Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backitup probleme

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backitup probleme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
187 Beiträge 22 Kommentatoren 29.2k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Amnesia1211A Amnesia1211

    @simatec
    Ja der Benutzer ist angelegt. Das Passwort ist 8 stellig.
    2.jpg

    cifs hatte ist installiert aber der Fehler kommt da immer.....
    1.jpg

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #141

    @Amnesia1211
    cifs-utils ist nicht installiert. Du bzw der Docker hat ja nicht mal einen Installationskandidaten dafür.

    Eigentlich sollte da sowas bei herum kommen:

    pi@raspberrypi:~ $ apt policy cifs-utils
    cifs-utils:
      Installiert:           2:6.8-2
      Installationskandidat: 2:6.8-2
      Versionstabelle:
     *** 2:6.8-2 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Amnesia1211A Offline
      Amnesia1211A Offline
      Amnesia1211
      schrieb am zuletzt editiert von
      #142

      @Homoran Ok wird gemacht.

      @simatec
      Dank dir trotzdem, ich kenne mich da leider auch nicht mit aus.

      @Thomas-Braun
      Mhh ich hab keinen plan 😄 also wird das nix wie es aus sieht. Danke dir natürlich trotzdem für deine Zeit.


      Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
      Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        waterchill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #143

        moin, ich scheiter auch gerade an dem Backitup Adapter. Ich möchte die Backups auf der Synology NAS speichern und folgender Fehler kommt:

        Error: Command failed: mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.171.40/Software/Backup/Raspi /opt/iobroker/backups mount.cifs: permission denied: no match for /opt/iobroker/backups found in /etc/fstab

        Jemand eine Idee?

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W waterchill

          moin, ich scheiter auch gerade an dem Backitup Adapter. Ich möchte die Backups auf der Synology NAS speichern und folgender Fehler kommt:

          Error: Command failed: mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.171.40/Software/Backup/Raspi /opt/iobroker/backups mount.cifs: permission denied: no match for /opt/iobroker/backups found in /etc/fstab

          Jemand eine Idee?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #144

          @waterchill

          Wie sehen die Einstellungen aus?
          In die fstab kann man, aber man muss die Freigabe nicht unbedingt einstellen.
          Hängt davon ab wie gemountet wird.

          Mit Eintrag in der fstab kann u. U. von einem user gemountet werden, ohne Eintrag muss es mit root-Rechten gemacht werden.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @waterchill

            Wie sehen die Einstellungen aus?
            In die fstab kann man, aber man muss die Freigabe nicht unbedingt einstellen.
            Hängt davon ab wie gemountet wird.

            Mit Eintrag in der fstab kann u. U. von einem user gemountet werden, ohne Eintrag muss es mit root-Rechten gemacht werden.

            W Offline
            W Offline
            waterchill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #145

            @thomas-braun

            Sieht so aus:

            Bildschirmfoto 2022-08-25 um 09.41.10.png

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W waterchill

              @thomas-braun

              Sieht so aus:

              Bildschirmfoto 2022-08-25 um 09.41.10.png

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #146

              @waterchill
              Als root mouten (sudo)
              und das Protokoll würde ich wenn möglich auch auf SMB3.1.1 drehen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @waterchill
                Als root mouten (sudo)
                und das Protokoll würde ich wenn möglich auch auf SMB3.1.1 drehen.

                W Offline
                W Offline
                waterchill
                schrieb am zuletzt editiert von
                #147

                @thomas-braun

                Mit den SMB habe ich schon rumgespielt. Aber die Option als root mounten war die Lösung. Danke!

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W waterchill

                  @thomas-braun

                  Mit den SMB habe ich schon rumgespielt. Aber die Option als root mounten war die Lösung. Danke!

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #148

                  @waterchill sagte in Backitup probleme:

                  Mit den SMB habe ich schon rumgespielt

                  Und steht das jetzt auf der höchstmöglichen Version?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @waterchill sagte in Backitup probleme:

                    Mit den SMB habe ich schon rumgespielt

                    Und steht das jetzt auf der höchstmöglichen Version?

                    W Offline
                    W Offline
                    waterchill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #149

                    @thomas-braun

                    Jo geht einwandfrei 🙂

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W waterchill

                      @thomas-braun

                      Jo geht einwandfrei 🙂

                      D Offline
                      D Offline
                      Diamand2k22
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #150

                      @Thomas-Braun

                      [DEBUG] [iobroker] - done
                      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                      [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                      [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                      [DEBUG] [influxDB] - 
                      [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_11_02-21_26_37_backupiobroker"
                      Error: unknown shorthand flag: 'p' in -portable
                      See 'influxd -h' for help
                      

                      hast du ne Idee warum er die Influx DB nicht sichert.
                      Das Backup vom iobroker läuft ganz normal durch, bei der influx db bricht er immer mit error ab.

                      Gemountet wird über cifs, smb 3.1.1, mount as root ist auch aktiv.

                      Gruß

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Diamand2k22

                        @Thomas-Braun

                        [DEBUG] [iobroker] - done
                        [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                        [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                        [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                        [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                        [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                        [DEBUG] [influxDB] - 
                        [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_11_02-21_26_37_backupiobroker"
                        Error: unknown shorthand flag: 'p' in -portable
                        See 'influxd -h' for help
                        

                        hast du ne Idee warum er die Influx DB nicht sichert.
                        Das Backup vom iobroker läuft ganz normal durch, bei der influx db bricht er immer mit error ab.

                        Gemountet wird über cifs, smb 3.1.1, mount as root ist auch aktiv.

                        Gruß

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #151

                        @diamand2k22

                        Ich hab influxdb nicht laufen.
                        Keine Ahnung welche Optionen da gesetzt sein müssen.
                        I.d.R. würde ich aber Paramter solcher Art erwarten: --portable

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @diamand2k22

                          Ich hab influxdb nicht laufen.
                          Keine Ahnung welche Optionen da gesetzt sein müssen.
                          I.d.R. würde ich aber Paramter solcher Art erwarten: --portable

                          D Offline
                          D Offline
                          Diamand2k22
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #152

                          @thomas-braun

                          danke für die schnelle Rückmeldung. Evtl. ist das ein Bug im Backitup Script.
                          gibts hier noch Leute die evtl. die selbe Konstellation am laufen haben?

                          Grüße

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Diamand2k22

                            @thomas-braun

                            danke für die schnelle Rückmeldung. Evtl. ist das ein Bug im Backitup Script.
                            gibts hier noch Leute die evtl. die selbe Konstellation am laufen haben?

                            Grüße

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #153

                            @diamand2k22

                            Was ist denn da alles von influx installiert? Die cli-Programme auch?

                            apt policy influxdb*
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @diamand2k22

                              Was ist denn da alles von influx installiert? Die cli-Programme auch?

                              apt policy influxdb*
                              
                              D Offline
                              D Offline
                              Diamand2k22
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #154

                              @thomas-braun

                              pi4b@pi4b:~ $ apt policy influxdb*
                              N: Paket influxdb.key kann nicht gefunden werden.
                              N: Mittels des Musters »influxdb.key« konnte kein Paket gefunden werden.
                              N: Paket influxdb.key.1 kann nicht gefunden werden.
                              N: Mittels des Musters »influxdb.key.1« konnte kein Paket gefunden werden.
                              

                              das ist seltsam. Influx DB ist eigentlich installiert?!

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Diamand2k22

                                @thomas-braun

                                pi4b@pi4b:~ $ apt policy influxdb*
                                N: Paket influxdb.key kann nicht gefunden werden.
                                N: Mittels des Musters »influxdb.key« konnte kein Paket gefunden werden.
                                N: Paket influxdb.key.1 kann nicht gefunden werden.
                                N: Mittels des Musters »influxdb.key.1« konnte kein Paket gefunden werden.
                                

                                das ist seltsam. Influx DB ist eigentlich installiert?!

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #155

                                @diamand2k22 sagte in Backitup probleme:

                                Influx DB ist eigentlich installiert?!

                                Aber nicht 'ordentlich' über deinen Paketmanager, der würde das sonst kennen. Die Ausgabe sollte eigentlich so (ähnlich) aussehen:

                                echad@chet:~ $ apt policy influxdb*
                                influxdb2-cli:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: 2.5.0
                                  Version table:
                                     2.5.0 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                     2.4.0 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                     2.3.0 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                influxdb-client:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: 1.6.7~rc0-1+b5
                                  Version table:
                                     1.6.7~rc0-1+b5 500
                                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                influxdb-dev:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: (none)
                                  Version table:
                                influxdb:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: 1.8.10-1
                                  Version table:
                                     1.8.10-1 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                     1.6.7~rc0-1+b5 500
                                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                influxdb2:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: 2.4.0-1
                                  Version table:
                                     2.4.0-1 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                     2.3.0-1 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                     2.2.0 500
                                        500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                

                                Die vmtl. unorthodoxe Installation könnte auch deine Probleme erklären.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @diamand2k22 sagte in Backitup probleme:

                                  Influx DB ist eigentlich installiert?!

                                  Aber nicht 'ordentlich' über deinen Paketmanager, der würde das sonst kennen. Die Ausgabe sollte eigentlich so (ähnlich) aussehen:

                                  echad@chet:~ $ apt policy influxdb*
                                  influxdb2-cli:
                                    Installed: (none)
                                    Candidate: 2.5.0
                                    Version table:
                                       2.5.0 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                       2.4.0 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                       2.3.0 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                  influxdb-client:
                                    Installed: (none)
                                    Candidate: 1.6.7~rc0-1+b5
                                    Version table:
                                       1.6.7~rc0-1+b5 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                  influxdb-dev:
                                    Installed: (none)
                                    Candidate: (none)
                                    Version table:
                                  influxdb:
                                    Installed: (none)
                                    Candidate: 1.8.10-1
                                    Version table:
                                       1.8.10-1 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                       1.6.7~rc0-1+b5 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                  influxdb2:
                                    Installed: (none)
                                    Candidate: 2.4.0-1
                                    Version table:
                                       2.4.0-1 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                       2.3.0-1 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                       2.2.0 500
                                          500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                  

                                  Die vmtl. unorthodoxe Installation könnte auch deine Probleme erklären.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Diamand2k22
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #156

                                  @thomas-braun

                                  ohje...

                                  service influxdb status
                                  ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                       Active: active (running) since Tue 2022-11-01 22:40:09 CET; 23h ago
                                         Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                                     Main PID: 579 (influxd)
                                        Tasks: 10 (limit: 8986)
                                          CPU: 1min 21.809s
                                       CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                               └─579 /usr/bin/influxd
                                  

                                  also heißt nochmal neu installieren?

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Diamand2k22

                                    @thomas-braun

                                    ohje...

                                    service influxdb status
                                    ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                                         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                         Active: active (running) since Tue 2022-11-01 22:40:09 CET; 23h ago
                                           Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                                       Main PID: 579 (influxd)
                                          Tasks: 10 (limit: 8986)
                                            CPU: 1min 21.809s
                                         CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                                 └─579 /usr/bin/influxd
                                    

                                    also heißt nochmal neu installieren?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #157

                                    @diamand2k22

                                    Wie hast du es denn installiert, wenn nicht über deinen Paketmanager?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @diamand2k22

                                      Wie hast du es denn installiert, wenn nicht über deinen Paketmanager?

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Diamand2k22
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #158

                                      @thomas-braun

                                      https://docs.google.com/document/d/19Nw8_qKjHJh4mXcvPEqS-BK3vBEQA19ZFDZBlJ63s3A/edit

                                      Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Diamand2k22

                                        @thomas-braun

                                        https://docs.google.com/document/d/19Nw8_qKjHJh4mXcvPEqS-BK3vBEQA19ZFDZBlJ63s3A/edit

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #159

                                        @diamand2k22

                                        Ist eigentlich nicht so'n Mumpf wie ich ihn erwartet hatte.

                                        sudo apt update
                                        

                                        sagt?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Diamand2k22

                                          @thomas-braun

                                          https://docs.google.com/document/d/19Nw8_qKjHJh4mXcvPEqS-BK3vBEQA19ZFDZBlJ63s3A/edit

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #160

                                          @diamand2k22

                                          Führ das mal aus:

                                          wget -q -O - https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/influxdb.gpg
                                          export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc)
                                          echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe