Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active last edited by

      Packe mal das backup in den lokalen Pfad /opt/iobroker/backups und starte dann lokal den Restore

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active last edited by simatec

        Für alle mit einer Installation über den neuen Installationsscripts hier ein kleiner Workaround für die Rechtevergabe von eurem User iobroker.

        Damit laufen dann auch alle Dinge in backitup normal.

        Bis zum Fix des Installers ist das die Lösung für backitup.

        Die Datei im Anhang runterladen und in sudo4backitup.sh umbenennen.

        Im Anschluss die Datei auf euren iobroker Sytem ablegen und mit folgenden Befehl ausführen.

        sudo bash /euer/Pfad/zur/Datei/sudo4backitup.sh
        

        Den Anweisungen folgen und das wars ….
        sudo4backitup_V3.sh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Leviathan09 last edited by

          @simatec:

          Packe mal das backup in den lokalen Pfad /opt/iobroker/backups und starte dann lokal den Restore `

          Habe das Backup kopiert und lokal ausprobiert. Hate nun über Nacht zeit zu laufen funktioniere aber auch nicht.

          Habe nun den Snapshot der VM nochmal auf Anfang zurück gesetzt, dein Script ausgeführt und es nochmal probiert.

          Was mir aber diesmal aufgefallen ist und wohl die ganze Zeit entgangen…der ioBroker stop doch nicht

          Also habe ich das stoppen und starten mal manuell ausgeführt und siehe da es hat "zum Teil" funktioniert.

          Zum Teil deswegen da ich ja nich weiß wann der restore fertig ist, habe vermutlich also zu früh gestartet oder so.

          Habe dann mal versucht mich durch die Skripte von Backitup zu lesen und auch den Aufruf von 'stop_r_IOB.sh' und 'start_r_IOB.sh' gefunden.

          Leider aber nicht wo diese erstellt werden oder abgelegt sind.

          Meine Vermutung ist, da ja mit der neuen Installationsvariante die alten Start/Stop Befehle nicht mehr gehen, das hier evtl. der Fehler ist.

          Könnte das sein?

          Ich habe den den stop und start hiermit durchgeführt:

          sudo systemctl stop iobroker
          sudo systemctl start iobroker
          

          PS: Dein sudo4backitup.sh habe ich auch ausgeführt

          Ausgabe:

          ################################# sudo4backitup ###############################
          Please enter Username for your iobroker Install (Enter for default: iobroker): 'MeinUsername'
          ######## Your user 'MeinUsername' has sudo approved for: /bin/mount, /bin/umount, /bin/systemctl ########
          #################### sudo4backitup finsh ####################
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active last edited by

            Die Version 1.0.7 ist angepasst an die neuen Start und Stop Methoden.

            Führe den Script sudo4backitup für den user „iobroker“ aus.

            Es bringt nix, wenn du dafür den User nimmst, den du erstellt hast.

            Es muss der User iobroker sein.

            Dieser wird auch mit dem Installationsscript erstellt und braucht die sudo Rechte.

            Das Problem besteht darin, dass der User iobroker mit sudo systemctl stop iobroker nicht weiterkommt, da ein Passwort abgefragt wird.

            Darum bitte den Script sudo4backitup ausführen und den User iobroker nehmen

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Leviathan09 last edited by

              @simatec:

              Die Version 1.0.7 ist angepasst an die neuen Start und Stop Methoden.

              Führe den Script sudo4backitup für den user „iobroker“ aus.

              Es bringt nix, wenn du dafür den User nimmst, den du erstellt hast.

              Es muss der User iobroker sein.

              Dieser wird auch mit dem Installationsscript erstellt und braucht die sudo Rechte.

              Das Problem besteht darin, dass der User iobroker mit sudo systemctl stop iobroker nicht weiterkommt, da ein Passwort abgefragt wird.

              Darum bitte den Script sudo4backitup ausführen und den User iobroker nehmen

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

              Vielen Dank für's Erklären

              Script habe ich nun für den iobroker user laufen lassen - lief problemlos durch

              Das stoppen von iobroker hat dann auch funktioniert
              6866_backitup_stopped.png

              Allerdings läuft der Restore nun schon wieder eine Weile, ist das normal das es über ne Stunde dauert?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active last edited by

                Es kommt immer darauf an, wie groß das backup ist.

                Wie groß ist dein total backup und gast du es lokal abgelegt oder machst du den Restore aus der Dropbox?

                Auch das macht einen zeitlichen Unterschied.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Leviathan09 last edited by

                  @simatec:

                  Es kommt immer darauf an, wie groß das backup ist.

                  Wie groß ist dein total backup und gast du es lokal abgelegt oder machst du den Restore aus der Dropbox?

                  Auch das macht einen zeitlichen Unterschied.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                  Total Backup ist 255MB groß und liegt lokal

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix last edited by

                    Ist im git schon der Bugfix für das History html?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active last edited by

                      @Leviathan09:

                      @simatec:

                      Es kommt immer darauf an, wie groß das backup ist.

                      Wie groß ist dein total backup und gast du es lokal abgelegt oder machst du den Restore aus der Dropbox?

                      Auch das macht einen zeitlichen Unterschied.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Total Backup ist 255MB groß und liegt lokal

                      Das sollte so je nach Rechenleistung ca. 30-60 Minuten dauern

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        @Diginix:

                        Ist im git schon der Bugfix für das History html? `

                        Nein nur bei mir lokal [emoji4]

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Leviathan09 last edited by

                          @simatec:

                          Das sollte so je nach Rechenleistung ca. 30-60 Minuten dauern

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                          Dann frage ich mich was da los ist.

                          ioBroker ist immer noch gestoppt.

                          Dauer bis jetzt 2h 52min ago.

                          Werde jetzt mal händisch wieder starten und schauen ob und was passiert ist.

                          Edit: Ergebnis…nichts rödelt fast 3std und alles ist wie vorher.

                          Versuche es nun mal mit einem Backup von vor 4 Tagen. Vllt ist ja das Backup von vor 2 Tagen iwie kaputt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ last edited by

                            @Buddinski88:

                            Das aufwecken klappt auch soweit, aber die 25 Sekunden Wartezeit bis das Backup startet, reicht leider nicht aus. `

                            Eigenartig,

                            Ich habe auf meiner DS wake up deaktiviert und es lief durch.

                            Gruß,

                            Mathias

                            Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              @Leviathan09:

                              @simatec:

                              Das sollte so je nach Rechenleistung ca. 30-60 Minuten dauern

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                              Dann frage ich mich was da los ist.

                              ioBroker ist immer noch gestoppt.

                              Dauer bis jetzt 2h 52min ago.

                              Werde jetzt mal händisch wieder starten und schauen ob und was passiert ist.

                              Edit: Ergebnis…nichts rödelt fast 3std und alles ist wie vorher.

                              Versuche es nun mal mit einem Backup von vor 4 Tagen. Vllt ist ja das Backup von vor 2 Tagen iwie kaputt. `

                              Warum nimmst du eigentlich ein total.

                              Um ein neues sauberes System aufzusetzen, wäre ein minimal besser

                              So werden alle Adapter neu installiert.

                              VIS und Scripte wären alle da

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Leviathan09 last edited by

                                @simatec:

                                @Leviathan09:

                                @simatec:

                                Das sollte so je nach Rechenleistung ca. 30-60 Minuten dauern

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                Dann frage ich mich was da los ist.

                                ioBroker ist immer noch gestoppt.

                                Dauer bis jetzt 2h 52min ago.

                                Werde jetzt mal händisch wieder starten und schauen ob und was passiert ist.

                                Edit: Ergebnis…nichts rödelt fast 3std und alles ist wie vorher.

                                Versuche es nun mal mit einem Backup von vor 4 Tagen. Vllt ist ja das Backup von vor 2 Tagen iwie kaputt. `

                                Warum nimmst du eigentlich ein total.

                                Um ein neues sauberes System aufzusetzen, wäre ein minimal besser

                                So werden alle Adapter neu installiert.

                                VIS und Scripte wären alle da `

                                Werde ich morgen dann mal testen. Habe gerade Stromausfall zuhause und somit kein Zugriff mehr von Extern :evil:

                                Danke vielmals für deine Hilfe

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active last edited by

                                  Du kannst auch die backups vorher prüfen … Z.B. mit 7zip oder anderen Tools.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by

                                    Habe die Beebox neu mit der alten Installationsroutine neu aufgesetzt, wake on LAN aktiviert.

                                    Backitup habe ich nach 30 Min. gestoppt, weil die Instanz gar nicht aufhören wollte.

                                    Log folgt morgen.

                                    Gruß,

                                    Mathias

                                    Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Leviathan09 last edited by

                                      Edit: Habe nun über die Backup Funktion von iobroker das minimal mit "iobroker restore" zurückspielen können.

                                      Skripte, Szenen etc sind da. Adapter werden unter den Adaptern angezeig muss diese jedoch neu installieren bzw updaten, was aber ok ist.

                                      Frage mich warum das aber über den Adapter nicht möglich war :?:


                                      Also es funktionierte weder das minimal noch das total.

                                      Ich lass es jetzt einfach und fange eben komplett von vorne an.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        eMd last edited by

                                        @Strizz:

                                        Hallo,

                                        noch mal ein kurzer Bericht zum Thema CIFS:

                                        Iobroker läuft bei mir auf einem OrangePi Plus 2E. Die Backups werden auf meiner Synology (DS 214play) gespeichert. Ich habe es nicht geschafft, CIFS über die Einstellung IP-Adresse und /volume1/backupverzeichnis einzurichten. Dabei habe ich nun alle Möglichkeiten, das Backupverzeichnis anzugeben, ausprobiert: Mit führendem Slash und ohne; mit Angabe des Volumes und ohne. Es funktionieren bei mir letzten Endes nur folgende Einstellungen:

                                        • Statt der IP-Nummer habe ich den Freigabenamen meiner Synology angegeben, so wie er in der Synology-Systemsteuerung -> Dateidienste angegeben ist

                                        • Das Backup-Verzeichnis ohne Angabe des Volumes und ohne führenden Slash

                                        Sieht bei mir dann so aus:

                                        Backup.PNG

                                        Testen kann man die Verbindung m.E. mit der Eingabe der Adresse im Browser.

                                        Backups_1.PNG

                                        Vielleicht klappt's bei dem einen oder anderen ja auch auf diese Weise.

                                        Gruß

                                        Strizz `

                                        Velen Dank! Nach tausend Versuchen der einzige der funktioniert hat 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MathiasJ
                                          MathiasJ last edited by

                                          guten morgen zusammen.

                                          Hier das versprochene Logfile:

                                          einmal mit IP-Adresse:

                                          backitup.0	2019-01-20 09:14:54.757	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:55.851	debug	[minimal/history] backitup.0.history.html
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:55.833	debug	[minimal/clean] done
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:55.832	debug	[minimal/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:55.829	debug	[minimal/cifs] done
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:55.824	debug	[minimal/minimal] done
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:55.795	debug	[minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_01_20-09_12_52_backupiobroker.tar.gz
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:52.694	debug	[minimal/mount] mount: only root can use "--options" option
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:52.694	debug	[minimal/mount] [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=IObroker,password=geheim,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.53/Backup/IObroker /opt/iobroker/backups
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:52.690	debug	[minimal/mount] [undefined mount: only root can use "--options" option
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:27.639	debug	[minimal/mount] Wake on LAN MAC-Address: 00:11:32:83:47:D4
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:27.630	debug	[minimal/mount] Wake on LAN wait 25 Seconds for NAS!
                                          backitup.0	2019-01-20 09:12:22.883	debug	[minimal] 10 00 02 */1 * * 
                                          

                                          einmal mit Hostname:

                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:44.362	debug	[minimal/history] backitup.0.history.html
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:44.332	debug	[minimal/clean] done
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:44.332	debug	[minimal/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:44.328	debug	[minimal/cifs] done
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:44.325	debug	[minimal/minimal] done
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:44.302	debug	[minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_01_20-09_17_41_backupiobroker.tar.gz
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:41.168	debug	[minimal/mount] mount: only root can use "--options" option
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:41.168	debug	[minimal/mount] [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=IObroker,password=geheim,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //dahoam.fritz.box/Backup/IObroker /opt/iobroker/backups
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:41.165	debug	[minimal/mount] [undefined mount: only root can use "--options" option
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:16.111	debug	[minimal/mount] Wake on LAN MAC-Address: 00:11:32:83:47:D4
                                          backitup.0	2019-01-20 09:17:16.098	debug	[minimal/mount] Wake on LAN wait 25 Seconds for NAS!
                                          

                                          Gruß,

                                          Mathias

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ last edited by

                                            @simatec:

                                            Für alle mit einer Installation über den neuen Installationsscripts hier ein kleiner Workaround für die Rechtevergabe von eurem User iobroker.

                                            Damit laufen dann auch alle Dinge in backitup normal.

                                            Bis zum Fix des Installers ist das die Lösung für backitup.

                                            Die Datei "sudo4backitup.txt" im Anhang runterladen und die Dateiendung von "txt" in "sh" ändern.

                                            Im Anschluss die Datei auf euren iobroker Sytem ablegen und mit folgenden Befehl ausführen.

                                            sudo bash /euer/Pfad/zur/Datei/sudo4backitup.sh
                                            

                                            Den Anweisungen folgen und das wars …. `

                                            genau, hat bei mir gerade funktioniert, sowohl auf der neuen, als auch auf der alten Installationsroutine.

                                            Gruß,

                                            Mathias

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            826172
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo