Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      nein, das liegt an etwas anderem und ich habe auch Gott sei Dank gefunden an was.

      Wenn ich über VPN in mein Netz gehe, dann bleibt der AB aus. Ich weiß zwar nicht warum. Es ist aber so.

      Das habe ich jetzt gerade herausgefunden als ich das gefühlte mal zum 1000 Mal unten war.

      ich habe die Internetverbindung gekappt und tata…... es geht!

      Als ich über der VPN-Verbindung angerufen habe, hörte ich ein Freizeichen.

      Dann habe ich auf dumm das Netz getrennt.

      Nach einem zweiten Anruf hörte ich die Ansage meines AB. 😄

      Jetzt, als ich wieder raufgekommen bin, war der AB zuverlässig aus.

      Gruß,

      Mathias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aleks-83 last edited by aleks-83

        @MathiasJ sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

        genau so was suche ich (verändert) auch. Ich will meinen AB nur bei Anwesenheit aus- bzw bei Abwesenheit einschalten lassen.

        Ich hatte die gleiche Frage. Allerdings wollte ich nicht den Haupt-AB schalten, sondern einen zweiten AB den ich angelegt habe.

        Falls es jemanden interessiert:
        Wenn man mehrere Anrufbeantworter in der FritzBox eingerichtet hat, kann man z.B. den zweiten schalten indem man im TR-064 den Datenpunkt abIndex vorher auf 1 setzt. (0=AB1, 1=AB2)

        War mir vorher nicht bewusst, habe ich gerade einfach ausprobiert...

        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • MathiasJ
          MathiasJ @aleks-83 last edited by

          @aleks-83
          gut zu wissen, aber ich habe es anders gelöst:
          die private Nummer geht direkt auf meinen AB,
          die andere wird auf's Handy umgeleitet.
          Funktioniert hier auch ganz zuverlässig.
          Gruß,
          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            valbuz last edited by

            Gibt es auch die Möglichkeit abzufragen ob eine Nachricht vorliegt?
            Fand keinen Datenpunkt dazu....

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Coffeelover @valbuz last edited by

              @valbuz sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

              Gibt es auch die Möglichkeit abzufragen ob eine Nachricht vorliegt?

              Das würde mich auch interessieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pihero last edited by

                Interessant wäre ja auch ob man die Nachricht abhören kann...
                Hat das schon jemand realisiert?

                Gruß, Philipp

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Pihero last edited by

                  Ich hab jetzt etwas weiter probiert...

                  Abhören geht ja per Anruf daheim und Pin.

                  Ein Problem ist jedoch zu unterscheiden ob jemand auf den Anrufbeantworter gesprochen hat oder aufgelegt bzw. auch den Anruf auszusortieren den ich tätige um den Anrufbeantworter abzuhören.

                  Jemand Ideen dazu?

                  C Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Coffeelover @Pihero last edited by

                    @Pihero Vielleicht über Anrufdauer und Anrufernummer?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @Pihero last edited by

                      @Pihero Hier gibt es ein Skript https://forum.iobroker.net/topic/15533/tr-64-erkennen-ob-ein-aufruf-auf-ab-gesprochen-wurde/5 welches ermittelt ob eine neue Nachricht auf dem AB vorhanden ist.
                      Bin gerade mit dem Skript am experimentieren aber auf dem ersten Blick scheint es zu funktionieren.

                      Man muss den Zähler noch manuell zurücksetzen, da man bisher nicht aus der Fritzbox die Information herausbekommt ob es noch neue Nachrichten auf dem AB gibt.

                      Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Feuersturm
                        Feuersturm @Feuersturm last edited by Feuersturm

                        Ich bin einen kleinen Schritt weiter gekommen um an Daten zum Anrufbeantworter aus der Fritzbox zu kommen.

                        Über den Datenpunkt tr-064.0.states.command kann man Befehle an die Fritzbox schicken. Das Format ist hier erklärt https://developer.aliyun.com/mirror/npm/package/iobroker.tr-064 im Kapitel "command & commandResult state"

                        Eine Übersicht der ganzen Befehle für die verschiedenen Dienste gibt es hier
                        https://avm.de/service/schnittstellen/?spm=a2c6h.14275010.0.0.202628cfwq7844 für den Anrufbeantworter ist sind dann die genauen Befehle hier definiert:
                        https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/x_tam.pdf

                        Wenn ich z.B. in den Datenpunkt tr-064.0.states.command folgendes schreibe:

                        {"service": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1","action": "GetList","params": {}}
                        

                        aufrufe kommt in Datenpunkt tr-064.0.states.commandResult folgende Rückmeldung:

                        {"NewTAMList":"<List><TAMRunning>1</TAMRunning><Stick>0</Stick><Status>0</Status><Capacity>79</Capacity><Item><Index>0</Index><Display>1</Display><Enable>1</Enable><Name>Anrufbeantworter</Name></Item><Item><Index>1</Index><Display>0</Display><Enable>0</Enable><Name></Name></Item><Item><Index>2</Index><Display>0</Display><Enable>0</Enable><Name></Name></Item><Item><Index>3</Index><Display>0</Display><Enable>0</Enable><Name></Name></Item><Item><Index>4</Index><Display>0</Display><Enable>0</Enable><Name></Name></Item></List>\n"}
                        

                        Wenn ich

                        {"service": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1","action": "GetMessageList","params": {"NewIndex ": "0"}}
                        

                        ausführe erhalte ich Result

                        {"NewURL":"http://192.168.178.1:49000/tamcalllist.lua?sid=1234567890123456&tamindex=0"}
                        

                        (sid hier durch einen beliebigen Wert ersetzt). Wenn ich den Link aufrufe kommt leider nur folgende Struktur mit einem Fehler zurück:

                        0eca5c21-84cb-45c9-9d83-ec11eae07a1b-grafik.png

                        Ich vermute, dass die Authentifizierung, welche über den tr-064 Adapter gemacht wird nicht hier gültig ist und ich somit die Fehlermeldung bekomme.
                        Gibt es einen einfach Weg dies über ein Skript sauber zu lösen oder wird das nur funktionieren, wenn man den Adapter entsprechend erweitert?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm last edited by Feuersturm

                          Ich bin einen großen Schritt weiter gekommen.
                          Nachdem ich den Link aus dem commandResult nicht direkt im Browser öffnen konnte kam ich nach einigen Stunden auf die Idee die Session-ID welche man im Link sieht, durch eine gültige Session-ID zu erstezen, welche man in den Links der Menüs sieht, wenn man in der Fritzbox GUI unterwegs ist. Nach diesem Schritt kam dann auf einmal ein XML zum Vorschein, welches die Daten des Anrufbeantworters enthielt.

                          Daraufhin hab ich dann versucht über ein Skript den Link aus dem commandResult zu extrahieren und das dahinterliegende XML File zu parsen.
                          Mit dem folgenden Skript fülle ich jetzt den command Datenpunt, extrahiere den Link aus commandResult und parse das XML File in eine JSON Struktur die dann in einem neuen Datenpunk abgelegt wird.
                          Jetzt muss man die enthaltenen Informationen nur noch extrahieren, um sie z.B. in VIS weiter verarbeiten / darstellen zu können.

                          Den Code zum parsen des XML hab ich aus diesem Beitrag von @Bluefox übernommen 🙂

                          Skript:

                          const debug = true;
                          createState('Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json', '{}', {name: 'JSON Struktur mit den Daten vom Anrufbeantworter aus der FritzBox', unit: '', type: 'string', role: 'value', def: '{}'});
                          
                          
                          //Damit das xml geparsed werden kann muss in der Javascript Instanz unter "Zusätzliche NPM Module" noch "xml2js" (mit Enter bestätigen) eintragen werden
                          
                          function Fritzbox_Anrufbeantworter_Daten_abfragen(){
                          
                             var parseString = require('xml2js').parseString;
                             var request = require('request');
                             var Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM;
                          
                             var befehl_GetMessageList = '{"service": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1","action": "GetMessageList","params": {"NewIndex ": "0"}}';
                          
                             setState("tr-064.0.states.command","{}");
                             setState("tr-064.0.states.command",befehl_GetMessageList); //Befehl zum auslesen der Anrufbeantworterdaten in Datenpunkt schreiben
                          
                             if(debug) console.log("commandResult: " + getState("tr-064.0.states.commandResult").val);
                          
                             //Das Ergebnis im Datenpunkt commandResult ist ein Link auf ein XML welches die Informationen zu den Anrufen auf dem
                             //Anrufbeantworter enthält. Das Ergebnis hat folgendes Format: {"NewURL":"http://192.168.178.1:49000/tamcalllist.lua?sid=2a4abe5e5ad61b64&tamindex=0"}
                             Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM = getState("tr-064.0.states.commandResult").val;
                             Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM = Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM.substring(11,85);  //die reine URL wird extrahiert
                             if(debug) console.log("nach substr " + Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM);
                          
                             //Das XML File wird geparst und in eine JSON Struktur umgewandelt    
                             request(Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM, function (error, response, body) {
                                 if (!error && response.statusCode == 200) {
                                 if(debug) console.log("Body: " + body);
                          
                                 parseString(body, {
                                         explicitArray: false,
                                         mergeAttrs: true
                                     }, 
                          
                                     function (err, result) {
                                         if (err) {
                                             log("Fehler: " + err);
                                         } 
                                         else {
                                             if(debug) console.log("Result: " + JSON.stringify(result));
                                             setState('javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json',JSON.stringify(result),true);
                                             
                                             log("Index: " + JSON.stringify(result.Root.Message[0].Index));
                                             log("Datum: " + JSON.stringify(result.Root.Message[0].Date));
                                             log("Einträge / Länge: " + JSON.stringify(result.Root.Message.length));
                                         }
                                     });
                             } 
                             else  {
                                 log(error);
                             }
                             });
                          }
                          
                          
                          Fritzbox_Anrufbeantworter_Daten_abfragen();
                          

                          So sieht die XML Sturktur aus, welche aus der Fritzbox kommt:

                          Body: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <Root> <!-- index:0 --> <!-- max:999 --> <!-- tam calls:2 --> <Message> <Index>1</Index> <Tam>0</Tam> <Called>01234567890</Called> <Date>01.09.20 11:56</Date> <Duration>0:01</Duration> <Inbook>1</Inbook> <Name>Feuersturm</Name> <New>1</New> <Number>0987654321</Number> <Path>/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.001</Path> </Message> <Message> <Index>0</Index> <Tam>0</Tam> <Called>01234567890</Called> <Date>01.09.20 11:51</Date> <Duration>0:01</Duration> <Inbook>1</Inbook> <Name>Feuersturm</Name> <New>0</New> <Number>0987654321</Number> <Path>/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.000</Path> </Message> </Root>
                          

                          und so das erzeugte JSON

                          Result: {"Root":{"Message":[{"Index":"1","Tam":"0","Called":"01234567890","Date":"01.09.20 11:56","Duration":"0:01","Inbook":"1","Name":"Feuersturm","New":"1","Number":"0987654321","Path":"/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.001"},{"Index":"0","Tam":"0","Called":"01234567890","Date":"01.09.20 11:51","Duration":"0:01","Inbook":"1","Name":"Feuersturm","New":"0","Number":"0987654321","Path":"/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.000"}]}}
                          

                          In der Fritzbox werden die Einträge im Anrufbeantworter wie folgt dargestellt:
                          1b40e77a-7eb2-4551-9b11-173b3b148e55-grafik.png

                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

                            @Feuersturm

                            Mach ich wo einen Fehler?

                            
                            tr-064.0	2020-09-03 22:56:03.047	info	(20504) {"NewURL":"http://192.168.178.1:49000/tamcalllist.lua?sid=xxxxxxxxxxxxxxxx&tamindex=0"}
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.030	error	(9576) at Script.runInContext (vm.js:131:20)
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.030	error	(9576) at script.js.Fritz.Anrufbeantworter:55:1
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.030	error	(9576) at Fritzbox_Anrufbeantworter_Daten_abfragen (script.js.Fritz.Anrufbeantworter:16:4)
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.030	error	(9576) ReferenceError: debug is not defined
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.030	error	(9576) ^
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.029	error	(9576) if(debug) console.log("commandResult: " + getState("tr-064.0.states.commandResult").val);
                            javascript.0	2020-09-03 22:56:03.029	error	(9576) script.js.Fritz.Anrufbeantworter: script.js.Fritz.Anrufbeantworter:16
                            
                            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Feuersturm
                              Feuersturm @sigi234 last edited by

                              @sigi234 Ich hab eine Zeile im Skript ganz oben vergesen. Hab sie oben im Skript gerade ergänzt.
                              Füge bei dir einfach folgende Zeile am Anfang des Skriptes ein:

                              const debug = true;
                              

                              Über den Debug Werte steuere ich in meinen Skripten ob eine Ausgabe im Log erfolgen soll.

                              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by sigi234

                                @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                                @sigi234 Ich hab eine Zeile im Skript ganz oben vergesen. Hab sie oben im Skript gerade ergänzt.
                                Füge bei dir einfach folgende Zeile am Anfang des Skriptes ein:

                                const debug = true;
                                

                                Über den Debug Werte steuere ich in meinen Skripten ob eine Ausgabe im Log erfolgen soll.

                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:323:31))
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at SAXParser.write (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:1436:13)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at closeTag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:889:7)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at emitNode (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:629:5)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at emit (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:624:35)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at SAXParser.onclosetag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:262:26)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.emit (events.js:315:20)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:304:18)
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at script.js.Fritz.Anrufbeantworter:174:74
                                javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	(9576) Error in request callback: Error [ERR_UNHANDLED_ERROR]: Unhandled error. (TypeError: Cannot read property 'Index' of undefined
                                
                                Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Feuersturm
                                  Feuersturm @sigi234 last edited by

                                  @sigi234 Du musst in der Javascript Instanz unter "Zusätzliche NPM Module" noch "xml2js" (mit Enter bestätigen) eintragen
                                  53e7425d-a1f9-40d5-9127-4bc7a0c154c0-grafik.png

                                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

                                    @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                                    @sigi234 Du musst in der Javascript Instanz unter "Zusätzliche NPM Module" noch "xml2js" (mit Enter bestätigen) eintragen

                                    Habe ich.

                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:323:31))
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at SAXParser.write (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:1436:13)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at closeTag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:889:7)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at emitNode (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:629:5)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at emit (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:624:35)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at SAXParser.onclosetag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:262:26)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.emit (events.js:315:20)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:304:18)
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at script.js.Fritz.Anrufbeantworter:174:74
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	(14724) Error in request callback: Error [ERR_UNHANDLED_ERROR]: Unhandled error. (TypeError: Cannot read property 'Index' of undefined
                                    javascript.0	2020-09-03 23:14:19.104	info	(14724) script.js.Fritz.Anrufbeantworter: Result: {"Root":{"Message":{"Index":"0","Tam":"0","Called":"0000000000000000","Date":"25.07.20 08:48","Duration":"0:01","Inbook":"0","Name":"","New":"0","Number":"
                                    
                                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm @sigi234 last edited by

                                      @sigi234 Hmm, jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Welche (Adapter) Versionen setzt du ein? Ich habe folgendes im Einsatz:

                                      js-controller: 3.1.6
                                      node: 12.18.0
                                      nodejs: v12.18.0
                                      npm: 6.14.4
                                      Admin: 4.1.7
                                      Java Script Enging: 4.6.26

                                      Zum Zeitpunkt 2020-09-03 23:14:19.104 wird der JSON String ja ausgegeben. Der String scheint abgeschnitten zu sein. Hat er die gleiche Struktur wie in meinem Beispiel oben?

                                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

                                        @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                                        Zum Zeitpunkt 2020-09-03 23:14:19.104 wird der JSON String ja ausgegeben. Der String scheint abgeschnitten zu sein. Hat er die gleiche Struktur wie in meinem Beispiel oben?

                                        Geht jetzt, habe mal auf den AB gesprochen.

                                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Feuersturm
                                          Feuersturm @sigi234 last edited by

                                          @sigi234 Das klingt doch gut 🙂

                                          Ich tüftel gerade damit, dass ich den JSON String mit dem widget "basic - table" angezeigt bekomme. Wenn ich den Inhalt aus dem Datenpunkt im Widget angebe wird mir nichts ausgegeben.

                                          Wenn man am Anfang {"Root": {"Message": sowie am Ende }} vom JSON String entfernt, dann lassen sich meine beiden Einträge anzeigen
                                          ffeb0410-f948-4f45-96b4-873e2b9b953a-grafik.png

                                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by sigi234

                                            @Feuersturm

                                            Da kann uns sicher ein Spezialist helfen.
                                            Cool wäre es wenn man den AB Status in einen DP schreiben kann.

                                            @paul53

                                            @apollon77
                                            Das haben wir schon lange gesucht, da kann man ja was machen?

                                            Feuersturm apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            762
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            72
                                            7772
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo