Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TimoS.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    TimoS.

    @TimoS.

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TimoS. Follow
    Starter

    Latest posts made by TimoS.

    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @manny4566 Es ist zum verrückt werden. Ich bekomme das Register 13099 bzw. 19938 über die holding register einfach nicht ausgelesen geschweigeden gesetzt. Alles was mit der Batterie sonst zu tun hat und in den input Registern abzufragen ist funktioniert. Noch irgendwelche Tipps? Wie bist du auf die Adresse 19938 gekommen?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: SMA Hybrid Wechselrichter STP10.0-3SE-40 Modbus Schreiben

      @tuning Moin, hatte schon im Sungrow Beitrag kommentiert und jetzt diesen hier gefunden. Schon weiter gekommen?
      Ich habe noch diese Liste direkt von SMA entdeckt:

      https://files.sma.de/downloads/PARAMETER-HTML_STPxx-3SE-40_30109R_V11.zip

      Danach gibt es jeweils zwei Register zur Lade- und Entladeleistung.

      • CmpBMS.BatChaMaxW Maximale Batterieladeleistung 40795
      • CmpBMS.BatChaMaxW Maximale Batterieladeleistung 44433
      • CmpBMS.BatDschMaxW Maximale Batterieentladeleistung 40799
      • CmpBMS.BatDschMaxW Maximale Batterieentladeleistung 44437

      Alle unsigned 32bit write only

      EDIT: Ist das vielleicht ein Tippfehler von SMA und zwei der Werte sind die minimale Batterielade-, entladeleistung? Und die darf dann nicht größer als die maximale sein?

      posted in Hardware
      T
      TimoS.
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @tuning Sicher, dass du die richtige Adresse hast? Ich habe hier eine Beschreibung der Modbus-Schnittstelle und dort ist die Adresse:
      40799 Maximale Batterieentladeleistung, in W

      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/721_sma_modbus-tb-de-13.pdf

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: ADAPTER FÜR Bosch Indego Connect

      @a1development Wenn ich wüsste wie, würde ich sie nutzen

      EDIT: Gefunden, wie es geht 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: Modbus Schreiben FC16?

      @Eloee Hast du irgendeine Lösung gefunden? Versuche ebenfalls ein Gerät anzusprechen, was nur FC16 akzeptiert. Mit einem anderen Modbus tool, in dem man speziell FC16 auswählen kann, kann ich Werte auf mein Gerät schreiben. Nur mit dem modbus adapter für den iobroker klappt es nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: Modbus adapter

      @Umsteiger Hast du dein Gerät irgendwie mit dem Modbusadapter ansprechen können? Mein Gerät akzeptiert immer noch keine Werte. Es kann definitiv nur etwas mit FC16 anfangen.

      EDIT: Habe einen weg gefunden: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/54
      Wenn man in der master.js (Version 3.1.4) die Zeile:

      if (objects[id].native.len > 1 && !options.config.doNotUseWriteMultipleRegisters) {

      auskommentiert bzw. löscht und stattdessen:

      if ( !options.config.doNotUseWriteMultipleRegisters) {

      nutzt, funktioniert es mit dem Schreiben eines Wertes.

      TmShaz created this issue in ioBroker/ioBroker.modbus

      closed Write Multiple Registers #54

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: innogy-Adapter bitte dringend aktualisieren!

      Scheinbar seit dem update funktioniert die Autorisierung im ioBroker nicht mehr oder irgendwas anderes, was dazu führt, dass der Adapter auf "gelb" steht.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: Modbus: FC16 – Write multiple registers

      Normalerweise musst du nur den Wert in den Objekten überschreiben. Das schreiben in die Register übernimmt dann der Adapter. Soweit ich durchsteige gibt es beim Modbusprotokoll zwei Funktionen. FC6 "write single register" und FC16 "write multiple register". Ich habe in den change logs vom Modbus adapter gelesen, dass seit Version 0.3.9 eigentlich immer "write multiple register" genutzt wird. Ich habe bei einem meiner Geräte aber auch das Problem, dass ich keine Werte schreiben kann. Das Gerät verlangt FC16, obwohl man nur ein Register beschreibt. Es scheint als doch nicht immer FC16 genutzt zu werden oder ich bin zu blöd. Siehe https://forum.iobroker.net/topic/1259/modbus-adapter/526
      Gruß
      Timo

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: Modbus adapter

      Hallo, ich versuche gerade verzweifelt einen Wert in ein Register zu schreiben. Es hat scheinbar irgendwas mit dem Funktionscode FC16 bzw. FC6 zu tun. Das Gerät akzeptiert nur FC16. Getestet hab ich das mit dem Programm "Modbus Poll". Dort tritt der Fehler "illigal funktion" beim Versuch mit FC6 auf. Mit FC16 funktioniert es. Hier screenshots zu den Einstellungen in "Modbus Poll":

      Connection_Setup.PNG

      Modbus_poll.PNG

      Send_FC6_illigal.PNG

      Send_FC16_ok.PNG

      In ioBroker sehen meine Einstellungen so aus:

      Adapter_Konfiguration.PNG

      Holding_register_setup.PNG

      Angezeigt werden die Werte, beim Versuch zu schreiben wird der Wert rot und folgende Fehler im Log:

      Holding_register.PNG

      Log.PNG

      Habs mit Version 2.0.9 und 3.0.0 probiert. MaxLeseanforderungslänge hatte ich auch schon auf 1 gestellt (Hatte das irgendwo gelesen). Im ChangeLog der Version 0.3.9 steht, dass immer mit "Write Multiple Register" gearbeitet wird. Wurde das vielleicht irgendwann wieder geändert?

      Ich weiß nicht weiter. Kann einer von euch helfen?
      Gruß
      Timo

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    • RE: Modbus adapter

      EDIT: Beim nochmal durchlesen, hab ichs gefunden. Anwort vom 15.08.2019. "Nicht auf 16bit ausrichten" bringt die Lösung.


      Hallo zusammen. Ich habe ein Problem beim Auslesen von diskreten Eingängen (1bit). Adresse ist laut Beschreibung 205

      Beschreibung.PNG

      und ich bekomme mit einem anderen Programm auch die erwartete 1 angezeigt.

      Wert mit Modbus Poll ausgelesen funktioniert.PNG

      Frage ich nun unter dieser Adresse den Wert mit dem Modbus Adapter ab, bekomme ich keinen Wert und der Adapter geht auf Störung.

      205_diskreter_Eingang_funktioniert_nicht.PNG

      in objekte.PNG

      adapter fehler.PNG

      Andere Werte funktionieren problemlos. Beispiel Adresse 300 im Holding läuft.

      300_Holding_funktioniert.PNG

      Was mache ich falsch?

      Gruß

      Timo

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TimoS.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo