Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore last edited by

      @Arnulf:

      Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

      Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

      Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

      Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

      zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
      zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
      zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
      zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
      
      

      Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

      Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

      Kam aus dieser Bestellung:

      https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P `

      also.. was das pairing, bezogen auf die smart plugs, angeht habe ich soweit keine problem. das geht wirklich anstandslos.

      egal wo in der wohnung, 10 sekunden gedrückt halten, und das ding ist in 5 sekunden gepaired.

      bei allem anderen muss ich dir jedoch vollkommen recht geben. denke aber, dass nicht die plugs das problem sein werden.

      mittlerweile habe ich 6 von diesen dinger zu hause angeschlossen. alle 6 sind zum schalten für weihnachtsdeko angeschafft worden.

      ich habe java objekte und blockly scripts erstellt und in der cloud instanz diverse geräte hinzugefügt/verknüpft.

      es ist wirklich etwas glückssache, ob die plugs (oder auch mein aqara switch) die endverbraucher schalten oder nicht..

      man sieht im iobroker unter objekte, wie sich der wert des objekts, welches nicht geschaltet wurde, trotzdem ändert; passieren tut aber nichts.

      hier eine von vielen kuriositäten, welche seit neusten herrscht:

      wenn ich alexa sage "weihnachtslicht an", wird dieses script (siehe bild unten) ausgeführt.

      alles geht an, außer das letzte objekt, aktuell laut grafik unten, das weihnachtsdorf.

      also habe ich gedacht, ok.. pack weihnachtsdorf mal ganz nach oben in dem script und schau mal was passiert..

      und was passiert…? genau, das weihnachtsdorf geht an, und das neue letzte objekt in dem script lässt sich hin und wieder nicht schalten.

      und um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen:

      wenn es dann mal passiert, dass das eine gerät sich nicht ein/ausschalten lässt über das ausgeführte script, gehe ich über den VIS und schalte das gerät von dort. und das funktioniert ohne probleme.

      6497_screenshot_2018.12.15_19_48_43_001.jpg

      der ein oder andere hier würde jetzt sofort wieder die "prüf mal dein WLAN zu hause" karte zücken, aber ganz ehrlich, das wird es definitiv auch nicht sein.

      ich bin der meinung, dass es mit dem zigbee adapter (und dem queing?) zu tun hat.

      hab auch schon überlegt, mir testweise ein osram gateway zu holen, um das ganze zu bestätigen.

      evtl. mach ich das die tage mal.

      kann man das osram gateway in iobroker einbinden?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        @ltsalvatore:

        @Arnulf:

        Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

        Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

        Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

        Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

        zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
        zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
        zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
        zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
        
        

        Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

        Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

        Kam aus dieser Bestellung:

        https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P `

        also.. was das pairing, bezogen auf die smart plugs, angeht habe ich soweit keine problem. das geht wirklich anstandslos.

        egal wo in der wohnung, 10 sekunden gedrückt halten, und das ding ist in 5 sekunden gepaired.

        bei allem anderen muss ich dir jedoch vollkommen recht geben. denke aber, dass nicht die plugs das problem sein werden.

        mittlerweile habe ich 6 von diesen dinger zu hause angeschlossen. alle 6 sind zum schalten für weihnachtsdeko angeschafft worden.

        ich habe java objekte und blockly scripts erstellt und in der cloud instanz diverse geräte hinzugefügt/verknüpft.

        es ist wirklich etwas glückssache, ob die plugs (oder auch mein aqara switch) die endverbraucher schalten oder nicht..

        man sieht im iobroker unter objekte, wie sich der wert des objekts, welches nicht geschaltet wurde, trotzdem ändert; passieren tut aber nichts.

        hier eine von vielen kuriositäten, welche seit neusten herrscht:

        wenn ich alexa sage "weihnachtslicht an", wird dieses script (siehe bild unten) ausgeführt.

        alles geht an, außer das letzte objekt, aktuell laut grafik unten, das weihnachtsdorf.

        also habe ich gedacht, ok.. pack weihnachtsdorf mal ganz nach oben in dem script und schau mal was passiert..

        und was passiert…? genau, das weihnachtsdorf geht an, und das neue letzte objekt in dem script lässt sich hin und wieder nicht schalten.

        und um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen:

        wenn es dann mal passiert, dass das eine gerät sich nicht ein/ausschalten lässt über das ausgeführte script, gehe ich über den VIS und schalte das gerät von dort. und das funktioniert ohne probleme.

        Screenshot_2018.12.15_19_48_43_001.jpg

        der ein oder andere hier würde jetzt sofort wieder die "prüf mal dein WLAN zu hause" karte zücken, aber ganz ehrlich, das wird es definitiv auch nicht sein.

        ich bin der meinung, dass es mit dem zigbee adapter (und dem queing?) zu tun hat.

        hab auch schon überlegt, mir testweise ein osram gateway zu holen, um das ganze zu bestätigen.

        evtl. mach ich das die tage mal.

        kann man das osram gateway in iobroker einbinden? `

        also FÜR DICH NOCHMAL..

        ja ist bekannt und Ilya hat deshalb die Queue eingebaut.. was aber bewirkt dass die es ab und an mal zu Schaltverzögerung kommt..

        Deshalb die checkbox um selber zu entscheiden .. Queue an oder aus

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          @Arnulf:

          Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

          Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

          Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

          Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

          zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
          zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
          zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
          zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
          
          

          Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

          Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

          Kam aus dieser Bestellung:

          https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P `

          bin deiner Meinung.. habe aber auch nic tnicht rausfinden können woran es liegt.. ob die Firmware da eine Rolle spielt von den Teilen…

          bestimmt die Frage ist nur welche ist die "gute" und downgrade geht nicht.. (hab das Gateway hier von Osram)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            @ltsalvatore:

            @NetFritz:

            Hallo

            Unter Einstellungen, rechts neben LED auf CC2531 deaktivieren.

            Gruß NetFritz `

            genau da habe ich auch gesucht, aber die option gibt es bei mir leider nicht.

            Screenshot_2018.12.14_16_20_24_001.jpg `

            so muss das aussehen
            1518_queue.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ltsalvatore last edited by

              @arteck:

              @ltsalvatore:

              @NetFritz:

              Hallo

              Unter Einstellungen, rechts neben LED auf CC2531 deaktivieren.

              Gruß NetFritz `

              genau da habe ich auch gesucht, aber die option gibt es bei mir leider nicht.

              Screenshot_2018.12.14_16_20_24_001.jpg `

              so muss das aussehen

              queue.PNG `

              danke arteck,

              genau dieser punkt fehlt mir in den einstellungen des adapters. egal ob ich den adapter aus dem GIT oder DEV nehme.

              weiter oben in den posts hatte ich das auch irgendwo erwähnt gehabt.

              und bevor ich es wieder vergesse… an dieser stellt auch nochmal ein lob von meiner seite für die bis hier hin tolle arbeit.

              kommt manchmal immer alles etwas anders rüber bei den ganzen posts, die man so schreibt.

              dass alles nicht immer 100% funktioniert, ist mehr als verständlich.

              weiter so. 8-)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kueppert last edited by

                Salvatore, welche Version vom Adapter wird dir im Admin angezeigt? Ich nutze die 0.8.0 und habe den Punkt…

                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • smartboart
                  smartboart last edited by

                  Hab auch die 0.8.0 aus dem latest… Den Button hab ich aber auch nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    ltsalvatore last edited by

                    ich auch, 0.8.0 und button nicht sichtbar.

                    hatte aber auch schon alle anderen möglichen versionen aus unterschiedlichen reps. drauf.

                    bei allen war kein button in den einstellungen zu finden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmanfred last edited by

                      So installiert:

                      1599_zwischenablage01.jpg

                      Kein Queue Button.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • modmax
                        modmax last edited by

                        Dann versucht doch mal folgendes nach der Installation:

                        Adapter-Ansicht auf Experteneinstellungen klicken und dann den UPLOAD-Button an der rechten Seite suchen und drücken.

                        Bei Installation nur mit URL wird in den wenigstens Fällen gleich ein Upload der Seiten für die Admin-Oberfläche gemacht;

                        daher sollte man bei solchen Problemen immer mal den Upload-Button versuchen.

                        MfG Markus

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ltsalvatore last edited by

                          @modmax:

                          Dann versucht doch mal folgendes nach der Installation:

                          Adapter-Ansicht auf Experteneinstellungen klicken und dann den UPLOAD-Button an der rechten Seite suchen und drücken.

                          Bei Installation nur mit URL wird in den wenigstens Fällen gleich ein Upload der Seiten für die Admin-Oberfläche gemacht;

                          daher sollte man bei solchen Problemen immer mal den Upload-Button versuchen.

                          MfG Markus `

                          😄 😄 😄 😄

                          sauber modmax.

                          jetzt ist die option auch bei mir sichtbar.

                          vielen lieben dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NetFritz last edited by

                            Hallo

                            Habe eben auch wegen Osram Plug auf "https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/dev" einen Update durgeführt.

                            Der Haken "Queue deaktivieren" war erst nach einem Upload da.

                            Gruß NetFritz

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kueppert last edited by

                              Ach,

                              da war die Lösung doch so einfach… Nach einer Installation von git muss immer ein Upload gemacht werden 😉

                              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                ReverZ last edited by

                                Für mich bleibt die Frage offen, ob das Vorhandenensein der checkboxen für die Queue und das LED-Licht von der Firmware-Version des USB-Sticks abhängig ist und welche adapter version definitiv nötig ist, damit die checkboxen auftauchen.

                                Ich hab den Adapter version 0.8.0a und eine ältere Firmware auf dem USB Stick. Bei mir werden beide checkboxen nicht angezeigt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kueppert last edited by

                                  @ReverZ:

                                  Für mich bleibt die Frage offen, ob das Vorhandenensein der checkboxen für die Queue und das LED-Licht von der Firmware-Version des USB-Sticks abhängig ist und welche adapter version definitiv nötig ist, damit die checkboxen auftauchen.

                                  Ich hab den Adapter version 0.8.0a und eine ältere Firmware auf dem USB Stick. Bei mir werden beide checkboxen nicht angezeigt. ` Hi,

                                  im Admin im Experten Modus schon ein Upload unter Instanzen bei dem Adapter gemacht?

                                  Ich habe Version 0.8.0 ohne a drauf.

                                  Installiere nochmal über git drüber und mach dann ein Upload, dann sollte alles da sein

                                  Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • X
                                    X-R4Y last edited by

                                    Ich hoffe ich bin hier richtig:

                                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                                    Diesen würde ich gerne im ioBroker als Adapter installieren um darüber meine "exotischen" Geräte, die vom mitgelieferten ZigBee Adapter nicht angesprochen werden können, zu integrieren. Die Installation verläuft über den Link problemlos, aber ich habe dann keinen Adapter/Instanz. Mache ich was grundlegendes falsch?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      NetFritz last edited by

                                      Hallo
                                      > aber ich habe dann keinen Adapter/Instanz. Mache ich was grundlegendes falsch?
                                      Weil das kein Adapter für ioBroker ist.

                                      Es ist ein eigenständiges Programm.

                                      Gruß NetFritz

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • X
                                        X-R4Y last edited by

                                        @NetFritz:

                                        Weil das kein Adapter für ioBroker ist.

                                        Es ist ein eigenständiges Programm.

                                        Gruß NetFritz `
                                        Achso, aber benötige ich denn das "Programm" in Kombination mit dem Adapter oder ist der Adapter alleine ausreichend? Bin da gerade etwas verwirrt, da es wohl einige Geräte geben soll wozu ich genau das zigbee2mqtt aufspielen "sollte" ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • modmax
                                          modmax last edited by

                                          Grundlegend falsch ist, daß zigbee2mqtt kein Adapter ist, der mit ioBroker funktoniert.

                                          zigbee2mqtt ist eine Software, die einen MQTT Client/Broker zur Verfügung stellt, um

                                          darüber mit Zigbee zu kommuinizieren. Aber kein ioBroker-Adapter.

                                          Generell ist aber zu sagen, da die Geräte, die auch von zigbee2mqtt unterstütz werden

                                          auch im iobroker adapter sind.

                                          MfG Markus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • smartboart
                                            smartboart last edited by

                                            @Kueppert:

                                            Ach,

                                            da war die Lösung doch so einfach… Nach einer Installation von git muss immer ein Upload gemacht werden 😉

                                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

                                            Also ich habe ganz normal über repo latest auf 0.8.0 das update durchgeführt. Und nicht über git installiert.

                                            Dennoch fehlte die checkbox…Aber wenn es so funktioniert ists ja gut...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            594
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            131
                                            1078
                                            294294
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo