Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename" [GELÖST]

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename" [GELÖST]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      UV-on-fire @crunchip last edited by

      @crunchip
      Sorry, natürlich Backups. Hatte ich auch eingegeben. Dann lass ich das mal laufen.

      Hier noch das Log vom VM Backup Versuch. Vielleicht sagt es dir ja was.

      2023-04-13 22:46:57 INFO: Starting Backup of VM 110 (qemu)
      2023-04-13 22:46:57 INFO: status = running
      2023-04-13 22:46:57 INFO: VM Name: RaspberryMatic
      2023-04-13 22:46:57 INFO: include disk 'sata0' 'local-lvm:vm-110-disk-0' 52484M
      2023-04-13 22:46:57 INFO: backup mode: snapshot
      2023-04-13 22:46:57 INFO: ionice priority: 7
      2023-04-13 22:46:57 ERROR: Backup of VM 110 failed - unable to open '/mnt/pve/Backups/dump/vzdump-qemu-110-2023_04_13-22_46_57.tmp/qemu-server.conf' at /usr/share/perl5/PVE/VZDump/QemuServer.pm line 211.
      
      
      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @UV-on-fire last edited by

        @uv-on-fire auf die schnelle mal https://forum.proxmox.com/threads/backup-vm-fehler-fehlende-vzdump-quemu-ordner.115271/

        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          UV-on-fire @crunchip last edited by

          @crunchip
          Also das Backup ist jetz ewig gelaufen ohne Vortschritt. Hab es dann abgebrochen und dann hat sich die Proxmox Oberfläche aufgehängt. Iobroker und Raspberrymatic ist noch gelaufen. Jetzt habe ich den NUC nochmals gestartet und Proxmox inclusive Iobroker und Raspberrymatic laufen wieder.

          Hab jetzt nochmal ein Backup über den alten gemounteten Ordner gestartet und vorher alle Unterordner wie dump etc. gelöscht. Backup geht immer noch in Fehler rename aber es wurden die benötigten Ordner selbstständig angelegt.

          2023-04-13 23:47:58 INFO: Starting Backup of VM 110 (qemu)
          2023-04-13 23:47:58 INFO: status = running
          2023-04-13 23:47:58 INFO: VM Name: RaspberryMatic
          2023-04-13 23:47:58 INFO: include disk 'sata0' 'local-lvm:vm-110-disk-0' 52484M
          2023-04-13 23:47:59 INFO: backup mode: snapshot
          2023-04-13 23:47:59 INFO: ionice priority: 7
          2023-04-13 23:47:59 INFO: creating vzdump archive '/root/ProxmoxBackup/dump/vzdump-qemu-110-2023_04_13-23_47_58.vma.zst'
          2023-04-13 23:47:59 INFO: issuing guest-agent 'fs-freeze' command
          2023-04-13 23:47:59 INFO: issuing guest-agent 'fs-thaw' command
          2023-04-13 23:47:59 INFO: started backup task 'e389b56a-b9fc-4947-8e0a-b25376952686'
          2023-04-13 23:47:59 INFO: resuming VM again
          2023-04-13 23:48:02 INFO:   0% (74.1 MiB of 51.3 GiB) in 3s, read: 24.7 MiB/s, write: 21.6 MiB/s
          2023-04-13 23:48:11 INFO:   1% (532.9 MiB of 51.3 GiB) in 12s, read: 51.0 MiB/s, write: 29.3 MiB/s
          2023-04-13 23:48:21 INFO:   2% (1.3 GiB of 51.3 GiB) in 22s, read: 78.7 MiB/s, write: 43.8 MiB/s
          2023-04-13 23:48:31 INFO:   3% (1.6 GiB of 51.3 GiB) in 32s, read: 27.2 MiB/s, write: 24.0 MiB/s
          2023-04-13 23:48:57 INFO:   4% (2.1 GiB of 51.3 GiB) in 58s, read: 19.7 MiB/s, write: 19.2 MiB/s
          2023-04-13 23:49:03 INFO:   5% (2.7 GiB of 51.3 GiB) in 1m 4s, read: 110.6 MiB/s, write: 47.5 MiB/s
          2023-04-13 23:49:06 INFO:   6% (3.2 GiB of 51.3 GiB) in 1m 7s, read: 161.9 MiB/s, write: 18.5 MiB/s
          2023-04-13 23:49:23 INFO:   7% (3.6 GiB of 51.3 GiB) in 1m 24s, read: 25.2 MiB/s, write: 17.2 MiB/s
          2023-04-13 23:49:55 INFO:   8% (4.1 GiB of 51.3 GiB) in 1m 56s, read: 16.5 MiB/s, write: 16.2 MiB/s
          2023-04-13 23:50:06 INFO:   9% (4.6 GiB of 51.3 GiB) in 2m 7s, read: 47.5 MiB/s, write: 27.7 MiB/s
          2023-04-13 23:50:12 INFO:  10% (5.4 GiB of 51.3 GiB) in 2m 13s, read: 130.5 MiB/s, write: 49.6 MiB/s
          2023-04-13 23:50:20 INFO:  11% (5.6 GiB of 51.3 GiB) in 2m 21s, read: 32.6 MiB/s, write: 17.4 MiB/s
          2023-04-13 23:50:37 INFO:  12% (6.2 GiB of 51.3 GiB) in 2m 38s, read: 33.3 MiB/s, write: 16.4 MiB/s
          2023-04-13 23:50:50 INFO:  13% (6.7 GiB of 51.3 GiB) in 2m 51s, read: 40.2 MiB/s, write: 37.6 MiB/s
          2023-04-13 23:50:53 INFO:  14% (7.4 GiB of 51.3 GiB) in 2m 54s, read: 243.5 MiB/s, write: 24.0 MiB/s
          2023-04-13 23:51:10 INFO:  15% (7.7 GiB of 51.3 GiB) in 3m 11s, read: 16.5 MiB/s, write: 16.3 MiB/s
          2023-04-13 23:51:25 INFO:  16% (8.2 GiB of 51.3 GiB) in 3m 26s, read: 36.0 MiB/s, write: 33.8 MiB/s
          2023-04-13 23:51:28 INFO:  17% (8.8 GiB of 51.3 GiB) in 3m 29s, read: 193.3 MiB/s, write: 29.4 MiB/s
          2023-04-13 23:51:54 INFO:  18% (9.2 GiB of 51.3 GiB) in 3m 55s, read: 18.0 MiB/s, write: 17.6 MiB/s
          2023-04-13 23:52:12 INFO:  21% (10.9 GiB of 51.3 GiB) in 4m 13s, read: 93.4 MiB/s, write: 16.0 MiB/s
          2023-04-13 23:52:15 INFO:  26% (13.4 GiB of 51.3 GiB) in 4m 16s, read: 868.8 MiB/s, write: 23.3 MiB/s
          2023-04-13 23:52:25 INFO:  27% (13.9 GiB of 51.3 GiB) in 4m 26s, read: 44.2 MiB/s, write: 24.1 MiB/s
          2023-04-13 23:52:37 INFO:  28% (14.4 GiB of 51.3 GiB) in 4m 38s, read: 43.5 MiB/s, write: 40.8 MiB/s
          2023-04-13 23:52:40 INFO:  29% (15.2 GiB of 51.3 GiB) in 4m 41s, read: 276.7 MiB/s, write: 46.3 MiB/s
          2023-04-13 23:52:43 INFO:  30% (15.4 GiB of 51.3 GiB) in 4m 44s, read: 73.7 MiB/s, write: 30.9 MiB/s
          2023-04-13 23:52:53 INFO:  31% (15.9 GiB of 51.3 GiB) in 4m 54s, read: 52.3 MiB/s, write: 47.9 MiB/s
          2023-04-13 23:53:02 INFO:  32% (16.4 GiB of 51.3 GiB) in 5m 3s, read: 56.6 MiB/s, write: 35.0 MiB/s
          2023-04-13 23:53:08 INFO:  33% (16.9 GiB of 51.3 GiB) in 5m 9s, read: 90.9 MiB/s, write: 57.6 MiB/s
          2023-04-13 23:53:14 INFO:  34% (17.5 GiB of 51.3 GiB) in 5m 15s, read: 103.6 MiB/s, write: 28.3 MiB/s
          2023-04-13 23:53:25 INFO:  35% (18.1 GiB of 51.3 GiB) in 5m 26s, read: 47.5 MiB/s, write: 44.5 MiB/s
          2023-04-13 23:53:28 INFO:  36% (18.6 GiB of 51.3 GiB) in 5m 29s, read: 198.2 MiB/s, write: 46.7 MiB/s
          2023-04-13 23:53:31 INFO:  49% (25.5 GiB of 51.3 GiB) in 5m 32s, read: 2.3 GiB/s, write: 37.5 MiB/s
          2023-04-13 23:53:34 INFO:  64% (33.2 GiB of 51.3 GiB) in 5m 35s, read: 2.6 GiB/s, write: 1.7 MiB/s
          2023-04-13 23:53:37 INFO:  80% (41.4 GiB of 51.3 GiB) in 5m 38s, read: 2.8 GiB/s, write: 19.6 MiB/s
          2023-04-13 23:53:40 INFO:  81% (41.6 GiB of 51.3 GiB) in 5m 41s, read: 50.8 MiB/s, write: 45.4 MiB/s
          2023-04-13 23:54:07 INFO:  82% (42.0 GiB of 51.3 GiB) in 6m 8s, read: 17.9 MiB/s, write: 17.8 MiB/s
          2023-04-13 23:54:14 INFO:  84% (43.4 GiB of 51.3 GiB) in 6m 15s, read: 196.8 MiB/s, write: 13.7 MiB/s
          2023-04-13 23:54:17 INFO:  88% (45.4 GiB of 51.3 GiB) in 6m 18s, read: 694.8 MiB/s, write: 22.1 MiB/s
          2023-04-13 23:54:20 INFO: 100% (51.3 GiB of 51.3 GiB) in 6m 21s, read: 1.9 GiB/s, write: 11.6 MiB/s
          2023-04-13 23:54:20 INFO: backup is sparse: 41.67 GiB (81%) total zero data
          2023-04-13 23:54:20 INFO: transferred 51.25 GiB in 381 seconds (137.8 MiB/s)
          2023-04-13 23:54:21 ERROR: Backup of VM 110 failed - unable to rename '/root/ProxmoxBackup/dump/vzdump-qemu-110-2023_04_13-23_47_58.vma.dat' to '/root/ProxmoxBackup/dump/vzdump-qemu-110-2023_04_13-23_47_58.vma.zst'
          
          

          Verstehe halt echt nicht das scheinbar der ZUgriff und das Schreiben auf den gemounteten Ordner funktioniert aber das Rename nicht.

          Glaube werde erst mal ne Nacht darüber schlafen. Vielleicht kommt ja noch ne Idee angeflogen😊

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

            @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename":

            /root/ProxmoxBackup

            ich würde mal da ansetzen, wie bereits geschrieben, den mount ins "richtige" Verzeichnis legen

            https://forum.iobroker.net/post/977514
            nicht vergessen auch /etc/fstab ebenfalls anzupassen

            und zum Problem VM backup fällt mir noch ein, da war irgendwas mit freiem Speicherplatz, da bei einer VM anders als beim LXC, komplett zwischengespeichert werden muss.
            BZW
            dein obiger Fehler muss die storage.cfg bearbeitet werden, sind ja mittlerweile bei smbversion 3.1
            https://rafaelit.com.br/proxmox-configurando-repositorio-remoto-com-cifs/

            EDIT
            alter Thread....Fritzbox Version(smb2/3)
            https://forum.iobroker.net/post/391771

            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @UV-on-fire last edited by

              @uv-on-fire

              Moin,

              ich habe keine VMs, nur LXC Container.
              Wenn ich ein Backup eines Containers mache
              6a8d8f5d-ce6c-4c3b-9459-e807e97bc124-grafik.png

              Wobei DS716Plus mein Synology NAS ist, das ich wie folgt eingebunden habe
              935a70d3-90c1-42a0-8b63-5b6bd3ecdd05-grafik.png

              Und so sieht dann der Prozess des Backups bei mir aus
              Normalerweise nur Snapshots:
              db5fab22-9175-4484-bb92-e62404f7ed75-grafik.png
              Diesmal aber ein Fullbackup:
              64876358-4875-4d27-8f36-dabc34f89923-grafik.png
              a9c1d57c-8ea1-4ffd-9128-bf012b1beb18-grafik.png
              b6b864c2-62b3-4491-9faa-c31e4da8748d-grafik.png

              INFO: starting new backup job: vzdump 101 --storage ds716plusII --compress zstd --remove 0 --notes-template '{{cluster}}, {{guestname}}, {{node}}, {{vmid}}' --node pve --mode stop
              INFO: filesystem type on dumpdir is 'cifs' -using /var/tmp/vzdumptmp1971603_101 for temporary files
              INFO: Starting Backup of VM 101 (lxc)
              INFO: Backup started at 2023-04-14 07:17:31
              INFO: status = running
              INFO: backup mode: stop
              INFO: ionice priority: 7
              INFO: CT Name: arch-iob
              INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
              INFO: stopping virtual guest
              INFO: creating vzdump archive '/mnt/pve/ds716plusII/dump/vzdump-lxc-101-2023_04_14-07_17_31.tar.zst'
              INFO: Total bytes written: 4887326720 (4.6GiB, 37MiB/s)
              INFO: archive file size: 2.10GB
              INFO: adding notes to backup
              INFO: restarting vm
              INFO: guest is online again after 139 seconds
              INFO: Finished Backup of VM 101 (00:02:20)
              INFO: Backup finished at 2023-04-14 07:19:51
              INFO: Backup job finished successfully
              TASK OK
              

              VG
              Bernd

              P.S.: ich habe da nichts in der /etc/fstab stehen und wie sehen die Rechte des Ordners aus?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                UV-on-fire @crunchip last edited by

                @crunchip
                Also neuer Ordner unter /mnt ist angelegt und auch die fstab angepasst. Ordner wurde auch gemonunted und korrekte größe der Platte angezeigt. Ebenso habe ich die SMB Version wie in deinem alten Link in die smb.conf eingetargen.

                Der andere link auf Spanisch? bezieht sich wohl auf auf die Einbindung per CIFS. Habe ich ebenfalls versucht und Habe Version 3.1 eingetragen.

                Hat beides nichts gebracht. Beim Backup auf den gemounteten Ordner kommt weiterhin Fehler beim rename und beim Backup auf das CIFS angebundene Laufwerk läuft das BAckup ewig aber es passiert nichts.

                Habe dann mal direkt im gemounteden Backups Verzeichnis versucht ein Template herunter zu laden und auf die Platte zu speichern. Ging auch nicht. Da kam dann allerddings auch was mit fehlenden Userrechten.

                Connecting to download.proxmox.com (download.proxmox.com)|2607:5300:203:7dc2::162|:80... connected.
                HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                Length: 521817111 (498M) [application/octet-stream]
                Saving to: '/root/mnt/BackupProxmox/template/cache/proxmox-mailgateway-7.2-standard_7.2-1_amd64.tar.gz.tmp.4677'
                     0K ........ ........ ........ ........  6% 1.13M 6m53s
                 32768K ........ ........ ........ ........ 12% 1.13M 6m25s
                 65536K ........ ........ ........ ........ 19% 1.13M 5m56s
                 98304K ........ ........ ........ ........ 25% 1.13M 5m27s
                131072K ........ ........ ........ ........ 32% 1.03M 5m5s
                163840K ........ ........ ........ ........ 38% 1.17M 4m33s
                196608K ........ ........ ........ ........ 45% 1.12M 4m4s
                229376K ........ ........ ........ ........ 51% 1.13M 3m36s
                262144K ........ ........ ........ ........ 57% 1.14M 3m7s
                294912K ........ ........ ........ ........ 64% 1.13M 2m38s
                327680K ........ ........ ........ ........ 70% 1.14M 2m10s
                360448K ........ ........ ........ ........ 77% 1.05M 1m42s
                393216K ........ ........ ........ ........ 83% 1.12M 73s
                425984K ........ ........ ........ ........ 90% 1.14M 44s
                458752K ........ ........ ........ ........ 96% 1.02M 16s
                491520K ........ ........ .                100% 1.09M=7m28s
                2023-04-14 20:41:31 (1.11 MB/s) - '/root/mnt/BackupProxmox/template/cache/proxmox-mailgateway-7.2-standard_7.2-1_amd64.tar.gz.tmp.4677' saved [521817111/521817111]
                calculating checksum...OK, checksum verified
                TASK ERROR: unable to rename temporary file: Permission denied
                

                Userrechte des Ordners:

                root@pve:~/mnt# cd BackupProxmox
                root@pve:~/mnt/BackupProxmox# ls -ldh
                drwxr-xr-x 2 root root 0 Apr 14 20:24 .
                

                Hab auch schon versucht die mit

                root@pve:/mnt# chmod +777 BackupProxmox
                

                Auf rwxrwxrwx umzustellen. Geht aber nicht bleiben immer bei rwxr-xr-x sobal der Ordner gemounted ist.

                Hier noch die EInstellungen für den Backup User in der fritte:

                a549ae06-adce-4591-821b-518088c22421-grafik.png

                Das komische ist halt echt das während dem Backup tatsächlich was auf die fritte geschrieben wird. Wenn ich während dessem die .dat Datei herunterlade ist da auch was. Nur eben beim Rename scheiterts.

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @UV-on-fire last edited by

                  @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename":

                  Saving to: '/root/mnt/BackupProxmox/

                  du hast ja da immer noch das root Verzeichnis drin

                  U Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    UV-on-fire @crunchip last edited by UV-on-fire

                    @crunchip
                    Dann verstehe ich nicht wie ich das Verzeichnis anlegen soll.
                    Ich hab mich in Proxmox angemeldet, bin auf die shell und habe dann den Ordner mnt und danach den Ordner BackupProxmox angelegt?

                    Wie oder wo soll ich denn sonst den Ordner anlegen? Wie gesagt Linux ist jetzt nicht gerade meien Stärke😮

                    Habe ich eben gefunden:
                    6fd92dd0-351f-41a2-aa79-4f2e1212a6d9-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                      @crunchip sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename":

                      Saving to: '/root/mnt/BackupProxmox/

                      /root ist das home-Verzeichnis des users 'root'.
                      Das Wurzelverzeichnis für das Dateisystem ist /
                      Also /mnt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        UV-on-fire last edited by

                        @thomas-braun
                        Ok und wie muss ich den Ordner dann anlegen? Irgendwie verstehe ich das an der Stelle dann nicht. Auf der Shell von Poxmox ist ja immer ein user eingelogt oder?
                        Wenn ich die Shell öffne lande ich automatisch hier:
                        89d74c37-5491-49ae-a65c-c08f17e1ed54-grafik.png

                        Und hier habe ich dann mit mkdir zuerst den Ordner mnt angelegt und in dem dann den Unterordner BakupProxmox der dann in der fstab zum einhängen der Platte der Fritzbox genommen wird.

                        Wenn ich im Proxmox das Verzeichnis /mnt/BackupProxmox als Verzeichnis angebe lande ich auf loacal(PVE) laut Verzeichnissgröße:
                        03893e16-10b7-4cb9-bdbc-3407e241b25b-grafik.png

                        74a8ca2b-55f3-40eb-896c-1376a8793b75-grafik.png

                        3cd1c922-25bd-4df1-8e9c-a342c12605ab-grafik.png

                        Wenn ich aber /root/mnt/BackupProxmox eingebe lande ich auch auf der externen 500GB Platte an der Fritz Box:
                        3d267520-b7a3-49c5-85d9-423a04540dcc-grafik.png

                        53e9ffc2-bbb6-4274-9df7-ab6ac53b4a16-grafik.png

                        Wie müsste ich den sonst den Ordner /mnt/BackupProxmox anlegen damit ich ohne /root drauf komm? In der fstab ist der Pfad ja auch mit /root/mnt/BackupProxmox angegeben. Oder müsste ich nur den Pfad im fstab ändern?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @UV-on-fire last edited by

                          @uv-on-fire

                          ~ im Login prompt steht für das jeweilige home des Users. Du stehst also tatsächlich in /root
                          /mnt wird aber in / angelegt
                          Also

                          cd /
                          mkdir mnt
                          cd ~
                          

                          Gilt für 'normale' Systeme, in Containern ist das u.U. aber auch wieder anders.

                          Warum man mit so wenig Rüstzeug gleich mit einem Container herumfrickelt muss ich aber nicht verstehen.

                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            UV-on-fire @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            Bin inzwischen auch darauf gekommen das ich zuerst cd / verwenden muss.

                            Habs auch hinbekommen aber der Fehler bleibt wie er ist.

                            INFO: starting new backup job: vzdump 101 --storage BackupsFritte --compress zstd --remove 0 --notes-template '{{cluster}}, {{guestname}}, {{node}}, {{vmid}}' --mode snapshot --node pve
                            INFO: filesystem type on dumpdir is 'cifs' -using /var/tmp/vzdumptmp55210_101 for temporary files
                            INFO: Starting Backup of VM 101 (lxc)
                            INFO: Backup started at 2023-04-15 00:37:49
                            INFO: status = stopped
                            INFO: backup mode: stop
                            INFO: ionice priority: 7
                            INFO: CT Name: python
                            INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
                            INFO: creating vzdump archive '/mnt/BackupProxmox/dump/vzdump-lxc-101-2023_04_15-00_37_49.tar.zst'
                            INFO: Total bytes written: 673802240 (643MiB, 37MiB/s)
                            ERROR: Backup of VM 101 failed - unable to rename '/mnt/BackupProxmox/dump/vzdump-lxc-101-2023_04_15-00_37_49.tar.dat' to '/mnt/BackupProxmox/dump/vzdump-lxc-101-2023_04_15-00_37_49.tar.zst'
                            INFO: Failed at 2023-04-15 00:38:08
                            INFO: Backup job finished with errors
                            TASK ERROR: job errors
                            

                            Und wieso herumfrickeln am Container? Ich habe Proxmox am laufen und frickel da herum um ein Backup von meinen VM und Containern zu ertsellen das auf einer an der Fritz Box angeschlossenen Platte landen soll. Das ist doch dann nicht der Container an dem ich was mache sondern Proxmox selbst, oder?

                            Irgendwie hat jeder doch mal angefangen und auch oft genug mit try an error. Ich arbeite halt nicht täglich mit Linux und leider sind die Quellen die man mit Tante google u.ä. findet so umfangreich und manchmal auch so verwirrend das eben oft genug die basics die Anfänger brauchen an keiner Stelle erwähnt werden. Das ~ dafür steht das ich im Home des aktuellen users stehe habe ich bisher zum Beispiel bisher nirgends gelesen, ist aber gut zu wissen für die Zukunft.

                            Bin ja generell für jede Hilfe dankbar die mich und mein WIssen weiterbringt.

                            Zurück zum Thema, noch irgendeine Idee warum das Backup scheitert?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @UV-on-fire last edited by

                              @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename":

                              Irgendwie hat jeder doch mal angefangen und auch oft genug mit try an error. Ich arbeite halt nicht täglich mit Linux und leider sind die Quellen die man mit Tante google u.ä. findet so umfangreich und manchmal auch so verwirrend das eben oft genug die basics die Anfänger brauchen an keiner Stelle erwähnt werden.

                              Deswegen erwirbt man die basics auch nicht in einem Proxmox/Container-Setup, weil das noch eine Ecke komplexer ist als eine 'native' Installation.

                              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                UV-on-fire @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun
                                Ich liebe halt die Herausforderung 😀 🤗

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @UV-on-fire last edited by

                                  @uv-on-fire

                                  Dann viel Spaß noch.

                                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    UV-on-fire @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    Hatte ja anfangs den Broker auch auf eine raspi 3 am laufen aber der wurde dann zu langsam und da ich auch noch Homematic und grafana etc. nutze wollte ich das mal zentral auf einem System am laufen haben. Da bin ich eben auf nen NUC mit Proxmox umgestiegen. Wie immer bei solchen Dingen liest man sich in das Thema ein hört zig Vorschläge mit x verschiedenen Lösunge und entscheidet sich dann für eines.

                                    Komme eigentlich aus der Automatisierungs Welt aber hauptsächlich das ganze Siemens Zeug und vor Uhrzeiten mal mit nem C64 a bissle Basic gebastelt. Da ist natürlich einiges zu lernen.

                                    Danke für deine Hilfe👍

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                                      @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename":

                                      Dann verstehe ich nicht wie ich das Verzeichnis anlegen sol

                                      gar nicht, weil es schon existiert

                                      @uv-on-fire sagte in Proxmox VE7.3-3 Backup "unable to rename":

                                      Und hier habe ich dann mit mkdir zuerst den Ordner mnt angelegt

                                      den Ordner gibt es doch schon
                                      du musst nur dahin wechseln

                                      zeig mal das Verzeichnis

                                      cd /mnt/pve
                                      ls
                                      

                                      bzw wenn mit cifs nicht klappt, mal nfs probieren
                                      https://pve.proxmox.com/wiki/Storage:_NFS

                                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meister Mopper
                                        Meister Mopper @UV-on-fire last edited by

                                        @uv-on-fire

                                        Da du einen lxc sichern möchtest, könnte es sein, dass da ein Rechteproblem mit dem tmp-Verzeichnis besteht?

                                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          UV-on-fire @crunchip last edited by UV-on-fire

                                          @crunchip

                                          Hier der Inhalt von /mnt/pve

                                          853e3d17-8b9a-421c-b910-9bd84720cede-grafik.png

                                          Den Ordner BackupProxmox habe ich manuell im mnt angelegt. Auf den verlinkt jetzt auch die fstab.

                                          Wie gestern mit Thomas Braun schon geklärt hatte ich ein Verständnissproblem das Proxmox beim öffnen der Shell direkt ins homeverzeichns von Root geht. Das kleine ~ nach dem : eben.

                                          Im Proxmox heißt das Storage mittlerweile BackupsFritte.

                                          Problem bleibt aber das gleiche.

                                          NFS muss ich mir mal ansehen morgen. Bin heute zu müde dazu.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            UV-on-fire @Meister Mopper last edited by

                                            @meister-mopper

                                            Der Fehler kommt egal ob ich einen lxc oder eine VM sichern will. Hab die vzdump.conf trotzdem mal angepasst. Ändert aber nichts.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            569
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            61
                                            3158
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo