Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
esphome
165 Beiträge 41 Kommentatoren 49.5k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Lordcyber

    @sborg sagte in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

    @lordcyber Flashen kannst du nur über einen physischen Anschluss. Hast du einen USB-Port an den Container durchgereicht?

    Einfacher ist die gebaute bin down zu loaden und am PC dann mittels bspw. Tasmotizer auf den angeschlossenen ESP zu bruzzeln. Nach diesem einmaligen Vorgang eines jungfräulichen ESPs kannst du ihn dann später direkt aus ESPHome per OTA flashen.

    Kannst dir auch einfach eine YAML mit deinen Netzwerkeinstellungen und dem OTA-Teil bauen. Die bin haust du dann auf jeden neuen ESP den du für ESPHome nutzen willst drauf. Dann kannst du später die "korrekte" YAML/bin wireless flashen, um dein Projekt umzusetzen/zu ändern...

    ...oder bricht er nach dem Error kpl. ab?

    Genau das möchte ich ja machen.
    Also die .bin erstellen und am PC Flashen.

    DIese MEledung kommt aber nach dem klick auf Manuell Downloaden:

    INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/t5-epaper.yaml...
    INFO Generating C++ source...
    INFO Core config or version changed, cleaning build files...
    INFO Compiling app...
    ********************************************************************************
    If you like PlatformIO, please:
    - follow us on Twitter to stay up-to-date on the latest project news > https://twitter.com/PlatformIO_Org
    - star it on GitHub > https://github.com/platformio/platformio
    - try PlatformIO IDE for embedded development > https://platformio.org/platformio-ide
    ********************************************************************************
    
    Processing t5-epaper (board: esp32dev; framework: arduino; platform: platformio/espressif32 @ 3.5.0)
    --------------------------------------------------------------------------------
    Platform Manager: Installing platformio/espressif32 @ 3.5.0
    Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
    

    Weiter macht er garnichts.
    Danke

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #136

    @lordcyber Nimm mal versuchsweise einen ESP8266, selbst wenn das kompilieren dann ggf. an anderer Stelle abbricht. Brauchst ja nicht zu flashen, die DL-Variante genügt da schon, es geht nur darum ob er den Core wg. des ESP32 an meckert (oder poste mal den YAML-Part, dann probiere ich es mal bei mir ;) ).

    YAML-Auszug:

    esp8266:
      board: d1_mini
      framework:
        version: 3.0.2
    

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @lordcyber Nimm mal versuchsweise einen ESP8266, selbst wenn das kompilieren dann ggf. an anderer Stelle abbricht. Brauchst ja nicht zu flashen, die DL-Variante genügt da schon, es geht nur darum ob er den Core wg. des ESP32 an meckert (oder poste mal den YAML-Part, dann probiere ich es mal bei mir ;) ).

      YAML-Auszug:

      esp8266:
        board: d1_mini
        framework:
          version: 3.0.2
      
      D Online
      D Online
      Dieter_P
      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
      #137

      Hallo Zusammen,

      möchte gerade ein kleines Update/Änderung an meinem ESP32 einfügen, aber leider streikt ESPHome beim kompilieren. Habe vor Kurzem von Buster auf Bullseye auf dem RPI ein Upgrade gemacht und nun sehe ich folgende Meldung:

      INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esp32-flur.yaml...
      INFO Generating C++ source...
      INFO Compiling app...
      Processing esp32-flur (board: m5stack-core-esp32; framework: arduino; platform: platformio/espressif32 @ 5.2.0)
      --------------------------------------------------------------------------------
      HARDWARE: ESP32 240MHz, 320KB RAM, 4MB Flash
       - toolchain-xtensa-esp32 @ 8.4.0+2021r2-patch3
      LDF: Library Dependency Finder -> https://bit.ly/configure-pio-ldf
      Dependency Graph
      |-- AsyncTCP-esphome @ 1.2.2
      |-- WiFi @ 2.0.0
      |-- FS @ 2.0.0
      |-- Update @ 2.0.0
      |-- ESPAsyncWebServer-esphome @ 2.1.0
      |   |-- AsyncTCP-esphome @ 1.2.2
      |-- DNSServer @ 2.0.0
      |-- ESPmDNS @ 2.0.0
      |-- ArduinoJson @ 6.18.5
      |-- FastLED @ 3.3.2
      Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/FastLED.cpp.o
      Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/bitswap.cpp.o
      Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorpalettes.cpp.o
      In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.cpp:2:
      /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
      
      *****************************************************************************
      * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
      *
      * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
      * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
      *
      *****************************************************************************
      
       #include "esp_arduino_version.h"
                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      compilation terminated.
      *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/FastLED.cpp.o] Error 1
      Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorutils.cpp.o
      In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/bitswap.cpp:2:
      /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
      
      *****************************************************************************
      * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
      *
      * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
      * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
      *
      *****************************************************************************
      
       #include "esp_arduino_version.h"
                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      compilation terminated.
      *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/bitswap.cpp.o] Error 1
      In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/colorpalettes.cpp:4:
      /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
      
      *****************************************************************************
      * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
      *
      * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
      * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
      *
      *****************************************************************************
      
       #include "esp_arduino_version.h"
                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      compilation terminated.
      *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorpalettes.cpp.o] Error 1
      In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                       from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/colorutils.cpp:7:
      /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
      
      *****************************************************************************
      * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
      *
      * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
      * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
      *
      *****************************************************************************
      
       #include "esp_arduino_version.h"
                ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      compilation terminated.
      *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorutils.cpp.o] Error 1
      ========================== [FAILED] Took 5.19 seconds ==========================
      

      Was ist hier zu tun? Scheint die

      esp_arduino_version.h
      

      zu fehlen. Die Suche wie auch von @bernd33-1 beschrieben auf der "Registry-WebSeite" danach liefert kein Ergebnis.

      Besten Dank für Eure Tips vorab

      Edit: Passt dies um die Fehler zu beheben?
      https://github.com/espressif/arduino-esp32/blob/master/cores/esp32/esp_arduino_version.h

      So klappt es Leider nicht, was mach ich falsch? Danke

      esphome:
       name: esp32-flur
       platformio_options:
        lib_deps:
        https://github.com/espressif/arduino-esp32.git
      
      esp32:
        board: m5stack-core-esp32
        framework:
          type: arduino
      
      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Dieter_P

        Hallo Zusammen,

        möchte gerade ein kleines Update/Änderung an meinem ESP32 einfügen, aber leider streikt ESPHome beim kompilieren. Habe vor Kurzem von Buster auf Bullseye auf dem RPI ein Upgrade gemacht und nun sehe ich folgende Meldung:

        INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esp32-flur.yaml...
        INFO Generating C++ source...
        INFO Compiling app...
        Processing esp32-flur (board: m5stack-core-esp32; framework: arduino; platform: platformio/espressif32 @ 5.2.0)
        --------------------------------------------------------------------------------
        HARDWARE: ESP32 240MHz, 320KB RAM, 4MB Flash
         - toolchain-xtensa-esp32 @ 8.4.0+2021r2-patch3
        LDF: Library Dependency Finder -> https://bit.ly/configure-pio-ldf
        Dependency Graph
        |-- AsyncTCP-esphome @ 1.2.2
        |-- WiFi @ 2.0.0
        |-- FS @ 2.0.0
        |-- Update @ 2.0.0
        |-- ESPAsyncWebServer-esphome @ 2.1.0
        |   |-- AsyncTCP-esphome @ 1.2.2
        |-- DNSServer @ 2.0.0
        |-- ESPmDNS @ 2.0.0
        |-- ArduinoJson @ 6.18.5
        |-- FastLED @ 3.3.2
        Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/FastLED.cpp.o
        Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/bitswap.cpp.o
        Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorpalettes.cpp.o
        In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.cpp:2:
        /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
        
        *****************************************************************************
        * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
        *
        * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
        * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
        *
        *****************************************************************************
        
         #include "esp_arduino_version.h"
                  ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        compilation terminated.
        *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/FastLED.cpp.o] Error 1
        Compiling .pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorutils.cpp.o
        In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/bitswap.cpp:2:
        /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
        
        *****************************************************************************
        * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
        *
        * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
        * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
        *
        *****************************************************************************
        
         #include "esp_arduino_version.h"
                  ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        compilation terminated.
        *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/bitswap.cpp.o] Error 1
        In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/colorpalettes.cpp:4:
        /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
        
        *****************************************************************************
        * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
        *
        * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
        * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
        *
        *****************************************************************************
        
         #include "esp_arduino_version.h"
                  ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        compilation terminated.
        *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorpalettes.cpp.o] Error 1
        In file included from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/led_sysdefs.h:48,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/FastLED.h:41,
                         from .piolibdeps/esp32-flur/FastLED/colorutils.cpp:7:
        /home/iobroker/.platformio/packages/framework-arduinoespressif32/cores/esp32/Arduino.h:32:10: fatal error: esp_arduino_version.h: No such file or directory
        
        *****************************************************************************
        * Looking for esp_arduino_version.h dependency? Check our library registry!
        *
        * CLI  > platformio lib search "header:esp_arduino_version.h"
        * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:esp_arduino_version.h
        *
        *****************************************************************************
        
         #include "esp_arduino_version.h"
                  ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        compilation terminated.
        *** [.pioenvs/esp32-flur/libe2e/FastLED/colorutils.cpp.o] Error 1
        ========================== [FAILED] Took 5.19 seconds ==========================
        

        Was ist hier zu tun? Scheint die

        esp_arduino_version.h
        

        zu fehlen. Die Suche wie auch von @bernd33-1 beschrieben auf der "Registry-WebSeite" danach liefert kein Ergebnis.

        Besten Dank für Eure Tips vorab

        Edit: Passt dies um die Fehler zu beheben?
        https://github.com/espressif/arduino-esp32/blob/master/cores/esp32/esp_arduino_version.h

        So klappt es Leider nicht, was mach ich falsch? Danke

        esphome:
         name: esp32-flur
         platformio_options:
          lib_deps:
          https://github.com/espressif/arduino-esp32.git
        
        esp32:
          board: m5stack-core-esp32
          framework:
            type: arduino
        
        T Offline
        T Offline
        Tontechniker
        schrieb am zuletzt editiert von Tontechniker
        #138

        @dieter_p said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

        m5stack-core-esp32

        Ist denn die Bezeichnung: m5stack-core-esp32 richtig? Bei mir sieht es so aus

        esphome:
        # V:20221104
        
          name: temp-hum
        
        esp32:
          board: nodemcu-32s
          framework:
            type: arduino
            
        

        Er meckert ja auch

        #include "esp_arduino_version.h"
                  ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        

        dieses "include" an. Ist denn "esp_arduino_version.h" überhaupt vorhanden?

        In der ESPHome Doku find ich den incude - Befehl z.B. so:

        <<: !include common.yaml
        
        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • T Tontechniker

          @dieter_p said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

          m5stack-core-esp32

          Ist denn die Bezeichnung: m5stack-core-esp32 richtig? Bei mir sieht es so aus

          esphome:
          # V:20221104
          
            name: temp-hum
          
          esp32:
            board: nodemcu-32s
            framework:
              type: arduino
              
          

          Er meckert ja auch

          #include "esp_arduino_version.h"
                    ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
          

          dieses "include" an. Ist denn "esp_arduino_version.h" überhaupt vorhanden?

          In der ESPHome Doku find ich den incude - Befehl z.B. so:

          <<: !include common.yaml
          
          D Online
          D Online
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von
          #139

          @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

          @dieter_p said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

          m5stack-core-esp32

          Ist denn die Bezeichnung: m5stack-core-esp32 richtig? Bei mir sieht es so aus

          esphome:
          # V:20221104
          
            name: temp-hum
          
          esp32:
            board: nodemcu-32s
            framework:
              type: arduino
          

          Ich kann nur sagen, dass es bisher so funktioniert hat und die Angaben haben ich aus dem Netz kopiert. Die entsprechende Github-Seite (aus 2021) finde ich gerade nicht aber hier wird Gleiches beschrieben: https://www.emadashi.com/2021/01/m5-atom-lite-home-assistant-esphome-and-capacitive-soil-sensor/

          Ich hab mich gefragt da auch aus 2021 ob es hier Änderungen gegeben hat, die jetzt nicht mehr funktionieren.

          Er meckert ja auch 
          

          #include "esp_arduino_version.h"
          ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

          dieses "include" an. Ist denn "esp_arduino_version.h" überhaupt vorhanden?
          

          Nach meinem Verständnis wird die "esp_adruino_version.h" über den FastLed Aufruf ebenfalls aufgerufen. Aber nein der Pfad /home/iobroker/platformio/... ist leer/nicht existend. Entsprechend fehlt ihm die Datei.

          In der ESPHome Doku find ich den incude - Befehl z.B. so:

          <<: !include common.yaml
          

          Wie gesagt, aktuell includiere ich die esp_adruino_version.h gar nicht direkt selbst. Also muß ich mal bei FastLed suchen ob da issues und sogar fixe bekannt sind?

          Beste Grüße

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C ChrisXY

            Also ich bekomme wenn ich im Adapter ADD klicke und die IP eingebe immer "error
            Bad format. Expected 0 at the begin"

            ganz normale IP ... hat früher auch geklappt.
            Mein ESPHOME wird nicht unter Objekte angelegt. Ist aber eingerichtet und ONLINE ...

            Neuste Version von heute Installiert .. jemand Ideen? Im ESP Log auch keine fehler

            Scheinbar dieser fehler:
            https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/137

            Lösung
            encryption löschen in der config

            S Nicht stören
            S Nicht stören
            stenmic
            schrieb am zuletzt editiert von
            #140

            @chrisxy sagte in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

            encryption löschen in der config

            Kannst du das bitte näher erklären, hab gerade das gleiche Problem und komm nicht weiter.

            1 Antwort Letzte Antwort
            -1
            • L Lordcyber

              @sborg sagte in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

              @lordcyber Flashen kannst du nur über einen physischen Anschluss. Hast du einen USB-Port an den Container durchgereicht?

              Einfacher ist die gebaute bin down zu loaden und am PC dann mittels bspw. Tasmotizer auf den angeschlossenen ESP zu bruzzeln. Nach diesem einmaligen Vorgang eines jungfräulichen ESPs kannst du ihn dann später direkt aus ESPHome per OTA flashen.

              Kannst dir auch einfach eine YAML mit deinen Netzwerkeinstellungen und dem OTA-Teil bauen. Die bin haust du dann auf jeden neuen ESP den du für ESPHome nutzen willst drauf. Dann kannst du später die "korrekte" YAML/bin wireless flashen, um dein Projekt umzusetzen/zu ändern...

              ...oder bricht er nach dem Error kpl. ab?

              Genau das möchte ich ja machen.
              Also die .bin erstellen und am PC Flashen.

              DIese MEledung kommt aber nach dem klick auf Manuell Downloaden:

              INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/t5-epaper.yaml...
              INFO Generating C++ source...
              INFO Core config or version changed, cleaning build files...
              INFO Compiling app...
              ********************************************************************************
              If you like PlatformIO, please:
              - follow us on Twitter to stay up-to-date on the latest project news > https://twitter.com/PlatformIO_Org
              - star it on GitHub > https://github.com/platformio/platformio
              - try PlatformIO IDE for embedded development > https://platformio.org/platformio-ide
              ********************************************************************************
              
              Processing t5-epaper (board: esp32dev; framework: arduino; platform: platformio/espressif32 @ 3.5.0)
              --------------------------------------------------------------------------------
              Platform Manager: Installing platformio/espressif32 @ 3.5.0
              Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
              

              Weiter macht er garnichts.
              Danke

              A Offline
              A Offline
              andreas_n
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              @lordcyber Konntest du dies Problem schon lösen?

              HTTPClientError: Please upgrade to the PlatformIO Core 6:
              

              ... jedenfalls konnte ich keine Antwort finden, die zu deiner Frage passt.
              Hoffentlich ja - ansonsten hilft nur eine Neuinstallation von ioBroker .....

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A andreas_n

                @lordcyber Konntest du dies Problem schon lösen?

                HTTPClientError: Please upgrade to the PlatformIO Core 6:
                

                ... jedenfalls konnte ich keine Antwort finden, die zu deiner Frage passt.
                Hoffentlich ja - ansonsten hilft nur eine Neuinstallation von ioBroker .....

                S Offline
                S Offline
                smarthome2020
                schrieb am zuletzt editiert von
                #142

                Hallo Leute,

                ich musste meinen Adapter neu installieren. Nun habe ich folgendes Problem: Ich kann das ESPHome-Dashboard nicht mehr über den ioBroker aufrufen. Es kommt folgende Meldung bei dem Versuch:

                192.168.xxx.xxx hat eine Verbindung verweigert.
                

                Das ist die IP meines ioBrokers.

                Im Log steht:

                
                esphome.0
                2023-04-22 12:48:55.208	error	[dashboardProcess ERROR]
                
                esphome.0
                2023-04-22 12:48:55.206	error	[dashboardProcess ERROR] nopy: Permission denied
                
                esphome.0
                2023-04-22 12:48:55.204	error	[dashboardProcess ERROR] sh: 1:
                
                esphome.0
                2023-04-22 12:46:22.764	error	[dashboardProcess ERROR] sh: 1: nopy: Permission denied
                

                Hat einer eine Idee?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S smarthome2020

                  Hallo Leute,

                  ich musste meinen Adapter neu installieren. Nun habe ich folgendes Problem: Ich kann das ESPHome-Dashboard nicht mehr über den ioBroker aufrufen. Es kommt folgende Meldung bei dem Versuch:

                  192.168.xxx.xxx hat eine Verbindung verweigert.
                  

                  Das ist die IP meines ioBrokers.

                  Im Log steht:

                  
                  esphome.0
                  2023-04-22 12:48:55.208	error	[dashboardProcess ERROR]
                  
                  esphome.0
                  2023-04-22 12:48:55.206	error	[dashboardProcess ERROR] nopy: Permission denied
                  
                  esphome.0
                  2023-04-22 12:48:55.204	error	[dashboardProcess ERROR] sh: 1:
                  
                  esphome.0
                  2023-04-22 12:46:22.764	error	[dashboardProcess ERROR] sh: 1: nopy: Permission denied
                  

                  Hat einer eine Idee?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #143

                  @smarthome2020

                  Welches OS mit welcher Python-Version?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @smarthome2020

                    Welches OS mit welcher Python-Version?

                    S Offline
                    S Offline
                    smarthome2020
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #144

                    @thomas-braun

                    Debian Bullseye
                    Python 3.9.2

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S smarthome2020

                      @thomas-braun

                      Debian Bullseye
                      Python 3.9.2

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      @smarthome2020

                      https://forum.iobroker.net/topic/63437/esphome-reinstallation-aber-wie/91

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Lordcyber

                        Guten Morgen,
                        ich versuch mich gerade auch da dran.
                        Adapter Installieren hat Problemlos geklappt.
                        allerdings kann ich keinen ESP Flashen.

                        Mein IoBroker ist auf einem Proxmox Container auf dem IOT Rechner.

                        Processing t5-epaper (board: esp32dev; framework: arduino; platform: platformio/espressif32 @ 3.5.0)
                        --------------------------------------------------------------------------------
                        Platform Manager: Installing platformio/espressif32 @ 3.5.0
                        Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
                        

                        Wie behebe ich das?
                        Danke

                        Stefan WilkeS Offline
                        Stefan WilkeS Offline
                        Stefan Wilke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #146

                        @lordcyber sagte in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                        Guten Morgen,
                        ich versuch mich gerade auch da dran.
                        Adapter Installieren hat Problemlos geklappt.
                        allerdings kann ich keinen ESP Flashen.

                        Mein IoBroker ist auf einem Proxmox Container auf dem IOT Rechner.

                        Processing t5-epaper (board: esp32dev; framework: arduino; platform: platformio/espressif32 @ 3.5.0)
                        --------------------------------------------------------------------------------
                        Platform Manager: Installing platformio/espressif32 @ 3.5.0
                        Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
                        

                        Wie behebe ich das?
                        Danke

                        Ich habe die gleiche Fehlermeldung allerdings läuft mein IoB direkt auf einem Rasberry Pi und der ESP ist an meinem Laptop angeschlossen.

                        Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Sushibomba
                          schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                          #147

                          Habe mir 3 ESP32 besorgt und diese mit dem ESPHome Adapter verbunden.
                          Problem ist nur, dass er andauernd die Verbindung verliert und Fehler ausspuckt.

                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:36.111	warn	Client 192.168.178.28 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:33.262	error	ESPHome client 192.168.178.47 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:31.132	error	ESPHome client 192.168.178.28 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:31.120	error	ESPHome client 192.168.178.28 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:08.129	warn	Client 192.168.178.47 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:03.146	error	ESPHome client 192.168.178.47 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:03:00.949	warn	Client 192.168.178.28 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:55.981	error	ESPHome client 192.168.178.28 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:55.969	error	ESPHome client 192.168.178.28 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:38.025	warn	Client 192.168.178.47 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:33.034	error	ESPHome client 192.168.178.47 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:25.662	warn	Client 192.168.178.28 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:20.682	error	ESPHome client 192.168.178.28 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          
                          esphome.0
                          2023-05-11 15:02:20.674	error	ESPHome client 192.168.178.28 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                          

                          Meine YAML sieht folgendermaßen aus:

                          esphome:
                            name: esphome-web-850998
                            friendly_name: ESPHome Web ESP32-1
                          
                          esp32:
                            board: esp32dev
                            framework:
                              type: arduino
                          
                          # Enable logging
                          logger:
                          
                          # Enable ESPHome API
                          api:
                              password: '1234'
                          
                          ota:
                              password: '1234'
                          
                          web_server:
                              port: 80
                          
                          wifi:
                            ssid: !secret wifi_ssid
                            password: !secret wifi_password
                          
                            # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                            ap:
                              ssid: "Esphome-Web-850998"
                              password: "8OZ3LRcaUpNL"
                          
                          captive_portal:
                          

                          Und wenn ich einen neuen ESP32 im Dashboard hinzugefügt habe und auf Install gehe läuft er auch durch nur am Ende kommt immer folgende Meldung:

                          INFO Successfully compiled program.
                          INFO Resolving IP address of esphome-web-30b00c.local
                          ERROR Error resolving IP address of esphome-web-30b00c.local. Is it connected to WiFi?
                          ERROR (If this error persists, please set a static IP address: https://esphome.io/components/wifi.html#manual-ips)
                          ERROR Error resolving IP address: Error resolving address with mDNS: Did not respond. Maybe the device is offline., [Errno -2] Name or service not known
                          

                          Weiß einer woran das liegt?

                          EDIT: Hat sich erledigt. Lag daran dass ich keine statische IP vergeben hatte. Jetzt läuft alles wie es soll :)

                          Example configuration entry

                          wifi:
                          ssid: MyHomeNetwork
                          password: VerySafePassword

                          Optional manual IP

                          manual_ip:
                          static_ip: 192.168.0.123
                          gateway: 192.168.0.1
                          subnet: 255.255.255.0

                          It is highly recommended to use secrets

                          wifi:
                          ssid: !secret wifi_ssid
                          password: !secret wifi_password

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Fox1985
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #148

                            Guten Abend,
                            ich habe da ein Verständnisproblem.
                            Ich würde gerne das esphome mhi-ac-ctrl flashen.
                            https://github.com/ginkage/MHI-AC-Ctrl-ESPHome
                            Leider weiß ich nicht wo ich die zwei Dateien hin kopieren soll.
                            Kann mir einer helfen?

                            Vielen Dank und viele Grüße

                            Stefan

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Fox1985

                              Guten Abend,
                              ich habe da ein Verständnisproblem.
                              Ich würde gerne das esphome mhi-ac-ctrl flashen.
                              https://github.com/ginkage/MHI-AC-Ctrl-ESPHome
                              Leider weiß ich nicht wo ich die zwei Dateien hin kopieren soll.
                              Kann mir einer helfen?

                              Vielen Dank und viele Grüße

                              Stefan

                              D Online
                              D Online
                              Dieter_P
                              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                              #149

                              @fox1985

                              Wenn man die yaml neu erstellt bzw. den Inhalt aus git kompiliert, dürfte es selbsterklärend sein wohin die 3 files gehören:

                              includes: 
                                  
                                  Could not find file '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/mhi_ac_ctrl.h'. Please make sure it exists (full path: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/mhi_ac_ctrl.h).
                                  - mhi_ac_ctrl.h
                                  
                                  Could not find file '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.h'. Please make sure it exists (full path: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.h).
                                  - MHI-AC-Ctrl-core.h
                                  
                                  Could not find file '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.cpp'. Please make sure it exists (full path: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.cpp).
                                  - MHI-AC-Ctrl-core.cpp
                              

                              Ob das allerdings in IObroker bei der spezifischen HA Lösung funktionieren kann k.A.

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dieter_P

                                @fox1985

                                Wenn man die yaml neu erstellt bzw. den Inhalt aus git kompiliert, dürfte es selbsterklärend sein wohin die 3 files gehören:

                                includes: 
                                    
                                    Could not find file '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/mhi_ac_ctrl.h'. Please make sure it exists (full path: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/mhi_ac_ctrl.h).
                                    - mhi_ac_ctrl.h
                                    
                                    Could not find file '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.h'. Please make sure it exists (full path: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.h).
                                    - MHI-AC-Ctrl-core.h
                                    
                                    Could not find file '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.cpp'. Please make sure it exists (full path: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/MHI-AC-Ctrl-core.cpp).
                                    - MHI-AC-Ctrl-core.cpp
                                

                                Ob das allerdings in IObroker bei der spezifischen HA Lösung funktionieren kann k.A.

                                F Offline
                                F Offline
                                Fox1985
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #150

                                @dieter_p
                                Vielen Dank, werde es heute abend versuchen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Jacke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  Hallo ich bekomme beim manuellen hinzufügen immer den Fehler
                                  ESPHome client 192.168.1.122 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                                  Hat jemand ein ähnliches Problem?

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jacke

                                    Hallo ich bekomme beim manuellen hinzufügen immer den Fehler
                                    ESPHome client 192.168.1.122 Error: Bad format. Expected 0 at the begin
                                    Hat jemand ein ähnliches Problem?

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pi-mod
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #152

                                    @jacke
                                    Ich hatte einen ähnliche Fehler und es lag bei mir am api-password. Ich habe es dann in den secrets.yaml eingetragen:

                                    api_password: "test1234" # Passwort zum aktivieren der ESPHome API, zur Steuerung z.b. über IOBroker, Logging etc.

                                    Im esp-xxx.yaml steht dann der Verweis auf das secret

                                    api:
                                    password: !secret api_password

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Tontechniker
                                      schrieb am zuletzt editiert von Tontechniker
                                      #153

                                      Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
                                      Ich bekomme neuerdings beim Kompilieren meiner ESP-Programme obigen Fehler.
                                      Kann mir jemand sage, wie der Upgrade funktioniert? Habe gesucht und leider nichts gefunden.
                                      Habe ESPHome gelöscht und neu installiert - bekomme gleiche Fehlermeldung.

                                      X 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tontechniker

                                        Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
                                        Ich bekomme neuerdings beim Kompilieren meiner ESP-Programme obigen Fehler.
                                        Kann mir jemand sage, wie der Upgrade funktioniert? Habe gesucht und leider nichts gefunden.
                                        Habe ESPHome gelöscht und neu installiert - bekomme gleiche Fehlermeldung.

                                        X Offline
                                        X Offline
                                        xdelta
                                        schrieb am zuletzt editiert von xdelta
                                        #154

                                        @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                                        Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
                                        Ich bekomme neuerdings beim Kompilieren meiner ESP-Programme obigen Fehler.
                                        Kann mir jemand sage, wie der Upgrade funktioniert? Habe gesucht und leider nichts gefunden.
                                        Habe ESPHome gelöscht und neu installiert - bekomme gleiche Fehlermeldung.

                                        Keine Ahnung welche Version du installiert hast, aber die mehr oder weniger letzte ESPHome Version erhälst du, indem du einfach die aktuelle Adapter version drüberbügelst, also wie eine Neuinstallation...(Einstellungen bleiben erhalten). Meines Wissens, wurde auch bis ca. Juni/Juli so der neue Teil von ESPHome mitinstalliert.
                                        Bei mir lassen sich die Programme problemlos kompilieren, auch wenn gelegentlich der Hinweis zu einer neuen Version im Log auftaucht...

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • X xdelta

                                          @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                                          Error: Please upgrade to the PlatformIO Core 6
                                          Ich bekomme neuerdings beim Kompilieren meiner ESP-Programme obigen Fehler.
                                          Kann mir jemand sage, wie der Upgrade funktioniert? Habe gesucht und leider nichts gefunden.
                                          Habe ESPHome gelöscht und neu installiert - bekomme gleiche Fehlermeldung.

                                          Keine Ahnung welche Version du installiert hast, aber die mehr oder weniger letzte ESPHome Version erhälst du, indem du einfach die aktuelle Adapter version drüberbügelst, also wie eine Neuinstallation...(Einstellungen bleiben erhalten). Meines Wissens, wurde auch bis ca. Juni/Juli so der neue Teil von ESPHome mitinstalliert.
                                          Bei mir lassen sich die Programme problemlos kompilieren, auch wenn gelegentlich der Hinweis zu einer neuen Version im Log auftaucht...

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Tontechniker
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #155

                                          @xdelta Bei mir ist die 0.2.4 installiert, bekomme auch keine neuere angeboten.

                                          X 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe