@arteck
Danke, 60 sekunden und Diagnose Daten 120 Zyklen
NEWS
Latest posts made by tuning
-
RE: [Neuer Adapter] BYD HVSposted in Tester
-
RE: [Neuer Adapter] BYD HVSposted in Tester
Hallo,
habe den BYD Adapter schon lange in Betrieb.
Seid einiger Zeit hat er Verbindungsfehler, manchmal gehen 10 Zyklen nicht, dann funktioniert er mal einige Stunden.
Standard dinge, wie Netzwerkkabel, Switch hab ich getauscht, keine Änderung.
Von einem Computer kann ich BYD pingen, manchmal kommt Zeitüberschreitung, manchmal läuft er gut.
Vielleicht kennt es jemand von euch und kann mir Helfen, auch wenn es kein direkter Fehler vom Adapter ist. -
S7 Adapter negative Werte vposted in Einsteigerfragen
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe schon einige Zeit den Iobroker in Betrieb.
Ich habe immer wieder das Problem, wenn ich den Datenpunkt von einer Siemens Logo 8 einlese,
wird der Wert 65511 angezeigt. Alle anderen Werte die genau so eingelesen werden, von der Logo, sind richtig.
Jetzt dürfte ich einmal den Fehler eingegrenzt haben, es dürfte sein wenn der Wert negativ ist.
Kann der S7 Adapter keine negativen Werte von der Logo einlesen? -
RE: Test Adapter sma-em v1.3.x Latestposted in Tester
@pdbjjens
Danke für deine Bemühung, insbesondere die aufgezeigten alternativen.Eine Verbesserung, ist schon einmal wenn die Batterie nicht 8 stunden mit 100% steht.
Für dies benötige ich aber auch die kurze Zeit nicht.
Zum kurzen unterbinden zwischen dem Umschalten Laden/Entladen, wird es halt schon knapp werden.Ja, für das prognostizierte Laden, hat es schon mehrere Ansätze gegeben, kann funktionieren.
Allerdings kann der Ersteller des Skriptes, nichts anderes machen als ich eh schon mit Blockly machen.
Es gibt derzeit einfach keine Möglichkeit den WR zu sagen er soll langsamer laden.
Gibt nur 0 oder 1.
Die Parameter im Modbus gibt es, sie sind nur nicht freigeschaltet. Und da der Baugleich Sungrow es kann, ist es nur ein Thema der Firmware.Ich bin mir sicher es wird einmal etwas von SMA kommen, womit man regeln kann, da ich aber schon seit 2022 darauf warte, muss man halt selber etwas tun.
-
RE: Test Adapter sma-em v1.3.x Latestposted in Tester
Na ich versuche es einmal.
Der SMA Hybrid Wechselrichter hat keine Einstellung wie er die Batterie Laden soll.
Also ladet der WR die Batterie mit allem was geht bis um 11:00 wo die Batterie dann bis am Abend mit 100% rumsteht.
Natürlich könnte ich die Max Ladung z.B. auf 80% begrenzen, ist technisch halt keine richtige Lösung.Außerdem habe ich das Problem, bei kurzen einschalten von Verbrauchern (in meinem Fall, der getaktete Herd),
wechselt er in 3 Sekundentakt zwischen Batterie Laden von PV und Entladen der Batt.
Hab da auch schon mit SMA geschrieben, lt. denen ist es nicht Lebenszyklus verkürzend.
Ich als Techniker sage es tut ihr nicht gut.
Das nächste, ich würde im Herbst gerne die Entladeleistung begrenzen, da sonst die WP die Batterie in einer Stunde leer ist.
Und für diesen Zweck muss ich die Steuerung über Modbus übernehmen und die Leistung vorgeben.
Ich kann aber nur die Lade und Entladeleistung vorgeben. Aber nicht von wo die Energie kommt. (PV oder Netzbezug)
Also muss ich den Wert vom Hm2.0 nehmen und damit schnell Steuern, wie es SMA auch macht.Ich hoffe ich konnte mein anliegen verständlich erklären, warum im schnelle Werte gerne hätte.
Und meine Idee wäre einfach gewesen, die Begrenzung von 1sek. , einfach niedrigere Werte zuzulassen. -
RE: [Neuer Adapter] BYD HVSposted in Tester
undefined is not a valid state value for id "bydhvs.0.System.InvType"
Kann mir jemand sagen was ich von dieser Warnung im IObroker halten Soll.
Da ich bei dem Adapter ja nichts einstellen kann, was dieses Problem behebt.
Den "InvType" abfrage kann ich auch nicht löschen. -
RE: Test Adapter sma-em v1.3.x Latestposted in Tester
@pdbjjens
Danke für deine Rückmeldung.
Du hast genau recht mit deinen Annahmen.
Ich kann den Skript ändern, dann funktioniert die Anzeige.Das Problem bleibt halt, da SMA kein Lademanagment hat, welches den Spreicher nicht gleich auf 100% ladet, muss man es selber machen. (das Prognosebasierte Lademanagment funktioniert zur Zeit nicht vernünftig)
Und dafür würde ich halt auch die selben schnellen werte wie SMA benötigen. -
RE: Test Adapter sma-em v1.3.x Latestposted in Tester
@pdbjjens
Danke für deine Arbeit.
Mit dem letzten update wurde die Zeitbegrenzung eingeführt um die Systemlast kleiner zu machen.
Die Zeiten haben einen min. Wert von 1sek. bzw 30sek.
Da meine Bezug/Einspeisung pfeile in der vis die Daten von diesem Adapter bekommen.
Kommen die Daten zu langsam an, überschneiden sich Pfeile in der Vis manchmal.
Gibt es eine möglichkeit diese Zeitbegrenzun raus zu nehmen? -
RE: SMA Hybrid Wechselrichter STP10.0-3SE-40 Modbus Schreibenposted in Hardware
@manni072
Danke für deine Hilfe.
Habe es mit Script versucht, er schreibt den Wert ins Register, wird aber gleich wieder mit Null überschrieben.
Also es erscheint kurz der Wert in Obejekte, aber dann kommt (Null) W. -
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebundenposted in ioBroker Allgemein
Hallo, ich habe den SMA Wechselrichter.
Der ist von der Hardware Baugleich.Das Auslesen diverser Modbus daten funktioniert mit Iobroker
Jetzt würde ich gerne die Batterie Lade und Entladeleistung begrenzen.
Die sollte über die Register 44433 CmpBMS.BatChaMaxW und 44437 CmpBMS.BatDschMaxW funktionieren.
Leider nimmt der Wechselrichter es nicht an wenn ich unter Objekte z.B. 2000W eintrage.
Hast du ne Idee?