Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tschombe @crunchip last edited by

      @crunchip
      Danke für die Hilfe,

      mit

      iob setup first
      

      bin ich evtl etwas weiter gekommen:

      Successfully migrated 32 objects to Redis Sets
      object 0_userdata.0.example_state created
      object 0_userdata.0 created
      object alias.0 created
      object system.certificates created
      object system.licenses created
      object system.repositories created
      object system.config created
      object enum.functions created
      object enum.rooms created
      object system.group.user created
      object system.group.administrator created
      object _design/system created
      host.homematicpi install adapter admin
      upload [52] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/admin.png admin.png image/png
      upload [50] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/custom/customComponents.js.map custom/customComponents.js.map application/json
      upload [40] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/custom/i18n/zh-cn.json custom/i18n/zh-cn.json application/json
      upload [30] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/custom/static/js/node_modules_prop-types_index_js.512eddf9.chunk.js.map custom/static/js/node_modules_prop-types_index_js.512eddf9.chunk.js.map application/json
       Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
       Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
       Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
       States database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9000
       Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
       States database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9000
      

      interessant ist die erste und die letzten Zeilen.
      Verwendet ioBroker jetzt standardmässig eine Redis Datenbank?
      Soll die evtl auf port 9001 und 9000 lokal laufen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

        @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

        Verwendet ioBroker jetzt standardmässig eine Redis Datenbank?

        ja seit Version xy verwendet iobroker eine interne redis Datenbank

        @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

        Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001

        zeig mal die Ausgabe von

        sudo  netstat -ltp
        
        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tschombe @crunchip last edited by

          @crunchip
          Danke, schonmal eine wichtige Info, wusste ich so nicht, kannte das noch als optional und
          hatte früher Filebasiert gearbeitet.

          pi@homematicpi:/opt/iobroker $ sudo  netstat -ltp
          Active Internet connections (only servers)
          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
          tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      27121/iobroker.js-c
          tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      27121/iobroker.js-c
          tcp        0      0 localhost:6379          0.0.0.0:*               LISTEN      495/redis-server 12
          tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      468/sshd
          tcp6       0      0 localhost:6379          [::]:*                  LISTEN      495/redis-server 12
          tcp6       0      0 [::]:tproxy             [::]:*                  LISTEN      27171/io.admin.0
          tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      468/sshd
          pi@homematicpi:/opt/iobroker $
          
          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @tschombe last edited by

            @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

            kannte das noch als optional und

            das verwechselst du
            das hat nichts damit zu tun ob du file/redis/jsonl einstellst
            iobroker selbst wurde auf redis für seine interne Datenbank umgestellt

            @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

            hatte früher Filebasiert gearbeitet.

            sieht aber eher so aus als wenn du auf redis umgestellt hast, zu sehen an port 6379

            @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

            tcp6 0 0 localhost:6379 [::]:* LISTEN 495/redis-server 12

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tschombe @crunchip last edited by

              @crunchip
              ok, dann bringt das ioBroker setup vermutlich auch direkt die redis datenbank mit.

              passt dann was mit meinen redis einstellungen nicht?
              redis scheint ja zu laufen und auf Port 6379 zu lauschen,

              iob setup first
              

              hat ja aber die Verbindung der "Objects database" auf den Ports 9001 und 9000 angemeckert,
              aber da lauscht ja eigentlich auch ioBroker.

              aber ich glaube ich bin unbeabsichtigt einen Schritt weitergekommen, denn jetzt läuft meine
              Admin Oberfläche...

              Ich werde jetzt einfach mal versuchen den JavaScript Adapter und die beiden Homematic Adapter
              die ich benötige als Instanzen hinzuzfügen um das rudimentär ans laufen zu bekommen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                edis scheint ja zu laufen und auf Port 6379 zu lauschen

                ja, aber du hattest oben

                @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: Objects: 33 States: 26

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tschombe @crunchip last edited by

                  @crunchip
                  kannst du den letzten Post noch etwas erläutern bitte,
                  ich verstehe nicht was du mir sagen willst

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @tschombe last edited by

                    @tschombe na du hast da ja scheinbar den redis server installiert, wenn du aber doch gar kein redis nutzt oder hast du zwischenzeitlich auf redis umgestellt?

                    iob status
                    
                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tschombe @crunchip last edited by

                      @crunchip
                      sorry wenn ich da grad etwas auf dem schlauch stehe. Ich war einige Zeit aus der ioBroker Nutzung raus.

                      Ich habe dich so verstanden, das ioBroker aktuell IMMER eine Redis Datenbank für seine interne Configuration
                      verwendet. Ich dachte daher Redis wird automatisch verwendet.

                      iob status liefert:

                      pi@homematicpi:/opt/iobroker $ iob status
                      iobroker is running on this host.
                      
                      
                      Objects type: jsonl
                      States  type: jsonl
                      pi@homematicpi:/opt/iobroker $
                      

                      Die ominöse Fehlermeldung die ich vorher hatte:

                      Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                      

                      ist nun verschwunden.

                      Meine Vermutung jetzt ist:
                      das iob setup first
                      hat meine installation repariert.
                      und es wird automatisch Redis für die interne Datenablage des ioBrokers verwendet
                      (so meine interpretation).

                      Ich würde jetzt die Installation so konfigurieren, das sie mit meiner piVCCU kommuniziert und sobald
                      mein Raspi4 da ist dort entsprechend erneut installieren und von der aktuellen Installation ein Backup ziehen
                      und dort einspielen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @tschombe last edited by

                        @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                        da hab ich leider auch probleme bei der installation.
                        piVCCU wird mittels network bridge und /etc/network/interfaces konfiguriert,
                        nach einem Update auf bullseye bekomme ich dort das Netzwerk nicht mehr
                        ans laufen

                        was ist da dein Problem?
                        die Bridge wird automatisch erstellt und an der network/ interfaces musste ich noch nie was einstellen.

                        Mach es komplett neu!
                        Das muss und wird klappen.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tschombe @Homoran last edited by

                          @homoran
                          hi, hast du auch piVCCU im Einsatz?
                          ich würde es nochmal komplett neu versuchen, mir fehlt irgendwie ein kompetenter ansprechpartner für fragen.

                          Wie bin ich vorgegangen:

                          Ich habe das SD-Karten Image von piVCCU für den Raspi geflasht, danach war ich auf buster.
                          Von dort habe ich dann nach der Anleitung:
                          https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye
                          von buster auf bullseye upgedated.

                          Nach einem Reboot hab ich dann keinen remote zugriff auf den Raspi mehr bekommen.
                          Lokal an der konsole konnte ich mir zb mit

                          sudo dhclient
                          

                          eine IP von meiner Fritzbox besorgen, damit war der Raspi erreichbar, aber die CCU hat irgendwie
                          keine bekommen.

                          Ich muss gestehen das ich leider zu wenig linux kenntnisse habe, es gibt wohl verschiedene möglichkeiten
                          das netzwerk zu konfigurieren. piVCCU macht das über die /etc/network/interfaces weil eine bridge benötigt
                          wird, aber standardmässig wird wohl dhcpd verwendet, dann gibts davon noch eine udhcpd variante und
                          früher hies die wohl dhcpd5
                          Das ganze ist sehr verwirrend für mich.

                          Ich habe noch eine übrige SD Karte, damit würde ich das ganze gerne nochmal ausprobieren.
                          Ist denn die oben beschriebene Vorgehensweise richtig?
                          Eigentlich würde ich lieber direkt erst Bullseye installieren, danach dan piVCCU wie hier beschrieben:
                          https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                          Auch das hatte ich mal ausprobiert und auch dort die netzwerkverbindung

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @tschombe last edited by Homoran

                            @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                            hast du auch piVCCU im Einsatz?

                            warum die Frage?

                            Aber, ja! seit der ersten Ausgabe. Bereits mehrfach auf verschiedene Weise und verschiedene Systeme installiert.
                            Auch für diverse iobroker all-in-one Images

                            @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                            Eigentlich würde ich lieber direkt erst Bullseye installieren, danach dan piVCCU wie hier beschrieben:
                            https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md

                            genau so!

                            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tschombe @Homoran last edited by

                              @homoran
                              ja die Frage ob du das auch im Einsatz hast war einfach interessehalber.
                              ich war jetzt einige Jahre in der iobroker / homematic community überhaupt nicht aktiv,
                              meine kleine haussteuerung lief einfach und millionen andere projekte sind dazwischen gekommen.
                              Ich war mal zu ccu.io zeiten etwas aktiv und auch damals beim ersten usertreffen in kassel, ewig her.

                              jetzt wollte ich mal wieder etwas aktualisieren und ggf meine PV Anlage einbinden, so bin ich
                              zwangsläufig wieder aktiv geworden.

                              Ich probiere jetzt nochmal den kompletten fresh install,
                              flashe gerade eine SD Karte mit dem Raspi Bullseye image.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tschombe @Homoran last edited by

                                @homoran
                                ok, jetzt falle ich langsam vom glauben ab. ich glaube ich hab gestern vor lauter bäumen keinen wald mehr gesehen.

                                Clean Bullseye Image installiert
                                anschließend nach der Anleitung vorgegangen
                                piVCCU läuft korrekt auf Bullseye.

                                DANKE!!!! für die Unterstützung.

                                Werde jetzt dort mein CCU Backup einspielen, dann habe ich schonmal eine top aktuelle CCU3.
                                Nächste Woche dann IOBroker noch auf Raspi4 installieren und dann bin ich hoffentlich wieder up to date

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @tschombe last edited by

                                  @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                                  Clean Bullseye Image installiert
                                  anschließend nach der Anleitung vorgegangen
                                  piVCCU läuft korrekt auf Bullseye.

                                  so ist es!

                                  @tschombe sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen - 2:

                                  Werde jetzt dort mein CCU Backup einspielen, dann habe ich schonmal eine top aktuelle CCU3.
                                  Nächste Woche dann IOBroker noch auf Raspi4 installieren

                                  Das ist der Weg!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  749
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  32
                                  1626
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo