Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @Kymchy last edited by

      @kymchy hast recht, der scheint Unterwegs verloren gegangen zu sein 😅
      https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/06/03/projekt-nut-server.html

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        Kymchy @Jey Cee last edited by

        @jey-cee Danke! Und statt des Raspberry Pi nehme ich dann einfach meinen Proxmox Server?

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Kymchy last edited by

          @kymchy ja richtig

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kymchy last edited by

            @jey-cee
            vielleicht ist diese Anleitung auch nicht schlecht, weil sie sich direkt auf den Proxmox Server bezieht?

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Kymchy last edited by

              @kymchy Die ist viel Umfangreicher und da werden einige sachen gemacht die du nicht unbedingt brauchst. Die andere Anleitung funktioniert für Proxmox genau so, ich hab das auch nach der auf Proxmox gemacht.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kymchy @Jey Cee last edited by Kymchy

                @jey-cee OK.
                So ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar.
                An meiner USV hängt ja nur der Proxmosx Server, auf dem ich jetzt den NUT Server installiert habe.

                1. Kann ich dann in dem Tutorial von Matthias alles ab "Synologie" außer Acht lassen?
                2. Und falls ich es denn hinbekomme, dass es läuft, wo stelle ich denn ein, nach welcher Zeit bzw. Akkustand der USV der Proxmox Server herunterfahren soll?
                3. Muss ich auf dem Proxmox Server auch noch NUT Client installieren und er wäre dann Server und Client zugleich?
                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @Kymchy last edited by

                  @kymchy sagte in Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern:

                  Kann ich dann in dem Tutorial von Matthias alles ab "Synologie" außer Acht lassen?

                  Ja

                  @kymchy sagte in Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern:

                  Und falls ich es denn hinbekomme, dass es läuft, wo stelle ich denn ein, nach welcher Zeit bzw. Akkustand der USV der Proxmox Server herunterfahren soll?

                  /etc/nut/upsmon.conf
                  Da drin ist auch alles Beschrieben für was es ist.
                  Und hier etwas schöner: https://networkupstools.org/docs/man/upsmon.conf.html

                  @kymchy sagte in Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern:

                  Muss ich auf dem Proxmox Server auch noch NUT Client installieren und er wäre dann Server und Client zugleich?

                  Nein den Client musst du nicht installieren, das wird mit dem Server mit installiert.

                  K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kymchy @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee das war sehr hilfreich, vieln Dank. Dann werde ich mal loslegen...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kymchy @Jey Cee last edited by Kymchy

                      @jey-cee hat leider nicht geklappt...

                      root@proxmox:~# upsmon -c fsd
                      Network UPS Tools upsmon 2.7.4
                      fopen /run/nut/upsmon.pid: No such file or directory
                      

                      und

                      root@proxmox:/# upsd
                      Network UPS Tools upsd 2.7.4
                      fopen /run/nut/upsd.pid: No such file or directory
                      not listening on 192.168.178.31 port 3493
                      listening on 127.0.0.1 port 3493
                      no listening interface available
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kymchy last edited by

                        @jey-cee jetzt sieht es so aus:

                        root@proxmox:/# upsc ellipse@localhost
                        Init SSL without certificate database
                        battery.charge: 100
                        battery.charge.low: 20
                        battery.runtime: 2250
                        battery.type: PbAc
                        device.mfr: EATON
                        device.model: Ellipse ECO 650
                        device.serial: 000000000
                        device.type: ups
                        driver.name: usbhid-ups
                        driver.parameter.pollfreq: 30
                        driver.parameter.pollinterval: 15
                        driver.parameter.port: auto
                        driver.parameter.synchronous: no
                        driver.version: 2.7.4
                        driver.version.data: MGE HID 1.40
                        driver.version.internal: 0.41
                        input.transfer.high: 264
                        input.transfer.low: 184
                        outlet.1.desc: PowerShare Outlet 1
                        outlet.1.id: 2
                        outlet.1.status: on
                        outlet.1.switchable: no
                        outlet.2.desc: PowerShare Outlet 2
                        outlet.2.id: 3
                        outlet.2.status: on
                        outlet.2.switchable: no
                        outlet.desc: Main Outlet
                        outlet.id: 1
                        outlet.power: 25
                        outlet.switchable: no
                        output.frequency.nominal: 50
                        output.voltage: 230.0
                        output.voltage.nominal: 230
                        ups.beeper.status: enabled
                        ups.delay.shutdown: 20
                        ups.delay.start: 30
                        ups.firmware: 02
                        ups.load: 10
                        ups.mfr: EATON
                        ups.model: Ellipse ECO 650
                        ups.power.nominal: 650
                        ups.productid: ffff
                        ups.serial: 000000000
                        ups.status: OL
                        ups.timer.shutdown: 0
                        ups.timer.start: 0
                        ups.vendorid: 0463
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Nashra
                          Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                          Hi, habe zwei Eaton und habe es nach dieser Vorlage gemacht
                          Link Text
                          hat ohne Probleme geklappt und wird mit dem NUT-Adapter abgefragt.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kymchy @Nashra last edited by Kymchy

                            @nashra ich glaube, das funktioniert jetzt schon (siehe mein letzter Post) aber danke.
                            ioBroker Adapter funktioniert auch.
                            Was mir immer noch nicht klar ist, wie stelle ich ein, dass der Proxmox Server z.B. nach 5 Minuten oder Battery Charge=50% herunterfährt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kymchy last edited by

                              @nashra aber irgendwas ist noch nicht richtig eingestellt. Wenn ich den Strom ausschalte, verliere ich sofort die Verbindung zu Proxmox, so dass ich nicht sehen kann, ob der Server richtig herunterfährt. Der Server ist dann nicht mehr erreichbar aber der PC an sich bleibt an. Also die Power Lampe leuchtet und ich sehe Festplattenaktivitäten. Was da aber jetzt genau passiert, kann ich nicht sagen. Sind bestimmt noch irgendwelche Parameter, die ich einstellen muss, fragt sich bloß welche...

                              Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Nashra
                                Nashra Most Active Forum Testing @Kymchy last edited by

                                @kymchy sagte in Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern:

                                @nashra aber irgendwas ist noch nicht richtig eingestellt. Wenn ich den Strom ausschalte, verliere ich sofort die Verbindung zu Proxmox, so dass ich nicht sehen kann, ob der Server richtig herunterfährt. Der Server ist dann nicht mehr

                                Sorry, der kann eigentlich erst abschalten wenn der Akku der USV leer ist, bist Du auch am richtigen Stromanschluß?
                                oder ist da ein Switch in der Netzwerkverbindung, der sofort ausgeht

                                erreichbar aber der PC an sich bleibt an. Also die Power Lampe leuchtet und ich sehe Festplattenaktivitäten. Was da aber jetzt genau passiert, kann ich nicht sagen. Sind bestimmt noch irgendwelche Parameter, die ich einstellen muss, fragt sich bloß welche...

                                Mit einem Blockly z.B.

                                usv-shutdown.png

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kymchy @Nashra last edited by Kymchy

                                  @nashra also das mit dem Switch war ein guter Hinweis. Also wenn ich die USV vom Netz trenne, passiert am Server gar nichts. Im IOB steht unter Delay-Shutdown 20 und unter Delay-Start 30. Wenn das Minuten sein sollen, ist klar, dass nichts passiert. Solange hält meine UPS vermutlich nicht durch.

                                  Das man aber den Server über ein Blockly auschalten soll, halte ich für ein ziemliches Gerücht. Genau dafür ist eine UPS doch da, dass sie bei einem Stromausfall ein Signal zum Runterfahren sendet und der Server geregelt runterfährt.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kymchy last edited by

                                    also ich habe jetzt mal eingestellt, dass der Server runterfährt, wenn die Batterie nur noch 80% Power hat.
                                    Dann fährt er nach 7 Minuten runter. Das ist so OK für mich. Das Einstellen habe ich mit folgendem ReBoot sicherem Befehl gemacht:

                                    upsrw -s battery.charge.low=80 meineUSP@localhost
                                    

                                    Damit würde ich dieses Thema als gelöst taggen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Kymchy last edited by

                                      @kymchy sagte in Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern:

                                      dass sie bei einem Stromausfall ein Signal zum Runterfahren sendet und der Server geregelt runterfährt.

                                      und wer wertet dieses Signal aus?

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kymchy @Homoran last edited by Kymchy

                                        @homoran said in Proxmox Server mit Eaton Ellipse ECO und entspr. Adaptern:

                                        und wer wertet dieses Signal aus?

                                        na der Client,

                                        und es funktioniert ja! Ich kann genau sehen, dass bei einem Rest von 80% des USV Akkus die Maschine runterfäht, genau, wie ich es eingestellt habe. Dazu brauche ich kein Blockly.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        668
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        21
                                        2060
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo