Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fronius-solarweb

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter fronius-solarweb

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
214 Beiträge 47 Kommentatoren 45.3k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L legro

    @da_woody said in Test Adapter fronius-solarweb:

    wollte auch den fronius-solarweb adapter benutzen. weil da auch die akku DPs drinnen sind.

    Was die Energiewerte betrifft, blicke ich noch nicht so richtig durch. Woher der solarweb Adapter die Werte für die Batterie herbekommt, ist mir noch nicht klar.

    im energiefluss adapter hab ich immer probleme bekommen.

    Hinsichtlich der Energien gibt sich Fronius geradezu spartanisch. Da muss man wohl vieles selbst ermitteln.

    Hier bin ich dabei, unsere Visualisierung zu dokumentieren. Dort findest du erste Einschätzungen meinerseits. Allerdings ist das, was dort derzeit steht, schon wieder Schnee von gestern. Sobald die neue Version leidlich spruchreif ist, werde ich sie dort einstellen.

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #122

    @legro thnx! bin zwar kein vis typ (iQontrol), aber ich schau mir das mal an. die DP sind teilweise mehr als kryptisch...
    :+1:

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L legro

      @tombox said in Test Adapter fronius-solarweb:

      @legro Der Adapter nimmt direkt die Werte aus der App ohne sie zu bearbeiten. Den Unterschied müsstest du auch zwischen App und Web sehen.

      Langsam kommt Licht ins Dunkel. So wie's aussieht, vermag ich die Unterschiede mittlerweile zu erklären. Hier die Lösung.

      Lokal, d.h. vom Wechselrichter, erhält man folgende Werte ..

      0d4eb0a3-5efc-4a34-be79-8dc784e87934-image.png

      Danach gilt P_AC + P_GRID = P_Load

      Die App solarweb liefert ..

      730daedf-7176-4b96-8680-f8f67bba1f92-image.png

      Hier werden also die Leistung im Gleichstrombereich P_PV zu der vom Netz bezogenen Leistung addiert ..

      P_GRID + P_PV = Leistung, die ins Haus geht und genutzt werden kann.

      Fronius rechnet uns hier also die Leistungsangaben schön. Ich werde mithin auf solarweb verzichten und lieber den Wert nehmen, den ich auch tatsächlich nutzen kann. Das ist P_AC, also jene Leistung, welche der Wechselrichter aus P_PV (und ggf. auch zusätzlich aus der Batterie) zu gewinnen vermag und die ich auch in unserem Haus nutzen kann.

      Aus der Abbildung unserer Visualisierung kann man direkt die vom Wechselrichter verursachte Verlustleistung bestimmen: P_PV - P_AC. Nach unseren Erfahrungen liegt diese zwischen 30 - 40 Watt.

      Unter Verwendung des Fronius.Adapters findet man diese Daten in den Objekten unter ..

      P_AC = fronius.0.inverter.1.PAC = fronius.0.powerflow.inverter1.P
      P_PV = fronius.0.powerflow.P_PV
      P_GRID = fronius.0.powerflow.P_Grid
      P_LOAD = fronius.0.powerflow.P_Load
      P_AKKU = fronius.0.powerflow.P_Akku

      T Offline
      T Offline
      TimoWald
      schrieb am zuletzt editiert von
      #123

      @legro 081a0950-5dc2-4ac1-8de2-b56083387cbd-grafik.png

      Wie kann ich es so in der VIS einbinden?

      L da_WoodyD S 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T TimoWald

        @legro 081a0950-5dc2-4ac1-8de2-b56083387cbd-grafik.png

        Wie kann ich es so in der VIS einbinden?

        L Abwesend
        L Abwesend
        legro
        schrieb am zuletzt editiert von
        #124

        @timowald

        Es ist zu befürchten: gar nicht.

        Bei dem von dir hier dargestellten Bild handelt es sich offenbar um die Ausgabe der Fronius App solarweb. In ioBroker gibt es nur ein Widget, mit dem man Websites wiedergeben kann.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T TimoWald

          @legro 081a0950-5dc2-4ac1-8de2-b56083387cbd-grafik.png

          Wie kann ich es so in der VIS einbinden?

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #125

          @timowald nuja, da gibts so einen lustigen adapter energiefluss...
          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss
          a74e2759-0a90-4806-af3a-850dbe4a5a17-grafik.png
          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert
          4b298f31-1e0b-4705-b03a-bb95647842c0-grafik.png
          den erweiterten muss ich wieder mal befummeln. mag noch nicht wie das will.
          aber da kannst du genau das darstellen wie in deinem pic...

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T TimoWald

            @legro 081a0950-5dc2-4ac1-8de2-b56083387cbd-grafik.png

            Wie kann ich es so in der VIS einbinden?

            S Offline
            S Offline
            Strobelix
            schrieb am zuletzt editiert von Strobelix
            #126

            @timowald IMG_5825.gif
            Ich hab das über material widgets animiert, damit es so aussieht wie auf dem Wechselrichter

            Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @timowald nuja, da gibts so einen lustigen adapter energiefluss...
              https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss
              a74e2759-0a90-4806-af3a-850dbe4a5a17-grafik.png
              https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert
              4b298f31-1e0b-4705-b03a-bb95647842c0-grafik.png
              den erweiterten muss ich wieder mal befummeln. mag noch nicht wie das will.
              aber da kannst du genau das darstellen wie in deinem pic...

              D Offline
              D Offline
              diwoma
              schrieb am zuletzt editiert von
              #127

              @da_woody
              Sieht schön aus, hilft mir aber auch nicht weiter, solange ich den Fronius Ohmpilot Verbrauch nicht synchron from Fronius-Adapter bekomme.
              Interessant wäre die Möglichkeit, den Aufruf einer externen JS-Funktion einzubinden, dann könnte man die fehlenden (neuen) API-Aufrufe selbst machen und wären synchron zu den anderen bekannten Aufrufen.
              Die notwendigen Datenpunkte müssten ja nicht unbedingt im Adapter-Tree abgelegt werden und somit käme es zu keinen Konflikten mit den DP-Namen.

              -- diwoma

              ioBroker in LX-Container in Proxmox
              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D diwoma

                @da_woody
                Sieht schön aus, hilft mir aber auch nicht weiter, solange ich den Fronius Ohmpilot Verbrauch nicht synchron from Fronius-Adapter bekomme.
                Interessant wäre die Möglichkeit, den Aufruf einer externen JS-Funktion einzubinden, dann könnte man die fehlenden (neuen) API-Aufrufe selbst machen und wären synchron zu den anderen bekannten Aufrufen.
                Die notwendigen Datenpunkte müssten ja nicht unbedingt im Adapter-Tree abgelegt werden und somit käme es zu keinen Konflikten mit den DP-Namen.

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #128

                @diwoma muss ich das jetzt verstehn? mit dem fronius adapter bist du direkt am gerät.
                8a22483c-0637-46f6-8958-86d683feafa9-grafik.png
                genauer wirst du die daten nicht bekommen. schon gar nicht über eine API.
                mit dem ohmpilot hatte ich noch nichts zu tun...

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @diwoma muss ich das jetzt verstehn? mit dem fronius adapter bist du direkt am gerät.
                  8a22483c-0637-46f6-8958-86d683feafa9-grafik.png
                  genauer wirst du die daten nicht bekommen. schon gar nicht über eine API.
                  mit dem ohmpilot hatte ich noch nichts zu tun...

                  D Offline
                  D Offline
                  diwoma
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #129

                  @da_woody
                  Ich bitte um Entschuldigung, ich habe erst jetzt bemerkt, das es der falsche Thread ist.
                  Ich glaubte mich im fronius thread zu befinden, der die Daten dazu abgreift.

                  -- diwoma

                  ioBroker in LX-Container in Proxmox
                  Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D diwoma

                    @da_woody
                    Ich bitte um Entschuldigung, ich habe erst jetzt bemerkt, das es der falsche Thread ist.
                    Ich glaubte mich im fronius thread zu befinden, der die Daten dazu abgreift.

                    T Offline
                    T Offline
                    TimoWald
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #130

                    Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Linien parametriert?

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @diwoma muss ich das jetzt verstehn? mit dem fronius adapter bist du direkt am gerät.
                      8a22483c-0637-46f6-8958-86d683feafa9-grafik.png
                      genauer wirst du die daten nicht bekommen. schon gar nicht über eine API.
                      mit dem ohmpilot hatte ich noch nichts zu tun...

                      D Offline
                      D Offline
                      diwoma
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #131

                      @da_woody said in Test Adapter fronius-solarweb:

                      genauer wirst du die daten nicht bekommen. schon gar nicht über eine API.

                      Gerade mit der API bekäme ich die Daten des Ohmpiloten raus. Wahrscheinlich ist die API neuer als bei der Erstellung des Adapters.

                      Aber wie schon geschrieben, das gehört in den Thread des Fronius-Adapters (wo ich schon geschrieben habe) und nicht in das Solarweb.

                      -- diwoma

                      ioBroker in LX-Container in Proxmox
                      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TimoWald

                        Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Linien parametriert?

                        D Offline
                        D Offline
                        diwoma
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #132

                        @timowald
                        Tut mir leid, ich habe keine Ahnung. Habe es genommen, die paar Datenpunkte eingetragen für das Grundgerüst und das war's für mich. Ich habe sonst keine anderen Verbraucher oder Wallboxen dran gehängt.

                        Das man mehr machen kann, habe ich auch erst in diesem Thread erkannt.

                        -- diwoma

                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Michael.K 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #133

                          @tombox
                          Hallo tombox, hallo an alle Solarfreunde,

                          Ein super Adapter, die Installation hat fehlerfrei geklappt.
                          Allerdings ist Solarweb ja etwas langsam, deshalb benutze ich für meine Views die direkten Verbindungen auf die beiden Wechselrichter.
                          Beim stöbern im Solarweb ist mir aufgefallen, dass es in unter Analyse -->Historie--> Geräte:Symo GEN24 4.0 Plus & Kanäle: Generatorisolationswiderstand (R ISO) die Anzeige des Isolationswiederstandes gibt. Normalerweise ist der nur mit dem Technican-Account auslesbar.
                          Leider finde ich diesen Wert nicht in den Kanälen unter histdata deines Adapters.
                          Bin ich zu dumm den Wert zu finden, oder ist der noch nicht dabei?
                          Wenn er nicht dabei ist, kannst Du ihn dazunehmen?

                          vielen Dank
                          Michael

                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pmaisk
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #134

                            Hallo, mich würde der Wert des Isolationswiderstandes im Adapter auch sehr Interessieren. Ich habe heute verzweifelt gesucht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Michael.K 0

                              @tombox
                              Hallo tombox, hallo an alle Solarfreunde,

                              Ein super Adapter, die Installation hat fehlerfrei geklappt.
                              Allerdings ist Solarweb ja etwas langsam, deshalb benutze ich für meine Views die direkten Verbindungen auf die beiden Wechselrichter.
                              Beim stöbern im Solarweb ist mir aufgefallen, dass es in unter Analyse -->Historie--> Geräte:Symo GEN24 4.0 Plus & Kanäle: Generatorisolationswiderstand (R ISO) die Anzeige des Isolationswiederstandes gibt. Normalerweise ist der nur mit dem Technican-Account auslesbar.
                              Leider finde ich diesen Wert nicht in den Kanälen unter histdata deines Adapters.
                              Bin ich zu dumm den Wert zu finden, oder ist der noch nicht dabei?
                              Wenn er nicht dabei ist, kannst Du ihn dazunehmen?

                              vielen Dank
                              Michael

                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                              #135

                              @michael-k-0 sagte in Test Adapter fronius-solarweb:

                              Beim stöbern im Solarweb ist mir aufgefallen, dass es in unter Analyse -->Historie--> Geräte:Symo GEN24 4.0 Plus & Kanäle: Generatorisolationswiderstand (R ISO) die Anzeige des Isolationswiederstandes gibt. Normalerweise ist der nur mit dem Technican-Account auslesbar.

                              ..... oder wenn du dir per Modbus Adapter unter Holding Register den folgenden Wert abholst.

                              a3d4b1d0-b8b4-4b5f-b689-bfa8c8621e8a-image.png

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C c1olli

                                @tombox
                                So nun habe ich die Ordner von 1 - 95, mal sehen wie sich das entwickelt.

                                O Offline
                                O Offline
                                owkowo69
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #136

                                @c1olli said in Test Adapter fronius-solarweb:

                                @tombox
                                So nun habe ich die Ordner von 1 - 95, mal sehen wie sich das entwickelt.

                                Danke an @Tombox für den tollen Adapter, leider bekomme ich nur 25 Ordner (nicht 95) angelegt, somit endet der Forecast recht schnell :)

                                Im Log kann ich keine Fehler sehen, habe den Adapter auch schon gelöscht und neu installiert.
                                Kann ich irgendwo einstellen wie weit der Forecast gehen soll?

                                Danke, Wolfgang

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  stronoff
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #137

                                  Ich habe seit heute sehr viele Fehlermeldungen im Log. Hat sonst noch jemand das Problem, oder liegt das an meinem System?

                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:32.127	error	{"responseError":1002,"responseMessage":"Requested resource not found."}
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:32.127	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:32.126	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/3356e54a-af28-4f72-9301-0bd1ca7b7bfe/aggdata/years/2023/months/11/days/21
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:32.050	error	{"responseError":1002,"responseMessage":"Requested resource not found."}
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:32.050	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:32.050	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/3356e54a-af28-4f72-9301-0bd1ca7b7bfe/aggdata/years/2023/months/11
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:31.964	error	{"responseError":1002,"responseMessage":"Requested resource not found."}
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:31.964	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:31.964	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/3356e54a-af28-4f72-9301-0bd1ca7b7bfe/aggdata/years/2023
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:31.877	error	{"responseError":1002,"responseMessage":"Requested resource not found."}
                                  fronius-solarweb.0
                                  	2023-11-21 23:10:31.877	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nik82N Offline
                                    nik82N Offline
                                    nik82
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #138

                                    Hab seit ein paar Tagen immer mal wieder:

                                    2023-11-21 03:33:00.124 - error: javascript.0 (4744) script.js.common.PV.Solarweb: Solarweb Token konnte nicht erstellt werden
                                    

                                    Aber die Werte kommen anscheinend trotzdem an.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #139

                                      Hallo,

                                      habe am WE den js-Controller upgedatet.
                                      Jetzt sehe ich im log Fehler des Fronius Adapters

                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:27.366	error	Error: read ECONNRESET
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:27.366	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/aggdata
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:27.358	error	Error: read ECONNRESET
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:27.357	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/aggdata/years/2023
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:27.175	error	Error: read ECONNRESET
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:27.175	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/weather/current
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:26.984	error	Error: read ECONNRESET
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:26.984	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/histdata?from=1701787111708&to=1701873506708
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:26.929	error	Error: read ECONNRESET
                                      fronius-solarweb.0
                                      	2023-12-06 16:38:26.928	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/flowdata
                                      
                                      

                                      Neustart mit debug level bringt

                                      starting. Version 0.0.3 (non-npm: TA2k/ioBroker.fronius-solarweb#cf999langezahl ) in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v16.15.1, js-controller: 5.0.16
                                      

                                      Und dann nichts mehr, Adapter bleibt gelb

                                      Doch mittlerweile sehe ich:

                                      2023-12-06 16:56:26.494 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects client ready ... initialize now
                                      2023-12-06 16:56:26.495 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects create System PubSub Client
                                      2023-12-06 16:56:26.496 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects create User PubSub Client
                                      2023-12-06 16:56:26.592 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects client initialize lua scripts
                                      2023-12-06 16:56:26.596 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                      2023-12-06 16:56:26.597 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) redis psubscribe cfg.o.system.user.*
                                      2023-12-06 16:56:26.648 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) redis psubscribe cfg.o.enum.*
                                      2023-12-06 16:56:26.650 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) objectDB connected
                                      2023-12-06 16:56:26.652 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                      2023-12-06 16:56:26.695 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) States create System PubSub Client
                                      2023-12-06 16:56:26.696 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) States create User PubSub Client
                                      2023-12-06 16:56:26.762 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                      2023-12-06 16:56:26.762 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) statesDB connected
                                      2023-12-06 16:56:26.805 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                      2023-12-06 16:56:27.134 - info: fronius-solarweb.0 (3600) starting. Version 0.0.3 (non-npm: TA2k/ioBroker.fronius-solarweb#langeZahl) in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v16.15.1, js-controller: 5.0.16
                                      2023-12-06 16:56:27.184 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) States system redis pmessage system.adapter.fronius-solarweb.0.logLevel/system.adapter.fronius-solarweb.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1701878187182,"q":0,"from":"system.adapter.fronius-solarweb.0","lc":1701878187182}
                                      2023-12-06 16:56:27.192 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) States user redis pmessage fronius-solarweb.0.*/fronius-solarweb.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1701878187191,"q":0,"from":"system.adapter.fronius-solarweb.0","user":"system.user.admin","lc":1701877169527}
                                      

                                      dd3467ab-79ad-4fc0-8bd6-b568b5727376-grafik.png

                                      Verbindet sich nicht mit Dienst

                                      Webzugang zum Fronius solarweb über Browser geht aber

                                      Hat jemand eine Idee? Liegt es am neuen js-Controller, hat Fronius Solarweb etwas geändert oder habe ich sonstwas verschusselt?

                                      Vielen Dank!

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        Hallo,

                                        habe am WE den js-Controller upgedatet.
                                        Jetzt sehe ich im log Fehler des Fronius Adapters

                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:27.366	error	Error: read ECONNRESET
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:27.366	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/aggdata
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:27.358	error	Error: read ECONNRESET
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:27.357	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/aggdata/years/2023
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:27.175	error	Error: read ECONNRESET
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:27.175	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/weather/current
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:26.984	error	Error: read ECONNRESET
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:26.984	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/histdata?from=1701787111708&to=1701873506708
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:26.929	error	Error: read ECONNRESET
                                        fronius-solarweb.0
                                        	2023-12-06 16:38:26.928	error	https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/langeZahl/flowdata
                                        
                                        

                                        Neustart mit debug level bringt

                                        starting. Version 0.0.3 (non-npm: TA2k/ioBroker.fronius-solarweb#cf999langezahl ) in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v16.15.1, js-controller: 5.0.16
                                        

                                        Und dann nichts mehr, Adapter bleibt gelb

                                        Doch mittlerweile sehe ich:

                                        2023-12-06 16:56:26.494 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects client ready ... initialize now
                                        2023-12-06 16:56:26.495 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects create System PubSub Client
                                        2023-12-06 16:56:26.496 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects create User PubSub Client
                                        2023-12-06 16:56:26.592 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects client initialize lua scripts
                                        2023-12-06 16:56:26.596 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                        2023-12-06 16:56:26.597 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) redis psubscribe cfg.o.system.user.*
                                        2023-12-06 16:56:26.648 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) redis psubscribe cfg.o.enum.*
                                        2023-12-06 16:56:26.650 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) objectDB connected
                                        2023-12-06 16:56:26.652 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                        2023-12-06 16:56:26.695 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) States create System PubSub Client
                                        2023-12-06 16:56:26.696 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) States create User PubSub Client
                                        2023-12-06 16:56:26.762 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                        2023-12-06 16:56:26.762 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) statesDB connected
                                        2023-12-06 16:56:26.805 - debug: fronius-solarweb.0 (3600) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                        2023-12-06 16:56:27.134 - info: fronius-solarweb.0 (3600) starting. Version 0.0.3 (non-npm: TA2k/ioBroker.fronius-solarweb#langeZahl) in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v16.15.1, js-controller: 5.0.16
                                        2023-12-06 16:56:27.184 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) States system redis pmessage system.adapter.fronius-solarweb.0.logLevel/system.adapter.fronius-solarweb.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1701878187182,"q":0,"from":"system.adapter.fronius-solarweb.0","lc":1701878187182}
                                        2023-12-06 16:56:27.192 - silly: fronius-solarweb.0 (3600) States user redis pmessage fronius-solarweb.0.*/fronius-solarweb.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1701878187191,"q":0,"from":"system.adapter.fronius-solarweb.0","user":"system.user.admin","lc":1701877169527}
                                        

                                        dd3467ab-79ad-4fc0-8bd6-b568b5727376-grafik.png

                                        Verbindet sich nicht mit Dienst

                                        Webzugang zum Fronius solarweb über Browser geht aber

                                        Hat jemand eine Idee? Liegt es am neuen js-Controller, hat Fronius Solarweb etwas geändert oder habe ich sonstwas verschusselt?

                                        Vielen Dank!

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        c1olli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #140

                                        @klassisch
                                        Ich hab das auch seit 2 Tagen und ich habe nichts geändert.
                                        Ich denke das liegt bei Fronius.

                                        Gruß
                                        Olli

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C c1olli

                                          @klassisch
                                          Ich hab das auch seit 2 Tagen und ich habe nichts geändert.
                                          Ich denke das liegt bei Fronius.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TimoWald
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #141

                                          @c1olli bei mir ging es anfangs auch nicht aber es lag bei mir an der Firmware vom Wechselrichter. Diese habe ich wieder gedowngradet.

                                          C dietlmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          249

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe