Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node Red

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node Red

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @LaBamba last edited by mickym

      @labamba Ich würde vielleicht trotzdem erst noch mal das System jetzt updaten.

      sudo apt update
      
      sudo apt dist-upgrade
      

      Das System neu starten
      Dann schauen was läuft und dann nochmal manuell ein Backup anschmeissen.

      Vielleicht hilft ja das Update schon einiges.

      Die Updates sind ja aktuell - das ist doch schon mal gut. 🙂 👍

      Glasfaser L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @mickym last edited by

        @labamba

        und mal ein System Reboot durchführen ..

        die Kiste läuft schon :

        22:25:47 up 28 days,

        *** MEMORY ***
        
                      total        used        free      shared  buff/cache   available
        
        Mem:           3.8G        2.0G        844M        224M        1.0G        1.6G
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LaBamba @mickym last edited by

          @mickym said in Node Red:

          sudo apt dist-upgrade

          Hier scheint meine 32 GB Karte zu klein zu sein.

          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt dist-upgrade
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
          Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
            alsa-base gstreamer0.10-alsa gstreamer0.10-plugins-base
            libgstreamer-plugins-base0.10-0 libgstreamer0.10-0 libllvm8 libmicrodns0
            libva-wayland2 libxfce4util-bin libxfce4util-common libxfce4util7
            libxfconf-0-2 lxplug-volume pimixer point-rpi python-colorzero
            rpi-eeprom-images xfconf
          Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
          Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
            base-files bind9-host bluez bzip2 cifs-utils cups cups-client cups-common
            cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common
            curl dbus dbus-user-session dbus-x11 distro-info-data dpkg dpkg-dev ffmpeg
            firmware-atheros firmware-brcm80211 firmware-libertas firmware-misc-nonfree
            firmware-realtek freetype2-doc ghostscript gir1.2-rsvg-2.0 git git-man
            gstreamer1.0-plugins-good isc-dhcp-client isc-dhcp-common libarchive13
            libavcodec58 libavdevice58 libavfilter7 libavformat58 libavresample4
            libavutil56 libbind9-161 libbluetooth3 libbluray2 libbz2-1.0 libc-bin
            libc-dev-bin libc-l10n libc6 libc6-dbg libc6-dev libcairo-gobject2
            libcairo-script-interpreter2 libcairo2 libcairo2-dev libcups2 libcupsimage2
            libcurl3-gnutls libcurl4 libdbus-1-3 libdbus-1-dev libde265-0
            libdns-export1104 libdns1104 libdpkg-perl libexpat1 libexpat1-dev libflac8
            libfreetype6 libfreetype6-dev libfribidi-dev libfribidi0 libgif-dev libgif7
            libglib2.0-0 libglib2.0-bin libglib2.0-data libglib2.0-dev
            libglib2.0-dev-bin libgnutls30 libgs9 libgs9-common libgssapi-krb5-2
            libisc-export1100 libisc1100 libisccc161 libisccfg163
            libjavascriptcoregtk-4.0-18 libk5crypto3 libkrb5-3 libkrb5support0 libksba8
            libldap-2.4-2 libldap-common liblwres161 libmariadb3 libncurses6
            libncursesw5 libncursesw6 libnss3 libntfs-3g883 libopenexr23 libpam-systemd
            libpcre2-16-0 libpcre2-8-0 libpcre2-posix0 libpixman-1-0 libpixman-1-dev
            libpoppler-qt5-1 libpoppler82 libpostproc55 libpulse0 libpulsedsp
            libpython3.7 libpython3.7-dev libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib
            libqt5concurrent5 libqt5core5a libqt5dbus5 libqt5gui5 libqt5network5
            libqt5printsupport5 libqt5sql5 libqt5sql5-sqlite libqt5widgets5 libqt5xml5
            libraspberrypi-bin libraspberrypi-dev libraspberrypi-doc libraspberrypi0
            librsvg2-2 librsvg2-common librsvg2-dev libsndfile1 libsnmp-base libsnmp30
            libsqlite3-0 libssl1.1 libswresample3 libswscale5 libsystemd0 libtasn1-6
            libtiff5 libtinfo5 libtinfo6 libtirpc-common libtirpc3 libudev-dev libudev1
            libudisks2-0 libvlc-bin libvlc5 libvlccore9 libwebkit2gtk-4.0-37 libxml2
            libxslt1.1 linux-libc-dev locales lxinput mariadb-common multiarch-support
            ncurses-base ncurses-bin ncurses-term nodejs ntfs-3g openssl poppler-utils
            publicsuffix pulseaudio pulseaudio-utils python-cryptography
            python-werkzeug python3-cryptography python3-pgzero python3-sense-hat
            python3-werkzeug python3.7 python3.7-dev python3.7-minimal python3.7-venv
            qt5-gtk-platformtheme raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel rpi-eeprom
            rpi-eeprom-images rsyslog sudo systemd systemd-sysv tzdata udev udisks2
            unzip vim-common vim-tiny vlc vlc-bin vlc-data vlc-l10n vlc-plugin-base
            vlc-plugin-notify vlc-plugin-qt vlc-plugin-samba vlc-plugin-skins2
            vlc-plugin-video-output vlc-plugin-video-splitter vlc-plugin-visualization
            wireless-regdb x11-xserver-utils xdg-utils xrdp xserver-common
            xserver-xorg-core xxd zlib1g zlib1g-dev
          218 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          Es müssen 408 MB an Archiven heruntergeladen werden.
          Nach dieser Operation werden 126 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
          Abbruch.
          pi@raspberrypi:~ $ 
          
          
          mickym Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @LaBamba last edited by mickym

            @labamba Wieso - Ich habe nur 16 GB und das langt auch? - Es sind zusätzliche 126 MB und nicht GB. 😉

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • L
              LaBamba @mickym last edited by

              @mickym
              Warum bricht er dann ab, wenn ich j bei wollen sie fortsetzen eingebe.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @LaBamba last edited by

                @labamba sagte in Node Red:

                Möchten Sie fortfahren? [J/n] j

                J

                Großbuchstabe !

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @LaBamba last edited by

                  @labamba Gib mal ein großes J ein. 😉

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LaBamba @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser
                    Wieder Abbruch, trotz J

                    Glasfaser mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @LaBamba last edited by

                      @labamba

                      Zeige mal !

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        LaBamba @mickym last edited by

                        @mickym

                        218 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        Es müssen 408 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                        Nach dieser Operation werden 126 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                        Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
                        Abbruch.
                        pi@raspberrypi
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @LaBamba last edited by

                          @labamba OK - dann würde ich vorschlagen - hast Du noch eine 2. SD Karte oder mache ggf. noch eine Imagesicherung und dann würde ich wirklich komplett neu anfangen. 😉

                          Hast Du ausser dem iobroker noch auf dem Raspberry installiert?

                          Und dann würde ich gleich die 64-Bit Version installieren.

                          L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LaBamba @mickym last edited by

                            @mickym
                            2te 32 GB SD Karte habe ich da oder eine 256 GB SSD die noch nie verwendet wurde.

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LaBamba @mickym last edited by

                              @mickym
                              Ja ist auf der Raspberry, finde das eine schöne Lösung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @LaBamba last edited by

                                @labamba sagte in Node Red:

                                @mickym
                                2te 32 GB SD Karte habe ich da oder eine 256 GB SSD die noch nie verwendet wurde.

                                Dann würde ich Dir empfehlen auf der 2. SD Karte ein neues System hochzuziehen - und die jetzige Karte als Sicherung erst mal zu lassen.

                                L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LaBamba @mickym last edited by

                                  @mickym
                                  D.h. das kann ich über einen anderen PC machen?
                                  Wäre mir auch lieber das bestehende System nicht zu löschen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active last edited by

                                    Ausser @Glasfaser möchte noch was anderes mit Dir ausprobieren zum Reparieren. - Ich will dem nicht vorgreifen und er kennt sich vielleicht noch besser aus, wobei ich zumindest auch schon ein System neu aufgebaut habe. 😉

                                    https://forum.iobroker.net/topic/57022/neuaufbau-kein-recovery-nodered-mit-backitup-möglich

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      LaBamba @mickym last edited by

                                      @mickym
                                      Habe mit Linux nicht so viel zu tun und verwende es nur für den iobroker

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @LaBamba last edited by

                                        @labamba Na klar - dann nimm die 2. Karte und dort spielst Du ein neues System auf - hast Du das schon gemacht. Ich habe als Rechner einen Windowsrechner an dem ich die SD Karte beschreiben kann.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @mickym last edited by

                                          @mickym sagte in Node Red:

                                          Ausser @Glasfaser möchte noch was anderes mit Dir ausprobieren zum Reparieren.

                                          nichts reparieren ... nach 3 Jahren sollte es mal neu !

                                          und dann auch die Repo auf Stable stellen !

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active last edited by mickym

                                            Gut @LaBamba - dann würde ich Dir empfehlen - die jetzige SD Karte unangetastet zu lassen - und mit der neuen Karte zu beginnen. Ich tausche die im Übrigen alle halben Jahre aus, weil die dann auch Fehler erzeugen. Und mache zusätzlich Imagesicherungen.

                                            Ich habe mir gerade 10 - 16GB Karten für 40 € gekauft. 😉

                                            Also wenn du neu aufbauen willst - musst Du ja etwas Zeit aufbringen. Willst Du das heute machen?

                                            Was hast Du denn als Hauptrechner?

                                            Wenn Du keinen Monitor am Raspberry angeschlossen hast und direkt am Raspberry arbeitest, dann nimmst Du die lite Version - und wie gesagt die 64 bit Versionen:

                                            https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/#raspberry-pi-os-64-bit

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            433
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            68
                                            2158
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo