszuschalten beziehungsweise eine Ausnahme für das Setupprogramm einzutragen. Bislang bekannt sind Probleme bei Kaspersky Internet Security und Bitdefender.
              • Bei Verwendung von Firewalls von Fremdherstellern muss der Anwender ioBroker dort selbst freigeben.
              • Die Erkennung bereits installierter Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 kann unter Umständen fehlschlagen. Wird in der kommenden Version behoben.
              • Bei einem Abbruch einer Installation können Reste des Installationsvorgangs stehen bleiben und ggf. eine weitere Installation beeinflussen. Wird in einer der kommenden Versionen behoben.

              Viele Grüße,
              Thomas

              Der Entwicklungszweig 1.4.2 ist abgeschlossen. Die Entwicklung des ioBroker-Windowsinstallers wird im Thread https://forum.iobroker.net/post/266623 weitergeführt.


              installersby_more_tiny.png
              Das Setupprogramm wurde mit dem Cross Plattform Installer "InstallBuilder Enterprise" erstellt. BitRock unterstützt dieses Projekt mit kostenlosen Open Source Lizenzen.

              sigi234S Offline
              sigi234S Offline
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #17

              @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

              Im Expertenmodus des Setups können die Datenbankports und der Adminport der neuen Instanz angepasst werden, um Konflikte zu vermeiden.

              Hallo, welche Ports werden da vorgeschlagen, bzw. kann ich beliebige nehmen?

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              NegaleinN 1 Reply Last reply
              0
              • sigi234S sigi234

                @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                Im Expertenmodus des Setups können die Datenbankports und der Adminport der neuen Instanz angepasst werden, um Konflikte zu vermeiden.

                Hallo, welche Ports werden da vorgeschlagen, bzw. kann ich beliebige nehmen?

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #18

                @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                Im Expertenmodus des Setups können die Datenbankports und der Adminport der neuen Instanz angepasst werden, um Konflikte zu vermeiden.

                Hallo, welche Ports werden da vorgeschlagen, bzw. kann ich beliebige nehmen?

                Ja, kannst beim Setup im Expertenmodus beliebige Ports angeben.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Reply Last reply
                0
                • NegaleinN Negalein

                  dann werde ich mal testen!

                  Win 10 pro
                  64 Bit
                  Version 1803

                  1. Fehler oder Hinweis:
                    Unbenannt-1.png

                  Und Bitdefender schreit gerade:
                  Screenshot 2019-03-29 17.44.46.png

                  Starte jetzt das Setup nochmal, nachdem ich im Bitdefender die Ausnahme hinzugefügt habe.
                  Mal schaun.

                  Edit:
                  ein neuerliches Setup bringt auch nichts
                  Screenshot 2019-03-29 17.50.41.png
                  Screenshot 2019-03-29 17.59.37.png

                  jetzt wird Bitdefender mal ausgeschaltet.
                  Fortsetzung folgt

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  wrote on last edited by Stabilostick
                  #19

                  @Negalein
                  In der Logdatei des Installers sollten in diesem Fall noch weitere Informationen zum Problem stehen. Aber Bitdefender hat vollkommen recht: das Setup verändert Dateien im Ordner der gerade installierten Instanz um z.B. die geänderten Ports zu speichern. 😀

                  NegaleinN 1 Reply Last reply
                  0
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @Negalein
                    In der Logdatei des Installers sollten in diesem Fall noch weitere Informationen zum Problem stehen. Aber Bitdefender hat vollkommen recht: das Setup verändert Dateien im Ordner der gerade installierten Instanz um z.B. die geänderten Ports zu speichern. 😀

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by Negalein
                    #20

                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                    @Negalein
                    In der Logdatei des Installers sollten in diesem Fall noch weitere Informationen zum Problem stehen.

                    hier ist die von der abgebrochenen Installation durch Bitdefender:

                    2019-03-29 17:44:13.930  - info: host.Nega-PC iobroker.js-controller version 1.4.2 js-controller starting
                    2019-03-29 17:44:13.933  - info: host.Nega-PC Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 2014 hobbyquaker
                    2019-03-29 17:44:13.933  - info: host.Nega-PC hostname: Nega-PC, node: v8.15.1
                    2019-03-29 17:44:13.945  - info: host.Nega-PC ip addresses: fe80::a1fc:a316:5ed6:def4 10.0.1.31 fe80::553b:e37e:be9b:1414 172.17.231.97
                    2019-03-29 17:44:14.012  - info: host.Nega-PC  inMem-states listening on port 9000
                    2019-03-29 17:44:14.027  - info: host.Nega-PC  inMem-objects listening on port 9001
                    2019-03-29 17:44:14.040  - info: host.Nega-PC InMemoryDB connected
                    2019-03-29 17:44:14.044  - info: host.Nega-PC 2 instances found
                    2019-03-29 17:44:14.047  - info: host.Nega-PC starting 2 instances
                    2019-03-29 17:44:14.092  - info: host.Nega-PC instance system.adapter.admin.0 started with pid 37640
                    2019-03-29 17:44:17.798  - info: admin.0 starting. Version 3.6.0 in D:/iobroker-test/SmartHome/node_modules/iobroker.admin, node: v8.15.1
                    2019-03-29 17:44:17.809  - info: admin.0 requesting all states
                    2019-03-29 17:44:17.810  - info: admin.0 requesting all objects
                    2019-03-29 17:44:17.810  - info: admin.0 Request actual repository...
                    2019-03-29 17:44:17.838  - info: admin.0 received all states
                    2019-03-29 17:44:17.844  - info: admin.0 received all objects
                    2019-03-29 17:44:17.862  - warn: admin.0 Repository cannot be read
                    2019-03-29 17:44:17.880  - info: admin.0 http server listening on port 8081
                    2019-03-29 17:44:17.880  - info: admin.0 Use link "http://localhost:8081" to configure.
                    2019-03-29 17:44:17.907  - info: host.Nega-PC Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                    2019-03-29 17:44:18.780  - info: host.Nega-PC instance system.adapter.discovery.0 started with pid 36868
                    2019-03-29 17:44:20.891  - info: admin.0 Repository received successfully.
                    2019-03-29 17:44:21.252  - info: discovery.0 starting. Version 1.2.4 in D:/iobroker-test/SmartHome/node_modules/iobroker.discovery, node: v8.15.1
                    

                    Die 2. Installation ist jetzt bei abgeschaltetem Bitdefender durchgelaufen.
                    hier die Datei
                    bitrock_installer_12492.log

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by
                      #21

                      Zugriff funktioniert nicht

                      Die Website ist nicht erreichbar 
                      10.0.1.31 hat die Verbindung abgelehnt.
                      Versuchen Sie Folgendes:
                      
                      Verbindung prüfen
                      Proxy und Firewall prüfen
                      ERR_CONNECTION_REFUSED
                      

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      StabilostickS 1 Reply Last reply
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        Zugriff funktioniert nicht

                        Die Website ist nicht erreichbar 
                        10.0.1.31 hat die Verbindung abgelehnt.
                        Versuchen Sie Folgendes:
                        
                        Verbindung prüfen
                        Proxy und Firewall prüfen
                        ERR_CONNECTION_REFUSED
                        
                        StabilostickS Offline
                        StabilostickS Offline
                        Stabilostick
                        wrote on last edited by
                        #22

                        @Negalein
                        Prima Beispiel mit dem eingeschalteten Bitdefender. Genau deswegen sind solche Tests sinnvoll. Das Problem war gar nicht das Setup sondern Microsoft Visual Studio... Kann ich mir mit TeamViewer die Installationslogs anschauen? Schicke mir bitte eine PN.

                        NegaleinN 1 Reply Last reply
                        0
                        • StabilostickS Stabilostick

                          @Negalein
                          Prima Beispiel mit dem eingeschalteten Bitdefender. Genau deswegen sind solche Tests sinnvoll. Das Problem war gar nicht das Setup sondern Microsoft Visual Studio... Kann ich mir mit TeamViewer die Installationslogs anschauen? Schicke mir bitte eine PN.

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          wrote on last edited by
                          #23

                          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                          Schicke mir bitte eine PN.

                          hab dir bei Telegram geschrieben

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          StabilostickS 1 Reply Last reply
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                            Schicke mir bitte eine PN.

                            hab dir bei Telegram geschrieben

                            StabilostickS Offline
                            StabilostickS Offline
                            Stabilostick
                            wrote on last edited by
                            #24

                            @Negalein

                            Herzlichen Dank für den Zugriff auf Deinen Rechner. In der Tat hat Bitdefender die Installation durch das (willkürliche) Beenden von Zugriffen zerschlagen. Die Erkennung eines bereits installierten Visual Studios 2017 werde ich verbessern. Ich habe einige ToDo's im ersten Post in der Historie ergänzt.

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • ThisoftT Offline
                              ThisoftT Offline
                              Thisoft
                              wrote on last edited by
                              #25

                              So - die Installation ist auf Windows10 mit den aktuellen Updates ohne Fehler und Probleme durchgelaufen. Die Instanz läuft und startet auch automatisch nach Rechnerneustart.
                              Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                              22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                              ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                              NegaleinN StabilostickS 2 Replies Last reply
                              1
                              • ThisoftT Thisoft

                                So - die Installation ist auf Windows10 mit den aktuellen Updates ohne Fehler und Probleme durchgelaufen. Die Instanz läuft und startet auch automatisch nach Rechnerneustart.
                                Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                wrote on last edited by
                                #26

                                @Thisoft sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                                Bei mir konnte ich beim Setup die 3 Ports ändern.
                                Hab den Expertenmodus beim Setup ausgewählt.

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ThisoftT Thisoft

                                  So - die Installation ist auf Windows10 mit den aktuellen Updates ohne Fehler und Probleme durchgelaufen. Die Instanz läuft und startet auch automatisch nach Rechnerneustart.
                                  Was ich allerdings nicht gefunden habe ist die Möglichkeit im Expertenmodus diverse Ports etc. zu konfigurieren. Lediglich der Hostname wurde abgefragt. Ist das noch nicht soweit oder hab ich was übersehen?

                                  StabilostickS Offline
                                  StabilostickS Offline
                                  Stabilostick
                                  wrote on last edited by
                                  #27

                                  @Thisoft
                                  Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                                  ThisoftT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • StabilostickS Stabilostick

                                    @Thisoft
                                    Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                                    ThisoftT Offline
                                    ThisoftT Offline
                                    Thisoft
                                    wrote on last edited by
                                    #28

                                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                    @Thisoft
                                    Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                                    Ja - sorry, ich meinte nicht Host- sondern Instanzname.
                                    Aber was die Portabfrage betrifft bin ich mir sehr sicher dass ich "Expertenmodus" ausgewählt hatte. Das mach ich nämlich nicht nur beim Testen sondern grundsätzlich so 😉 War die Abfrage schon "immer" drin oder hast du die evtl. erst im Laufe des Abends eingebaut?

                                    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                    StabilostickS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ThisoftT Thisoft

                                      @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                      @Thisoft
                                      Also eine Abfrage des Hostnamens habe ich nicht vorgesehen. Meinst Du vielleicht den Instanznamen (Default: SmartHome)? Wenn keine Ports abfragt wurden, dann hattest Du ggf. "Easy Setup" ausgewählt.

                                      Ja - sorry, ich meinte nicht Host- sondern Instanzname.
                                      Aber was die Portabfrage betrifft bin ich mir sehr sicher dass ich "Expertenmodus" ausgewählt hatte. Das mach ich nämlich nicht nur beim Testen sondern grundsätzlich so 😉 War die Abfrage schon "immer" drin oder hast du die evtl. erst im Laufe des Abends eingebaut?

                                      StabilostickS Offline
                                      StabilostickS Offline
                                      Stabilostick
                                      wrote on last edited by Stabilostick
                                      #29

                                      @Thisoft
                                      Der Name des Setups spiegelt die Version wieder.

                                      iobroker-<Version des enthaltenen js.controllers>.<Version des Setups zweistellig>-<ziel os>-installer.<Dateinamenerweiterung>

                                      Das nächste offizielle Setup wird also iobroker-1.4.2.0b-windows-installer.exe heißen und der History im erste Beitrag angefügt. Da wird nichts unterschwellig ausgetauscht sondern alles offen gelegt. 😉

                                      Vielleicht führst Du das Setup ein zweites oder drittes Mal aus und testest die verschiedenen Dialogabläufe. Ich habe schon einen Rechtschreibfehler gefunden. 😛

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • StabilostickS Offline
                                        StabilostickS Offline
                                        Stabilostick
                                        wrote on last edited by Stabilostick
                                        #30

                                        Im ersten Betrag habe ich eine Liste der unterstützen Sprachen zusammen mit einer Übersetzer-Hall-of-fame aufgenommen.

                                        Danke an alle Unterstützer! ♥

                                        simatecS 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • StabilostickS Stabilostick

                                          Im ersten Betrag habe ich eine Liste der unterstützen Sprachen zusammen mit einer Übersetzer-Hall-of-fame aufgenommen.

                                          Danke an alle Unterstützer! ♥

                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by simatec
                                          #31

                                          @Stabilostick
                                          Gibt es mit dem neuen Setup für backitup etwas zu beachten, was den Start und stop angeht oder bleibt die Start/Stop Routine gleich zum alten Installer Setup?

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          StabilostickS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          72

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe