NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@xbit sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
unten bei der Einspeisung z.B.
Kann ich bestätigen. Kann auch bei Linien passieren.
-
Habe es jetzt so gemacht ein Rectangle mit höhe und breite von 0 und über diesen Punkt alles verbunden...
leider kann ich den Punkt nicht mehr verschieben weil man ihn nicht anklicken kann (Höhe/Breite 0)
-
eigentlich wäre ein "Verbinder" oben in der Auswahl super (bei Text, Kreis etc.) dann könnte man die Linien so verbinden wie man möchte auch über 3 oder 4 Ecken hinweg
-
eigentlich wäre ein "Verbinder" oben in der Auswahl super (bei Text, Kreis etc.) dann könnte man die Linien so verbinden wie man möchte auch über 3 oder 4 Ecken hinweg
-
Jups habe ich ein Element mit 20 breite 20 Höhe und dann transparent. (so kann man es noch verschieben)

-
@mcu Kannst Du dies etwas erläutern? Jedes Element kann unendliche Linien haben, die an den 12 möglichen ConnectionPoints andocken - wenn es das ist, was du meinst.
@skb Ich definiere ja z.B. in einer Darstellung nur einen Teil-Energiefluss vom Haus.
Wenn man z.B. Energifluss Etagenweise abbilden können muss bzw. möchte, dann muss man jeweils eine Instanz pro Etage verwenden, oder? Das meinte ich mit 1:1.Kann man auf ein Element ein onclick definieren, so dass man auf Details hinweisen kann oder sogar eine http-Seite öffnen kann?
-
@skb Ich definiere ja z.B. in einer Darstellung nur einen Teil-Energiefluss vom Haus.
Wenn man z.B. Energifluss Etagenweise abbilden können muss bzw. möchte, dann muss man jeweils eine Instanz pro Etage verwenden, oder? Das meinte ich mit 1:1.Kann man auf ein Element ein onclick definieren, so dass man auf Details hinweisen kann oder sogar eine http-Seite öffnen kann?
-
@mcu Ah, verstehe. Also Du kannst bei Kreisen oder Rechtecken aktuell http Verweise anfügen, die entweder in einem Overlay, derselben Seite oder in einer neuen Seite geöffnet werden.
-
@mcu Rechteck oder Kreis anklicken ->

Die Konfiguration ist auch responsive - heisst, aufm Handy sollte sie auch gehen ;)
-
Design Frage an Euch :)
Der User @rabbit6984 hat 2 Datenpunkte für einen Wert, den er anzeigen möchte - wo würdet ihr den 2. Datenpunkt platzieren? Dieser müsste dann aber auch noch die Abfrage bekommen, ob er positiv oder negativ ist - wie in den "Advanced" Settings.
Beispiel:

und so

Ideen?
-
Design Frage an Euch :)
Der User @rabbit6984 hat 2 Datenpunkte für einen Wert, den er anzeigen möchte - wo würdet ihr den 2. Datenpunkt platzieren? Dieser müsste dann aber auch noch die Abfrage bekommen, ob er positiv oder negativ ist - wie in den "Advanced" Settings.
Beispiel:

und so

Ideen?
-
@xbit Bei mir ist es z.B. ich habe einen Datenpunkt für Netzbezug und Netzeinspeisung.
Dieser ist dann positiv oder negativ.Bei ihm ist es, wie er schreibt so, dass er einen für Einspeisung und einen für Bezug hat.
Diesen kann man jedoch auch im gleichen Datensource auf dem Workspace anzeigen lassen.
Daher die Frage: Wohin, damit es nicht verwirrt.
-
@xbit Bei mir ist es z.B. ich habe einen Datenpunkt für Netzbezug und Netzeinspeisung.
Dieser ist dann positiv oder negativ.Bei ihm ist es, wie er schreibt so, dass er einen für Einspeisung und einen für Bezug hat.
Diesen kann man jedoch auch im gleichen Datensource auf dem Workspace anzeigen lassen.
Daher die Frage: Wohin, damit es nicht verwirrt.
-
okay verstehe ich aber warum nimmt man dann nicht 2 Textfelder mit Data und Plaziert sie untereinander?
weil dann kommt Einspeisung soll grün sein und Bezug soll gelb sein dann kommen also noch 2 Farbfelder dazu und irgendwann wird es zu viel?

