Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lvogt last edited by lvogt

      @gizmodlx said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

      @lvogt Was mir noch aufgefallen ist: Die Einstellung zu "blockierten" Zählern scheint nicht zu funktionieren. Ich habe es mit den Werten "Address" und "ID" versucht, aber die Daten anderer Zähler werden weiterhin angezeigt.

      Du musst zum Blockieren die Kombination aus Hersteller und ID nach diesem Muster MAN-XXXXXXXX angeben. So wie auch der Übergeordnete Kanal im Objektbaum heißt.

      (Evtl. könnte es aber sein dass du es mit einem Gerät mit "externen" Sender zu tun hast, dann müsstest du die Hersteller-iD Kombination dafür herausbekommen, was der Adapter im Moment leider quasi nicht herausgibt. Wenn das der Fall ist, könntest du mir ein "Rohdaten Telegramm" aus dem Log fischen, dann würde ich dir die ID heraussuchen. - Das müsste ich mal etwas verbessern - aber es wird ja auch scheinbar nicht gebraucht.)

      Das ganze müsste auch mal dringend in die README 🙈

      P.S. Bereits angelegte Daten im Objektbaum werden natürlich nicht gelöscht, können dann aber einfach händisch gelöscht werden.


      @hartwigm said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

      Der Inhalt von rawdata ist

      49449344779650953508780dff5f3500821600007e0007b06effff07020000bf2c90040000de26070200000000020001002e002f0049007efe230019002700040000002f046d3a0ec627

      Das Telegramm gehört zu QDS-95509677, ist also vermutlich aus deinem "C-Mode Test".

      Bei Mode S und T bekomme ich rawdata ohne einen Fehler im Protokoll.

      Das bezweifle ich. Der rawdata State wird immer nur noch irgendwelchen Fehlern gesetzt.

      ich habe 2 NZR Wasserzähler Art. 8109 Mod Wireless M-Bus (OMS) verbaut.

      Bist du sicher dass die auch senden? Und was die senden? Ich habe gerade versucht ein Handbuch zu finden - aber NZR finde ich nur ein völlig unbrauchbares Datenblatt. Falls die neu sind, müssen die evtl. erst "scharf" geschaltet werden, damit die nicht in der Verpackung schon unnötig Batterielebenszeit "verfunken"...

      H G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        hartwigm @lvogt last edited by

        @lvogt Vielen Dank für das Feedback

        Ich haben zwischenzeitlich von NZR die folgende Info bekommen.
        a.) das Ding sendet mit Auslieferung
        b.) ccc61437-32db-4a09-8a12-d4edae433973-image.png

        Mir wurde nun ein optischer Lesekopf empfohlen um die Werte setzten zu können.
        Wenn der Preis akzeptabel ist, werde ich mir das kaufen und dann mal schauen, ob ich da irgendwo den Fehler feststellen kann.

        Meine Einstellung mit mode T war somit korrekt, allerdings hatte ich meist Abend nach dem Ding geschaut und ab 18 Uhr sendet das Ding ja nicht mehr.
        Nachdem ich aber auch einen Tag später keine Objekte sehe, dürfte das Ding wie Du vermutest gar nicht senden.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lvogt @hartwigm last edited by

          @hartwigm
          Naja wenn die behaupten der sendet und er neu ist sollte man eigentlich nicht von dir den Lesekopf erwarten dürfen.

          Evtl. mal näher am Sender testen? Oder mal den Stick mit offizieller Imst Software testen?
          Ich kann natürlich nicht 100% ausschließlich dass es am Ende nicht doch am Adapter liegt...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gizmodlx @lvogt last edited by

            @lvogt said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

            @gizmodlx said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

            @lvogt Was mir noch aufgefallen ist: Die Einstellung zu "blockierten" Zählern scheint nicht zu funktionieren. Ich habe es mit den Werten "Address" und "ID" versucht, aber die Daten anderer Zähler werden weiterhin angezeigt.

            Du musst zum Blockieren die Kombination aus Hersteller und ID nach diesem Muster MAN-XXXXXXXX angeben. So wie auch der Übergeordnete Kanal im Objektbaum heißt.

            Danke für die Info. Hersteller und ID mit Bindestrich getrennt hat funktioniert.
            Statt einer Readme würde da auch ein Einzeiler auf der Konfigurationsseite reichen 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rali2011 last edited by

              Hallo zusammen,

              ich habe es nun endlich hinbekommen Daten von meinem kamstrup multical 21 mit diesem Adapter zu empfangen 🙂

              Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung: "Unknown Kamstrup compact frame format".

              Den AES Key hab ich vorher aus einer .kem Datei ausgelesen und im Adapter eingefügt. Mache ich etwas falsch oder muss ich mit einem anderen Programm die Datei weiterverarbeiten?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lvogt @rali2011 last edited by

                @rali2011

                In den Adapter Einstellung "Cache für Kompakt-Telegramme" aktivieren. Danach wird die Meldung trotzdem ein paar Mal kommen, weil der Adapter dann erst einmal (pro Adapter Neustart!) ein "nicht-kompakt" Telegramm empfangen muss. Danach werden auch die kompakten korrekt verarbeitet.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rali2011 last edited by

                  Hallo, ich möchte mit meinem System umziehen und hab mir dazu einen neuen iobroker aufgesetzt. Leider bekomme ich den Adapter dort nicht installiert. Im Expertenmodus habe ich den github link zum installieren eingefügt. Was mache ich falsch?

                  $ iobroker url https://github.com/lvogt/ioBroker.wireless-mbus.git --host iobroker-kreuser

                  install lvogt/ioBroker.wireless-mbus#78f62f0c4704420cfebc9d689c721222af66c247

                  NPM version: 6.14.17

                  Installing lvogt/ioBroker.wireless-mbus#78f62f0c4704420cfebc9d689c721222af66c247... (System call)

                  • iobroker.wireless-mbus@0.8.2updated 1 package in 793.631s

                  48 packages are looking for funding run npm fund for details

                  upload [2] wireless-mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus/admin/index_m.html index_m.html text/html

                  upload [1] wireless-mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus/admin/wireless-mbus.png wireless-mbus.png image/png

                  upload [0] wireless-mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus/admin/words.js words.js application/javascript

                  Process exited with code 0

                  Danke für eure Antworten!

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @rali2011 last edited by Thomas Braun

                    @rali2011 sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

                    Process exited with code 0

                    0 = Adapter wurde installiert.

                    Und warum bitte die github-Version? Nimm halt das Beta-Repository dafür her und lass den github-Sumpf außen vor.

                    wireless-mbus
                    github:	0.8.2
                    latest:	0.8.2 for 52 days
                    stable:	-.-.-
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      ratte-rizzo last edited by

                      Moin @lvogt

                      Ich musste meinen Server mal wieder neu starten und dann habe ich immer Anfangsschwierigkeiten, den CUL zum Leben zu erwecken. Adapter Version 0.8.2

                      Kann es sein, dass die Timeout Limits etwas knapp gefasst sind? Zwischen dem ersten TX und dem Tm Timeout liegt ja nicht einmal eine Sekunde:

                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:07.237	error	Timeout waiting for response
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:07.237	error	Error opening serial port /dev/ttyACM0 with baudrate 38400
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:07.236	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:04.235	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272730d0a
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:04.234	error	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:01.280	debug	connected set to false
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:01.230	debug	CUL: TX: 560d0a
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:01.227	debug	Created device of type: CUL
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 06:32:01.174	info	starting. Version 0.8.2 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#a5b274111e95f62d28b7179f7d0f29f2ea87b0b7) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                      

                      Ferner ist es ja nicht so, dass der CUL gar nicht antworten würde. Ich hab auch so etwas im Log:

                      wireless-mbus.0 2022-08-02 07:13:03.332	error	Timeout waiting for response
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:13:03.332	error	Error opening serial port /dev/ttyACM0 with baudrate 38400
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:13:03.331	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:13:01.916	debug	CUL: RX: 38433131334646464644453236343438303030303044463237323739323835353230303030303030303030303030303030303330303746303037443030373430
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:13:00.329	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272730d0a
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:13:00.329	error	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:12:57.377	debug	connected set to false
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:12:57.326	debug	CUL: TX: 560d0a
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:12:57.324	debug	Created device of type: CUL
                      wireless-mbus.0	2022-08-02 07:12:57.291	info	starting. Version 0.8.2 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#a5b274111e95f62d28b7179f7d0f29f2ea87b0b7) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                      

                      Hast Du vielleicht einen Tipp?

                      Dank & Gruß
                      Daniel

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        ratte-rizzo @ratte-rizzo last edited by

                        Noch ein Nachtrag (und vielleicht sogar die Lösung):

                        Ich war jetzt mal faul und hab den ganzen Tag mal eine "Brute Force" Lösung probiert: Adapter-Neustart alle 5 Minuten...

                        Und tatsächlich hat es nach gut 8 Stunden zum Erfolg geführt! Kommunikation mit dem CUL läuft (und ich vermute auch mal stabil, weil ich bisher immer nur Probleme beim ersten Start nach einem Booten hatte, danach nie wieder).

                        Daher vermute ich mal als naiver Nutzer: Kann es vielleicht wirklich ein Timing-Problem sein?

                        Danke fürs nachschauen sagt
                        Daniel

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lvogt @ratte-rizzo last edited by lvogt

                          @ratte-rizzo
                          Der Timeout kommt nach 3 Sekunden. Du musst das Log chronologisch - also von unten nach oben - lesen.

                          Die Antwort, die der Stick in deinem 2. Logauszug schickt, kann ich zu nichts zuordnen.

                          Ich denke nicht, dass ich da ohne Hardware viel machen kann. Und soweit ich das den Einträgen hier entnehmen kann ist es jetzt auch nicht der Normalfall, dass man 8h lang den Adapter neu starten muss...

                          Edit: Ich kenne mich mit dem CUL ja wirklich nicht gut aus, aber hast du die Möglichkeit zu beeinflussen in welchem Mode und mit welchen Einstellungen der per default startet, wenn er neu bootet? Evtl. hilft es ja da direkt "bessere" Einstellungen zu setzen?

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            ratte-rizzo @lvogt last edited by

                            Moin @lvogt

                            Dass ich das Log von unten her lesen muss, ist klar. Meine Idee war halt, den Timeout von 3s etwas zu vergrößern. Vielleicht 5s oder 10s. Solltest Du den Adapter bei Gelegenheit nochmal anfassen, kannst Du ja mal dran denken. Eilt ja nicht.

                            Immerhin steht jetzt fest, dass dieser (für mich) nervige Linux Kram mit Rechten, Durchreichen zu VM und so korrekt ist. Die Baustelle ist weiter eingekreist. Vielleicht hilfts ja anderen CUL Nutzern.

                            Letzte Frage: Was für eine Hardware nutzt / empfiehlst Du denn? Weihnachten kommt ja bald und die CUL HW und SW ist ja auch nicht gerade brandneu.

                            Dank & Gruß
                            Daniel

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lvogt @ratte-rizzo last edited by lvogt

                              @ratte-rizzo
                              Wie ich im Thread ab und zu schon mal erwähne, verwende ich den Adapter und sogar ioBroker einfach gar nicht selbst. Ich habe den Adapter ursprünglich im Rahmen meiner alten Arbeitsstelle geschrieben und ihn nach einer Weile "einfach so" weiter gepflegt.

                              Empfehlung zur Hardware kann ich daher kaum geben. "Damals" habe ich recht viel beim Testen den Amber Stick verwendet. Der hat ja zB auch diesen praktischen Mode der C und T gleichzeitig kann (hatte damit aber auch ab und zu Hardware(?) Problem). Der tatsächliche produktive Einsatz erfolgte dann mit der Embit Hardware, die aber - soweit ich weiß - nicht als USB Stick sondern nur direkt verbaut in irgendwelchem "Embedded Systemen" zu finden ist.

                              Der Amber Stick ist mittlerweile glaube ich aber gar nicht mehr so gut zu bekommen. Was recht gut zu bekommen ist, ist der IMST Stick von "alten" RWE SmartHome Angeboten auf eBay oä. Da muss man unter Linux noch ein bisschen was mit udev machen, damit der korrekte Treiber geladen wird (irgendwo hier im Thread zu finden), aber dann sollte es keine Probleme damit geben.

                              Der von dir gerade etwas in Zweifel gezogene CUL hat auch ein "inoffizielles" Update (auch schon nicht mehr ganz neu) das auch den C Mode bzw. eigentlichen einen C und T Mode implementiert verpasst bekommen. Wenn man also einen kombinierten Mode gebrauchen kann, ist das schon keine schlechte Wahl denke ich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                gizmodlx last edited by

                                @lvogt Ich erhalte regelmäßig die folgende Fehlermeldung vom wireless-mbus Adapter:

                                ab856ce1-b54e-4afc-a49e-4192d705bd8f-image.png

                                Ich dachte ja, der Wasserzähler würde sich beim ersten Ablesen irgendwie das richtige Datum ziehen, aber für 2 Parameter wird mir weiterhin der Wert "65535" (entspricht wohl 2128-03-31) ausgelesen. Wäre klasse, wenn man diese Meldung irgendwie unterdrücken könnte. Hast du da eine Idee?

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lvogt @gizmodlx last edited by lvogt

                                  @gizmodlx

                                  Die neueste "unstable" Version 0.8.5 sollte da jetzt keinen Fehler mehr ausspucken, sondern das nur noch als "INFO" loggen.

                                  Das Problem ist, dass der Zähler da halt einen eigentlich ungültigen Wert zurückgibt - vermutlich weil das entsprechenden Datum nicht gesetzt ist.

                                  -cs- G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • -cs-
                                    -cs- @lvogt last edited by -cs-

                                    @lvogt

                                    Hallo, habe es auf einem frischen Testsystem probiert, er schreibt immer noch die Error- Meldung.

                                    wireless-mbus.0  2022-09-25 11:21:25.391	error	Unknown Kamstrup compact frame format
                                    

                                    System ist heute neu auf einen Raspberry Pi aufgesetzt worden und Adapter ist v0.8.5

                                    Edit:
                                    Ups, da habe ich wohl zu viel quer durch die Beiträge gelesen, das ist ja eine andere Meldung oder?

                                    Zähler ist Kamstrup Multical 21 mit IMST871A - Stick.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lvogt @-cs- last edited by

                                      @cs
                                      Ja das ist offensichtlich eine völlige andere Fehlermeldung...

                                      Du musst den Cache für Kompakt-Telegramme in den Einstellungen einschalten. Ich sollte das mal "automatisieren"...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        gizmodlx @lvogt last edited by gizmodlx

                                        @lvogt said in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                                        @gizmodlx

                                        Die neueste "unstable" Version 0.8.5 sollte da jetzt keinen Fehler mehr ausspucken, sondern das nur noch als "INFO" loggen.

                                        Das Problem ist, dass der Zähler da halt einen eigentlich ungültigen Wert zurückgibt - vermutlich weil das entsprechenden Datum nicht gesetzt ist.

                                        Danke für das Update 👍
                                        Hab die Version 0.8.5 jetzt am Laufen. Der alte Fehler mit ungültigem Datum ist weg, dafür ist ein anderer Fehler neu dazu gekommen:

                                        9a7146f6-7c60-4e66-b1d0-d4e2b8634f98-image.png

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • fzzybllz
                                          fzzybllz last edited by fzzybllz

                                          Hallo zusammen,
                                          da ich mittlerweile nicht mehr weiterkomme, bräuchte ich mal eure Hilfe.
                                          Ich habe den Wireless M-Bus Adapter in v.0.8.2 zusammen mit einem nanoCUL (Arduino Nano + Ti CC1101) (der lag noch rum) am laufen.
                                          Mittlerweile ist der Adapter auch endlich grün und wirft keine Fehler mehr. Geflashed wurde die Firmware von https://weetmuts.github.io/wmbusmeterswiki/nanoCUL.html
                                          Der Adapter ist eingestellt auf Empfänger = CUL / Mode = T Mode / Die richtige Schnittstelle / Baudrate 38400. Nur in dem Setup wird der Adapter auch grün.
                                          Lesen würde ich gerne einen "allmess Integral-V Ultra Lite".
                                          Leider bekomme ich in den Objekten gar nichts ausgeworfen und im Protokoll auch gar nichts angezeigt. Mach ich hier was falsch oder passt noch was an der Hardware/Firmware nicht?
                                          Vg

                                          Edit: Der allmess Integral-V Ultra Lite ist zwar mein Wärmezähler, aber tatsächlich versuche ich mich eigentlich mit einem Itron EquaScan h MIU RF zu verbinden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lvogt @gizmodlx last edited by

                                            @gizmodlx
                                            Sorry, ich habe da am Wochenende nicht aufgepasst 🙈 mit 0.8.6 sollte auch der Fehler nicht mehr passieren...

                                            @fzzybllz
                                            Der verlinkte Zähler behauptet im C2 Mode zu senden. Von daher solltest du wohl auch mal den "C/T" Mode des CULs ausprobieren. Ich sehe aber trotzdem zwei potentielle Probleme:
                                            Das Datenblatt sagt C2 - evtl. bedeutet das, dass der Zähler nur antwortet wenn man erst ihm was sendet - da bin ich mir aber recht unsicher. Falls ja, dann ist dieser Adapter damit raus - senden ist bisher nicht drin.
                                            Zum anderen steht im Datenblatt zwar brav wireless m-bus drin - aber nicht OMS - damit könnte es gut sein, dass die Daten nicht so einfach / gar nicht "lesbar" sind.

                                            fzzybllz G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            891
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mbus wireless wm-bus wmbus
                                            62
                                            553
                                            145242
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo