Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Wechselrichter Slave

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wechselrichter Slave

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @SirPritz last edited by Glasfaser

      @sirpritz

      Wie bekomme ich aber die Werte, wenn ich nicht beide Wechselrichter Abfragen kann,

      du testest doch mit einer neuen Instanz , deshalb solltest du es ausschalten .

      Hier habe ich es beschrieben , wie es in einer Instanz funktioeniert :

      @glasfaser sagte in Wechselrichter Slave:
      @sirpritz sagte in Wechselrichter Slave:

      wo ich die Modbus Adressen des zweiten Wechselrichters herbekomme.

      Einstellung in der Instanz "mehrere Geräte IDs verwenden" anhaken ,
      wenn Sie am gleichen Modbus angeschlossen sind

      z.b
      in der Registereinstellung :

      1 ist SE10K-RWS48BNN4
      2 ist SE4K RWB

      die Abfragewerte sind dann gleich :

      so sieht das z.B aus
      6636b3ea-9835-4b2f-b5b8-4d8019959bd5-grafik.png
      c808da9b-cd61-4045-b3bc-4542656b104b-grafik.png

      .
      928b9370-3c77-46d3-a316-f95e263fe802-grafik.png

      _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
      40000	1	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
      40002	1	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40003	1	C_SunSpec_Länge	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40004	1	C_Hersteller	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0		value		true	false	false	false
      40000	2	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
      40002	2	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40003	2	C_SunSpec_Länge	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40004	2	C_Hersteller	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0		value		true	false	false	false
      
      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SirPritz @Glasfaser last edited by

        @glasfaser Genau so hatte ich das gemacht, aber irgendwie will es nicht funktionieren. Scheinbar bin ich zu blöd, trotz guter Anleitung, die ich hier erhalte.
        22f98f44-2617-456e-8ddb-3816b1ae85b7-image.png
        5167e309-7c74-4446-825c-201bbe032a4b-image.png
        1d467293-b728-42ff-8c9a-926f199c287c-image.png

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @SirPritz last edited by

          @sirpritz

          eventuell wir dein zweiter WR nicht mit 40001 sondern Register 40000 abgefragt , also -1

          40000	2	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SirPritz @Glasfaser last edited by

            @glasfaser Falscher Sceenshot gemacht.
            Werte passen wirklich nicht
            282b6d26-7cff-4d12-9fbd-b9dc067e4c00-image.png
            Ich habe jetzt auch mal den SolarEdge Modbus installiert, auch da kommen nicht die richtigen Werte an.
            Alles was ich auf Slave 2 stelle, lässt den Modus nicht mehr starten.
            Habe den 40001er dann mal auf 40000 mit Slave 2 gesetzt, da wurde der Modbus zwar gestartet, hat aber keine Werte gebracht.

            Der Solaredge Modbus Adapter kann scheinbar auch nur mit einem Wechselrichter, so wie es aussieht.

            Mir ist es irgendwie schon peinlich, hier so viel Unterstützung, aber ich bekomme die Werte einfach nicht hin.

            Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @SirPritz last edited by

              @sirpritz

              Nochmal ..

              im Modbus Register wird nicht der Hausverbrauch angezeigt , er wird errechnet , siehe meinen Link oben !

              und die Anzeige im Solaredge Portal ist träge !

              72b4757c-27bb-4356-b255-5fa793b548e3-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @SirPritz last edited by Glasfaser

                @sirpritz sagte in SolarEdge woher passende Werte:

                Der Solaredge Modbus Adapter kann scheinbar auch nur mit einem Wechselrichter, so wie es aussieht.

                Das Problem ist , du springst gerade in zwei Thread´s herrum , das macht es sehr unübersichtlich "

                Wie ist was verbunden , womit

                SE10K-RWS48BNN4
                SE4K RWB

                über Modbus RS485 oder per Lan oder ...
                und zum ioBroker womit !!?

                Wie erkennst du vom zweiten Wechselricher die ID , eventuell ist er nicht freigeschaltet ... usw.

                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @Glasfaser last edited by

                  @Homoran

                  kannst du bitte diesen Thread

                  https://forum.iobroker.net/topic/64745/wechselrichter-slave

                  mit diesem bestehenden Thread zusammenfügen !?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser erledigt!

                    @SirPritz
                    hab den ganzen Mumpitz gerade mal quergelesen.
                    dabei folgende Anmerkungen

                    • haben die WR verschiedene ModbusAdressen?
                      • Mäuseklavier oder Software!
                    • natürlich sind lokale und Clouddaten nie synchron.
                      • schon wenige Sekunden Verschiebung bringen deutlich unterschiedliche Werte
                    • bitte Bezeichnungen nich durch zu geringe Spaltenbreite abschneiden
                      • so kann man rein gar nichts nachvollziehen
                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      SirPritz @Homoran last edited by

                      @homoran @glasfaser Oh man, das war es.
                      Ich habe mir den weiten Follower Wechselrichter nochmal angesehen, da war der gleiche Kanal "1" wie beim Master Wechselrichter eingestellt, daher ging es nicht.
                      Ich habe jetzt dem zweiten Wechselrichter die "2" als Kanal verpasst und schon kommen die Werte wie erwartet.

                      0ac4e36c-0289-4ae2-8a86-b634ccff0acc-image.png

                      jetzt muss ich nur noch die restlichen Werte einfügen, welche ich benötige.

                      dc73dcc9-d7d3-4809-bb89-71331afecf60-image.png

                      Homoran Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @SirPritz last edited by

                        @sirpritz sagte in Wechselrichter Slave:

                        Ich habe jetzt dem zweiten Wechselrichter die "2" als Kanal verpasst und schon kommen die Werte wie erwartet.

                        kaum macht man es richtig,...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @SirPritz last edited by Glasfaser

                          @sirpritz sagte in Wechselrichter Slave:

                          @homoran @glasfaser Oh man, das war es.

                          Schön das "jetzt" der Groschen gefallen ist 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          692
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          22
                          983
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo