Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F FuXXz2

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade ein Problem mit dem HeatingControl, er schaltet aus mir nicht ersichtlichen Gründen immer in den manuellen Modus.
    Ich stelle dann immer wieder auf Auto, aber irgendwie komme ich nicht mehr hinterher :)
    Mir ist also nicht bekannt, warum er auf manuell stellt und ich verstehe auch nicht die Uhrzeiten, an denen er umstellt.
    Wie kann ich herausfinden, woher diese Umschaltung kommt?
    1.png 2.png 3.png

    QuarkmaxQ Offline
    QuarkmaxQ Offline
    Quarkmax
    schrieb am zuletzt editiert von Quarkmax
    #3016

    @fuxxz2
    Vermutung: Deine Aktuatoren steuert noch etwas anderes, was Heatingcontrol dann als manuellen Eingriff auswertet. Hast du die Thermostate auf Manuell gesetzt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      FuXXz2
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3017

      Ja, das ist das Problem. Alles auf manuell, keine anderen Programme die darauf zugreifen, keine Skripte, Bedienung am Aktor gesperrt.

      QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F FuXXz2

        Ja, das ist das Problem. Alles auf manuell, keine anderen Programme die darauf zugreifen, keine Skripte, Bedienung am Aktor gesperrt.

        QuarkmaxQ Offline
        QuarkmaxQ Offline
        Quarkmax
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3018

        @fuxxz2
        Welche Thermostate verwendest Du? Auch in der Steuerzentrale auf manuell gesetzt. Die Schaltung erfolgt ja immer zu den gleichen Zeiten, waren die mal so hinterlegt?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          FuXXz2
          schrieb am zuletzt editiert von FuXXz2
          #3019

          Homematic und ja, in der CCU auf manuell.
          Alle Aktoren haben ansonsten die Zeitpläne gelöscht- Selbst wenn sie also auf Automatic gerutsch wären, sind dort ganz andere Zeiten und Temperaturen hinterlegt.
          Ich weiß also, wie bereits gesagt, nicht einmal, woher diese Uhrzeiten und Temperaturen kommen :D
          Es funktionierte ja auch Jahre. Auf einmal jedoch dieses Phänomen
          Screenshot 2023-04-14 151833.png Screenshot 2023-04-14 151918.png

          QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F FuXXz2

            Homematic und ja, in der CCU auf manuell.
            Alle Aktoren haben ansonsten die Zeitpläne gelöscht- Selbst wenn sie also auf Automatic gerutsch wären, sind dort ganz andere Zeiten und Temperaturen hinterlegt.
            Ich weiß also, wie bereits gesagt, nicht einmal, woher diese Uhrzeiten und Temperaturen kommen :D
            Es funktionierte ja auch Jahre. Auf einmal jedoch dieses Phänomen
            Screenshot 2023-04-14 151833.png Screenshot 2023-04-14 151918.png

            QuarkmaxQ Offline
            QuarkmaxQ Offline
            Quarkmax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3020

            @fuxxz2
            Ich verwende auch CCU und bei mir läuft alles korrekt. Benutze aber wegen (anderen) Fehlern nicht die neueste Firmware 3.69.6

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • QuarkmaxQ Quarkmax

              @fuxxz2
              Ich verwende auch CCU und bei mir läuft alles korrekt. Benutze aber wegen (anderen) Fehlern nicht die neueste Firmware 3.69.6

              F Offline
              F Offline
              FuXXz2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3021

              @quarkmax
              Die Frage ist ja erstmal, woher kommt diese Manuell Schaltung. Wahrscheinlich nicht von der CCU

              QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F FuXXz2

                @quarkmax
                Die Frage ist ja erstmal, woher kommt diese Manuell Schaltung. Wahrscheinlich nicht von der CCU

                QuarkmaxQ Offline
                QuarkmaxQ Offline
                Quarkmax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3022

                @fuxxz2
                Ich kann nur Vermuten: Vom Thermostat selber, er schaltet ja das hinterlegte Profil, auch wenn keine Verbindung zur CCU besteht. Ich würde möglicher Fehlerquellen schrittweise prüfen. Also die Globale Sperre rausnehmen, auf Auto stellen dann die Zeit in einem Wochenprofil ändern und neu schreiben lassen. In der Hoffnung dass die Daten korrekt auf das Thermostat übertragen wurden, dann wieder auf Manuell stellen. Kann man ja erstmal mit einem Thermostat prüfen. Die globale Sperre erst einschalten, wenn es so läuft. Das wäre mein Ansatz.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  FuXXz2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3023

                  Ich habe jetzt mal damit angefangen Heating Control komplett zu löschen inkl. Datenpunkte und habe es jetzt neu eingerichtet.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    FuXXz2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3024

                    Um 18 Uhr hat er wieder alles auf manuell gestellt, habe vorher in der CCU das Protokoll aktiviert.
                    Dort steht um 18 Uhr:
                    Manu-Modus, kein Fehler, Boost-Status 0min, Soll-Temperatur 12.00°C, Urlaub-Temperatur 5.00°C, Urlaub-Start-Uhrzeit 0minutes, Urlaub-Start-Tag 1day, Urlaub-Start-Monat 1month, Urlaub-Start-Jahr 0year, Urlaub-Ende-Uhrzeit 0minutes, Urlaub-Ende-Tag 1day, Urlaub-Ende-Monat 1month, Urlaub-Ende-Jahr 0year

                    Das deckt sich also mit der Anzeige im VIS
                    Screenshot 2023-04-14 182529.png

                    Aber woher kommt der Wert jetzt? Er schreibt ja sogar noch ins Protokoll: Manu-Modus!
                    Und in den Geräteeinstellungen kommt nirgends der Wert 12°C vor

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3025

                      @fuxxz2 ich bin mir ziemlich sicher, dass Wert vom Thermostat kommt. Entweder Zeitplan oder Absenkung durch Fenster offen o.ä.
                      Welche Thermostate hast du? sind die auch auf manuell?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F FuXXz2

                        Um 18 Uhr hat er wieder alles auf manuell gestellt, habe vorher in der CCU das Protokoll aktiviert.
                        Dort steht um 18 Uhr:
                        Manu-Modus, kein Fehler, Boost-Status 0min, Soll-Temperatur 12.00°C, Urlaub-Temperatur 5.00°C, Urlaub-Start-Uhrzeit 0minutes, Urlaub-Start-Tag 1day, Urlaub-Start-Monat 1month, Urlaub-Start-Jahr 0year, Urlaub-Ende-Uhrzeit 0minutes, Urlaub-Ende-Tag 1day, Urlaub-Ende-Monat 1month, Urlaub-Ende-Jahr 0year

                        Das deckt sich also mit der Anzeige im VIS
                        Screenshot 2023-04-14 182529.png

                        Aber woher kommt der Wert jetzt? Er schreibt ja sogar noch ins Protokoll: Manu-Modus!
                        Und in den Geräteeinstellungen kommt nirgends der Wert 12°C vor

                        P Offline
                        P Offline
                        Phinix
                        schrieb am zuletzt editiert von Phinix
                        #3026

                        @fuxxz2
                        12 Grad kommen bei mir wenn ein Fenster auf ist, das ist in Homematic die voreingestellte Absenktemperatur. Die Thermostate erkennen das auch selbst wenn die Temperatur zu schnell absinkt, gehen die von "Fenster auf" aus und überschreiben alles.
                        Eventuell triggerst du auch den State für Fenster auf an?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          FuXXz2
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3027

                          Ich habe die Thermostate jetzt auch zurückgesetzt und neu angelernt. Homatic HM-CC-RT-DN sind das.
                          Die Thermostate interessieren sich nicht für Fenster, wenn diese nicht über die CCU verbunden sind.

                          Pläne von Homematic sollten übrigens gar nicht greifen, solange das Gerät auf Manu steht. So ist es zumindest in einer anderen Installation bei mir.
                          Die Absenkung der Fenster ist überall auf -10 Grad und wenn ich ein Fenster aufmache, bleibt er trotzdem im AUTO Modus beim Heating Control. Zudem steht dann dort im Protokoll auto WindowsOpen
                          Screenshot 2023-04-15 125951.png Screenshot 2023-04-15 130012.png

                          Das ist aber jetzt meine 2. Installation, bei der alles funktioniert. Ich vergleiche nur und teste. Aber Fenster haben damit nix zu tun.
                          Homematic Profile auch nicht, ich weiß wirklich nicht, wie ich die Verbindung zu diesen Profilen herstellen soll. Manuell ist manuell, dann schaltet die CCU gar nix.
                          Zudem stehen die Thermostate auf folgenden Modus:
                          Screenshot 2023-04-15 130409.png
                          Alle Änderungen sind also ausgeschlossen.

                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F FuXXz2

                            Ich habe die Thermostate jetzt auch zurückgesetzt und neu angelernt. Homatic HM-CC-RT-DN sind das.
                            Die Thermostate interessieren sich nicht für Fenster, wenn diese nicht über die CCU verbunden sind.

                            Pläne von Homematic sollten übrigens gar nicht greifen, solange das Gerät auf Manu steht. So ist es zumindest in einer anderen Installation bei mir.
                            Die Absenkung der Fenster ist überall auf -10 Grad und wenn ich ein Fenster aufmache, bleibt er trotzdem im AUTO Modus beim Heating Control. Zudem steht dann dort im Protokoll auto WindowsOpen
                            Screenshot 2023-04-15 125951.png Screenshot 2023-04-15 130012.png

                            Das ist aber jetzt meine 2. Installation, bei der alles funktioniert. Ich vergleiche nur und teste. Aber Fenster haben damit nix zu tun.
                            Homematic Profile auch nicht, ich weiß wirklich nicht, wie ich die Verbindung zu diesen Profilen herstellen soll. Manuell ist manuell, dann schaltet die CCU gar nix.
                            Zudem stehen die Thermostate auf folgenden Modus:
                            Screenshot 2023-04-15 130409.png
                            Alle Änderungen sind also ausgeschlossen.

                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3028

                            @fuxxz2

                            Ich hätte noch eine Idee. Hast du vielleicht mehrere Geräte gruppiert? Vielleicht steht die Gruppe ja auf Auto?

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Berny-K
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3029

                              Hallo zusammen,
                              bin noch recht unerfahren im Umgang mit Heatingcontrol und hänge gerade an folgender Problematik:
                              Habe im Heatingcontrol Adapter bei den Profileinstellungen Mo-Fr und Sa-So ausgewählt. Das ist soweit für die meisten Räume auch ok, allerdings habe ich einen Raum bei dem ich damit nicht klar komme, weil ich z.B. Mo-Mi andere Einstellungen benötige.
                              Gibt es einen Weg das so zu realisieren, ich habe leider dazu im Forum nicht das Richtige finden können?
                              Vielen Dank im Voraus für einen Tipp hierzu!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                #3030

                                @berny-k
                                Meines Wissens geht das nur so, dass du für jeden Tag separate Profile anlegst:
                                4c2dc137-940d-4a26-a181-e9bceb73548d-grafik.png

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @berny-k
                                  Meines Wissens geht das nur so, dass du für jeden Tag separate Profile anlegst:
                                  4c2dc137-940d-4a26-a181-e9bceb73548d-grafik.png

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Berny-K
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3031

                                  @marc-berg Danke für die schnelle Antwort! Hm, das ist dann ganz schön aufwendig, nur um den einen Raum abweichend zu steuern. Da muss ich mir mal überlegen ob ich das vielleicht doch über ein Script separat für den einen Raum mache.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dominik F.D Dominik F.

                                    @fuxxz2

                                    Ich hätte noch eine Idee. Hast du vielleicht mehrere Geräte gruppiert? Vielleicht steht die Gruppe ja auf Auto?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    FuXXz2
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3032

                                    @dominik-f
                                    Nein leider auch nicht. Keine Gruppe, keine Programme, keine Verknüpfungen, nix.
                                    Aber ich kann jetzt zumindest Heating Control ausschließen. Habe es deaktiviert und die Heizungen stellen sich trotzdem um.
                                    Also muss ich woanders die Lösung finden.
                                    Ich versuche mein Glück im Homematic Forum, kann ja jetzt nur noch was an den Thermostaten sein.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Online
                                      T Online
                                      Tobias 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3033

                                      Hallo zusammen,
                                      ich habe ein Problem mit dem Adapter l, dass dieser falsch schaltet:
                                      Ich habe bereits einen issue eröffnet wollte aber auch hier nach Hilfe fragen.
                                      Text aus Issue:

                                      Hallo,
                                      
                                      ich nutze den Adapter nun schon länger aber erst jetzt ist mir das Schaltverhalten durch integration eines Fensterkontaktes aufgefallen.
                                      
                                      Vorab eingesetzte Konfiguration:
                                      Version: 2.10.6
                                      Konfiguriert für Wohnzimmer:
                                      Setpoint ist ein Datenpunkt im IoBroker
                                      Temperatur ist ein Datenpunkt im IOBroker
                                      Aktor ist ein Z-Wave Relais
                                      Fensterkontakt ist ein Zigbee Modul
                                      
                                      Der Aktor wird in Automatik richtig gesteuert. Sprich bei überschreiten bzw. unterschreiten der Temperatur wird der Aktor auf True oder False gesetzt. Anders verhält es sich wenn die Temperatur im Profil oder durch den Fensterkontakt geändert wird. Immer bei der ersten Wertänderung wird der Aktor nicht geschalten sondern erst bei der nächsten Änderung. Sprich stelle ich eine niedrigere Temperatur für den Schaltpunkt ein wird der Aktor nicht ausgeschalten. Aktualisiere ich den Wert nochmals auf den gleichen Wert wird der Aktor dann geschalten. Dies geht soweit, dass dieser sogar falls geschalten wird. Also z.B. bei Heizen auf False.
                                      
                                      Anbei ein Auszug aus dem Log:
                                      heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.597 info 1 actors are on of 3 heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.509 info undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.497 info start calculate current profile point for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.496 info 23 cron job(s) created heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.388 info start create cron jobs for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.124 info Target value (Endpoint 1) Aktor-Stellwert eingestellt auf true heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.123 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 21.5°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.079 info start calculate current profile point for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.079 info 23 cron job(s) created heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:21.953 info start create cron jobs for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:44:06.644 info 0 actors are on of 3 heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.503 info undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.501 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 23°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.499 info Wohnzimmer: Status Fenster geöffnet ist false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:47.458 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 20°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:47.412 info Wohnzimmer: Status Fenster geöffnet ist true heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:34.098 info statemachine started
                                      
                                      Zur Erklärung:
                                      Ausgangssituation: Temperatureinstellung auf 23° Aktor ist auf True (Heizen) RaumTemperatur auf 21.75°
                                      15:42:47.412: Fenster wird geöffnet Temperatureinstellung geht auf 20° Aktor bleibt auf True (Heizen)
                                      15:43:59.499: Fenster wird geschlossen Temperatureinstellung geht auf 23° Aktor schaltet für davor auf False (undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false)
                                      15:45:22.123: Manuelles einstellen auf 21.5 Aktor schaltet auf True für davor von den 23° (15:45:22.124 info Target value (Endpoint 1) Aktor-Stellwert eingestellt auf true)
                                      
                                      Bei manuellen Änderungen des SetPoints ist dies nicht der Fall.
                                      Es fühlt sich so an als müsste das Programm zweimal durchlaufen werden das es funktionieren würde wenn man das Profil ändert oder das Profil durch den Fensterkontakt geändert wird.
                                      
                                      Ich hoffe ich konnte es gut genug erklären.
                                      
                                      Gruß Tobias
                                      

                                      Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
                                      Gruß Tobias

                                      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tobias 0

                                        Hallo zusammen,
                                        ich habe ein Problem mit dem Adapter l, dass dieser falsch schaltet:
                                        Ich habe bereits einen issue eröffnet wollte aber auch hier nach Hilfe fragen.
                                        Text aus Issue:

                                        Hallo,
                                        
                                        ich nutze den Adapter nun schon länger aber erst jetzt ist mir das Schaltverhalten durch integration eines Fensterkontaktes aufgefallen.
                                        
                                        Vorab eingesetzte Konfiguration:
                                        Version: 2.10.6
                                        Konfiguriert für Wohnzimmer:
                                        Setpoint ist ein Datenpunkt im IoBroker
                                        Temperatur ist ein Datenpunkt im IOBroker
                                        Aktor ist ein Z-Wave Relais
                                        Fensterkontakt ist ein Zigbee Modul
                                        
                                        Der Aktor wird in Automatik richtig gesteuert. Sprich bei überschreiten bzw. unterschreiten der Temperatur wird der Aktor auf True oder False gesetzt. Anders verhält es sich wenn die Temperatur im Profil oder durch den Fensterkontakt geändert wird. Immer bei der ersten Wertänderung wird der Aktor nicht geschalten sondern erst bei der nächsten Änderung. Sprich stelle ich eine niedrigere Temperatur für den Schaltpunkt ein wird der Aktor nicht ausgeschalten. Aktualisiere ich den Wert nochmals auf den gleichen Wert wird der Aktor dann geschalten. Dies geht soweit, dass dieser sogar falls geschalten wird. Also z.B. bei Heizen auf False.
                                        
                                        Anbei ein Auszug aus dem Log:
                                        heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.597 info 1 actors are on of 3 heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.509 info undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.497 info start calculate current profile point for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.496 info 23 cron job(s) created heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:29.388 info start create cron jobs for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.124 info Target value (Endpoint 1) Aktor-Stellwert eingestellt auf true heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.123 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 21.5°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.079 info start calculate current profile point for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:22.079 info 23 cron job(s) created heatingcontrol.0 2023-04-20 15:45:21.953 info start create cron jobs for profile type 2 (Mo-Fr / Sa - Su) heatingcontrol.0 2023-04-20 15:44:06.644 info 0 actors are on of 3 heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.503 info undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.501 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 23°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:59.499 info Wohnzimmer: Status Fenster geöffnet ist false heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:47.458 info Wohnzimmer: 0_userdata.0.Heizung.Thermostate.SetPoints.WohnzimmerAirTemperature Thermostatwert eingestellt auf 20°C heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:47.412 info Wohnzimmer: Status Fenster geöffnet ist true heatingcontrol.0 2023-04-20 15:43:34.098 info statemachine started
                                        
                                        Zur Erklärung:
                                        Ausgangssituation: Temperatureinstellung auf 23° Aktor ist auf True (Heizen) RaumTemperatur auf 21.75°
                                        15:42:47.412: Fenster wird geöffnet Temperatureinstellung geht auf 20° Aktor bleibt auf True (Heizen)
                                        15:43:59.499: Fenster wird geschlossen Temperatureinstellung geht auf 23° Aktor schaltet für davor auf False (undefined Aktor-Stellwert eingestellt auf false)
                                        15:45:22.123: Manuelles einstellen auf 21.5 Aktor schaltet auf True für davor von den 23° (15:45:22.124 info Target value (Endpoint 1) Aktor-Stellwert eingestellt auf true)
                                        
                                        Bei manuellen Änderungen des SetPoints ist dies nicht der Fall.
                                        Es fühlt sich so an als müsste das Programm zweimal durchlaufen werden das es funktionieren würde wenn man das Profil ändert oder das Profil durch den Fensterkontakt geändert wird.
                                        
                                        Ich hoffe ich konnte es gut genug erklären.
                                        
                                        Gruß Tobias
                                        

                                        Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
                                        Gruß Tobias

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3034

                                        @tobias-0 siehe hier https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/367

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Fichte

                                          @rene_hm Ich Versuche mein Schütz beim Einschalten damit zu Entlasten. Im Winter wenn zbs. alle Heizungen laufen habe ich eine Leistung von ca. 16KW.

                                          Wie gesagt, es wäre eine nette Kofortable Funktion.

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                          #3035

                                          @fichte Ich habe in der 2.11.0 (bisher nur auf github) einen Modus für EVU Sperrzeit / Stromunterbrechung eingebaut.

                                          wenn EVU Sperrzeit erreicht, werden alle Aktoren ausgeschaltet, und am Ende der Sperrzeit wieder eingeschaltet.
                                          Status geht auf "EVU Sperrzeit" / "PowerInterruption"
                                          Ziel: elektrische Heizungen ausschalten und gezielt wieder einschalten, um Belastung der Schütze zu minimieren und Einschaltstromstöße zu minimieren
                                          Konfiguration: Start / Ende Zeit der EVU Sperrzeit, mehrere Perioden konfigurierbar

                                          Das ganze ist noch experimentell, könnte also noch fehlerbehaftet sein. Über feedback wäre ich aber trotzdem froh...

                                          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/361

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe