Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      final last edited by

      Moin Zusammen.
      Ich habe meinen Shelly 1PM vom Wechselrichter über MQTT im iobroker.
      Habe mal den Datenpunkt Temperature ausgelesen, und dabei kommt eine echt komische Sägezahnkurve (blau) zustande.
      Ist das normal?

      b311a0ba-3e12-459b-b275-14f8517c91e0-grafik.png

      wcag22 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Snoops 0 last edited by

        Würde mich jetzt nicht beunruhigen. Da wird irgenwas intern geregelt. Intern haben die ja auch eine Temperaturabschaltung in der original FW.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          final @Snoops 0 last edited by

          @snoops-0

          also der Temperaturbereich (30-50 Grad) beunruhigt mich auch nicht.
          Obwohl ich schon erwartet hätte, dass die Temperatur nachts ohne Last viel mehr runter geht. Das Teil hängt aktuell in einer offenen Verteilerdose auf einem gut belüfteten Dachboden...
          Das die Temperatur dann tagsüber (Dachboden wird warm und Strom kommt vom WR) hochgeht, auch ok.
          Aber diese Pulsform - da wüsste ich schon gerne mal, was das Teil da macht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wcag22
            wcag22 @final last edited by wcag22

            @final
            Interessante Geschichte. Habe mal spontan den Datenpunkt für den Shell 1PM des WR aktiviert und in Lovelace sichtbar gemacht. Shelly ist in einem Innenraum bei aktuell knapp 20° C in einer geschlossenen AP-Verteilerdose untergebracht.

            Shelly 3 – ioBroker.jpg

            Ist natürlich jetzt erst ein kurzer Zeitraum und der WR ist nicht aktiv.

            Schönen Abend noch
            Peter

            Edit:
            Ok, das Thema ist nicht soo interessant, dennoch :

            shelly 3-1 – ioBroker.jpg

            Zur Interpretation des Diagramms, soviel:
            Um 22:00 Uhr war der WR natürlich schon inaktiv. Abgesehen vom Up & Down der Temperatur ist die Tendenz bis etwa 07:00 Uhr fallend. Ab etwa 05:32 Uhr war der WR aber schon wieder aktiv, allerdings noch ohne nennswerte Leistung.
            Ab etwa 07:00 Uhr steigt der Ertrag an, trotzdem fällt die Temperatur im Shelly noch leicht. Der Temperaturanstieg ab 08:00 Uhr ist dann aber auch nicht zwingend auf eine erhöhte Leistung des WR zurückzuführen, wenngleich die Vermutung nahe liegt.

            Damit bin ich bei dem Thema dann aber auch wieder raus.

            Schönen Sonntag noch
            Peter

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @final last edited by

              @final sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

              Ist das normal?

              was für ein prob hast du? schau dir mal von anderen geräten das an.
              nebenbei hat keiner ahnung was dein shelly so tut.
              abgesehn davon, was mischt du da alles zusammen?

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                final @da_Woody last edited by

                @da_woody

                was meinst du mit prob? Problem? Falls du das meinst - ich finde den internen Temperaturverlauf meines Shelly komisch. Warum sollte der so eine gleichmäßig rhytmische Verlaufskurve produzieren? Normalerweise würde ich doch nen leicht schwankenden aber stetigen Anstieg erwarten mit Last und Umgebungstemperatur, und nachts dann einen kontinuierlichen Abfall. Mit den Spikes sieht das irgendwie geregelt aus. Und der hat ja nun nicht nen Minilüfter drin, oder?
                Hab nur den einen Shelly, um die Leistung vom WR zu messen.

                Die anderen Kurven sind der aktuelle Stromverbrauch sowie die aktuelle Leistung von den Solarmodulen.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @final last edited by

                  @final sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                  was meinst du mit prob? Problem?

                  ja.
                  da du da eine Temperatur über eine W anzeige legst, ist das nicht sehr aussagekräftig. wieviel ° schwankung ist da?
                  ich bin aber auch noch nie auf die idea gekommen, die interne temperaturkurve von meinen shelly's zu loggen. 🙂
                  könnte eventuell sein, daß das am melden des shelly liegt?

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    final @da_Woody last edited by final

                    @da_woody

                    naja, ich lege die 3 Werte über den zeitlichen Verlauf, so dass man ggf einen Zusammenhang erkennen kann (zB eine Korrelation zwischen der Leistung, die der WR liefert, und der Temperatur des Shelly.
                    Was die Schwankung angeht - jeder Spike entspricht relativ genau 5 Grad. Der stärkere Anstieg morgens ist vermutlich der Moment, wo die Sonne durch das Dachfenster genau die Verteilerdose anstrahlt - müsste ich mal checken.

                    EDIT: der Anstieg ist auch relativ konstant ca. 15min, die Zeit von Peak-T zu Low-T ca. 1h. Also schon erstaunlich regelmäßig.

                    Ok, am Ende ist es sicherlich nicht dramatisch was die absoluten Temperaturen angeht in dem sich das Ganze bewegt. Mal sehen was der Sommer bringt.

                    Aber wenn man so ein reglemäßiges Muster sieht, was so gar nicht den Erwartungen entspricht (kannst ja mal die Temperatur zB einer CPU oder was ähnliches messen, welche einfach nur eine statische Aufgabe erfüllt), dann fragt man sich ja irgendwie schon, was das wohl ist und ob das so soll. Ich zumindest.

                    Hier noch mal nur die Temperatur ohne die Watt....

                    8edfd686-e329-4094-aa87-cf3abad23b5c-grafik.png

                    Homoran D da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                      @final sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                      am Ende ist es sicherlich nicht dramatisch was die absoluten Temperaturen angeht i

                      und die hattest du am Anfang abgeschnitten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dieter_P @final last edited by

                        @final

                        Auf die Idee die interne Temp eines Shellys zu loggen komme ich durchaus auch. Allerdings eher beim 2.5 da ich mich im Anwendungsfall und Bauartbedingt des 2.5er eher ganz flott im Grenzbereich bewege und er auch schon mal abschaltet. Das Problem/die Gefahr scheint hier nicht gegeben.
                        Die Frage nach dem Muster, finde ich durchaus berechtigt und interessant, allerdings wird es schwierig mit lückenhaft beschrifteten Diagrammen (Achsen) sich da etwas zu erschließen, wer dafür aber eine Shelly und vlt. konstruktionsbedingte Erklärung hätte, würde darüber auch nicht stolpern und quasie meckern..... Lösung für mich ebenso noch offen 🙂

                        F da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          final @Dieter_P last edited by

                          stimmt, die Achsen rechts waren nicht dran. Hier noch mal das ganze Diagramm.

                          44834127-fdfa-45e0-9683-c02a465356bb-grafik.png

                          Homoran D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by Homoran

                            @final sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                            die Achsen rechts waren nicht dran

                            und auch die Legende nicht.
                            da steht jetzt Temperatur WR.
                            Ist das vielleicht tatsächlich so oder nur vereinfacht für Temperatur Shelly WR?

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @final last edited by Dieter_P

                              @final
                              Thx, wie der Shelly intern misst bzw ob da der Grund liegt, wäre interessant, kann ich aber nicht beantworten und mein 1PM erscheint mir konstanter im internen Temperaturverlauf.

                              Nach Deiner Schilderung und Diagramm hängt der 1PM am Wechselrichter zum Netz und da (wenigstens bei mir) die Leistung darüber Nachts Null ist, kann es ja nur mit der Messung der Temp des Shellys zu tun haben. Betreibst du den 1PM mit Original FW oder hast Du da Tasmota oä drauf?

                              Es gab Mal Berichte das diverse Tasmota Versionen auf dem 2.5er für höhere Temperaturen sorgten bzw. höre Werte ausgegeben haben. Was tatsächlich vorliegt könnte ja nochmal was anderes sein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                final @Homoran last edited by

                                @homoran

                                es ist die Temp des Shelly am WR gemeint - für den WR bräuchte ich ja eine DTU, die hab ich noch nicht.

                                @Dieter_P

                                Originale aktuelle FW, nix geändert.

                                Ok, dann buchen wir das als interessanten Effekt ab, und ich beobachte das einfach weiter.

                                D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dieter_P @final last edited by

                                  @final

                                  Hab Mal den 1PM bei mir mit aktueller FW zum loggen aktiviert. Hab da zwar aktuell keine Leistung und nicht geschaltetes Relais aber vlt. sieht man dennoch was Vergleichbares.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @final last edited by

                                    @final sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                                    Also schon erstaunlich regelmäßig.

                                    das was ich hinterfragt hab. wenn sich das ding regelmässig verbindet, mehr power braucht, ist es halt so.
                                    k, du hast nur einen shelly, aber sicher auch andere geräte. wie siehts da aus?

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Dieter_P last edited by

                                      @dieter_p sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                                      Allerdings eher beim 2.5 da ich mich im Anwendungsfall und Bauartbedingt des 2.5er eher ganz flott im Grenzbereich bewege und er auch schon mal abschaltet.

                                      wesweil der auch nicht für hohe lasten ausgelegt ist/war auf dauer. das ding war eigentlich für shutter/rollo da. überlastschutz war von anfang an gegeben.
                                      2c101e8a-1cab-471a-9de0-aea78621e9ae-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Dieter_P @final last edited by Dieter_P

                                        @final
                                        Also ohne Last (evtl. vergleichbar mit Deinem Nachtbetrieb) aber auch ohne geschaltetem Relais, was beim Shelly schon mal einige wenige Grad Unterschied machen kann, zeigt mein 1PM bisher nicht diese Sägezähne.
                                        Das Ganze in einer Abzweigdose im ca. 17°C Keller mit FW 1.13.0.

                                        Das "Gezappel" bei mir innerhalb von 1,5°C verbuche ich mal u.a. als Messfehler und sollte keiner weiteren Beachtung würdig sein.

                                        7918f273-11c0-4660-b23e-fda1789a45d2-grafik.png

                                        edit: Um dort weiter zu kommen, würde ich versuchen mir eine Referenztemperatur temporär zu basteln. Also eine ESP8266 mit DS18B20 dran und den Fühler aufs Shelly Gehäuse packen. Sollte zumindest grobe Auskunft geben ob diese Spitzen irgendwas mit der reallen Temperatur zu tun haben.
                                        Ansonsten nochmal genau die Zeitstempel der Spitzen vergleichen. Ein Muster ist da ja durchaus drin. Gibt es etwas was das auslöst? Auf dem Shelly als Zeitplan oder Countdown oder vielleicht Extern eine Störung die den Shelly belastet um wieder ins Wifi zu kommen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          final @da_Woody last edited by

                                          @da_woody said in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                                          das was ich hinterfragt hab. wenn sich das ding regelmässig verbindet, mehr power braucht, ist es halt so.
                                          k, du hast nur einen shelly, aber sicher auch andere geräte. wie siehts da aus?

                                          Wieso regelmäßig verbindet? Der Shelly hängt an 230V und am WR und misst wieviel Watt der WR ins Netz schiebt. Verbunden ist er per MQTT mit dem iobroker. "An" ist er immer, sonst würde der WR ja nicht ins Haus-Netz einspeisen können.
                                          Ist auch das einzige Gerät im Haus.
                                          Selbst wenn er sich regelmäßig verbinden würde und dabei wärmer wird - regelmäßig 15min Temperaturanstieg und danach 60min Temperaturabfall? So etwas kenne ich nur von Systemen, die über einen Regler und irgendeine Kühlung verfügen.

                                          da_Woody D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @final last edited by

                                            @final sagte in Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf:

                                            Wieso regelmäßig verbindet?

                                            weil die geräte nicht live senden. abfrage intervall. aber tögal. das schwankt um ein paar grad. warum interessiert dich das?
                                            hab mir extra für dich jetzt einen 1pm in den objekten angelinst. an dem rabauken hängt der eiskasten. schwankungen beim aktualisieren 2°. ~40-42
                                            ein 2. 1pm. infrarot heizung deaktiviert! tropsdem schwankungen zwischen 35-38°

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            909
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            34
                                            2739
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo