NEWS
Node Red
-
-
@labamba Gib mal ein großes J ein.
-
@glasfaser
Wieder Abbruch, trotz J -
Zeige mal !
-
218 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 408 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 126 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] J Abbruch. pi@raspberrypi
-
@labamba OK - dann würde ich vorschlagen - hast Du noch eine 2. SD Karte oder mache ggf. noch eine Imagesicherung und dann würde ich wirklich komplett neu anfangen.
Hast Du ausser dem iobroker noch auf dem Raspberry installiert?
Und dann würde ich gleich die 64-Bit Version installieren.
-
@mickym
2te 32 GB SD Karte habe ich da oder eine 256 GB SSD die noch nie verwendet wurde. -
@mickym
Ja ist auf der Raspberry, finde das eine schöne Lösung -
-
@mickym
D.h. das kann ich über einen anderen PC machen?
Wäre mir auch lieber das bestehende System nicht zu löschen. -
Ausser @Glasfaser möchte noch was anderes mit Dir ausprobieren zum Reparieren. - Ich will dem nicht vorgreifen und er kennt sich vielleicht noch besser aus, wobei ich zumindest auch schon ein System neu aufgebaut habe.
https://forum.iobroker.net/topic/57022/neuaufbau-kein-recovery-nodered-mit-backitup-möglich
-
@mickym
Habe mit Linux nicht so viel zu tun und verwende es nur für den iobroker -
@labamba Na klar - dann nimm die 2. Karte und dort spielst Du ein neues System auf - hast Du das schon gemacht. Ich habe als Rechner einen Windowsrechner an dem ich die SD Karte beschreiben kann.
-
Ausser @Glasfaser möchte noch was anderes mit Dir ausprobieren zum Reparieren.
nichts reparieren ... nach 3 Jahren sollte es mal neu !
und dann auch die Repo auf Stable stellen !
-
Gut @LaBamba - dann würde ich Dir empfehlen - die jetzige SD Karte unangetastet zu lassen - und mit der neuen Karte zu beginnen. Ich tausche die im Übrigen alle halben Jahre aus, weil die dann auch Fehler erzeugen. Und mache zusätzlich Imagesicherungen.
Ich habe mir gerade 10 - 16GB Karten für 40 € gekauft.
Also wenn du neu aufbauen willst - musst Du ja etwas Zeit aufbringen. Willst Du das heute machen?
Was hast Du denn als Hauptrechner?
Wenn Du keinen Monitor am Raspberry angeschlossen hast und direkt am Raspberry arbeitest, dann nimmst Du die lite Version - und wie gesagt die 64 bit Versionen:
https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/#raspberry-pi-os-64-bit
-
Achtung
er hat zigbee /dev/serial/by-id/ :
- system.adapter.zigbee.0 : zigbee : raspberrypi - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00
-
@glasfaser sagte in Node Red:
Achtung
er hat zigbee /dev/serial/by-id/ :
- system.adapter.zigbee.0 : zigbee : raspberrypi - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00
Ah danke - das heisst wir müssen udev on hold setzen - hoffentlich rennt da nicht automatisch irgendsoein Skript los, welches das System updated oder kann man das verhindern?
-
-
@glasfaser
Das das Image älter ist glaube ich auch nicht - nur hoffe ich dass da halt nichts automatisch bei der ersten Anmeldung losläuft.
Ja - ich hab nur nicht mehr im Hinterkopf - wenn man das Image frisch aufspielt - ob man da vorher noch auf die Kommandozeile kommt. Die Partitionsvergrößerung macht das system ja ungefragt. -
@LaBamba scheint aber inzwischen doch eingeschlafen zu sein.