Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Apropo last edited by

      So, ich bin einen Schritt weiter. Hab mir die Logs von letzte Nacht angesehen. Es wird erst ein Backup erstellt und dann wird es wieder gelöscht.

      Die neueren Backups werden gelöscht und dafür die uralten Backups behalten. Außerdem sind noch 13 minimal Backups vorhanden, obwohl 10 eingestellt sind. Oder unterscheidet das Löschen zwischen automatischen und manuell angelegten? Bin ich der Einzige bei dem das so ist?

      ` > backitup.0 2018-11-13 02:00:23.898 debug [minimal] exec: done

      backitup.0 2018-11-13 02:00:23.892 debug [minimal/umount] done

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.816 debug [minimal/history] backitup.0.history.html

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.772 debug [minimal/clean] done

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.746 debug [minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_11_13-02_00_11_backupiobroker.tar.gz

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.742 debug [minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_11_12-09_43_56_backupiobroker.tar.gz

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.738 debug [minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_10_28-02_00_10_backupiobroker.tar.gz

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.734 debug [minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_10_27-02_00_11_backupiobroker.tar.gz

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.705 debug [minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_10_26-02_00_11_backupiobroker.tar.gz

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.689 debug [minimal/cifs] done

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.679 debug [minimal/minimal] done

      backitup.0 2018-11-13 02:00:13.655 debug [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2018_11_13-02_00_11_backupiobroker.tar.gz

      backitup.0 2018-11-13 02:00:11.067 debug [minimal/mount] done `

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Peoples
        Peoples last edited by

        @Apropo:

        Es wird erst ein Backup erstellt und dann wird es wieder gelöscht.

        Die neueren Backups werden gelöscht und dafür die uralten Backups behalten.

        Außerdem sind noch 13 minimal Backups vorhanden, obwohl 10 eingestellt sind. `
        Haben deine "uralten" Backups die gleiche Dateinamens-Strucktur wie die neuen. Denn es werden nur Dateien gelöscht die dem Soll-Muster entsprechen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Apropo last edited by

          Eigentlich schon. Hab jetzt mal alle alten weg verschoben und so den Ordner geleert. Mal sehen was passiert die nächsten Tage mit komplett neuen Backups.

          Aber so oder so hätte das neu erstellte ja nicht direkt wieder gelöscht werden dürfen, oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active last edited by

            Welchen Version nutzt du?

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              Zer0x last edited by

              <size size="150">!Solved</size>

              @simatec:

              Das kommt durch einen älteren Bug.

              Lösche mal die Datenpunkt und starte den Adapter danach neu.

              Somit werden dann auch die richtigen Datenpunkte angelegt. `

              Hallo zusammen nutze Version 0.3.8 und habe unter Objekt nach der Erstellung eines Backups "invalid Date" stehen. :?

              Ist das Problem in der Version noch present?

              Danke im Voraus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active last edited by

                Das kommt durch einen älteren Bug.

                Lösche mal die Datenpunkt und starte den Adapter danach neu.

                Somit werden dann auch die richtigen Datenpunkte angelegt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Apropo last edited by

                  @simatec:

                  Welchen Version nutzt du? `

                  Ich benutze die Version 0.3.6

                  Letzte Nacht wurde das Backup normal erstellt und auch nicht gelöscht. War allerdings jetzt das einzige in dem Ordner. Ich beobachte mal weiter wie es aussieht wenn dann gelöscht werden soll.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Espace0401
                    Espace0401 last edited by

                    So ein ähnliches Verhalten habe ich bei mir auch schon festgestellt. Bei mir waren dann die Backups zwar auf dem FTP Server, nicht aber im lokalen Raspi Verzeichnis. Ich habe dann alle Dateien lokal und auf dem FTP gelöscht, dann lief es wieder. Heute wurde dann mal wieder kein Backup gemacht, weder lokal, noch auf dem Server zu finden. Ich habe dann mal nachgesehen, es lagen jeweils 5 minimal Backups im Verzeichnis.Ich habe jetzt wieder alle gelöscht und werde morgen nachsehen, ob es wieder läuft.

                    Kommt mir fast so vor, als wenn die Probleme immer dann anfangen, wenn die eingestellte 5 Backups erreicht wurden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active last edited by

                      Alle wieviel Tage machst du backups?

                      Ihr müsst beachten, dass hier mit cronjobs gearbeitet wird.

                      D.h. Wenn der Adapter gestartet oder nach Updates neugestartet wird, dann wird der cronjob gesetzt.

                      Habt ihr z.B. alle 3 Tage eingestellt, dann wird das Backup 3 Tage nach setzen des Cronjobs (Neustart des Adapters) ausgeführt.

                      Gelöscht werden alle backups bis auf die letzten X.

                      Die backups werden aber nur gelöscht, wenn sie auch der Dateinamenformatierung entsprechen.

                      Benennt ihr ein backup um, dann wird es nicht berücksichtigt.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Apropo last edited by

                        Das weiß ich ja alles. Ich habe aber noch nie ein Backup umbenannt. Und wie du in meinem Log Auszug sehen kannst wurde das Backup erstellt und dann sofort wieder gelöscht. Das kann doch so nicht stimmen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kaschperle83 last edited by

                          Funktioniert der Adapter auch mit Multihostsystemen?

                          Gesendet aus Hessen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            Ja er funktioniert auch im Multihostbetrieb.

                            Dafür muss du aber mehrere Instanzen installiert haben.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              @Apropo:

                              Das weiß ich ja alles. Ich habe aber noch nie ein Backup umbenannt. Und wie du in meinem Log Auszug sehen kannst wurde das Backup erstellt und dann sofort wieder gelöscht. Das kann doch so nicht stimmen. `

                              Ich vermute mal, dass auf deinem NAS irgendwas mit dem Zeitstempel der Dateien nicht korrekt ist.

                              Habe gerade nochmal durchlaufen lassen. Es werden immer die neusten auf dem NAS belassen und die, die Älter sind gelöscht.

                              Kann den Fehler leider aktuell nicht rekonstruieren …

                              backitup.1	2018-11-14 15:28:35.045	debug	[minimal] exec: done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:35.044	debug	[minimal/umount] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.823	debug	redis pmessage io.backitup.1.oneClick.* io.backitup.1.oneClick.minimal {"val":false,"ack":true,"ts":1542205704816,"q":0,"from":"system.adapter.backitup.1","lc":1542205704816}
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.821	debug	[minimal] exec: done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.820	debug	[minimal/history] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.749	debug	[minimal/email] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.748	debug	sendTo "send" to system.adapter.email.1 from system.adapter.backitup.1
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.748	debug	[minimal/email] [minimal] used E-Mail-Instance: email.1
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.747	debug	[minimal/mysql] MySql File deleted!
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.747	debug	[minimal/redis] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.746	debug	[minimal/clean] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.745	debug	[minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/mysql_2018_10_03-12_21_14_backupiobroker.tar.gz
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.745	debug	[minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/mysql_2018_10_15-12_51_05_backupiobroker.tar.gz
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.744	debug	[minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_10_13-14_26_25_test_backupiobroker.tar.gz
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.744	debug	[minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_10_14-12_21_11_test_backupiobroker.tar.gz
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:24.743	debug	[minimal/clean] delete /opt/iobroker/backups/minimal_2018_10_15-12_21_11_test_backupiobroker.tar.gz
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:21.253	debug	[minimal/cifs] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:21.246	debug	[minimal/mysql] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:21.195	debug	[minimal/mysql] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:21.109	debug	[minimal/minimal] done
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:20.753	debug	[minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2018_11_14-15_28_17_test_backupiobroker.tar.gz
                              backitup.1	2018-11-14 15:28:17.058	debug	[minimal/mount] done
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                Zer0x last edited by

                                @simatec:

                                Das kommt durch einen älteren Bug.

                                Lösche mal die Datenpunkt und starte den Adapter danach neu.

                                Somit werden dann auch die richtigen Datenpunkte angelegt. `

                                Danke jetzt gehts! 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  el-lutschi last edited by

                                  @el-lutschi:

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe aktuell das Problem, dass das Komplett-Backup nicht mehr funktioniert. Weder automatisch noch manuell.

                                  iobroker wird zwar gestoppt, aber dann passiert irgendwie nichts mehr. Im Backup Ordner wird keine Datei erstellt und auch iobroker startet nicht mehr von allein. Alle anderen Backups funktionieren.

                                  Noch zur Info: iobroker läuft auf einem RPi3 mit Raspbian Stretch light.

                                  Jemand ne Idee?

                                  Gruß

                                  Chris `

                                  Hallo zusammen,

                                  leider kämpfe ich immer noch mit dem Problem.

                                  In der Log wird nichts angezeigt, da iobroker ja bereits gestoppt wurde.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active last edited by

                                    Starte mal iob und auch den PI komplett neu.

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      el-lutschi last edited by

                                      @simatec:

                                      Starte mal iob und auch den PI komplett neu.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                      Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix last edited by

                                        Habe eingestellt dass 30 Backups aufgehoben werden sollen. Auf der SD Karte des Raspberry sind es auch genau 30, aber in der Dropbox bereits 32. Das Namensschema passt bei allen 32 und sie wurden auch alle vom Adapter erzeugt. Ich beobachte das mal noch paar Tage, aber vermutlich wird es in der Dropbox weiter zunehmen.

                                        Auf meine Frage bzgl SQL Backup hat nie jemand geantwortet:
                                        @Diginix:

                                        Ist das SQL Backup für den SQL History Adapter gedacht?

                                        Wenn ja, wie richte ich das ein? Woher bekomme ich die Logindaten und mysqldump gibt es bei mir unter Rasbian nicht.

                                        Auch mysql selbst ist als solches nicht installiert, bzw. gibt es keine bekanntes Kommando. Dennoch funktioniert der History Adapter innerhalb ioBroker bei mir.

                                        Wäre es möglich Dropbox optional pro Backuptyp zu aktivieren? Das Vollbackup hat 300 MB und braucht beim Upload zu lange und würde auf Dauer auch die Dropbox voll laufen lassen. `

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Peoples
                                          Peoples last edited by

                                          Auf meine Frage bzgl SQL Backup hat nie jemand geantwortet:
                                          @Diginix:

                                          Ist das SQL Backup für den SQL History Adapter gedacht?

                                          Wenn ja, wie richte ich das ein? Woher bekomme ich die Logindaten und mysqldump gibt es bei mir unter Rasbian nicht.

                                          Auch mysql selbst ist als solches nicht installiert, bzw. gibt es keine bekanntes Kommando. Dennoch funktioniert der History Adapter innerhalb ioBroker bei mir. `
                                          Du musst den SQL-Adapter installieren und Mysql einrichten wie hier beschrieben:

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.sq … /README.md

                                          @Diginix:

                                          Wäre es möglich Dropbox optional pro Backuptyp zu aktivieren? Das Vollbackup hat 300 MB und braucht beim Upload zu lange und würde auf Dauer auch die Dropbox voll laufen lassen. `
                                          Ist derzeit nicht angedacht

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix last edited by

                                            Den SQL Adapter nutze ich ja bereits. Aus dem Grund wollte ich ja auch ein SQL Backup.

                                            Ich nutze allerdings eine SQLite3 DB, also nur als Datei. Daher würde es für ein Backup reichen diese Datei mit in die ZIP zu packen.

                                            Da der Adapter nur MySQL unterstützt, erklärt das zumindest warum es so aktuell bei mir nicht funktioniert.

                                            Wäre also eine Anregung das auch als Option mit zu integrieren.

                                            Irgendwelche Tipps bzgl der nicht gelöschten Backups in der Dropbox?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            753
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            864704
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo