NEWS
Adapter: iobroker.backitup (stable Release)
Adapter: iobroker.backitup (stable Release)
-
@klassisch sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
@sigi234 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Ja, das waren noch Zeiten....................

hochmodern! CD-ROM! Ich habe noch mit 5 1/4" Disketten bei DOS operiert. 10 und 20 MByte HDD.
Dann concurrent DOS, welch ein Fortschritt.
Und das erste Windows - welche ein Rückschritt...
Und zuvor 6809 mit 8" Floppies.....
Und ich bin froh, daß die Rechner heute so viel schneller und bequemer sind.Und was ist mit dem Kassettenlaufwerk? Hatte nämlich mein Sharp-Rechner im Jahre 1983. Danach erst mit Floppydisk und Modem (wo man den Telefonhörer rauflegen musste).
Da dachte ich, das wird nie modern und Internet ist doof.
Dann ins Berufsleben und was sehe ich an den Produktionsanlagen: Lochstreifen.Daran sieht und erkennt man: ich bin alt.
[OT]
@Röstkartoffel sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):Und was ist mit dem Kassettenlaufwerk?
Ja, jetzt wo Du es sagst. Der 6809 einer Mainzer Firma hatte ein Interface zu einem Philips Spezialkassettenlaufwerk. Große zwischen CompactCassette und Anrufbeantworterkassette. Gut bei 64KB Speicher max ....
Dann ins Berufsleben und was sehe ich an den Produktionsanlagen: Lochstreifen.
Ja 5-Bit Fernschreiber-Lochstreifen. Hatte auch mal eine 8-Bit Teletype.
-
[Teil-OT]
@Stabilostick sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):So stehen nicht alle Adapter auf Windows zur Verfügung.
Welche fehlen?
Man muss einfach sehen, womit man am besten zurecht kommt, was die Anforderungen erfüllt, und nicht zuletzt, was einem am meisten Spaß macht.
Das Experiment wird jetzt bei mir gestartet.....
So ungerne ich hier Spielverderber bin, weil ich an dem Exkurs nicht nur interessiert, sondern auch noch schuld bin, muss ich das hier leider Kraft meines Amtes beenden

-
@klassisch
Genau so passt es.
Verwende aber ein minimal Backup.
Ein total backup kannst du auch zu Sicherheit machen, aber für den Restore des neuen iobrokers ein minimal nehmen.@simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Genau so passt es.
Verwende aber ein minimal Backup.Ja, habe jetzt mal den Adapter auf dem Opi installiert und probehalber ein Backup gezogen. Läuft prima, Euer Adapter, hat alles auf Anhieb funktioniert, landet im Zielverzeichnis der Syno, email kam auch, wie es sein soll.
Herzlichen Dank! -
@simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Genau so passt es.
Verwende aber ein minimal Backup.Ja, habe jetzt mal den Adapter auf dem Opi installiert und probehalber ein Backup gezogen. Läuft prima, Euer Adapter, hat alles auf Anhieb funktioniert, landet im Zielverzeichnis der Syno, email kam auch, wie es sein soll.
Herzlichen Dank!Danke für das positive Feedback

-
Hast du jetzt das Vollbackup mit dem neuen Windows Setup schon einmal testen können? So von wegen ob der Dienst tatsächlich kurz stoppt?
@Stabilostick
Ich bin die Woche leider noch nicht dazu gekommen.
Steht aber auf meiner Todo -
Ab sofort ist die Version 1.1.4 auf Github und ab heute Nacht im latest verfügbar.
1.1.4 (08.04.2019)
- (simatec) Support for SMB3
- (simatec) Backup for Zigbee Database
- (simatec) Restore for Zigbee Database
Es ist nun möglich die Zigbee Datenbank über backitup automatisch zu sichern und auch wiederherzustellen.
Des Weiteren wird nun auch smb3 für den CIFS Mount unterstützt.Viel Spaß beim testen...
-
@simatec
Ich nutze die version 1.14. Ich meine jetzt bekomme ich im log immer einen Eintrag von backitup, wenn zigbee ein device konfiguriert hat:backitup.0 2019-04-11 19:04:21.936 debug system.adapter.admin.0: logging true
backitup.0 2019-04-11 19:04:21.934 debug redis pmessage io..logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":true,"ack":true,"ts":1555002261931,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002261931}
zigbee.0 2019-04-11 19:04:20.368 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01
zigbee.0 2019-04-11 19:04:19.496 info new dev 0x7cb03eaa00b28128 45524 Plug 01
backitup.0 2019-04-11 19:04:18.502 debug system.adapter.admin.0: logging false
backitup.0 2019-04-11 19:04:18.501 debug redis pmessage io..logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":false,"ack":true,"ts":1555002258499,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002258499}
zigbee.0 2019-04-11 19:03:48.568 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01Ich mache regelmäßig (automatisch) standard und minimale backups.
Ist das normal? Was bedeutet dies?Grüße
HUK
-
@simatec
Ich nutze die version 1.14. Ich meine jetzt bekomme ich im log immer einen Eintrag von backitup, wenn zigbee ein device konfiguriert hat:backitup.0 2019-04-11 19:04:21.936 debug system.adapter.admin.0: logging true
backitup.0 2019-04-11 19:04:21.934 debug redis pmessage io..logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":true,"ack":true,"ts":1555002261931,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002261931}
zigbee.0 2019-04-11 19:04:20.368 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01
zigbee.0 2019-04-11 19:04:19.496 info new dev 0x7cb03eaa00b28128 45524 Plug 01
backitup.0 2019-04-11 19:04:18.502 debug system.adapter.admin.0: logging false
backitup.0 2019-04-11 19:04:18.501 debug redis pmessage io..logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":false,"ack":true,"ts":1555002258499,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002258499}
zigbee.0 2019-04-11 19:03:48.568 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01Ich mache regelmäßig (automatisch) standard und minimale backups.
Ist das normal? Was bedeutet dies?Grüße
HUK
-
@Stabilostick
Ich bin die Woche leider noch nicht dazu gekommen.
Steht aber auf meiner Todo@simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
@Stabilostick
Ich bin die Woche leider noch nicht dazu gekommen.
Steht aber auf meiner TodoDanke fürs Feedback.

-
Ich habe eine Verständnisfrage bzgl. Benachichtigung im Fehlerfall. Ich habe die Benachichtigung per Pushover aktiviert. Ich lege verschiedene Backups an, welche auch ausgeführt wurden. Zusätzlich habe ich NAS/Copy aktiviert. Aufgrund eines Fehler war das entsprechende Laufwerk nach einem Neustart des Rechners nicht gemountet. Somit konnte er die Backups nicht auf das Laufwerk kopieren. Es kam allerdings keine Benachichtigung, dass bei dem Vorgang etwas auf Fehler gelaufen ist. Betrifft die "Benachichtigung nur bei Fehler" nur das lokale Erstellen der Backups oder auch Fehler beim Kopieren aus NAS etc?
-
habe leider kein Log, da die Instanz nur auf Info stand. habe sie mal auf Debug gestellt und ein Backup gemacht.
-
@steimi
Dein USB Pfad wird nicht gefunden.
Prüfe mal bitte, ob der Pfad stimmt und der Stick eingehängt ist@simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Dein USB Pfad wird nicht gefunden.
Genau
@steimi sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Aufgrund eines Fehler war das entsprechende Laufwerk nach einem Neustart des Rechners nicht gemountet.
Die Frage lautet daher warum bekommt er in diesem Fall keine Nachricht
-
@simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Dein USB Pfad wird nicht gefunden.
Genau
@steimi sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):
Aufgrund eines Fehler war das entsprechende Laufwerk nach einem Neustart des Rechners nicht gemountet.
Die Frage lautet daher warum bekommt er in diesem Fall keine Nachricht
-
@Homoran
Upps stimmt Rainer ...
Hab ich überlesen.
Wie man im Log sieht, wird der Fehler ignoriert.
Ich schaue mal, dass ich das aktiviere und bei fehlenden Stick ein Fehler ausgegeben wird -
Guten morgen,
Kann mir jemand erzählen, welche Einstellungen ich machen muß, damit die Backups auf der Fritzbox landen?
Einen neuen Benutzer und das Paßwort habe ich schon erstellt, auch 4 Ordner.
Übergeordnet= Backup
Dann Homematic, IObroker und Komplett.
ur die Backups wollen nicht auf die fritzbox.
Gruß,
Mathias -
Guten morgen,
Kann mir jemand erzählen, welche Einstellungen ich machen muß, damit die Backups auf der Fritzbox landen?
Einen neuen Benutzer und das Paßwort habe ich schon erstellt, auch 4 Ordner.
Übergeordnet= Backup
Dann Homematic, IObroker und Komplett.
ur die Backups wollen nicht auf die fritzbox.
Gruß,
Mathias -
Guten morgen,
Kann mir jemand erzählen, welche Einstellungen ich machen muß, damit die Backups auf der Fritzbox landen?
Einen neuen Benutzer und das Paßwort habe ich schon erstellt, auch 4 Ordner.
Übergeordnet= Backup
Dann Homematic, IObroker und Komplett.
ur die Backups wollen nicht auf die fritzbox.
Gruß,
Mathias -
@MathiasJ ich hatte das gleiche Problem. Du musst in der Fritz das Anmelden per Benutzer und Passwort einstellen. Ich hatte vorher die Anmeldung nur mit Passwort eingestellt, da ging nix...
Das weiß ich.
Ich habe da einen neuen Benutzer angelegt, der auf den Ordner backup zugreifen kann.
Ich habe aber statt der IP Adresse fritz.box eingegeben. Als Ordner dann:
fritz.nas/Name der HDD/backup/Homematic........../IObroker......./Komplett
Gruß,
Mathias