Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weimaraner last edited by

      Ich habe mir eine TS 251+ mit 8GB Ram gegönnt und möchte mein iobroker vom Raspi dorthin ziehen lassen.

      Leider scheitere ich im Moment schon an der Installation von iobroker in docker. Probiert habe ich den buanet Container und den iobroker/iobroker container.

      Beim Aufruf der Adresse http://[ip des NAS oder Name des NAS]:8081 kommt folgende Meldung:

      1884_bad_request.jpg

      Mache ich beim Installieren schon was falsch?

      Beim Netzwermodus wußte ich zum Beispiel nicht, ob ich NAT, HOST oder Bridge asuwählen muß.

      1884_qnap_netzwerk.jpg

      Oder muß ich auf dem NAS noch irgendwas nachinstallieren? Ich bin völliger NAS-Neuling. Quasi noch NASS-hinter-den-Ohren. 🙂

      Weitere Fragen folgen, sobald diese Klippe umschifft ist. Versprochen! 😉

      Danke und Grüße Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Garf last edited by

        Hi,

        Ich habe mir im letzten Jahr auch so ein Teil zugelegt, allerdings das Modell TS251A mit nur 4GB RAM. Neugierig wie ich nun einmal bin, habe ich nach dieser Anleitung ioBroker auf der NAS installiert. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ker.docker

        Hat soweit alles ohne Problme funktioniert wie Du dem Screenshot entnehmen kannst.
        3639_qnap_1.jpg

        Bei den Netzwerkeinstellungen solltest Du das Gateway usw. angeben und eine eigene feste IP für ioBroker vergeben. Und zusätzlich ist der Bridge Modus auszuwählen

        Wenn z.B. deine NAS die Netwerkadresse 100.100.100.22 besitzt, dann könntest Du für ioBroker z.B. die 100.100.100.23 vergeben. Darüber wäre dann ioBroker erreichbar.
        3639_qnap_2.jpg

        Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass die von mir vorgenommene Installation bereits 6 Monate zurück liegt. Somit keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit auf meine Aussagen hier.

        Garf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          weimaraner last edited by

          Mit statischer IP und Bridge Modus hat alles geklappt! Super!

          Grüße Andreas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            daniello last edited by

            Hallo allerseits,

            werde mich mit dem Thema demnächst auch mal beschäfitgen .. bin gespannt.

            Aber vorab die Frage: wie denn umgezogen?

            Kann ich meine Konf auf dem Raspi übernehmen? Oder muss alles neu gemacht werden?

            VG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              @daniello:

              Kann ich meine Konf auf dem Raspi übernehmen? Oder muss alles neu gemacht werden?

              VG `

              Schau dir Mal das how to an von docker, Backup machen und einspielen…

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                daniello last edited by

                danke .. mit den wenigen Angaben find ich's nicht .. hab aber ein Youtube-Video dazu gefunden .. ein paar Kommandozeilen 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  daniello last edited by

                  Hallo allerseits, ich hab mir den Docker jetzt auch mal auf meinen TS-451 installiert und ich komme klaglos dran. Wodran ich scheitere ist allerdings node.js und npm zu aktualisieren. Derzeit sind drauf:

                  Node.js: v6.14.4

                  NPM: 3.10.10

                  Würde hier gerne mit meinem Raspi gleichziehen:

                  Node.js: v8.11.1

                  NPM: 4.6.1

                  Hat das bei euch geklappt?

                  VG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    Ja… Ist im docker dasselbe als auf dem Pi was hat du probiert ?

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      daniello last edited by

                      z.B. ..

                      sudo npm install iobroker.js-controller –production

                      sudo npm install npm@4 + npm@4.6.1

                      sudo npm install npm@4.6.1

                      sudo npm install -g npm@4.6.1

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        Und was kommt dann im Log?

                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          daniello last edited by

                          root@e2a46fe00f72:/opt/iobroker# sudo npm install npm@4.6.1                                                                                                                                                                       
                          npm WARN prefer global npm@4.6.1 should be installed with -g                                                                                                                                                                      
                          iobroker.inst@1.1.2 /opt/iobroker                                                                                                                                                                                                 
                          └── npm@4.6.1                                                                                                                                                                                                                     
                          
                          root@e2a46fe00f72:/opt/iobroker# npm -v                                                                                                                                                                                           
                          3.10.10                                                                                                                                                                                                                           
                          root@e2a46fe00f72:/opt/iobroker# sudo npm install -g npm4.6.1                                                                                                                                                                     
                          npm ERR! Linux 4.2.8                                                                                                                                                                                                              
                          npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "-g" "npm4.6.1"                                                                                                                                                            
                          npm ERR! node v6.14.4                                                                                                                                                                                                             
                          npm ERR! npm  v3.10.10                                                                                                                                                                                                            
                          npm ERR! code E404                                                                                                                                                                                                                
                          
                          npm ERR! 404 Not found : npm4.6.1                                                                                                                                                                                                 
                          npm ERR! 404                                                                                                                                                                                                                      
                          npm ERR! 404  'npm4.6.1' is not in the npm registry.                                                                                                                                                                              
                          npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!)                                                                                                                                                  
                          npm ERR! 404                                                                                                                                                                                                                      
                          npm ERR! 404 Note that you can also install from a                                                                                                                                                                                
                          npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.                                                                                                                                                                               
                          
                          npm ERR! Please include the following file with any support request:                                                                                                                                                              
                          npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log  
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                            Beim ersten Befehl meckert er das es mit g muss und beim zweiten das er das gewünschte Paket nicht findend kann.

                            Die Befehle sind also falsch!

                            Warum npm und nicht erst nodejs updaten ? Welche Befehle hast du dazu ausgeführt?

                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              daniello last edited by

                              Bezüglich der Reihenfolge hab ich keine Präferenz .. aber auch keinen Plan. Linux ist nicht so meins .. ich bemühe mich.

                              Muss für heute bald off gehen .. versuche morgen erneut mein Glück .. wenn Du mir einszwei Befehle an die Hand geben möchtest .. gern!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Geh doch hier nach vor:

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … ion_Nodejs

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  daniello last edited by

                                  oh .. viel .. werde ich heute abend mal durcharbeiten 🙂 danke!

                                  Was passiert eigentlich wenn ich das Raspi Backup dann in die Qnap Instanz einspiele? Darf die alte Installation dann noch voll konfiguriert laufen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dutchman
                                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                    @daniello:

                                    oh .. viel .. werde ich heute abend mal durcharbeiten 🙂 danke!

                                    Was passiert eigentlich wenn ich das Raspi Backup dann in die Qnap Instanz einspiele? Darf die alte Installation dann noch voll konfiguriert laufen? `

                                    Nein…

                                    ioBroker stoppen

                                    Backup einspielen

                                    Ist die node Version auf dem Nas anders als dem Pi Dan Reinstall.sh Ausführen.

                                    Ist die node Version dieselbe reicht Backup einspielen und Neustart die Adapter werden Dan nach und nach installiert.

                                    Tip... Nimm das Script backitup

                                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      daniello last edited by

                                      danke .. das hält mich eine Weile auf Trab 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        daniello last edited by

                                        Anleitung hat super funktioniert .. prima link .. Danke!. Jetzt wart ich noch ab ob mein RAS den Zigbee-Stick auch sieht (ist unterwegs) .. und wenn das klappt wage ich den Umstieg. Bin zwar sehr zufrieden wie Homematic und ioBroker auf dem Raspi funktionieren .. möchte aber vorsorgen .. wird ja immer mehr was os auf dem kleinen Ding läuft.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • a200
                                          a200 last edited by

                                          @daniello:

                                          Anleitung hat super funktioniert .. prima link .. Danke!. Jetzt wart ich noch ab ob mein RAS den Zigbee-Stick auch sieht (ist unterwegs) .. und wenn das klappt wage ich den Umstieg. Bin zwar sehr zufrieden wie Homematic und ioBroker auf dem Raspi funktionieren .. möchte aber vorsorgen .. wird ja immer mehr was os auf dem kleinen Ding läuft. `

                                          Habe meinen ZigBee Stick - cc2531 auf der QNAP T-451 zum laufen gebracht. Stick wird erkannt. allerdings warte ich noch auf Sensoren. Damit der Stick im IoBroker erkannt wird muss ein Kernelmodul für den cc2531 geladen werden und dann das /dev/ttyACM0 im Docker an iobroker weitergeleitet werden. Der Status des Adapters ist bei mir grün und die Suche nach Geräten läuft, findet aber nichts, weil bis jetzt noch nichts zu finden gibt. Hoffentlich ändert sich das demnächst. 😄

                                          Bei Bedarf kann ich eine genauere Anleitung posten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            daniello last edited by

                                            Das wäre super! Hätte mich sonst erstmal hierdran orientiert: https://www.youtube.com/watch?v=F89oYY29rJ8 (ab 23:30) .. aber von Kernelmodul spricht der nicht. Hab aber auch noch keine Zigbee-Devices .. der Würfel ist im Zulauf 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            720
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            94
                                            18067
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo