Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sushbone

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 50
    • Best 2
    • Groups 1

    sushbone

    @sushbone

    2
    Reputation
    78
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sushbone Follow
    Starter

    Best posts made by sushbone

    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2022

      @deanna4711 Das Problem habe ich auch. Wenn ich auf Preise gehe kostet der Assistent 14 Euro für ein Jahr.

      Unbenannt.png

      Gehe ich auf "Abonnements" und "Nachbestellen" kostet der Assistent 23,99 Euro für ein Jahr.

      2.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      Habe leider ebenfalls ein Problem mit dem Adapter. Habe mir letzte Woche den Comfee Luftentfeuchter 20L/24h MDDF-20DEN7-WF gekauft. Steuerung über NetHome Plus App (klappt einwandfrei und zuverlässig).

      51oGYOWompL.AC_SX679.jpg

      Heute ioBroker Midea Adapter ausprobiert. Login scheint einwandfrei zu klappen nachdem ich meine Daten eingegeben habe (ich vermute der erste Loginfehler-Eintrag aus den Logs kommt nach der Installation des Adapter bevor man seine Daten eingibt?). Danach kommen allerdings dann eine von Warnungen im Log.

      1.png

      Der Adapter wird unter Objekte angelegt und er erkennt dass ich eine Klimaanlage registriert habe.
      Allerdings werden lediglich unter unter "general" ein paar Daten angelegt.

      3.png

      Im wichtigen Teil unter Status bleiben die meisten Datenpunkte leider auf null.

      2.png

      Ich vermute der Adapter kennt den Gerätetyp nicht und legt deswegen keine spezifischen Werte an?!
      Wird der Adapter noch weiterentwickelt wo man ggf. helfen kann das Gerät einzupflegen?
      Oder haben andere ähnliche Schwierigkeiten und das ist kein Problem meines spezifischen Geräts?

      posted in Tester
      S
      sushbone

    Latest posts made by sushbone

    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      Habe leider ebenfalls ein Problem mit dem Adapter. Habe mir letzte Woche den Comfee Luftentfeuchter 20L/24h MDDF-20DEN7-WF gekauft. Steuerung über NetHome Plus App (klappt einwandfrei und zuverlässig).

      51oGYOWompL.AC_SX679.jpg

      Heute ioBroker Midea Adapter ausprobiert. Login scheint einwandfrei zu klappen nachdem ich meine Daten eingegeben habe (ich vermute der erste Loginfehler-Eintrag aus den Logs kommt nach der Installation des Adapter bevor man seine Daten eingibt?). Danach kommen allerdings dann eine von Warnungen im Log.

      1.png

      Der Adapter wird unter Objekte angelegt und er erkennt dass ich eine Klimaanlage registriert habe.
      Allerdings werden lediglich unter unter "general" ein paar Daten angelegt.

      3.png

      Im wichtigen Teil unter Status bleiben die meisten Datenpunkte leider auf null.

      2.png

      Ich vermute der Adapter kennt den Gerätetyp nicht und legt deswegen keine spezifischen Werte an?!
      Wird der Adapter noch weiterentwickelt wo man ggf. helfen kann das Gerät einzupflegen?
      Oder haben andere ähnliche Schwierigkeiten und das ist kein Problem meines spezifischen Geräts?

      posted in Tester
      S
      sushbone
    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2022

      @fredf Habs ausprobiert und scheint geklappt zu haben, Laufzeit des zweiten Abonnements endet jetzt genau ein Jahr später nach der jetzigen. Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2022

      @deanna4711 Das Problem habe ich auch. Wenn ich auf Preise gehe kostet der Assistent 14 Euro für ein Jahr.

      Unbenannt.png

      Gehe ich auf "Abonnements" und "Nachbestellen" kostet der Assistent 23,99 Euro für ein Jahr.

      2.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • RE: Es hat mich erwischt, ioBroker Admin nicht erreichbar

      @wendy2702 said in Es hat mich erwischt, ioBroker Admin nicht erreichbar:

      Admin Seite geht such nicht wenn du die Ip Adresse des Pi für den Aufruf benutzt?

      Leider nein, gleiches Ergebnis 😕

      Sonst das man prüfen:
      https://www.iobroker.net/#de/documentation/trouble/RunsNoMore.md
      Das schaue ich mir an, vielen Dank!

      Ich würde zum Testen mal eine zweite Admin Instanz mit anderem Port installieren Und schauen ob die dann wieder erreichbar ist.

      Wenn du wirklich am Pi selber nichts gemacht hast könnte deine SD Karte sterben. Also mit einen BACKUP den Tag heute beginnen.

      Mir ist heute früh eingefallen dass wir die Tage einen ganz kurzen Stromausfall im Ort hatten. Nicht viel, vielleicht 30 Sekunden. Aber vielleicht war auch das die Ursache und der Rückschluss auf den Fritzbox Neustart ist ggf. nicht der richtige da nur zufällig im ähnlichen Zeitraum.

      Würde es sich lohnen zu versuchen ioBroker nochmal komplett drüberzuinstallieren über die vorhandene Installation?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • RE: Es hat mich erwischt, ioBroker Admin nicht erreichbar

      @arteck said in Es hat mich erwischt, ioBroker Admin nicht erreichbar:

      iobroker update

      Das gibt nach dem Anhalten folgendes aus:

      pi@rpi4iobroker:~ $ iobroker stop
      pi@rpi4iobroker:~ $ iobroker update
      Used repository: default
      /opt/iobroker/node_modules/sshpk/lib/formats/pkcs8.js:261
                              for (var i = 0; i < ks.len'th; ++i) {
                                                        ^^^^^^^^^^^
      
      SyntaxError: Invalid or unexpected token
          at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
          at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
          at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
          at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
          at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
          at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
          at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
          at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/sshpk/lib/formats/pkcs1.js:20:13)
          at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
          at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
      pi@rpi4iobroker:~ $
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • Es hat mich erwischt, ioBroker Admin nicht erreichbar

      Hallo zusammen,

      jetzt hat es mich auch erwischt, die ioBroker Admin-Oberfläche ist nicht mehr erreichbar. Bevor ich alles neu aufsetze und meine Frau ich umbringt weil die Rolläden nicht mehr wie gewohnt auf und zugehen hoffe ich ihr könnt mich retten. Abgesehen davon dass ich durch die aktuelle Auslastung Arbeit und Tochter betreuen wohl deutlich länger bräuchte 😞

      ioBroker läuft auf einem Raspberry 4 und ist über LAN ins Netz eingebunden.
      Die einfache Vorgeschichte nach der ioBroker nicht mehr funktionierte: Ich hatte die Fritzbox 7490 neu gestartet. Danach ging nix mehr. Situation:
      Im Browser erhalte ich unter der bisherigen URL http://rpi4iobroker:8081/ den Fehler
      rpi4iobroker hat die Verbindung abgelehnt.
      ERR_CONNECTION_REFUSED

      • In der Fritzbox bekommt der Raspberry nach wie vor eine IP (192.168.172.109)
      • Der Raspberry ist nach wie vor über Putty erreichbar und man kann sich erfolgreich einloggen.
      pi@rpi4iobroker:~ $ iobroker list instances
        system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
      + system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
        system.adapter.dwd.0                   : dwd                   -  enabled
        system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
      + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
        system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
        system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
        system.adapter.javascript.1            : javascript            -  enabled
        system.adapter.shelly.0                : shelly                -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
        system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        system.adapter.worx.0                  : worx                  -  enabled
        system.adapter.zigbee.0                : zigbee                -  enabled, port: /dev/ttyUSB0
      

      Den Adapter stoppen und starte sieht unauffällig aus, bringt aber leider keine Änderung.

      pi@rpi4iobroker:~ $ iobroker stop admin.0
      The adapter "admin.0" was stopped.
      pi@rpi4iobroker:~ $ iobroker start admin.0
      The adapter "admin.0" was started.
      

      Versionen von node, nodejs und npm

      pi@rpi4iobroker:/opt/iobroker/log $ node -v
      v10.19.0
      pi@rpi4iobroker:/opt/iobroker/log $ nodejs -v
      v10.19.0
      pi@rpi4iobroker:/opt/iobroker/log $ npm -v
      6.13.4
      

      vi des aktuellen log files spuckt folgendes aus:

      2020-05-13 22:42:26.456  - ^[[32minfo^[[39m: host.rpi4iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 602
      2020-05-13 22:42:26.958  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/lib/socket.js:803
      2020-05-13 22:42:26.958  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:       !     }
      2020-05-13 22:42:26.959  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:             ^
      2020-05-13 22:42:26.959  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token }
      2020-05-13 22:42:26.959  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
      2020-05-13 22:42:26.959  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
      2020-05-13 22:42:26.960  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
      2020-05-13 22:42:26.960  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
      2020-05-13 22:42:26.960  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
      2020-05-13 22:42:26.960  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
      2020-05-13 22:42:26.961  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
      2020-05-13 22:42:26.961  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:19:21)
      2020-05-13 22:42:26.961  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
      2020-05-13 22:42:26.961  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
      2020-05-13 22:42:26.962  - ^[[31merror^[[39m: host.rpi4iobroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      2020-05-13 22:42:26.962  - ^[[32minfo^[[39m: host.rpi4iobroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
      2020-05-13 22:42:30.463  - ^[[32minfo^[[39m: host.rpi4iobroker instance system.adapter.discovery.0 started with pid 609
      2020-05-13 22:42:33.040  - ^[[32minfo^[[39m: discovery.0 (609) starting. Version 2.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v10.19.0
      2020-05-13 22:42:34.447  - ^[[32minfo^[[39m: host.rpi4iobroker instance system.adapter.info.0 started with pid 624
      2020-05-13 22:42:50.613  - ^[[32minfo^[[39m: host.rpi4iobroker instance system.adapter.shelly.0 started with pid 643
      2020-05-13 22:42:53.898  - ^[[32minfo^[[39m: info.0 (624) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info, node: v10.19.0
      

      Das Log sieht nicht so gut aus. Könnt ihr mir bitte helfen was ich am besten tun kann bzw. was ich als nächstes probieren sollte?
      Ich bin dankbar für jeden Ratschlag!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • RE: [Frage]Hue Bridge und Zigbee Adapter (CC2531) im gleichen ZigBee Netz?

      Mich würde das auch interessieren, habe eine Hue-Bridge (da die im 3x Philips Hue E27 Set dabei war) und einen CC2530 Zigbee USB Stick.

      Suche nach einer Möglichkeit alles ins gleiche Netz zu bringen.

      Würde die Philips Hue Bridge gerne weiterlaufen lassen weil meine Frau gerne die Philips App nutzt für die Beleuchtung. Aber natürlich würde ich auch gerne mit ioBroker und dem CC2530 Zigbee USB Stick die Birnen ansteuern können. Abgesehen davon dass es halt auch schön wäre wenn die Philips Leuchtmittel das Zigbee Mesh des USB Stick erweitern würden weil da halt noch viel anderes mit drin hängt (Xiaomi Sensoren etc.).

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    • RE: Neue Shelly Unterputz-Devices in Q1 2019

      Ich persönlich bin ja jetzt davor von Homematic (ist mir viel zu unzuverlässig) auf Shelly umzustellen und jetzt die ersten Shelly 1 V2 und Shelly 2 zu bestellen um den Empfang in den Unterputz-Dosen zu testen und die Funktionalität in Kombination mit Licht und Rolläden zusammen mit ioBroker.

      Auszutauschen wären ca. 12 Homematic UP-Schaltaktoren für Licht sowie weitere 8 Homematic Rolladen-Aktoren. Testweise hätte ich jetzt 4x Shelly 1 V3und 2x Shelly 2 gekauft.

      Jetzt zögere ich aber ob es ggf. cleverer ist auf den Shelly 1PM zu warten (und frage mich auch ob man vom Shelly 2 bald eine neue Version sehen wird)?

      posted in Hardware
      S
      sushbone
    • Neue Shelly Unterputz-Devices in Q1 2019

      Bin gerade darüber gestolpert dass es aktuell sukzessive neue Shelly Aktoren und Devices in den kommenden Wochen geben wird, gerade im Bereich der Unterputz-Devices.

      Bekannt sind ja

      Shelly 1

      Shelly 2

      sowie der ab Dezember verfügbare neue

      Shelly 1 V3 (neue Revision des aktuellen Shelly 1 der nicht mehr ausgeliefert wird).

      Angekündigt hat man im Shelly Support Thread in Facebook jetzt darüber hinaus:

      ES'2019:

      Shelly1PM:

      • Power measurement

      • 16 Amps / 110-230 V

      • MQTT

      • Rest API

      • Easy access GPIO for reprogramming

      • all other features from Shelly1 implemented

      Expected launch: End of March

      ~~![](</s><URL url=)https://abload.de/img/50041710_1021740321191bkm7.jpg" />

      CES'2019:

      SHELLY EM and Shelly 3EM is the one phase and 3 phase energy meter.

      Features:

      • Wi-Fi enabled

      • up to 120Amps precise energy meter

      • MQTT support

      • Rest API

      • Internal memory for more than 100 years

      • Battery backup

      • one and three phase option

      • electricity cost calculation

      • detailed report CSV download option

      • low cost solution

      Commercial launch: 15. March

      ![](</s><URL url=)https://abload.de/img/50057231_102173897816xfkil.jpg" />~~

      posted in Hardware
      S
      sushbone
    • RE: Zigbee Adapter (mit CC2531) - Einlernen von noch nicht unterstützten Geräten (z.B. Gira Zigbee Light Switch)

      @arteck:

      @sushbone

      da die Taster/Schalter, nicht so zumindest bis jetzt verbreitet sind und wir auf die zigbee-shepherd-converters Libs aufsetzten und diese wiederum mit dem Projekt https://github.com/arteck/zigbee2mqtt zusammenhängen würde ich dort anfagen.

      wie sind den deine Programmierkenntnisse aus ?? `

      Dank Dir für Deine Rückmeldung, OK dann scheint der Weg zur Integration ein, zwei Ecken länger zu sein. Aber OK wäre schon interessiert das hinzukriegen bzw. zu helfen da ich die herstelleroffene Integration der Adapter echt top finde.

      Programmierkenntnisse würd' ich mal als OK bis gut bezeichnen (ist etwas her dass ich beruflich selbst gecoded habe, jetzt nebenbei als Hobby). Allgemeine Informatik studiert da war halt alles dabei, danach viel mit Schwerpunkt Java, nebenbei C# und Shadern auf der GPU gemacht. C++ ist etwas länger her aber geht schon, JavaScript wenns sein muss LOL (weil ich die Umgebungen und das debuggen etwas nervig finde, vielleicht habe ich ja bisher immer die falschen Tools ausprobiert). Hatte ja den Syncthing Adapter gemacht, von daher schreckt mich es zumindest nicht ab mich in nen ioBroker Adapter und co reinzuarbeiten.

      Wenn Du mir einen Tip geben kannst auf welche Sprachen ich unterwegs treffen würde und wo ich zuerst anfangen müsste dann kann ich mich ja zumindest mal anfangen einzulesen um zu verstehen wie das aufeinander aufbaut und was man tun muss. Aber ich hab verstanden zigbee2mqtt ist auf jedenfall eine wichtige Anlaufstelle, dann guck ich mir mal das Projekt auf github zuerst an.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sushbone
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo