Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Problem] Dream btw. Enigma2 Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Problem] Dream btw. Enigma2 Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      southparkler last edited by

      Gerade den Adapter entdeckt - richtig Klasse an was ihr da arbeitet. Damit kann ich den VU Skill ablösen - der ist zwar auch gut, läuft aber leider sehr unzuverlässig.

      Kommt da noch was bezüglich Cloud Adapter Steuerung von den gängigsten Sendern oder kann ich mich schon mal an die Skripte zur Steuerung machen? 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Matten Matten
        Matten Matten last edited by

        @southparkler:

        Kommt da noch was bezüglich Cloud Adapter Steuerung von den gängigsten Sendern oder kann ich mich schon mal an die Skripte zur Steuerung machen? 😄 `

        Denke nicht das ich die Sender Implementiere, da es auch unterschiede zu kabel und Sat gibt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          el_malto last edited by

          Selbst für die Cloud Adapter Steuerung über Alexa musst du es über Skripte lösen wenn die Sender nicht in den Adapter eingepflegt werden, da du ja im Cloud Adapter jeden Sender als "Gerät" hinzufügen musst.

          Ich habe für alle Sender die ich benötige jeweils ein Blockly Skript angelegt mit der Ansteuerung des Receivers über HTTP. Das Skript dann noch unter Aufzählungen in den entsprechenden Raum ziehen und dann im Cloud Adapter ein Smart Gerät hinzufügen und auf das Skript verlinken. Dann kannst du Alexa nach neuen Geräten suchen lassen und die findet dann die Sender als neue Geräte.

          Wenn du da Hilfe brauchst kannst du dich gerne Melden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Matten Matten
            Matten Matten last edited by

            @el_malto:

            Selbst für die Cloud Adapter Steuerung über Alexa musst du es über Skripte lösen wenn die Sender nicht in den Adapter eingepflegt werden, da du ja im Cloud Adapter jeden Sender als "Gerät" hinzufügen musst.

            Ich habe für alle Sender die ich benötige jeweils ein Blockly Skript angelegt mit der Ansteuerung des Receivers über HTTP. Das Skript dann dann noch unter Aufzählungen in den entsprechenden Raum ziehen und dann im Cloud Adapter ein Smart Gerät hinzufügen und auf das Skript verlinken. Dann kannst du Alexa nach neuen Geräten sichen lassen und die Findet dann die Sender als neue Geräte.

            Wenn du da Hilfe brauchst kannst du dich gerne Melden. `

            Du brauchst nicht über http gehen, umschalten durch sevicereference ist schon im Adapter implementiert, unter command.ZAP kannst du die gewünschte Sender sevicereference eingeben und der Receiver schaltet auf den Sender.

            3476_screenshot_20181203_131956.jpg

            Gruß

            Matten Matten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              el_malto last edited by

              Danke für den Hinweis, wusste ich schon.

              Ich gehe über HTTP da ich die Skripte schon drin hatte bevor du das in den Adapter hinzugefügt hast 😉

              Hatte ab und zu auch mal Probleme das die VU die Verbindung zum Adapter verloren hat und ich es dann für mich so gelassen habe. Zusätzlich war ich zu faul die Skripte zu ändern. Hab bei mir ca. 80 Sender drin 😉

              Das mit den Verbindungsabbrüchen war aber in einer älteren Version. Die aktuelle läuft stabil.

              Ist im Grunde ja egal wie man die Steuerung dann realisiert.

              Edit: Was hast du bei deinem Adapter denn für Alexa_Commands drin? Das würde mich mal interessieren wie du die Steuerung über Alexa realisiert hast.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mikiline last edited by

                @Matten Matten:

                @el_malto:

                Selbst für die Cloud Adapter Steuerung über Alexa musst du es über Skripte lösen wenn die Sender nicht in den Adapter eingepflegt werden, da du ja im Cloud Adapter jeden Sender als "Gerät" hinzufügen musst.

                Ich habe für alle Sender die ich benötige jeweils ein Blockly Skript angelegt mit der Ansteuerung des Receivers über HTTP. Das Skript dann dann noch unter Aufzählungen in den entsprechenden Raum ziehen und dann im Cloud Adapter ein Smart Gerät hinzufügen und auf das Skript verlinken. Dann kannst du Alexa nach neuen Geräten sichen lassen und die Findet dann die Sender als neue Geräte.

                Wenn du da Hilfe brauchst kannst du dich gerne Melden. `

                Du brauchst nicht über http gehen, umschalten durch sevicereference ist schon im Adapter implementiert, unter command.ZAP kannst du die gewünschte Sender sevicereference eingeben und der Receiver schaltet auf den Sender.

                Screenshot_20181203_131956.jpg

                Gruß

                Matten Matten `

                Könntest Du diese nicht als eigene States einlesen ? (bei AdapterStart), so hat man immer alle Referenzen aktuell zum Bouquet. Hatte den Vorschlag glaube schon mal geschrieben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto last edited by

                  Die Idee ist ganz gut. Aber ich glaube das werden einfach zu viele Datenpunkte dann. Ich habe bestimmt 10 Bouquets mit unterschiedlich vielen Sendern. Da habe ich nachher locker über 1000 Sender als Datenpunkte in ioBroker. Ich denke das ist einfach zu viel.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mikiline last edited by

                    @el_malto:

                    Die Idee ist ganz gut. Aber ich glaube das werden einfach zu viele Datenpunkte dann. Ich habe bestimmt 10 Bouquets mit unterschiedlich vielen Sendern. Da habe ich nachher locker über 1000 Sender als Datenpunkte in ioBroker. Ich denke das ist einfach zu viel. `

                    Vielleicht auch dem user überlassen (mit Haken) ob Syncronisiert werden soll oder nicht 😉 Denke da gibt es schon Möglichkeiten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      el_malto last edited by

                      Hab zwar nicht viel Ahnung davon wie man solche Adapter programmiert. Aber es müsste ja dann erst ausgelesen werden welche Bouquets vorhanden sind, dann muss ein Stop kommen und auf die Auswahl vom User gewartet werden und dann wieder weiter die Sender ausgelesen werden. Könnte mir vorstellen das das beim starten eines Adapters nicht möglich ist. Aber da kann bestimmt Matten Matten mehr zu sagen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        southparkler last edited by

                        Fände eine automatisierte Lösung auch gut, nicht weil ich das nicht zum Laufen bekomme, sondern weil der Aufwand hoch ist. Nimmt man die Sender Umstellung von Sky letzte Woche z. Bsp.

                        Würde wenn möglich auch die Bouquets auslesen lassen und die dann in den Einstellungen importieren lassen.

                        Das natürlich nur wenn hier die tollen Entwickler Lust und Zeit haben das zu implementieren.

                        Problem könnte höchstens noch die Benennung der Sender sein, damit diese von Alexa verstanden werden. Zumindest war das beim VU Skill nicht so einfach.

                        Eine Implementierung aller Sat und Kabel Sender macht keinen Sinn. Das müsste wenn schon direkt aus den Bouquets ausgelesen werden…etc.

                        Die paar Sender, die ich in der Regel brauche leg ich mir jetzt mal so an.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          el_malto last edited by

                          Ich habe meine ca. 80 Sender mit Skripte angelegt und kann die auch mit Alexa über die Cloud steuern. Ich finde der „Aufwand“ hält sich da in Grenzen. Hatte alles nach ca. 2 Stunden drin.

                          Die Steuerung mit Alexa klappt sogar besser als erwartet. Hatte mal ein paar Szenen drin die fast gleich hießen, z.B. „Szene 1“ und „Szene 2“, wenn ich dann gesagt habe schalte „Szene 1“ ein, hat Alexa gesagt, ich habe zwei mit Namen „Szene“, welche meinst du? Dann musste ich immer 1 oder 2 sagen. Bei Geräten klappt das besser. Alexa erkennt sofort den Unterschied zwischen „Sky Sport 1“ und „Sky Sport 2“. Die sagt da nicht das die zwei Geräte mit „Sky Sport“ gefunden hat und welches ich denn meine.

                          Komisch das die das bei Szenen nicht erkennt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                            @dslraser:

                            @Matten Matten:

                            @dslraser:

                            Meine VU im Wohnzimmer die per LAN verbunden ist macht das nicht bzw. hat das Problem nicht….

                            (Liegt das an der Box bzw. kann man das iwi einstellen ? )

                            2018-11-12 02:05:40.562 - info: enigma2.1 enigma2: 192.168.180.4:80 ist nicht erreichbar!
                            2018-11-12 02:06:12.312 - info: enigma2.1 enigma2 Verbunden!
                            2018-11-12 02:06:12.415 - info: hue.0 final lightState for HueBridge.Schlafzimmer:{"bri":76,"on":true,"transitiontime":15,"level":30}
                            2018-11-12 02:06:16.346 - info: javascript.0 script.js.Statusabfragen.Licht.Licht: Text: Schlafzimmer
                            2018-11-12 02:06:16.346 - info: javascript.0 script.js.Statusabfragen.Licht.Licht: Anzahl Lichter: 20 # davon Lichter an:
                            

                            Bildschirmfoto 2018-11-12 um 12.18.29.png `

                            wie hoch ist denn dein Intervall eingestellt?

                            Hast du den Adapter mal gestoppt und neu gestartet?

                            Warum Schaltet sich deine Box Selbstständig ein?

                            Gruß

                            Matten Matten ` Die Box ist im Standby. Anscheinend wird die nach dem wiederverbinden mit dem WLAN eingeschaltet, warum auch immer ? Ich finde keinen Menüpunkt dafür.

                            Ich habe es jetzt so gelöst das die Box komplett runter fährt. Dauert dann zwar beim einschalten länger, aber dann ist sie wenigstens ganz aus und ich trigger jetzt auf connection. ` Kurze Rückmeldung:

                            Hallo Matten Matten,

                            ich denke ich habe das Problem mit dem nächtlichen einschalten der Box gefunden. Es war ein Plugin auf der Box, glaube ich jedenfalls. EPG Refresh, der hat die Box Nachts aufgeweckt und nicht wieder in den Standby geschickt. Hatte wohl gar nichts mit WLAN zu tun.

                            An das Plugin und die Einstellungen hatte ich gar nicht mehr gedacht.

                            Ich schreibe das hier nur rein, falls es Anderen auch so geht oder ging.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Matten Matten
                              Matten Matten last edited by

                              Super, danke für die Rückmeldung.

                              Dann kannst du das mit dem deepstandby wieder rückgängig machen 😉

                              Aber das gleiche hab ich auch das die Box bei epg refresh nachts Abschmiert. Ich hatte gelesen das man die epg.dat löschen soll und ein Neustart macht, damit die Datei neu geschrieben wird. Ist noch nicht lang her

                              Mal schauen ob's was bringt.

                              Gruß

                              Matten Matten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schweiz last edited by

                                Übrigens geht der Enigma Adapter mit dem neuen JS Adapter nicht mehr… 😉

                                Die fehlermeldung habe ich nicht mehr da ich ein Downgrade des Adapters gemacht habe, leider...

                                Grüsse Schweiz

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sushbone last edited by

                                  Eine Frage bzw. Bitte… wäre es möglich den Adapter dahingehend aufzubohren dass er noch den Status abfragt ob die aktuell aktive Sendung aufgezeichnet wird? Ich mir das Webinterface der VU+ Uno 4KSE angeschaut welche ich mir letzte Woche gekauft habe (mit VTi ein Hammer-Teil!!), und mir im Netzwerkmonitor mal die Endpunkte angeschaut die aufgerufen werden. Dabei bin ich über folgenden Endpunkt gestolpert der die darauffolgende Antwort liefert:

                                  http://192.168.172.41/api/statusinfo

                                  {"inStandby": "false", "currservice_begin": "16:05", "currservice_begin_timestamp": 1546614300, "currservice_end_timestamp": 1546621200, "muted": false, "isRecording": "false", "currservice_station": "Das Erste HD", "currservice_serviceref": "1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:", "currservice_description": "Handball-L\u00e4nderspiel: Deutschland-Tschechien", "volume": 85, "currservice_fulldescription": "Sportschau\n16:05 - 18:00\n\n* Reporter: Florian Na\u00df\n* Moderation: Alexander Bommes\n\n\u00dcbertragung aus Hannover", "currservice_name": "Sportschau", "currservice_filename": "", "transcoding": true, "currservice_end": "18:00", "currservice_id": 46296}

                                  Ich vermute dass der Endpunkt ein Standard Enigma2 Feature ist? Ich habe zwar die Parameter wie Muted im Adapter als Ergebnis gefunden, aber isRecording scheint bis jetzt nicht dabei zu sein.

                                  Meine Hoffnung wäre dass man über statusinfo auch eine entsprechende Antwort erhält wenn der Receiver aufgrund einer Aufnahme aus dem Standbye geht. Dann könnte man sich über diesen Endpunkt und Parameter per Alexa informieren lassen über ein Blocky-Script welches den PArameter triggert, das gerade eine neue Aufnahme gestartet wurde.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @sushbone:

                                    Ich vermute dass der Endpunkt ein Standard Enigma2 Feature ist? `

                                    Anscheinend nicht.

                                    Bei der Dream dm920 kommt dann:

                                    No Such Resource
                                    File not found.
                                    

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Matten Matten
                                      Matten Matten last edited by

                                      Genau das ist kein Standard, das ist nur ein Feature vom Open webif. jedoch kann ich versuchen das mit einbauen wenn es verfügbar ist taucht es auf sonst nicht.

                                      Wollte eh noch ein paar Dinge abändern und konfigurierbar machen.

                                      Bin zurzeit aber busy. Daher kann ich mich nicht

                                      Sofort dran hängen.

                                      Gruß

                                      Matten Matten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Matten Matten
                                        Matten Matten last edited by

                                        @Schweiz:

                                        Übrigens geht der Enigma Adapter mit dem neuen JS Adapter nicht mehr… 😉

                                        Die fehlermeldung habe ich nicht mehr da ich ein Downgrade des Adapters gemacht habe, leider...

                                        Grüsse Schweiz `

                                        Ohne debug Log ist es schwer nachzuvollziehen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Matten Matten
                                          Matten Matten last edited by

                                          @sushbone:

                                          Eine Frage bzw. Bitte… wäre es möglich den Adapter dahingehend aufzubohren dass er noch den Status abfragt ob die aktuell aktive Sendung aufgezeichnet wird? Ich mir das Webinterface der VU+ Uno 4KSE angeschaut welche ich mir letzte Woche gekauft habe (mit VTi ein Hammer-Teil!!), und mir im Netzwerkmonitor mal die Endpunkte angeschaut die aufgerufen werden. Dabei bin ich über folgenden Endpunkt gestolpert der die darauffolgende Antwort liefert:

                                          http://192.168.172.41/api/statusinfo `

                                          Oben geantwortet, aber kannst du bitte ein issuses auf machen. Danke

                                          Gruß

                                          Matten Matten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            > Übrigens geht der Enigma Adapter mit dem neuen JS Adapter nicht mehr…

                                            Kann ich nicht bestätigen.

                                            Läuft hier alles mit dem neuen Java Adapter

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            725
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            739
                                            167023
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo