Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
energieflussvisvisualisierungvisualization
2.4k Beiträge 149 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 143 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SigiMOE

    @homoran
    so habe ich es jetzt mal eingestellt allerdings keine Besserung ?
    335bc441-f6c2-421a-98b5-9cf08de02747-2023-05-15_19-01-08.jpg
    Leider immer noch kein Batterie Symbol
    30a7a873-7c84-4f6c-b363-7e39ab6fff8e-2023-05-15_19-02-00.jpg

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2257

    @sigimoe abgesehen vom Browser, Browsercache usw.....

    bitte mal den Inhalt von energiefluss.0.configuration ansehen.

    dort müsste unter icons - battery - ein true stehen
    Screenshot_20230515-190850_Firefox.jpg

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @sigimoe nutz du iOS oder Safari?

      Da kann das OS nicht mit dem Batterie-Symbol umgehen, wenn es animiert ist.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2258

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

      @sigimoe nutz du iOS oder Safari?

      Da kann das OS nicht mit dem Batterie-Symbol umgehen, wenn es animiert ist.

      sowas hab ich befürchtet

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • SKBS SKB

        @sigimoe nutz du iOS oder Safari?

        Da kann das OS nicht mit dem Batterie-Symbol umgehen, wenn es animiert ist.

        S Offline
        S Offline
        SigiMOE
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2259

        @skb JA ! Safari auf Mac und auf iPhone :-(

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SigiMOE

          @skb JA ! Safari auf Mac und auf iPhone :-(

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2260

          @sigimoe Dann läuft die Animation leider nicht.
          Ich glaube - wenn Du den Haken für die Animation bei der Batterie entfernst, sollte mindestens das Icon erscheinen.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @sigimoe abgesehen vom Browser, Browsercache usw.....

            bitte mal den Inhalt von energiefluss.0.configuration ansehen.

            dort müsste unter icons - battery - ein true stehen
            Screenshot_20230515-190850_Firefox.jpg

            S Offline
            S Offline
            SigiMOE
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2261

            @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

            @sigimoe abgesehen vom Browser, Browsercache usw.....

            bitte mal den Inhalt von energiefluss.0.configuration ansehen.

            dort müsste unter icons - battery - ein true stehen
            Screenshot_20230515-190850_Firefox.jpg

            2899f1a4-fea4-4532-ae7e-824a9d9a37ea-2023-05-15_20-10-16.jpg

            Ist da...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @sigimoe Dann läuft die Animation leider nicht.
              Ich glaube - wenn Du den Haken für die Animation bei der Batterie entfernst, sollte mindestens das Icon erscheinen.

              S Offline
              S Offline
              SigiMOE
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2262

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

              @sigimoe Dann läuft die Animation leider nicht.
              Ich glaube - wenn Du den Haken für die Animation bei der Batterie entfernst, sollte mindestens das Icon erscheinen.

              Es liegt tatsächlich am Browser
              Habe gerade mal Chrome angeworfen auf dem Mac und es geht , sogar mit animierten Batterie Symbol
              44b75f8d-3861-408a-b4d8-552c86035b15-2023-05-15_20-18-44.jpg

              Problem liegt also an mir, Danke für die Hilfe

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S SigiMOE

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                @sigimoe Dann läuft die Animation leider nicht.
                Ich glaube - wenn Du den Haken für die Animation bei der Batterie entfernst, sollte mindestens das Icon erscheinen.

                Es liegt tatsächlich am Browser
                Habe gerade mal Chrome angeworfen auf dem Mac und es geht , sogar mit animierten Batterie Symbol
                44b75f8d-3861-408a-b4d8-552c86035b15-2023-05-15_20-18-44.jpg

                Problem liegt also an mir, Danke für die Hilfe

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2263

                @sigimoe dann hast Du Glück. Manchmal - gerade bei den Phones mag das iOS manche Dinge nicht.

                Wenn es aber geht - wunderbar!

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @sigimoe dann hast Du Glück. Manchmal - gerade bei den Phones mag das iOS manche Dinge nicht.

                  Wenn es aber geht - wunderbar!

                  S Offline
                  S Offline
                  SigiMOE
                  schrieb am zuletzt editiert von SigiMOE
                  #2264

                  @skb Beim iPhone 11 Pro geht es nicht, weder Safari noch Chrome, beim MacBook Pro aus Ende 2013 geht es mit Safari nicht, dafür mit Chrome...

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SigiMOE

                    @skb Beim iPhone 11 Pro geht es nicht, weder Safari noch Chrome, beim MacBook Pro aus Ende 2013 geht es mit Safari nicht, dafür mit Chrome...

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2265

                    @sigimoe genau - die Phones haben die WebView (Grundlage für die Anzeige des Browsers) im OS implementiert. Bei dem OS auf den Macs kann das der Browser anpassen - hier Chrome.

                    Du könntest auf dem iPhone noch Firefox probieren. Vielleicht mag der :)

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @sigimoe genau - die Phones haben die WebView (Grundlage für die Anzeige des Browsers) im OS implementiert. Bei dem OS auf den Macs kann das der Browser anpassen - hier Chrome.

                      Du könntest auf dem iPhone noch Firefox probieren. Vielleicht mag der :)

                      S Offline
                      S Offline
                      SigiMOE
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2266

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                      @sigimoe genau - die Phones haben die WebView (Grundlage für die Anzeige des Browsers) im OS implementiert. Bei dem OS auf den Macs kann das der Browser anpassen - hier Chrome.

                      Du könntest auf dem iPhone noch Firefox probieren. Vielleicht mag der :)

                      Gerade getestet , mag leider auch nicht, war aber ein Versuch wert.

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SigiMOE

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                        @sigimoe genau - die Phones haben die WebView (Grundlage für die Anzeige des Browsers) im OS implementiert. Bei dem OS auf den Macs kann das der Browser anpassen - hier Chrome.

                        Du könntest auf dem iPhone noch Firefox probieren. Vielleicht mag der :)

                        Gerade getestet , mag leider auch nicht, war aber ein Versuch wert.

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2267

                        @sigimoe gut, dann ist der Support erschöpft. Du möchtest dein iPhone sicher nicht gegen Android angeben ;)

                        Da klappt es.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                          @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

                          Glaube soviele haben das mit dem 2. Zähler nicht mehr.

                          Das liegt wohl eher daran, dass viele Netzbetreiber erst jetzt diese Messmethode anbieten. Bei meinem Netzbetreiber ist ein "Spezialist" für die Zählermontage gekommen, da die Messung für "normale" Zählermonteure zu kompliziert ist (Aussage Zählermonteur). Ich denke das wird wieder vermehrt kommen und es lohnt sich!

                          0811db55-2c3e-4e02-b3a5-530cb89efe98-image.png

                          Ich nutze den Adapter mit dem Ersten Zähler als Bezug und die restlichen Daten errechne ich mir intern mit dem Javascript Adapter. Die Wärmepumpe habe ich dann als extra Verbraucher zum Haushalt hinzugefügt und ziehe diesen vom Haushalt wieder ab. So lässt sich das gut darstellen.

                          ac031c99-5ca4-4ba2-b648-4de66fca699a-image.png

                          S Offline
                          S Offline
                          sourex
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2268

                          @eisbaeeer

                          Könntest du mir mal helfen zu verstehen wo bei mir der Fehler bei der Berechnung liegt.
                          Ich habe das Messkonzept verstanden aber irgendwie nicht wie ich den Zähler dazu bekomme mir die richtigen Werte zu geben.

                          Ich lese den Z2 über das KSEM von Kostal aus und den Z2 über den Smartmeter Adapter.
                          Problem an der Sache ist aber das der Z2 meißtens negativ ist wegen Einspeisung.
                          Also kann ich nicht einfach Z1-Z2 rechenen. Wie hast du das gelöst ?
                          Ich nutzte auch das MK8 Zähler Pin wurde eingegeben.

                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S sourex

                            @eisbaeeer

                            Könntest du mir mal helfen zu verstehen wo bei mir der Fehler bei der Berechnung liegt.
                            Ich habe das Messkonzept verstanden aber irgendwie nicht wie ich den Zähler dazu bekomme mir die richtigen Werte zu geben.

                            Ich lese den Z2 über das KSEM von Kostal aus und den Z2 über den Smartmeter Adapter.
                            Problem an der Sache ist aber das der Z2 meißtens negativ ist wegen Einspeisung.
                            Also kann ich nicht einfach Z1-Z2 rechenen. Wie hast du das gelöst ?
                            Ich nutzte auch das MK8 Zähler Pin wurde eingegeben.

                            EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2269

                            @sourex Ich berechne das mit Javascript. Mein Wechselrichter gibt mir die zusätzliche Info, ob derzeit Eingespeist oder Bezogen wird. Ich werte den Status über ein XOR aus und rechne dann den Wert je nach Bezug oder Lieferung.
                            Zeig mal genauer, wo es hakt. Was berechnest du bzw. wo bekommst du genau die Werte her?
                            Gruß

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • EisbaeeerE Eisbaeeer

                              @sourex Ich berechne das mit Javascript. Mein Wechselrichter gibt mir die zusätzliche Info, ob derzeit Eingespeist oder Bezogen wird. Ich werte den Status über ein XOR aus und rechne dann den Wert je nach Bezug oder Lieferung.
                              Zeig mal genauer, wo es hakt. Was berechnest du bzw. wo bekommst du genau die Werte her?
                              Gruß

                              S Offline
                              S Offline
                              sourex
                              schrieb am zuletzt editiert von sourex
                              #2270

                              @eisbaeeer

                              cool das du mir hilfst !!! werde da nämlich denke ich alleine nicht weiter kommen leider !

                              Also hier die DP die ich bisher nutze

                              Z1 entnehme ich den Wechselrichter (Kostal Plenticore). Dieser Wert ist OK, er ist immer positiv egal ob ich einspeise oder nicht.
                              Nennt sich so:
                              plenticore.0.devices.local.Home_P
                              edit: dieser Wert ist schon ein errechneter Wert, von daher klappt es so leider nicht. Kennt jemand einen Rechenweg dazu ?

                              Für den Z2 habe ich einen Infrarotlesekopf auf dem entsprechenden Zähler gesetzt und bekomme die Werte dann über den Smartmeter Adapter. Das war bisher nie ein Problem da ich nicht eingespeist habe. Nun habe ich dort nur negative Zahlen und kann sie nicht mit dem Z1 den Kostal intern wahrscheinlich errechnet vergleichen. Leider ist auch wohl beim Zählerumbau ein Infrarotlesekopf drauf gegangen sodass ich nurnoch den einen habe.
                              Was mir jetzt fehlt ist denke ich die interne Umrechnung von den Werten die der Z2 mir gibt.

                              Hier wurde vor Umbau immer der DP genutzt:
                              Momentanwert_Gesamtwirkleistung_Total

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S sourex

                                @eisbaeeer

                                cool das du mir hilfst !!! werde da nämlich denke ich alleine nicht weiter kommen leider !

                                Also hier die DP die ich bisher nutze

                                Z1 entnehme ich den Wechselrichter (Kostal Plenticore). Dieser Wert ist OK, er ist immer positiv egal ob ich einspeise oder nicht.
                                Nennt sich so:
                                plenticore.0.devices.local.Home_P
                                edit: dieser Wert ist schon ein errechneter Wert, von daher klappt es so leider nicht. Kennt jemand einen Rechenweg dazu ?

                                Für den Z2 habe ich einen Infrarotlesekopf auf dem entsprechenden Zähler gesetzt und bekomme die Werte dann über den Smartmeter Adapter. Das war bisher nie ein Problem da ich nicht eingespeist habe. Nun habe ich dort nur negative Zahlen und kann sie nicht mit dem Z1 den Kostal intern wahrscheinlich errechnet vergleichen. Leider ist auch wohl beim Zählerumbau ein Infrarotlesekopf drauf gegangen sodass ich nurnoch den einen habe.
                                Was mir jetzt fehlt ist denke ich die interne Umrechnung von den Werten die der Z2 mir gibt.

                                Hier wurde vor Umbau immer der DP genutzt:
                                Momentanwert_Gesamtwirkleistung_Total

                                F Offline
                                F Offline
                                Fridolin01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2271

                                7d824b72-9bd6-4ef3-9328-f771d312f426-image.png

                                Verstehe gerade nicht was ich falsch mache.
                                Alle Datenpunkte Also Erzeugung / Verbrauch wurden eingetragen.
                                Trotzdem keine Anzeige nur das Bild oben.

                                Adapter Neustart ohne Erfolg.
                                Andere Datenpunkte hinzufügen auch ohne Erfolg.

                                Muss ich noch was anderes einstellen?

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Fridolin01

                                  7d824b72-9bd6-4ef3-9328-f771d312f426-image.png

                                  Verstehe gerade nicht was ich falsch mache.
                                  Alle Datenpunkte Also Erzeugung / Verbrauch wurden eingetragen.
                                  Trotzdem keine Anzeige nur das Bild oben.

                                  Adapter Neustart ohne Erfolg.
                                  Andere Datenpunkte hinzufügen auch ohne Erfolg.

                                  Muss ich noch was anderes einstellen?

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2272

                                  @fridolin01 Hast Du den Web-Adapter installiert?
                                  Wie sieht die Konfiguration aus?

                                  Welcher Fehler steht im Log?

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  F 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @fridolin01 Hast Du den Web-Adapter installiert?
                                    Wie sieht die Konfiguration aus?

                                    Welcher Fehler steht im Log?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Fridolin01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2273

                                    @skb
                                    Web Adapter ist installiert und läuft.
                                    Welche Konfiguration meinst du ?
                                    Fehler im Log gibts vom Adapter keine.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @fridolin01 Hast Du den Web-Adapter installiert?
                                      Wie sieht die Konfiguration aus?

                                      Welcher Fehler steht im Log?

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Fridolin01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2274

                                      @skb

                                      Vermutlich hat das was mit dem Web Adapter zu tun oder?

                                      Der gibt folgende Fehler im Log aus:

                                      web.0
                                      2023-06-02 16:27:55.925	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160 energiefluss.0
                                      
                                      web.0
                                      2023-06-02 16:27:47.619	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160
                                      
                                      web.0
                                      2023-06-02 16:27:07.514	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160 energiefluss.0
                                      
                                      web.0
                                      2023-06-02 16:26:53.083	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160
                                      
                                      web.0
                                      2023-06-02 16:26:52.765	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160
                                      
                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Fridolin01

                                        @skb

                                        Vermutlich hat das was mit dem Web Adapter zu tun oder?

                                        Der gibt folgende Fehler im Log aus:

                                        web.0
                                        2023-06-02 16:27:55.925	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160 energiefluss.0
                                        
                                        web.0
                                        2023-06-02 16:27:47.619	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160
                                        
                                        web.0
                                        2023-06-02 16:27:07.514	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160 energiefluss.0
                                        
                                        web.0
                                        2023-06-02 16:26:53.083	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160
                                        
                                        web.0
                                        2023-06-02 16:26:52.765	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.160
                                        
                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                        #2275

                                        @fridolin01 Das sagt nur aus, das Verbindungen zum Web Adapter aufgebaut werden.

                                        Ich meine die Konfiguration vom Web Adapter.
                                        Steht er auf integrierte Sockets oder socket.io?

                                        Wenn auf socket.io stellst Du den auf integriert, dann geht der Energiefluss Adapter.

                                        Wenn du aber VIS nutzt, benötigst du eine zweite Instanz des Web Adapters.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @fridolin01 Das sagt nur aus, das Verbindungen zum Web Adapter aufgebaut werden.

                                          Ich meine die Konfiguration vom Web Adapter.
                                          Steht er auf integrierte Sockets oder socket.io?

                                          Wenn auf socket.io stellst Du den auf integriert, dann geht der Energiefluss Adapter.

                                          Wenn du aber VIS nutzt, benötigst du eine zweite Instanz des Web Adapters.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Fridolin01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2276

                                          @skb
                                          Danke für die Hilfe
                                          Der Web adapter war NIO
                                          Habs gefixed nun läuft alles und die Anzeige ist da wie es sein soll

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe