NEWS
(gelöst) IOBROKER installation klappt nicht / npm Fehler
-
Leider geht das Script nicht, sofern du von Wheezy auf Jessie migrierst funktioniert es auch, aber sofern du eine neu Installation durchführst mit dem neusten Jessie Image auf dem Raspberry PI 3 erhälst du am Ende einen Fehler "unerwartetes Zeilenende in Zeile 69" oder so, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Der ioBroker Dienst ist leider nicht eingetragen und ioBroker startet nicht mehr automatisch nach einem reboot.
Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.
Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.
Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin. `
Ok das hört sich schon mal gut an, konnte ich auch nachvollziehen, obwohl die Datei von mir nicht verändert worden ist. Denn der Fehler kommt ja bei der Installation. Aber ich habe meine Datei kontrolliert und jetzt spuckt die Datei keinen Fehler mehr raus.
Aber wie kann ich es jetzt im Nachhinein einrichten das ioBroker wieder nach einem reboot automatisch startet?
-
@simpixo:`Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.
Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.
Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin. `
Ok das hört sich schon mal gut an, konnte ich auch nachvollziehen, obwohl die Datei von mir nicht verändert worden ist. Denn der Fehler kommt ja bei der Installation. Aber ich habe meine Datei kontrolliert und jetzt spuckt die Datei keinen Fehler mehr raus.
Aber wie kann ich es jetzt im Nachhinein einrichten das ioBroker wieder nach einem reboot automatisch startet? `
Nachdem das unsichtbare Zeichen entfernt war, habe ich den Dienst nochmal mit
update-rc.d script_name defaults
jetzt hat er es ohne einen Fehler eingetragen. Auch ein reboot zeigte das iobroker jetzt automatisch startet Also lag es wirklich nur an dem unsichtbaren Zechen, aber es musste ja schon von Anfang an drin gewesen sein, da der Fehler bei der Installation kam
Danke :!:
-
@Jey Cee:Achtung der folgende befehl löscht alle gefundenen dateien.
Find -name node -delete
Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk `
Das geht nicht da kommt:
root@raspberrypi:/home/pi# Find -name node -delete
bash: Find: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/home/pi#
Wenn ich jetzt npm install iobroker installiere kommt die Meldung das ich nicht als root angemeldet bin.
hab aber vorher sudo su angegeben. Bei Jessie scheint das ja ein wenig anders zu sein. was kann ich machen?
-
Klein geschriebenes find
Es reicht, wenn du /usr/bin/node löschst.
-
Hi ok das klappte.Hab dann Node nachinstalliert und dann Iobroker aber es kommt die Meldung das ich es als root versuchen soll. Mache ich aber!
root@raspberrypi:/home/pi# wget http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb --2016-03-14 18:59:01-- http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb Auflösen des Hostnamen »download.iobroker.net (download.iobroker.net)«... 5.189.159.127, 2a02:c200:1:10:3:1:51:1 Verbindungsaufbau zu download.iobroker.net (download.iobroker.net)|5.189.159.127|:80... verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK Länge: 6728900 (6,4M) [application/x-debian-package] In »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« speichern. nodejs0_12_6_armhf. 100%[=====================>] 6,42M 998KB/s in 5,7s 2016-03-14 18:59:07 (1,13 MB/s) - »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« gespeichert [6728900/6728900] root@raspberrypi:/home/pi# dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb (Lese Datenbank ... 125413 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von nodejs0_12_6_armhf.deb ... Entpacken von node (0.12.6-1) über (0.12.6-1) ... node (0.12.6-1) wird eingerichtet ... Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ... root@raspberrypi:/home/pi# rm nodejs0_12_6_armhf.deb root@raspberrypi:/home/pi# cd /opt/iobroker root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker / > iobroker@0.7.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker > node lib/setup.js npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker npm ERR! Linux 4.1.18-v7+ npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker" npm ERR! node v0.12.6 npm ERR! npm v2.11.2 npm ERR! path /root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package npm ERR! code EACCES npm ERR! errno -13 npm ERR! Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package' npm ERR! at Error (native) npm ERR! { [Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package'] npm ERR! errno: -13, npm ERR! code: 'EACCES', npm ERR! path: '/root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package' } npm ERR! npm ERR! Please try running this command again as root/Administrator. npm ERR! Please include the following file with any support request: npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/iobroker/npm-debug.log npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker npm ERR! Linux 4.1.18-v7+ npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.admin" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker" npm ERR! node v0.12.6 npm ERR! npm v2.11.2 npm ERR! path /root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package npm ERR! code EACCES npm ERR! errno -13 npm ERR! Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package' npm ERR! at Error (native) npm ERR! { [Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package'] npm ERR! errno: -13, npm ERR! code: 'EACCES', npm ERR! path: '/root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package' } npm ERR! npm ERR! Please try running this command again as root/Administrator. npm ERR! Please include the following file with any support request: npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/iobroker/npm-debug.log Cannot install as normal user. Try sudo... sudo npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
-
Du musst erst als User Pi das Passwort für den Root User ändern! Das machst du mit
sudo passwd Root
Und dann musst du dich nicht als Pi sondern als Root am Raspberry Pi anmelden [emoji6]
Ein sudo su reicht da leider nicht [emoji6]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hi
ja bei Raspbian Wheezy ging das auch immer aber bei Raspbian Jessie kann man das zwar so eingeben aber er behällt diese Änderung nicht.
Hast du für Jessie eine genaue Anleitung was ich da machen muss?
-
Ich rate mal, dass du mit ssh auf den pi zugreifst.
Dann hilft folgendes:
su root
nano /etc/ssh/sshd_config
Dann die folgende Zeile mit # auskommentieren:
#PermitRootLogin without-password
Datei speichern und anschließend den ssh - Dienst neu starten:
/etc/init.d/ssh restart
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Hi
diese Zeile ist nicht vorhanden:
# Package generated configuration file # See the sshd_config(5) manpage for details # What ports, IPs and protocols we listen for Port 22 # Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to #ListenAddress :: #ListenAddress 0.0.0.0 Protocol 2 # HostKeys for protocol version 2 HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key HostKey /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key HostKey /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key #Privilege Separation is turned on for security UsePrivilegeSeparation yes # Lifetime and size of ephemeral version 1 server key KeyRegenerationInterval 3600
-
War bei mir auch, habe das ganz vergessen. Du bearbeitest scheinbar die falsche Datei, versuche
sudo nano /etc/ssh/sshd_config
Die Zeile: "PermitRootLogin without-password“
in
"PermitRootLogin yes“
ändern.
Mit der Taste „F3“ oder "STRG+O“ Speichern
mit „Strg+X“ Datei schließen.
SSH Server neustarten z.B. mit sudo reboot
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hi
das steht da nicht drin:
root@raspberrypi:/home/pi# sudo nano /etc/ssh/sshd_config GNU nano 2.2.6 Datei: /etc/ssh/sshd_config # Package generated configuration file # See the sshd_config(5) manpage for details # What ports, IPs and protocols we listen for Port 22 # Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to #ListenAddress :: #ListenAddress 0.0.0.0 Protocol 2 # HostKeys for protocol version 2 HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key HostKey /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key HostKey /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key #Privilege Separation is turned on for security UsePrivilegeSeparation yes # Lifetime and size of ephemeral version 1 server key KeyRegenerationInterval 3600 [ 88 Zeilen gelesen ] ^G Hilfe ^O Speichern ^R Datei öffn^Y Seite zurü^K Ausschneid^C Cursor ^X Beenden ^J Ausrichten^W Wo ist ^V Seite vor ^U Ausschn. r^T Rechtschr.
-
Drücke mal in Editor Strg + w dann kannst du suchen und gebe da einfach nur "permit" ein und bestätige mit enter! Oder navigiere mit den Pfeiltasten nach unten! Dir wird nicht die ganze Datei angezeigt [emoji6]
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hi jepp hab nicht runtergescrollt. Hab es geändert. Teste es gerade mal.
Danke schon mal
Jetzt läuft es.
-
Hi jepp hab nicht runtergescrollt. Hab es geändert. Teste es gerade mal.
Danke schon mal
Jetzt läuft es. `
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=2451 -
Ich würde mich gerne noch mal anhängen. Nach einem Update, funktioniert mein ioBroker nicht mehr. Also wollte ich gerne eine ganz saubere neue Installation.
Hardware: Raspberry Pi 3B+, Sandisc 8GB
Linux: RASPBIAN STRETCH LITE, Juni 2018 Kernel 4.14
Instalation/Einrichten:
! Image über Raspberry Pi Baker auf SD kopiert
! - SSH freigegeben
! sudo apt-get update
! sudo apt-get upgrade
! sudo raspi-config
! expandiert, Sprache, Zeitzone, Tastaturlayout, Name und Passwort eingestellt sowie ein update des Tool gemacht.
! reboot
! - feste IP-Adresse vergeben
! - root via SSH freigegeben
! - root Passwort vergebenDeinstallation Node, Nodejs:
! sudo apt-get –purge remove node
! sudo apt-get --purge remove nodejs
! sudo apt-get autoremove
! sudo rebootAls Root Node und Nodejs installieren
! :
! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
! sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
! rebootErgebnis:
! root@ioBroker:~# node -v
! v8.11.1
! root@ioBroker:~# nodejs -v
! v8.11.1
! root@ioBroker:~# npm -v
! -bash: npm: command not foundDa npm nicht gefunden wird, kann auch ioBroder nicht installiert werden. Kann mir vielleicht jemand von euch auf die Sprünge helfen. Suche schon fast einen Tag nach einer Lösung…
Komisch finde ich auch, obwohl ich node 6.x installiere, wird als version 8.x angezeigt, oder ist das normal?
-
Wann war das?
es gibt dazu bereits mindestens zwei Threads; anscheinend aber inzwischen Entwarnung.
@Mr. Burns:obwohl ich node 6.x installiere, wird als version 8.x angezeigt, `
Das ist der Punkt
siehe auch hier:
viewtopic.php?f=17&t=15382&start=40
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
vielen Dank!
nachdem ich:
sudo apt-get –purge remove node nodejs
sudo apt-get autoremove
und
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
sudo npm install -g npm@4
danach konnte ich mit:
sudo mkdir /opt/iobroker
cd /opt/iobroker
sudo npm install iobroker --unsafe-perm
installieren.
-
Super!
bleibt aber meine Frage:
@Homoran:Wann war das? `
Wäre schön, wenn du das mir sagen würdest.Gruß
Rainer
-
Letzte Woche hab ich meinen Raspberry Pi (2B) mit den aktuellen updates versorgt. Nach dem Neustart konnte der ioBroker nicht mehr gestartet werden. Nach einer Nachtschicht mit diversen updates, reinstalls hat dieser wieder gestartet. Allerdings stürzt dieser nach einigen Minuten immer wieder ab.
Für mich nicht ersichtlich warum.
Neuer Raspberry gekauft.
Gestern Vormittag habe ich angefangen den neuen Raspberry neu aufzusetzen. Kurz bevor ich mich hier im Forum gemeldet habe (30min.) hatte ich noch mit einer Installation von Node und Nodejs versucht. (Nachdem ich Root Rechte per SSH vergeben habe…)
Gruß
-
Habe gerade mal einen Test gemacht und mir einen VM Debian 9.5 Netinstall aufgesetzt um zu schauen ob das Nodejs x6 paket wirklich nicht zum installieren geht.
Habe mich per SSH auf der VM verbunden mich dann als root angemeldet, dass System auf den krakeelen Stand gebracht.
Dann habe ich den Install Befehl genommen aus dem Git von nodesource.
HOffe das hilft euch ein wenig weiter bei der Installation. Darauf ist auch zu achte ob man ein Debian oder ein Ubuntu verwendet. Da sind die Befehle unterschiedlich.
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | bash - apt-get install -y nodejs
Das ging ohne weiteres zu installieren. Das einzige er hat sich wegen den "curl" Paket beschwert das es nicht vorhanden ist. Nach er Installation konnte ich NodeJs x6 problemlos installieren.
iobroker@iobroker:~$ su Password: root@iobroker:/home/iobroker# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash - bash: sudo: Kommando nicht gefunden. bash: curl: Kommando nicht gefunden. root@iobroker:/home/iobroker# apt install curl Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done The following additional packages will be installed: libcurl3 The following NEW packages will be installed: curl libcurl3 0 upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 519 kB of archives. After this operation, 989 kB of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] Get:1 http://debian.lagis.at/debian stretch/main amd64 libcurl3 amd64 7.52.1-5+deb9u6 [291 kB] Get:2 http://debian.lagis.at/debian stretch/main amd64 curl amd64 7.52.1-5+deb9u6 [228 kB] Fetched 519 kB in 0s (1831 kB/s) apt-listchanges: Can't set locale; make sure $LC_* and $LANG are correct! perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = "de_AT:de", LC_ALL = (unset), LC_TIME = "de_DE.UTF-8", LC_MONETARY = "de_DE.UTF-8", LC_ADDRESS = "de_DE.UTF-8", LC_TELEPHONE = "de_DE.UTF-8", LC_NAME = "de_DE.UTF-8", LC_MEASUREMENT = "de_DE.UTF-8", LC_IDENTIFICATION = "de_DE.UTF-8", LC_NUMERIC = "de_DE.UTF-8", LC_PAPER = "de_DE.UTF-8", LANG = "de_AT.UTF-8" are supported and installed on your system. perl: warning: Falling back to a fallback locale ("de_AT.UTF-8"). locale: Kann LC_ALL nicht auf die Standard-Lokale einstellen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Selecting previously unselected package libcurl3:amd64. (Reading database ... 27056 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../libcurl3_7.52.1-5+deb9u6_amd64.deb ... Unpacking libcurl3:amd64 (7.52.1-5+deb9u6) ... Selecting previously unselected package curl. Preparing to unpack .../curl_7.52.1-5+deb9u6_amd64.deb ... Unpacking curl (7.52.1-5+deb9u6) ... Setting up libcurl3:amd64 (7.52.1-5+deb9u6) ... Processing triggers for libc-bin (2.24-11+deb9u3) ... Processing triggers for man-db (2.7.6.1-2) ... Setting up curl (7.52.1-5+deb9u6) ... root@iobroker:/home/iobroker# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash - bash: sudo: Kommando nicht gefunden. root@iobroker:/home/iobroker# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | bash - ## Installing the NodeSource Node.js 6.x LTS Boron repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Ign:1 http://debian.lagis.at/debian stretch InRelease Hit:2 http://debian.lagis.at/debian stretch-updates InRelease Hit:3 http://debian.lagis.at/debian stretch Release Hit:4 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Reading package lists... Done ## Installing packages required for setup: apt-transport-https... + apt-get install -y apt-transport-https > /dev/null 2>&1 ## Confirming "stretch" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_6.x/dists/stretch/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add - OK ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 6.x LTS Boron repo... + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update Ign:1 http://debian.lagis.at/debian stretch InRelease Hit:2 http://debian.lagis.at/debian stretch-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Hit:4 http://debian.lagis.at/debian stretch Release Get:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease [4635 B] Get:7 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch/main amd64 Packages [1006 B] Fetched 5641 B in 0s (11.2 kB/s) Reading package lists... Done ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 6.x LTS Boron and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add - echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn root@iobroker:/home/iobroker# apt-get install -y nodejs Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done The following NEW packages will be installed: nodejs 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 10.1 MB of archives. After this operation, 45.6 MB of additional disk space will be used. Get:1 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch/main amd64 nodejs amd64 6.14.3-1nodesource1 [10.1 MB] Fetched 10.1 MB in 3s (2849 kB/s) apt-listchanges: Can't set locale; make sure $LC_* and $LANG are correct! perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = "de_AT:de", LC_ALL = (unset), LC_TIME = "de_DE.UTF-8", LC_MONETARY = "de_DE.UTF-8", LC_ADDRESS = "de_DE.UTF-8", LC_TELEPHONE = "de_DE.UTF-8", LC_NAME = "de_DE.UTF-8", LC_MEASUREMENT = "de_DE.UTF-8", LC_IDENTIFICATION = "de_DE.UTF-8", LC_NUMERIC = "de_DE.UTF-8", LC_PAPER = "de_DE.UTF-8", LANG = "de_AT.UTF-8" are supported and installed on your system. perl: warning: Falling back to a fallback locale ("de_AT.UTF-8"). locale: Kann LC_ALL nicht auf die Standard-Lokale einstellen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Selecting previously unselected package nodejs. (Reading database ... 27079 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../nodejs_6.14.3-1nodesource1_amd64.deb ... Unpacking nodejs (6.14.3-1nodesource1) ... Setting up nodejs (6.14.3-1nodesource1) ... Processing triggers for man-db (2.7.6.1-2) ... root@iobroker:/home/iobroker# apt update Ign:1 http://debian.lagis.at/debian stretch InRelease Hit:2 http://debian.lagis.at/debian stretch-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Hit:4 http://debian.lagis.at/debian stretch Release Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done All packages are up to date. root@iobroker:/home/iobroker# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | bash - ## Installing the NodeSource Node.js 6.x LTS Boron repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Ign:1 http://debian.lagis.at/debian stretch InRelease Hit:2 http://debian.lagis.at/debian stretch-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Hit:4 http://debian.lagis.at/debian stretch Release Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease Reading package lists... Done ## Confirming "stretch" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_6.x/dists/stretch/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add - OK ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 6.x LTS Boron repo... + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update Ign:1 http://debian.lagis.at/debian stretch InRelease Hit:2 http://debian.lagis.at/debian stretch-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Hit:4 http://debian.lagis.at/debian stretch Release Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease Reading package lists... Done ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 6.x LTS Boron and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add - echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn root@iobroker:/home/iobroker# nodejs -v v6.14.3 root@iobroker:/home/iobroker# npm -v 3.10.10 root@iobroker:/home/iobroker#