Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [gelöst] Elegantere Programmierung?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[gelöst] Elegantere Programmierung?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
325 Beiträge 10 Kommentatoren 64.7k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Codierknecht

    [Smalltalk]

    @oliverio sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

    Dann ist er aber auch kein guter Programmierer?

    Sagen wir's mal so: Es hält sich in Grenzen ;-)
    Ich maße mir aber auch nicht an, das beurteilen zu können.
    DCOM / COM+ ist inzwischen aber auch reichlich exotisch und Delphi als Sprache leider auch etwas aus der Mode gekommen.

    Aber wie im SAP ein Materialstamm aufgebaut ist (A-, B-, C- und D-Segment) und wie daraus anhand von Primärbedarfen über die Stücklistenauflösung Fertigungsaufträge entstehen, sollte man nach 3 Jahren im Schlaf runterbeten können.

    Aber lassen wir das.
    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - bis zu meinem Renteneintritt hat er's dann hoffentlich drauf.

    S Offline
    S Offline
    skorpil
    schrieb am zuletzt editiert von
    #280

    @codierknecht @paul53 @OliverIO @Homoran @haus-automatisierung [small talk] ihr seid klasse hier. Es macht auch abseits von konkreten Fragen große Freude, Euch zuzuhören. Danke für Eure Geduld mit mir. Ich lerne viel. So, Lobhudelei Ende!

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S Offline
      S Offline
      skorpil
      schrieb am zuletzt editiert von
      #281

      Ich habe mir dieses Javascript auf dem Umweg über Blockly (weil ich nicht das auch noch lernen will) zusammengestrickt:

      on({id: "javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP"/*tibber_DP*/, change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_power"/*tibber_power*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'power'), true);
        setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_lastMeterConsumption"/*tibber_lastMeterConsumption*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'lastMeterConsumption'), true);
        setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_accumulatedConsumption"/*tibber_accumulatedConsumption*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'accumulatedConsumption'), true);
        setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_minPower"/*tibber_minPower*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'minPower'), true);
        setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_averagePower"/*tibber_averagePower*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'averagePower'), true);
        setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_maxPower"/*tibber_maxPower*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'maxPower'), true);
      });
      

      Stichwort "elegante Programmierung": geht das nicht auch viel kürzer? Denn große Teile des Scripts mit Try und catch etc. wiederholen sich ja immer. Das müßte doch auch über eine Funktion gehen? Oder lieber so lassen?

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S skorpil

        Ich habe mir dieses Javascript auf dem Umweg über Blockly (weil ich nicht das auch noch lernen will) zusammengestrickt:

        on({id: "javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP"/*tibber_DP*/, change: "ne"}, async function (obj) {
          var value = obj.state.val;
          var oldValue = obj.oldState.val;
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_power"/*tibber_power*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'power'), true);
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_lastMeterConsumption"/*tibber_lastMeterConsumption*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'lastMeterConsumption'), true);
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_accumulatedConsumption"/*tibber_accumulatedConsumption*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'accumulatedConsumption'), true);
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_minPower"/*tibber_minPower*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'minPower'), true);
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_averagePower"/*tibber_averagePower*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'averagePower'), true);
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_maxPower"/*tibber_maxPower*/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'maxPower'), true);
        });
        

        Stichwort "elegante Programmierung": geht das nicht auch viel kürzer? Denn große Teile des Scripts mit Try und catch etc. wiederholen sich ja immer. Das müßte doch auch über eine Funktion gehen? Oder lieber so lassen?

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #282

        @skorpil sagte: Das müßte doch auch über eine Funktion gehen?

        Über eine Zwischenvariable object:

        Blockly_temp.JPG

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          skorpil
          schrieb am zuletzt editiert von skorpil
          #283

          @paul53 ich bin schon wieder lost. Zwei Fragen:

          1. wie setzte ich in Blockly den "WERT"? Wo versteckt sich dieses Blockly. Ich finde es nicht.
            Unbenannt-2.jpg

          2. Ich habe mir in der CCU eine SV "tibber-power" angelegt. Mit dem Script

          setState('hm-rega.0.72161'/**/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'power'), true);
          

          wird die Variable auch ständig aktualisiert. In den Objekten im iobroker sieht man das gut. Das Script funktioniert also!
          Unbenannt-1.jpg

          Nur, in der CCU wird die SV nicht aktualisiert.
          Unbenannt-0jpg.jpg

          Wo ist mein Denkfehler?

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S skorpil

            @paul53 ich bin schon wieder lost. Zwei Fragen:

            1. wie setzte ich in Blockly den "WERT"? Wo versteckt sich dieses Blockly. Ich finde es nicht.
              Unbenannt-2.jpg

            2. Ich habe mir in der CCU eine SV "tibber-power" angelegt. Mit dem Script

            setState('hm-rega.0.72161'/**/, jsonataExpression((function () { try {return JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.tibber_DP").val);} catch(e) {return {};}})(),'power'), true);
            

            wird die Variable auch ständig aktualisiert. In den Objekten im iobroker sieht man das gut. Das Script funktioniert also!
            Unbenannt-1.jpg

            Nur, in der CCU wird die SV nicht aktualisiert.
            Unbenannt-0jpg.jpg

            Wo ist mein Denkfehler?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #284

            @skorpil sagte: "WERT"? Wo versteckt sich dieses Blockly.

            Unter "Trigger"

            Blockly_DP_Props.JPG

            @skorpil sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

            Nur, in der CCU wird die SV nicht aktualisiert.

            Für eine SV muss "steuere" anstelle von "aktualisiere" verwendet werden, sonst wird nicht gesendet.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • paul53P paul53

              @skorpil sagte: "WERT"? Wo versteckt sich dieses Blockly.

              Unter "Trigger"

              Blockly_DP_Props.JPG

              @skorpil sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

              Nur, in der CCU wird die SV nicht aktualisiert.

              Für eine SV muss "steuere" anstelle von "aktualisiere" verwendet werden, sonst wird nicht gesendet.

              S Offline
              S Offline
              skorpil
              schrieb am zuletzt editiert von
              #285

              @paul53 danke, jetzt klappts

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                skorpil
                schrieb am zuletzt editiert von
                #286

                @paul53
                ich bin gerade dabei, mir ein Script zu bauen, in dem ich immer wieder eine bestimmte Funktion benötige. Und zwar diese hier:

                function getDeviceID(expression) {
                  const parts = expression.split('.'); // Aufteilen des Ausdrucks in Teile
                  if (parts.length >= 3) {
                    return parts[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                    /* 1. Teil = Name Adapterinstanz
                       2. Teil = Nummer Adapterinstanz
                       3. Teil = Geraete ID
                       4. Teil = Geraete Kanal
                       5. Teil = Zustandsvariable
                    */   
                  } else {
                    return null; // Wenn der Ausdruck nicht die erwartete Form hat, wird null zurückgegeben
                  }
                }
                

                Um es übersichtlicher zu gestalten, habe ich diese Function unter global als eigenes Script mit dem Namen "Funktion GeraeteID" abgelegt und rufe die Funktion aus einem anderen Script wiefolgt auf

                const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                const deviceID = getDeviceID(thermKueche);
                log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                

                Wenn ich unter global die Funktion "Funktion GeraeteID" modifiziere, meldet das Protokoll "Instanz ist deaktiviert" und es dauert einige Zeit. Danach funktioniert alles.

                Warum ist das so? Oder sollte ich die wiederholt benötigte Funktion doch besser im aufrufenden Script selber unterbringen? Was ist richtig und sinnvoll?

                paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S skorpil

                  @paul53
                  ich bin gerade dabei, mir ein Script zu bauen, in dem ich immer wieder eine bestimmte Funktion benötige. Und zwar diese hier:

                  function getDeviceID(expression) {
                    const parts = expression.split('.'); // Aufteilen des Ausdrucks in Teile
                    if (parts.length >= 3) {
                      return parts[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                      /* 1. Teil = Name Adapterinstanz
                         2. Teil = Nummer Adapterinstanz
                         3. Teil = Geraete ID
                         4. Teil = Geraete Kanal
                         5. Teil = Zustandsvariable
                      */   
                    } else {
                      return null; // Wenn der Ausdruck nicht die erwartete Form hat, wird null zurückgegeben
                    }
                  }
                  

                  Um es übersichtlicher zu gestalten, habe ich diese Function unter global als eigenes Script mit dem Namen "Funktion GeraeteID" abgelegt und rufe die Funktion aus einem anderen Script wiefolgt auf

                  const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                  const deviceID = getDeviceID(thermKueche);
                  log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                  

                  Wenn ich unter global die Funktion "Funktion GeraeteID" modifiziere, meldet das Protokoll "Instanz ist deaktiviert" und es dauert einige Zeit. Danach funktioniert alles.

                  Warum ist das so? Oder sollte ich die wiederholt benötigte Funktion doch besser im aufrufenden Script selber unterbringen? Was ist richtig und sinnvoll?

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #287

                  @skorpil sagte: "Funktion GeraeteID" modifiziere, meldet das Protokoll "Instanz ist deaktiviert" und es dauert einige Zeit. Danach funktioniert alles.

                  Wenn globale Skripte modifiziert werden, müssen anschließend alle anderen Skripte kompiliert werden, da globale Skripte in alle anderen Skripte eingefügt werden. Das dauert etwas.

                  @skorpil sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                  Was ist richtig und sinnvoll?

                  Genau für Deine Situation, dass eigene Funktionen häufig verwendet werden, sind globale Skripte gedacht.

                  Anmerkung:

                  else return null
                  

                  ist unnötig, da andernfalls undefined zurück gegeben wird, was genauso wie null geprüft wird.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • paul53P paul53

                    @skorpil sagte: "Funktion GeraeteID" modifiziere, meldet das Protokoll "Instanz ist deaktiviert" und es dauert einige Zeit. Danach funktioniert alles.

                    Wenn globale Skripte modifiziert werden, müssen anschließend alle anderen Skripte kompiliert werden, da globale Skripte in alle anderen Skripte eingefügt werden. Das dauert etwas.

                    @skorpil sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                    Was ist richtig und sinnvoll?

                    Genau für Deine Situation, dass eigene Funktionen häufig verwendet werden, sind globale Skripte gedacht.

                    Anmerkung:

                    else return null
                    

                    ist unnötig, da andernfalls undefined zurück gegeben wird, was genauso wie null geprüft wird.

                    S Offline
                    S Offline
                    skorpil
                    schrieb am zuletzt editiert von skorpil
                    #288

                    @paul53 super. Danke. Nun noch eine Fragezur Verwendung der ON Anweisung:

                    on({id: urlaub, change: 'ne', val: 0} && {id: sommer, change: 'ne', val: 0} , function () {
                    

                    Der weitere Teil des Scripts soll nur ausgeführt werden, wenn die (vorher definierten Variablen "sommer" und "urlaub" beide den Wert 0 haben. Ist das dann so richtig?

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S skorpil

                      @paul53 super. Danke. Nun noch eine Fragezur Verwendung der ON Anweisung:

                      on({id: urlaub, change: 'ne', val: 0} && {id: sommer, change: 'ne', val: 0} , function () {
                      

                      Der weitere Teil des Scripts soll nur ausgeführt werden, wenn die (vorher definierten Variablen "sommer" und "urlaub" beide den Wert 0 haben. Ist das dann so richtig?

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #289

                      @skorpil sagte: beide den Wert 0 haben. Ist das dann so richtig?

                      Nein, man kann im Trigger keine Werte unterschiedlicher Datenpunkte per UND verknüpfen.

                      on([urlaub, sommer], function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                         if(getState(urlaub).val == 0 && getstate(sommer).val == 0) {
                         }
                      });
                      

                      Die Variablen sommer und urlaub müssen Datenpunkt-IDs enthalten.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • paul53P paul53

                        @skorpil sagte: beide den Wert 0 haben. Ist das dann so richtig?

                        Nein, man kann im Trigger keine Werte unterschiedlicher Datenpunkte per UND verknüpfen.

                        on([urlaub, sommer], function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                           if(getState(urlaub).val == 0 && getstate(sommer).val == 0) {
                           }
                        });
                        

                        Die Variablen sommer und urlaub müssen Datenpunkt-IDs enthalten.

                        S Offline
                        S Offline
                        skorpil
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #290

                        @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                        on([urlaub, sommer], function () { // triggert bei Wertänderung eines DP if(getState(urlaub).val == 0 && getstate(sommer).val == 0) {

                        Danke. Ich tappe dummerweise immer wieder in die gleichen Fallen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S skorpil

                          @paul53
                          ich bin gerade dabei, mir ein Script zu bauen, in dem ich immer wieder eine bestimmte Funktion benötige. Und zwar diese hier:

                          function getDeviceID(expression) {
                            const parts = expression.split('.'); // Aufteilen des Ausdrucks in Teile
                            if (parts.length >= 3) {
                              return parts[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                              /* 1. Teil = Name Adapterinstanz
                                 2. Teil = Nummer Adapterinstanz
                                 3. Teil = Geraete ID
                                 4. Teil = Geraete Kanal
                                 5. Teil = Zustandsvariable
                              */   
                            } else {
                              return null; // Wenn der Ausdruck nicht die erwartete Form hat, wird null zurückgegeben
                            }
                          }
                          

                          Um es übersichtlicher zu gestalten, habe ich diese Function unter global als eigenes Script mit dem Namen "Funktion GeraeteID" abgelegt und rufe die Funktion aus einem anderen Script wiefolgt auf

                          const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                          const deviceID = getDeviceID(thermKueche);
                          log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                          

                          Wenn ich unter global die Funktion "Funktion GeraeteID" modifiziere, meldet das Protokoll "Instanz ist deaktiviert" und es dauert einige Zeit. Danach funktioniert alles.

                          Warum ist das so? Oder sollte ich die wiederholt benötigte Funktion doch besser im aufrufenden Script selber unterbringen? Was ist richtig und sinnvoll?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #291

                          @skorpil sagte: Funktion benötige. Und zwar diese hier:

                          Das kann man stark verkürzen.

                          function getDeviceID(expression) {
                            return expression.split('.')[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                          }
                          

                          Die Frage ist, ob es sich bei diesem Einzeiler lohnt, eine Funktion zu verwenden.

                          const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                          const deviceID = thermKueche.split('.')[2];
                          log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                          

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @skorpil sagte: Funktion benötige. Und zwar diese hier:

                            Das kann man stark verkürzen.

                            function getDeviceID(expression) {
                              return expression.split('.')[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                            }
                            

                            Die Frage ist, ob es sich bei diesem Einzeiler lohnt, eine Funktion zu verwenden.

                            const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                            const deviceID = thermKueche.split('.')[2];
                            log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                            
                            S Offline
                            S Offline
                            skorpil
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #292

                            @paul53 da hast du sehr recht Paul, für eine einzige Zeile lohnt sich der Aufwand sicher nicht . Ich habe aber insgesamt 4 Einstellungen, die bearbeitet werden müssen. Ich bin noch nicht so weit Komma aber hier schon mal mein Programm:

                            // ###########################################
                            //            Deklarationen
                            //     (An- UND ABwesenheit detektieren)
                            // ###########################################
                            
                            const urlaub = 'hm-rega.0.8359'/*URLAUB Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                            const sommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                            
                            
                                // Variable zur Einstellung des Thermometers
                                var modus = 1; // 1 = AUTO; 2 = CEN
                            
                            const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                            const thermDieleTreppenhaus = 'hm-rpc.0.JEQ0552520.2.SETPOINT'/*Thermostat Diele Treppenhaus 1 SETPOINT*/;
                            const thermEsszimmer = 'hm-rpc.0.JEQ0553158.2.SETPOINT'/*Thermostat Esszimmer 1 SETPOINT*/;
                            const thermWohnzimmer = 'hm-rpc.0.JEQ0552318.2.SETPOINT'/*Thermostat Wohnzimmer 1 SETPOINT*/;
                            
                            // ausführen nur, wenn Urlaub aus und Sommer aus
                            on([urlaub, sommer], function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                               if(getState(urlaub).val == 0 && getstate(sommer).val == 0) {
                            
                                // Kueche
                                // Auslesen der GeraeteID via global function getDeviceID
                                var deviceID = getDeviceID(thermKueche);
                                // log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                                // Modus des Thermometers einstellen via global function thermometerSetzen
                                thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                // Temperatur einstellen
                                setState(thermKueche,22);
                            
                                // DieleTreppenhaus
                                deviceID = getDeviceID(thermDieleTreppenhaus);
                                thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                setState(thermDieleTreppenhaus,19);
                            
                                // Esszimmer
                                deviceID = getDeviceID(thermEsszimmer);
                                thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                setState(thermEsszimmer,22);
                            
                                // Wohnzimmer
                                deviceID = getDeviceID(thermWohnzimmer);
                                thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                setState(thermWohnzimmer,22);
                               } // Ende IF
                            }); //Ende ON
                            
                            

                            die beiden zugehörigen Funktionen habe ich im global Bereich definiert.

                            function getDeviceID(expression) {
                              const parts = expression.split('.'); // Aufteilen des Ausdrucks in Teile
                              if (parts.length >= 3) {
                                return parts[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                                /* 1. Teil = Name Adapterinstanz
                                   2. Teil = Nummer Adapterinstanz
                                   3. Teil = Geraete ID
                                   4. Teil = Geraete Kanal
                                   5. Teil = Zustandsvariable
                                */   
                              } else {
                                return null; // Wenn der Ausdruck nicht die erwartete Form hat, wird null zurückgegeben
                              }
                            }
                            
                            

                            und

                            
                            function thermometerSetzen(geraetKanal, modus) {
                            sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: geraetKanal, paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': modus}}, res => {
                                    log(res);
                                });
                            };    
                            

                            Ziel der ganzen Programmierung ist es wieder, ein umfangreiches HM Programm in den iobroker zu transferieren. Und hierum geht es:
                            Unbenannt-1.jpg

                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S skorpil

                              @paul53 da hast du sehr recht Paul, für eine einzige Zeile lohnt sich der Aufwand sicher nicht . Ich habe aber insgesamt 4 Einstellungen, die bearbeitet werden müssen. Ich bin noch nicht so weit Komma aber hier schon mal mein Programm:

                              // ###########################################
                              //            Deklarationen
                              //     (An- UND ABwesenheit detektieren)
                              // ###########################################
                              
                              const urlaub = 'hm-rega.0.8359'/*URLAUB Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                              const sommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                              
                              
                                  // Variable zur Einstellung des Thermometers
                                  var modus = 1; // 1 = AUTO; 2 = CEN
                              
                              const thermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
                              const thermDieleTreppenhaus = 'hm-rpc.0.JEQ0552520.2.SETPOINT'/*Thermostat Diele Treppenhaus 1 SETPOINT*/;
                              const thermEsszimmer = 'hm-rpc.0.JEQ0553158.2.SETPOINT'/*Thermostat Esszimmer 1 SETPOINT*/;
                              const thermWohnzimmer = 'hm-rpc.0.JEQ0552318.2.SETPOINT'/*Thermostat Wohnzimmer 1 SETPOINT*/;
                              
                              // ausführen nur, wenn Urlaub aus und Sommer aus
                              on([urlaub, sommer], function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                                 if(getState(urlaub).val == 0 && getstate(sommer).val == 0) {
                              
                                  // Kueche
                                  // Auslesen der GeraeteID via global function getDeviceID
                                  var deviceID = getDeviceID(thermKueche);
                                  // log(deviceID); // Ausgabe: "JEQ0553018"
                                  // Modus des Thermometers einstellen via global function thermometerSetzen
                                  thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                  // Temperatur einstellen
                                  setState(thermKueche,22);
                              
                                  // DieleTreppenhaus
                                  deviceID = getDeviceID(thermDieleTreppenhaus);
                                  thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                  setState(thermDieleTreppenhaus,19);
                              
                                  // Esszimmer
                                  deviceID = getDeviceID(thermEsszimmer);
                                  thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                  setState(thermEsszimmer,22);
                              
                                  // Wohnzimmer
                                  deviceID = getDeviceID(thermWohnzimmer);
                                  thermometerSetzen(deviceID, modus);
                                  setState(thermWohnzimmer,22);
                                 } // Ende IF
                              }); //Ende ON
                              
                              

                              die beiden zugehörigen Funktionen habe ich im global Bereich definiert.

                              function getDeviceID(expression) {
                                const parts = expression.split('.'); // Aufteilen des Ausdrucks in Teile
                                if (parts.length >= 3) {
                                  return parts[2]; // Rückgabe des dritten Teils (Geräte-ID)
                                  /* 1. Teil = Name Adapterinstanz
                                     2. Teil = Nummer Adapterinstanz
                                     3. Teil = Geraete ID
                                     4. Teil = Geraete Kanal
                                     5. Teil = Zustandsvariable
                                  */   
                                } else {
                                  return null; // Wenn der Ausdruck nicht die erwartete Form hat, wird null zurückgegeben
                                }
                              }
                              
                              

                              und

                              
                              function thermometerSetzen(geraetKanal, modus) {
                              sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: geraetKanal, paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': modus}}, res => {
                                      log(res);
                                  });
                              };    
                              

                              Ziel der ganzen Programmierung ist es wieder, ein umfangreiches HM Programm in den iobroker zu transferieren. Und hierum geht es:
                              Unbenannt-1.jpg

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #293

                              @skorpil sagte:

                              function thermometerSetzen(geraetKanal, modus) {                                                                                                                                                                            
                                  sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: geraetKanal, paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': modus}}, res => {                                                                                                                                                                                    
                                      log(res);                                                                                                                                                                                
                                  }); 
                              };
                              

                              Du hast auch noch die alten HM-CC-TC?
                              Dann würde ich das Aufsplitten der ID auch in dieser Funktion machen.

                              function thermometerSetzen(idKanal, modus) {
                                  let ID = idKanal.split('.');
                                  ID = ID[2] + ':' + ID[3];
                                  sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: ID, paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': modus}}, res => {
                                      if(res.error) log(res.error, 'warn');
                                  }); 
                              };
                              

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • paul53P paul53

                                @skorpil sagte:

                                function thermometerSetzen(geraetKanal, modus) {                                                                                                                                                                            
                                    sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: geraetKanal, paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': modus}}, res => {                                                                                                                                                                                    
                                        log(res);                                                                                                                                                                                
                                    }); 
                                };
                                

                                Du hast auch noch die alten HM-CC-TC?
                                Dann würde ich das Aufsplitten der ID auch in dieser Funktion machen.

                                function thermometerSetzen(idKanal, modus) {
                                    let ID = idKanal.split('.');
                                    ID = ID[2] + ':' + ID[3];
                                    sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: ID, paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': modus}}, res => {
                                        if(res.error) log(res.error, 'warn');
                                    }); 
                                };
                                
                                S Offline
                                S Offline
                                skorpil
                                schrieb am zuletzt editiert von skorpil
                                #294

                                @paul53 ja,habe ich. Macht Sinn!

                                PS: bin auch froh, dass ich die noch habe, denn die lassen sich Heizkörper unabhängig irgendwo im Raum platzieren und damit die Temperatur präzise erfassen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  skorpil
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #295

                                  Jetzt habe ich mir ein kleines Programm zur Schaltung der Klimaanlage geschrieben:

                                  // ###########################################
                                  //      Klima Schlafzimmer Automatik
                                  //          Deklarationen
                                  // ###########################################
                                  
                                  const IDthermSchlaf = 'hm-rpc.0.JEQ0710462.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Elternschlaf 0 TEMPERATURE*/;
                                  const IDanwesend = 'hm-rega.0.39533'/*Anwesend*/;
                                  const IDklimaSchlafManuell = 'hm-rega.0.3116'/*Klima Schlaf manuell*/;
                                  const IDklimaSchlaf = 'hm-rega.0.46642'/*Klima Schlaf*/;
                                  const IDsommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                                  
                                  // ###########################################
                                  //            Programm
                                  // Schaltung ein, wenn > 22 Grad oder < 21.5 
                                  // u. Anwesend u Manuell ein u. Sommer ein
                                  // ###########################################
                                  
                                  on(IDthermSchlaf, function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                                     if(getState(IDthermSchlaf).val > 22 && getState(IDanwesend).val == true && getState(IDklimaSchlafManuell).val == 1 && getState(IDsommer).val == 1) {
                                      setState(IDklimaSchlaf, true);
                                     }; // Ende IF
                                  
                                     if(getState(IDthermSchlaf).val < 21.5 && getState(IDanwesend).val == true && getState(IDklimaSchlafManuell).val == 1 && getState(IDsommer).val == 1) {
                                      setState(IDklimaSchlaf, false);
                                     }; // Ende IF
                                  
                                  
                                  }); // Ende ON
                                  
                                  

                                  Sie soll ausgeschaltet werden, wenn die Temperatur unter 21,5 fällt und eingeschlalter werden, wenn die Temüeratur über 22 steigt. Das soll aber nur passieren, wenn die Schalter (hier: Systemvariablen) Sommer + anwesend + klimaschlafmanuell eingeschaltet sind.

                                  Meine Frage: ist dass Programm mit der ON und anschließenden IF Anweisung so okay?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    skorpil
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #296

                                    Ich habe noch einmal weiterüberlegt und programmiert. Führt folgendes Programm zum gleichen Ergebnis wie das vorherige?

                                    // ###########################################
                                    //      Klima Schlafzimmer Automatik
                                    //          Deklarationen
                                    // ###########################################
                                    
                                    const IDthermSchlaf = 'hm-rpc.0.JEQ0710462.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Elternschlaf 0 TEMPERATURE*/;
                                    const IDanwesend = 'hm-rega.0.39533'/*Anwesend*/;
                                    const IDklimaSchlafManuell = 'hm-rega.0.3116'/*Klima Schlaf manuell*/;
                                    const IDklimaSchlaf = 'hm-rega.0.46642'/*Klima Schlaf*/;
                                    const IDsommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                                    
                                    // ###########################################
                                    //            Programm
                                    // Schaltung ein, wenn > 22 Grad oder < 21.5 
                                    // u. Anwesend u Manuell ein u. Sommer ein
                                    // ###########################################
                                    
                                    on(IDthermSchlaf, function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                                      const temp = getState(IDthermSchlaf).val;
                                      const anwesend = getState(IDanwesend).val;
                                      const manuell = getState(IDklimaSchlafManuell).val === 1;
                                      const sommer = getState(IDsommer).val === 1;
                                      
                                      setState(IDklimaSchlaf, temp > 22 && anwesend && manuell && sommer);
                                      setState(IDklimaSchlaf, temp < 21.5 && anwesend && manuell && sommer);
                                    });
                                    
                                    

                                    Was sagst Du, @paul53

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skorpil

                                      Ich habe noch einmal weiterüberlegt und programmiert. Führt folgendes Programm zum gleichen Ergebnis wie das vorherige?

                                      // ###########################################
                                      //      Klima Schlafzimmer Automatik
                                      //          Deklarationen
                                      // ###########################################
                                      
                                      const IDthermSchlaf = 'hm-rpc.0.JEQ0710462.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Elternschlaf 0 TEMPERATURE*/;
                                      const IDanwesend = 'hm-rega.0.39533'/*Anwesend*/;
                                      const IDklimaSchlafManuell = 'hm-rega.0.3116'/*Klima Schlaf manuell*/;
                                      const IDklimaSchlaf = 'hm-rega.0.46642'/*Klima Schlaf*/;
                                      const IDsommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                                      
                                      // ###########################################
                                      //            Programm
                                      // Schaltung ein, wenn > 22 Grad oder < 21.5 
                                      // u. Anwesend u Manuell ein u. Sommer ein
                                      // ###########################################
                                      
                                      on(IDthermSchlaf, function () { // triggert bei Wertänderung eines DP
                                        const temp = getState(IDthermSchlaf).val;
                                        const anwesend = getState(IDanwesend).val;
                                        const manuell = getState(IDklimaSchlafManuell).val === 1;
                                        const sommer = getState(IDsommer).val === 1;
                                        
                                        setState(IDklimaSchlaf, temp > 22 && anwesend && manuell && sommer);
                                        setState(IDklimaSchlaf, temp < 21.5 && anwesend && manuell && sommer);
                                      });
                                      
                                      

                                      Was sagst Du, @paul53

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #297

                                      @skorpil sagte: Führt folgendes Programm zum gleichen Ergebnis wie das vorherige?

                                      Nein, die letzte Bedingung siegt und es wird zweimal gesendet.
                                      Besser so (Teil ohne Konstanten-Deklaration):

                                      var klima = getState(IDklimaSchlaf).val; // Einlesen bei Skriptstart wegen Hysterese
                                      
                                      on(IDthermSchlaf, function (dp) { // triggert bei Wertänderung eines DP
                                          if(getState(IDanwesend).val && getState(IDklimaSchlafManuell).val && getState(IDsommer).val) {
                                              if(dp.state.val > 22) klima = true;
                                              else if(dp.state.val < 21.5) klima = false;
                                          } else klima = false;
                                          // nur bei erforderlicher Wertänderung wird gesendet:
                                          if(klima != getState(IDklimaSchlaf).val) setState(IDklimaSchlaf, klima);
                                      }); // Ende ON
                                      

                                      Die DP "Manuell" und "Sommer" nehmen nur die Werte 0 und 1 an?

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • paul53P paul53

                                        @skorpil sagte: Führt folgendes Programm zum gleichen Ergebnis wie das vorherige?

                                        Nein, die letzte Bedingung siegt und es wird zweimal gesendet.
                                        Besser so (Teil ohne Konstanten-Deklaration):

                                        var klima = getState(IDklimaSchlaf).val; // Einlesen bei Skriptstart wegen Hysterese
                                        
                                        on(IDthermSchlaf, function (dp) { // triggert bei Wertänderung eines DP
                                            if(getState(IDanwesend).val && getState(IDklimaSchlafManuell).val && getState(IDsommer).val) {
                                                if(dp.state.val > 22) klima = true;
                                                else if(dp.state.val < 21.5) klima = false;
                                            } else klima = false;
                                            // nur bei erforderlicher Wertänderung wird gesendet:
                                            if(klima != getState(IDklimaSchlaf).val) setState(IDklimaSchlaf, klima);
                                        }); // Ende ON
                                        

                                        Die DP "Manuell" und "Sommer" nehmen nur die Werte 0 und 1 an?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skorpil
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #298

                                        @paul53

                                        Die DP "Manuell" und "Sommer" nehmen nur die Werte 0 und 1 an?
                                        Ja, nur 0 und 1

                                        Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skorpil
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #299

                                          @paul53 ist es eigentlich eine kluge Idee, ständig wiederkehrende Geräte, die man in verschiedenen Programmen nutzt, einmal quasi pauschal unter“global“ in einen Script zu definieren? Geht das überhaupt ?

                                          Also zum Beispiel

                                          const IDxxxxxxxxx = „hm-rpc.0.JEQ0710462.1.TEMPERATURE“
                                          Usw.
                                          
                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          818

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe