Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
zigbee0.10.xadapter
373 Posts 27 Posters 66.9k Views 23 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Wildbill

    So, nachdem ich die Gruppen wieder entfernt habe und drei Lampen per Strom aus und wieder an wiederbeleben musste, habe ich wieder alle im Zugriff.
    Somit werde ich das Thema Gruppen in Zigbee erst einmal ad acta legen. Ich habe im Adapter mittlerweile das Queuing wieder aktiv, da ich doch das Gefühl hatte, dass bei mehreren zu steuernden Geräten gleichzeitig (Szenen im iobroker mit bis zu 5 Lampen) die eine oder andere nicht reagierte und im Log vermehrt Error 17 auftauchten, die anscheinend auf volle Puffer beim Stick hinweisen.

    Wenn im Adapter an Änderungen bis auf den motion sensor und den Umgang mit end devices sonst keine Änderung drin ist, setze ich für diese Runde glaub aus, das habe ich ja schon drin.☺

    Gruss, Jürgen

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    wrote on last edited by
    #148

    @Wildbill sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

    So, nachdem ich die Gruppen wieder entfernt habe und drei Lampen per Strom aus und wieder an wiederbeleben musste, habe ich wieder alle im Zugriff.

    Das ist gut zu wissen. Die Gruppenfunktion müssen wir uns also noch einmal anschauen.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Reply Last reply
    1
    • M Offline
      M Offline
      Matdos
      wrote on last edited by Matdos
      #149

      Guten Abend,

      habe heute Stick Nr.2 in Betrieb genommen und alle Geräte neu angelernt ein Stick fürs OG und einer für EG. 15 Geräte oben 15 Geräte unten.

      PanID um 100 geändert.

      Stick 1 : /dev/ttyACM1
      Stick 2 : /dev/ttyACM0

      Beide auf Kanal 11.

      Bis jetzt läuft alles sehr schnell und wird sauber geregelt.

      Das Anlernen funktionierte ebenfalls sehr gut bis auf ein paar Ausnahnem (4 Geräte haben länger zum anlernen benötigt).

      Ich berichte wieder ob ich erneut Probleme speziel mit Temp und Tür Sensoren (irgendwan melden die sich einfach nicht mehr) bekomme, die Thermostate haben bis jetzt eigentlich immer gut funktioniert!

      Keine Orangen Felder mehr, sondern nur die blauen mit Häckchen.

      Danke.

      Schönen Abend noch.

      MFG
      Martin

      EG
      EG.png

      OG
      OG.png

      AsgothianA G 2 Replies Last reply
      0
      • M Matdos

        Guten Abend,

        habe heute Stick Nr.2 in Betrieb genommen und alle Geräte neu angelernt ein Stick fürs OG und einer für EG. 15 Geräte oben 15 Geräte unten.

        PanID um 100 geändert.

        Stick 1 : /dev/ttyACM1
        Stick 2 : /dev/ttyACM0

        Beide auf Kanal 11.

        Bis jetzt läuft alles sehr schnell und wird sauber geregelt.

        Das Anlernen funktionierte ebenfalls sehr gut bis auf ein paar Ausnahnem (4 Geräte haben länger zum anlernen benötigt).

        Ich berichte wieder ob ich erneut Probleme speziel mit Temp und Tür Sensoren (irgendwan melden die sich einfach nicht mehr) bekomme, die Thermostate haben bis jetzt eigentlich immer gut funktioniert!

        Keine Orangen Felder mehr, sondern nur die blauen mit Häckchen.

        Danke.

        Schönen Abend noch.

        MFG
        Martin

        EG
        EG.png

        OG
        OG.png

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        wrote on last edited by
        #150

        @matdos1gmx-de
        Fein

        Eine kurze Frage - nutzt Du Gruppen ?

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matdos
          wrote on last edited by
          #151

          Abend,

          nein NOCH nicht 😉

          Ich habe mich mit den Gruppen noch gar nicht beschäftigt da ich Gruppen über die App erstelle, gibt es hier Vorteile bzw was kann man mit den Gruppen hier machen? (Denke mal einfach nur mehrere Geräte gleichzeitig steuern?)

          AsgothianA 1 Reply Last reply
          0
          • M Matdos

            Abend,

            nein NOCH nicht 😉

            Ich habe mich mit den Gruppen noch gar nicht beschäftigt da ich Gruppen über die App erstelle, gibt es hier Vorteile bzw was kann man mit den Gruppen hier machen? (Denke mal einfach nur mehrere Geräte gleichzeitig steuern?)

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            wrote on last edited by
            #152

            @matdos1gmx-de sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

            nein NOCH nicht

            das ist gut so. Gruppen im Netz sind (in der Theorie, und wenn bindings funktionieren) funktionsfähig auch wenn der iobroker nicht geht. Aktuell habe ich sie im Verdacht Probleme bei grossen Netzen mit zu verursachen.

            A

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            1 Reply Last reply
            0
            • M Offline
              M Offline
              Matdos
              wrote on last edited by Matdos
              #153

              Ah Ok, ne also das werde ich (zur Zeit) nicht benötigen.

              Danke für die Info.

              Welche Infos über das Netzwerk sind von euch von Interesse? Damit ich weis worauf ich geziehlt achten kann, ich kuck aktuell ob eben alles sauber schaltet und zähle die sekunden wie schnell geschaltet wird ect. und schaue regelmässig das Log auf ungewöhliche Fehler durch, reicht euch das oder kann ich noch mehr dazu beitragen?

              Hat eigentlich jemand Infos zufällig über die Stromaufnahme von den Sticks da ich nur mit nem Raspi arbeite bis jetzt und ich eigentlich nur 600mA insgesamt für USB zur Verfügung habe, hab jetzt die Config schon umgeschrieben, damit ich jetzt die vollen 1200mA nutzen kann.

              Habe jetzt ne SSD Platte mit ca 300mA (laut Datenblatt) dran und die zwei Sticks.
              (USB Messgerät ist bestellt werde es mal messen aber wäre Interessant ob jemand hier schon Erfahrung gemacht hat damit?)
              Nicht das die oder der Stick mit zu wenig Strom befeuert wurde?

              1 Reply Last reply
              0
              • M Matdos

                Guten Abend,

                habe heute Stick Nr.2 in Betrieb genommen und alle Geräte neu angelernt ein Stick fürs OG und einer für EG. 15 Geräte oben 15 Geräte unten.

                PanID um 100 geändert.

                Stick 1 : /dev/ttyACM1
                Stick 2 : /dev/ttyACM0

                Beide auf Kanal 11.

                Bis jetzt läuft alles sehr schnell und wird sauber geregelt.

                Das Anlernen funktionierte ebenfalls sehr gut bis auf ein paar Ausnahnem (4 Geräte haben länger zum anlernen benötigt).

                Ich berichte wieder ob ich erneut Probleme speziel mit Temp und Tür Sensoren (irgendwan melden die sich einfach nicht mehr) bekomme, die Thermostate haben bis jetzt eigentlich immer gut funktioniert!

                Keine Orangen Felder mehr, sondern nur die blauen mit Häckchen.

                Danke.

                Schönen Abend noch.

                MFG
                Martin

                EG
                EG.png

                OG
                OG.png

                G Offline
                G Offline
                gosund
                wrote on last edited by
                #154

                @matdos1gmx-de Wieso hast Du beide Netze auf dem gleichen Kanal?

                arteckA 1 Reply Last reply
                0
                • G gosund

                  @matdos1gmx-de Wieso hast Du beide Netze auf dem gleichen Kanal?

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #155

                  @gosund wiso nicht.. die Unterscheidung läuft über die panID

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  MyzerATM 1 Reply Last reply
                  0
                  • arteckA arteck

                    @gosund wiso nicht.. die Unterscheidung läuft über die panID

                    MyzerATM Offline
                    MyzerATM Offline
                    MyzerAT
                    wrote on last edited by
                    #156

                    @arteck

                    Frage zu der PlanID:

                    Macht es viel Unterschied , die PanID zu ändern und wenn ja auf was ändert man diese, bzw was ist das genau diese PanID , was macht die ? Ich habe zur Zeit auch zwei Sticks im Betrieb!

                    61f8712f-3587-43c0-b33e-c7c24396d168-grafik.png

                    22fb2cd7-0df4-4c1c-a6ea-0ab3396d141c-grafik.png

                    lg Rudi

                    Master Debian 12 (Wien)
                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                    Node 20.19.0
                    Nodejs 20.19.0
                    npm 10.8.2
                    js-controller 7.0.6

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      wrote on last edited by Wildbill
                      #157

                      Die PanID ist so etwas wie die SSID beim WLAN. Ein Gerät wird beim Anlernen dann eben mit dieser PanID vernetzt und im idealfall sollte ein weiteres Zigbee-Netz für dieses gerät dann unsichtbar sein.

                      Ich hatte allerdings bei mir auch schon die Erfahrung gemacht, dass Geräte wie mehrere Ikea-Remotes (zu 100% sicher), eine Hue-Remote (nicht ganz sicher) und mindestens eine Ikea-Bulb (da bin ich fast sicher) sich auch nach dem Ändern der PanID im Adapter ohne Neupairen einfach damit verbunden haben.

                      Aber ja, im Idealfall, wenn man mehr als einen Stick, Hub oder was auch immer im Gebrauch hat:

                      • Unterschiedliche Kanäle (auch möglichst nicht grad auf vom WLAN am meisten belegten kanälen)
                      • Unterschiedliche PanID

                      So ist gegenseitige Beeinflussung dann zumindest minimiert.

                      Gruss, Jürgen

                      EDIT: Achtung, das Ändern der PanID oder des Kanals führt im Normalfall dazu, dass angelernte Geräte neu gepairt werden müssen!

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • MyzerATM Offline
                        MyzerATM Offline
                        MyzerAT
                        wrote on last edited by
                        #158

                        wenn ich die PanID ändere beim Zigbee.1 , bleiben die Angelernten Geräte erhalten und kann ich da eintragen was ich will zb. PanID : 1234

                        lg Rudi

                        Master Debian 12 (Wien)
                        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                        Node 20.19.0
                        Nodejs 20.19.0
                        npm 10.8.2
                        js-controller 7.0.6

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          wrote on last edited by
                          #159

                          Sollte eigentlich nicht so sein, geht aber in Richtung meiner Beobachtungen.
                          Es sollte im Normalfall eine Änderung in der letzten Stelle der PanID ausreichen, um sich vom parallelen Netz loszulösen.

                          Nur 2 Stick oder generell Coordinator mit gleicher PanID und vielleicht auch noch gleichem Kanal, auch wenn sie in iobroker als zigbee.0 und zigbee.1 auftauchen, müssten eigentlich zwangsläufgi zu Problemen führen.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • MyzerATM Offline
                            MyzerATM Offline
                            MyzerAT
                            wrote on last edited by
                            #160

                            also zweite PanID auf 6755 reicht!

                            habe es zur Zeit so

                            Synology NAS --> zigbee.0
                            Pi 3 --> zigbee.1

                            lg Rudi

                            Master Debian 12 (Wien)
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                            Node 20.19.0
                            Nodejs 20.19.0
                            npm 10.8.2
                            js-controller 7.0.6

                            arteckA 1 Reply Last reply
                            0
                            • MyzerATM MyzerAT

                              also zweite PanID auf 6755 reicht!

                              habe es zur Zeit so

                              Synology NAS --> zigbee.0
                              Pi 3 --> zigbee.1

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #161

                              @MyzerAT ja

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Matdos
                                wrote on last edited by
                                #162

                                74E09B3C-C9BF-4652-8003-8A741303BB9D.jpeg

                                Also für alle wo ein Raspi haben die Stromaufnahme von so einem Stick ist bei gerade mal 34mA also dürfte von dieser Seite kein Problem mangels Stromversorgung auftreten.

                                G 1 Reply Last reply
                                1
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matdos
                                  wrote on last edited by
                                  #163

                                  Kann ich den Stick eigentlich einfach abziehen und wieder einstecken oder muss ich jedes Mal den pi runterfahren?

                                  MyzerATM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Matdos

                                    Kann ich den Stick eigentlich einfach abziehen und wieder einstecken oder muss ich jedes Mal den pi runterfahren?

                                    MyzerATM Offline
                                    MyzerATM Offline
                                    MyzerAT
                                    wrote on last edited by
                                    #164

                                    @matdos1gmx-de

                                    also ich stoppe vorher die Instanz und zieh ihn dann ab, bisher keine Probleme!

                                    lg Rudi

                                    Master Debian 12 (Wien)
                                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                    Node 20.19.0
                                    Nodejs 20.19.0
                                    npm 10.8.2
                                    js-controller 7.0.6

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Matdos
                                      wrote on last edited by
                                      #165

                                      Alles klar dann probier ich das mal. Danke für die Info.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Matdos

                                        74E09B3C-C9BF-4652-8003-8A741303BB9D.jpeg

                                        Also für alle wo ein Raspi haben die Stromaufnahme von so einem Stick ist bei gerade mal 34mA also dürfte von dieser Seite kein Problem mangels Stromversorgung auftreten.

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        gosund
                                        wrote on last edited by
                                        #166

                                        @matdos1gmx-de Wie ist die Signalstärke von dem Stick mit Antenne gegenüber dem Stick ohne?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MyzerATM Offline
                                          MyzerATM Offline
                                          MyzerAT
                                          wrote on last edited by
                                          #167

                                          vor allem wäre interessant ob er mit Externer Antenne mehr Strom braucht , was ja logisch wäre!

                                          lg Rudi

                                          Master Debian 12 (Wien)
                                          Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                          Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                          Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                          Node 20.19.0
                                          Nodejs 20.19.0
                                          npm 10.8.2
                                          js-controller 7.0.6

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          516

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe