Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Modbus adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dolomiti
      Dolomiti last edited by Dolomiti

      Das deutet auf ein Adressproblem hin. Unter www.simplymodbus.ca findet sich folgender Hinweis:

      The data address received in the query is not an allowable address for the slave. More specifically, the combination of reference number and transfer length is invalid. For a controller with 100 registers, a request with offset 96 and length 4 would succeed, a request with offset 96 and length 5 will generate exception 02.
      

      Du versuchst anscheinend auf eine "verbotene" Adresse zuzugreifen.
      Hast du schon mal einen Mitschnitt mit Wireshark gemacht. Damit kann man recht gut sehen was ioBroker fragt und der Slave antwortet. Du kannst den Mitschnitt auch gerne hier posten und ich versuche zu helfen.

      Gruß
      Dolomiti

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Farmer-cb @Dolomiti last edited by

        @Dolomiti
        wie kann es sein, wenn im qModMaster genau diese Adressen funktionieren.
        der Wireshark muss dann auf dem iobroker laufen oder

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dolomiti
          Dolomiti last edited by

          Ich hatte an anderer Stelle auch schon mal das Problem, dass ich die Adresse +1 oder -1 eingeben musste. Manche Geräte/Programme fangen bei Null andere bei Eins an zu zählen.
          Es wäre zum mitschneidern am einfachsten, wenn Wireshark auf dem ioBroker laufen würde, ansonsten musst du einen Switch haben, der an einem Port alles mitsniffen kann. So habe ich es bisher gemacht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Farmer-cb last edited by

            so wie es aussieht, habe ich den Fehler gefunden.
            hier muss der Haken gesetzt sein:
            6ae019b3-9ef3-4eb4-bc70-4374c1c2ba10-image.png

            seitdem läuft es

            Dank trotzdem

            Flexer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Flexer
              Flexer @Farmer-cb last edited by Flexer

              @Bluefox Mal eine Frage. Kann man diesen Wasserzähler damit auslesen? Habe diesen von den Stadtwerken bekommen.

              Habe mal gelesen, dass man nur einen kompatiblen USB Stick zum empfangen der Daten benötigt. Ich frage mich nur wie ich das Hardwareseitig umsetze.

              https://www.kamstrup.com/de-de/wasserzaehlerloesungen/intelligente-wasserzaehler/multical-21

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                martin111 last edited by

                Ich brauche wieder einmal eure Hilfe.

                Will von ein CMI von TA die Analog Werte auslesen.
                Da müsste ja im Iobroker Master als Typ im Adapter eingestellt werden, oder?

                Nur bekomme ich keine Verbindung, wenn ich es so einstelle
                Master.PNG

                CMI.PNG

                Stelle ich den Typ auf Slave, kann ich eine Verbindung herstellen, wenn ich die IP auf 0.0.0.0 ändere
                Slave.PNG

                Nur kommen keine Werte von der CMI an. Habe einen Punkt unter Eingangsregister, sowie Holding Registers angelegt.
                Eingang.PNG
                Holding.PNG

                Übersehe ich was?

                Unter Fhem kann ich per Modbus einwandfrei auf die CMI zugreifen.

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mike1976 last edited by

                  Hallo.

                  Könnte mir mal bitte wer weiterhelfen.
                  Habe diesen Strom/Energyzähler :
                  http://www.algodue.com/uem80.html

                  verbunden habe ich ihn mit einem usb-485 adapter am raspberry.

                  Habe auch ein Datenblatt zu den Modbus, aber für mich ist das leider nur "Spanisch"
                  Am PC mit der Orginalen Software des Herstellers kann ich mir die Daten des Zählers ansehen.

                  Habe schon so ziemlich alle typen im Eingangs und Holding register durchprobiert aber leider ohne erfolg.

                  Hat irgendwer einen tipp für mich? würde mich sehr freuen
                  danke

                  Modbus parameter.PNG

                  UEC_UEM_Modbus-protocol_multilingual-manual-v006_EI.pdf

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @martin111 last edited by

                    @martin111

                    Wieso im Modbus Adapter IP = 10.0.0.21 und darunter (denke ist FHEM) 10.0.0.6 ?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @mike1976 last edited by

                      @mike1976

                      Du hast also von der Bezeichnung her wirklich den hier: UEM80-4D R for RS485 Modbus RTU/ASCII communication?

                      Kommuniziert die "Originale SW" des Herstellers auch über Modbus mit dem Zähler?

                      Mal etwas probiert bei z.B. Holding oder Eingangsregister einzutragen?

                      Stimmen die Kommunikations Einstellungen mit dem was im Zähler konfiguriert ist über ein ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        martin111 @wendy2702 last edited by martin111

                        @wendy2702
                        Die 10.0.0.6 ist die Adresse vom IOB, die 10.0.0.21 ist die Adresse vom CMI.

                        Das zweite Bild ist von der CMI, dort ist die 10.0.0.6 eingetragen, damit die CMI weis wohin sie die Daten schicken soll

                        Fehler gefunden, man sollte auf der CMI Seite auch die richtige Adresse einstellen, hatte aus versehen eine 10 statt einer 1 stehen.
                        Läuft nun.
                        Aber ich muß den Modbus-Adapter auf Slave einstellen und die IP 0.0.0.0 verwenden, dann funktioniert es.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mike1976 last edited by

                          @wendy2702
                          Ja habe den UEM80-4D R for Mudbus RTU/ASCII
                          Ja mit der Orginal SW kann ich die Daten auslesen am PC

                          Holding bzw Eingangsregister habe ich eingegenben.
                          bekomme aber immer:
                          modbus log.PNG

                          bin mir nicht sicher bezüglich der Adressen, aber wenn ich das Datenblatt richtig verstehe,
                          müsste bzw fängt er im register 0 an mit einem wort länge 2 wo der wert
                          "V1 • L-N voltage phase 1" hinterlegt sein muss. (also die Spannung von L1)
                          Modbus Eingangsregister.PNG

                          Kommunikation einstellungen müssten eigentlich passen.
                          9600 ist auch die Baud die am PC läuft
                          verbunden bin ich mit einem usb 485 Kabel
                          rs485.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Adresse 0 kann nicht sein.

                            Versuche mal 4096

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mike1976 last edited by

                              @wendy2702 said in Modbus adapter:

                              4096

                              mir ist was anderes aufgefallen:
                              modbus port.PNG

                              sollte bei der port auswahl nicht /dev/ttyUSB0 für den adapter auftauchen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mike1976 last edited by mike1976

                                @wendy2702

                                okay habe mal ein neues system aufgesetzt und siehe das es läuft.
                                keine ahnung warum er beim alten system den dev/ttyUSB0 nicht gefunden hat.

                                So aber nun würde mich mal interessieren wie du auf die adresse 4096 kommst die übringends funktioniert.
                                auch drüber 4098, 4100, 4102,.... bekomme ich werte.
                                Ich versteh im moment nur nicht den zusammenhang zu der aufgeführten liste bei der doku.

                                Edit:
                                Okay, sorry stand auf der Leitung sind ja Hex werte 1000HEX = 4096 Dezimal 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Regmus last edited by

                                  Hallo zusammen,
                                  ich hatte bisher FHEM im Einsatz um meinem Stromzähler (ECS/Optec Stromzähler) über Modbus RTU auszulesen. Dort ging es aber auch nur mit dem Attribut "skipGarbage", welches eine 00 in der Antwort vom Zähler ignoriert. Wieso das der Zähler macht, weiß ich nicht, aber es scheint nicht wirklich Modbus-konform zu sein und ist auch nicht abzuschalten.

                                  Nun die Frage: Gibt es beim ioBroker Modbus Adapater etwas vergleichbares? Hab gefühlt alle Optionen in den Einstellungen durch, aber nichts bringt mir den richtigen Effekt. Bekomme aufgrund dieser 00 im Log immer CRC Fehler.
                                  Beispiel aus dem Log:
                                  2019-10-23 17:21:05.231 - error: modbus.1 Wrong CRC for frame: 0,1,3,2,255,16,248,120
                                  Die 0 am Anfang ist das Problem....

                                  Jemand ne Idee?

                                  Danke euch im Voraus!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TimoS. last edited by TimoS.

                                    EDIT: Beim nochmal durchlesen, hab ichs gefunden. Anwort vom 15.08.2019. "Nicht auf 16bit ausrichten" bringt die Lösung.


                                    Hallo zusammen. Ich habe ein Problem beim Auslesen von diskreten Eingängen (1bit). Adresse ist laut Beschreibung 205

                                    Beschreibung.PNG

                                    und ich bekomme mit einem anderen Programm auch die erwartete 1 angezeigt.

                                    Wert mit Modbus Poll ausgelesen funktioniert.PNG

                                    Frage ich nun unter dieser Adresse den Wert mit dem Modbus Adapter ab, bekomme ich keinen Wert und der Adapter geht auf Störung.

                                    205_diskreter_Eingang_funktioniert_nicht.PNG

                                    in objekte.PNG

                                    adapter fehler.PNG

                                    Andere Werte funktionieren problemlos. Beispiel Adresse 300 im Holding läuft.

                                    300_Holding_funktioniert.PNG

                                    Was mache ich falsch?

                                    Gruß

                                    Timo

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TimoS. last edited by

                                      Hallo, ich versuche gerade verzweifelt einen Wert in ein Register zu schreiben. Es hat scheinbar irgendwas mit dem Funktionscode FC16 bzw. FC6 zu tun. Das Gerät akzeptiert nur FC16. Getestet hab ich das mit dem Programm "Modbus Poll". Dort tritt der Fehler "illigal funktion" beim Versuch mit FC6 auf. Mit FC16 funktioniert es. Hier screenshots zu den Einstellungen in "Modbus Poll":

                                      Connection_Setup.PNG

                                      Modbus_poll.PNG

                                      Send_FC6_illigal.PNG

                                      Send_FC16_ok.PNG

                                      In ioBroker sehen meine Einstellungen so aus:

                                      Adapter_Konfiguration.PNG

                                      Holding_register_setup.PNG

                                      Angezeigt werden die Werte, beim Versuch zu schreiben wird der Wert rot und folgende Fehler im Log:

                                      Holding_register.PNG

                                      Log.PNG

                                      Habs mit Version 2.0.9 und 3.0.0 probiert. MaxLeseanforderungslänge hatte ich auch schon auf 1 gestellt (Hatte das irgendwo gelesen). Im ChangeLog der Version 0.3.9 steht, dass immer mit "Write Multiple Register" gearbeitet wird. Wurde das vielleicht irgendwann wieder geändert?

                                      Ich weiß nicht weiter. Kann einer von euch helfen?
                                      Gruß
                                      Timo

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lighu36
                                        lighu36 last edited by

                                        美的中央空调网关能否通过modbus tcp 接入那
                                        7084897c-4b54-474f-b6db-74f277ffa68e-image.png

                                        https://cac.midea.com/product/Control-Device/Network-Control/CCM15

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          Umsteiger last edited by Umsteiger

                                          Hallo,

                                          Ich bin ein umsteiger von OpenHab zu IoBroker.

                                          Habe mit dem Modbus ähnliche probleme wie @TimoS .

                                          Ich kann mit dem Adapter die Werte (Holding und Eingangsregister) aus mein Lüftungsgerät auslesen. Kann aber nicht ins Holding schreiben.

                                          modbus.0	2019-12-21 13:42:24.032	warn	(7404) Poll error count: 1 code: "App Timeout"
                                          modbus.0	2019-12-21 13:42:23.189	error	(7404) Cannot write [1003]: {"err":"timeout"}
                                          modbus.0	2019-12-21 13:42:23.187	error	(7404) Request timed out.
                                          modbus.0	2019-12-21 13:42:23.184	warn	(7404) Error: undefined
                                          modbus.0	2019-12-21 13:42:18.212	error	(7404) unknown function code: 134
                                          

                                          Dieses hatte bei OpenHab ohne probleme Funktioniert.

                                          Link zur Docu vom Lüftungsgerät

                                          ZurZeit ist der Modbus 2.0.9 installiert. den 3.0.0 kann ich nicht Installieren weder über SSH mit npm i iobroker.modbus oder über das Webinterface.

                                          adapter etc. sind alle soweit aktuell. (Laut Webinterface)

                                          MfG Umsteiger

                                          Edit: Ok habe herrausgefunden wie man den Modbus3.0 installiert.

                                          Wird der FC06 oder der FC16 beim schreiben verwendet.kann man das evtl. im log sehen?

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            darkbrain85
                                            wendy2702
                                            Habt Ihr den SDM120 mit ioBroker zum Laufen bekommen?

                                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter
                                            140
                                            970
                                            297460
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo