NEWS
Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename" [GELÖST]
- 
					
					
					
					
 Moin, auch wenn man mir nicht glaubt, Du hast das System verstellt/verhunst. Ich würde einfach mal alles, was Du da händisch gemacht hast wieder rückgängig machen, dann die Proxmox Version 7.3 auf die 7.4 migrieren und dann nur über die Web-UI das NAS (Fritte) einbinden, meine storage.cfgfür den Mount meines NAS sieht so auscifs: ds716plusII path /mnt/pve/ds716plusII server ds716plus share proxmox content rootdir,vztmpl,images,iso,backup,snippets domain fritz.box nodes pve prune-backups keep-all=1 username dp20eicVG 
 Bernd
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename": dir: local2_60gb weiss zwar nicht was du da noch für eine Patte angelegt hast, aber ein cifs ist da gar nicht zu finden du hast aktuell nur ein Verzeichnis in proxmox 
 dir: BackupsFritteund auch nicht aktiv so wie ich sehe, da fehlt der Eintrag nodes... zeig mal die Proxmox Seite >Rechenzentrum>Storage 
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Ja sorry, hatte den CIFS wieder gelöscht weil mit dem ja noch weniger ging als mit dem mount. BackupsFritte ist der gemountete Ordner.Hab jetzt den CIFS über die Proxmox Oberfläche nochmal angelegt. Aber auch da fehlt der eintrag nodes... dir: local path /var/lib/vz content backup,iso,vztmpl lvmthin: local-lvm thinpool data vgname pve content images,rootdir dir: local2_60gb path /mnt/sda content images prune-backups keep-all=1 shared 0 dir: BackupsFritte path /mnt/BackupProxmox content vztmpl,iso,images,snippets,backup,rootdir prune-backups keep-all=1 shared 0 cifs: Backups path /mnt/pve/Backups server 192.168.178.1 share fb7590 content backup,rootdir,vztmpl,iso,images,snippets prune-backups keep-all=1 username BackupProxmox Wie gesagt scheint der Zugriff über den mount auch zu klappen, da beim Start des Backups die Ordner wie z.B. dump auch angelegt werden und ich während des Backups dort auch die .dat Datei sehe. Nach dem Abbruch wird dort auch eine log Datei abgelegt. Beim CIFS wird mir zwar der Speicher der externen Platte mit 500GB angezeigt aber wenn ich ein Backup eines kleinen lxc starte wird der dump Ordner nicht auf der angeschlossenen Festplatte sondern auf den internen Speicher der Fritz Box angelegt. Und der ist natürlich deutlich zu klein 
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire nützt aber überhaupt nichts, wenn man auf etwas Aufbauen möchte, und etwas nachfragt, du dann aber wieder irgendwas anderes machst 
 und jetzt nochmalcd /mnt/pve ls
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename": dann leg jetzt mal ein Verzeichnis im Storage an, aber als Pfad gibst du an /mnt/pve/Backups 
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Erledigt, Backups2 
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire funktioniert da ein backup? 
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Nein, landet auf dem internen Speicher der Fritz Box, nicht auf der externen USB Platte.
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire ah, moment 
 wie heisst da jetzt deine Platte/Verzeichnis in der fritte?
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Backups
  
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire also dann nochmal von vorne das passt zum cifs Eintrag in der storage.cfg, ist somit in der Proxmox Gui ID Backups und sollte eigentlich auch funktionieren 
 also muss der Fehler irgendwo anders sein
 welche Version hat deine Fritzbox?
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Version ist Fritz OS 7.50
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire ok, also schon etwas neuer, grins 
 ich hab noch ne alte 7490, da läuft 7.29dann mach folgendes, leg dir mal nen neuen User in der Fritte an und gib dem nicht vollen Zugriff, sondern nur auf die Platte Backups wie in meinem Beispiel 
  
  
 danach in Proxmox natürlich den storage(cifs) neu hinzufügen mit dem neuen Benutzer
 den anderen Mist zuvor mal entfernen
  
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Also User ist angelegt
  Zugriff nur auf die Platte Backups 
   Alles andere im Rechenzentrum ist gelöscht. eintrag des mount im fstab ebenfalls deaktiviert und Proxmox neu gestartet. 
  Allerdings kann ich den Storage nicht einbinden. Der Share wird automatisch erkannt aber es kommt eine Fehlermeldung  
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename": eintrag des mount im fstab ebenfalls deaktiviert na das musst du mounten 
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Bevor ich jetzt wieder was falsch mache: Passt das? Dabei fällt mir auf das die .smbcredentials noch im root liegt. Verschieben? 
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename": das die .smbcredentials noch im root liegt. liegen bei mir auch im root 
- 
					
					
					
					
 @crunchip 
 Ah, OK.und den mountpoint dann auf /mnt/pve/Backups  oder auf den manuell angelegten Ordner BackupProxmox den ich mal angelegt habe? Sorry fürs nerven, aber will echt sicher gehen das ichs korrekt mache. 
- 
					
					
					
					
 @uv-on-fire da stimmt doch irgendwie bei dir nicht 
 bei mir sieht es so ausgemountet unter /media/fritznas #Fritzbox //10.1.1.51/VIRUS/Passport /media/fritznas cifs credentials=/etc/samba/auth,vers=3,uid=0,gid=0,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0
 
		
	 
		
	 
			
		