Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @MarkusSR1984 last edited by

      @markussr1984

      Man ändert einen Beitrag nicht zig-mal.
      Leute die mitlesen können die Änderungen dann nicht nachvollziehen.

      Besser:
      Neuen Beitrag schreiben.
      Danke.

      MarkusSR1984 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MarkusSR1984
        MarkusSR1984 @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr said in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

        @markussr1984

        Man ändert einen Beitrag nicht zig-mal.
        Leute die mitlesen können die Änderungen dann nicht nachvollziehen.

        Besser:
        Neuen Beitrag schreiben.
        Danke.

        Sorry, waren nur Rechschreibfehler die ich beim nachträglichen drüberlesen entdeckt hatte. Ich gelobe Besserung ✌

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @MarkusSR1984 last edited by

          @markussr1984 sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

          Sorry, waren nur Rechschreibfehler die ich beim nachträglichen drüberlesen entdeckt hatte. Ich gelobe Besserung

          Alles gut.
          Du hast nur 3-4 mal den Beitrag geändert. Und ich habe mich jedesmal gefragt was geändert wurde.
          Wie gesagt, neuer ist besser.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Se7en @MarkusSR1984 last edited by

            @markussr1984

            Vielen Dank für deine Antwort und angebotene Hilfe 🙂
            Das war im Grunde genommen dann meine letzte Möglichkeit den Containern feste IP-Adressen zu vergeben. Wollte das ganze dann mit Portainer machen, hatte ich vorher in einer anderen Konfiguration am laufen. Konnte dann hier aber nicht mehr Portainer installieren und dann riss mir der Geduldsfaden.

            Lange Rede kurzer Sinn: Es läuft schon ein Raspi4 mit 8GB mit IOBroker und bin auch ehrlich froh das ich es so gemacht habe, da mir der RAM nie gereicht hätte für alles auf meine Raspi 3B+.

            Preistechnisch kann ich nicht meckern, hab es gebraucht geholt: 130€ für Rapsi4 mit 8GB, Metallgehäuse mit aktiver Kühlung und einer 400GB SD Karte drin (Auch wenn ich die nie und nimmer benötigen werde). Klar war das alles mal günstiger, aber naja.

            MarkusSR1984 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MarkusSR1984
              MarkusSR1984 @Se7en last edited by MarkusSR1984

              @se7en ,
              130€ für nen RPI4 8GB sind in Ordnung, die ligen aber im Moment neu bei ~250@ ohne Zubehör.

              wenn das nun so läuft ist das schonmal gut, Docker würde ich dir aber über kurz oder lang trotzdem ans Herz legen, das macht vieles auf dauer Einfacher wenn mans mal verstanden hat 😉
              Da allerdings manche Adapter direkten Hardwarezugriff brauchen geht das nicht immer. Der Fall ist aber selten.

              Hier noch ein paar kleine Tipps die ich leider durch Selbsterfahrung feststellen musste:

              • Die SD Karte solltest du durch einen USB Stick austauschen die macht sonst innerhalb kurzer Zeit (bei mir so 12 bis 24 Monate) Ärger und du suchst dich dumm und dusslig bis du das Problem erkannt hast.

              • Da auch USB Sticks nicht unbegrenzt oft beschreibbar sind würde ich dir DietPI als Betriebssystem empfehlen, das leitet viele meist unwichtige dinge in den RAM um und schreibt die nicht permanent aufs Speichermedium. Ist übrigens auch für Linux Einsteiger einfacher zu handeln wie RaspberryPiOS da es ein paar Verwaltungswerkzeuge mitbringt.

              Homoran Thomas Braun S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @MarkusSR1984 last edited by

                @markussr1984 sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                Ist übrigens auch für Linux Einsteiger einfacher zu handeln wie RaspberryPiOS da es ein paar Verwaltungswerkzeuge mitbringt.

                wie sehen die denn aus, so ganz ohne Desktop?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @MarkusSR1984 last edited by

                  @markussr1984 sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                  da es ein paar Verwaltungswerkzeuge mitbringt.

                  sudo raspi-config
                  
                  MarkusSR1984 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MarkusSR1984
                    MarkusSR1984 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                    @markussr1984 sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                    da es ein paar Verwaltungswerkzeuge mitbringt.

                    sudo raspi-config
                    

                    der Command geht leider bei DietPi nicht, aber dafür die equvalente.
                    Man bekommt aber kurze Infos dazu beim einloggen.

                     ─────────────────────────────────────────────────────
                     - Device model : RPi 4 Model B (aarch64)
                     - CPU temp : 36 °C / 96 °F : Cool runnings
                     - LAN IP : 192.168.1.37 (eth0)
                     - MOTD : DietPi v8.16 beta is ready for testing:
                              https://github.com/MichaIng/DietPi/issues/6281
                     ─────────────────────────────────────────────────────
                    
                     DietPi Team     : https://github.com/MichaIng/DietPi#the-dietpi-project-team
                     Image by        : DietPi Core Team (pre-image: from scratch)
                     Patreon Legends : Camry2731, Chris Gelatt
                     Website         : https://dietpi.com/ | https://twitter.com/DietPi_
                     Contribute      : https://dietpi.com/contribute.html
                     Web Hosting by  : https://myvirtualserver.com
                    
                     dietpi-update   : Run now to update DietPi from v8.13.2 to v8.16.2
                    
                     dietpi-launcher : All the DietPi programs in one place
                     dietpi-config   : Feature rich configuration tool for your device
                     dietpi-software : Select optimised software for installation
                     htop            : Resource monitor
                     cpu             : Shows CPU information and stats
                    
                    

                    Die Menüs basieren aber auf der gleichen Technik wie raspi-config, mir fällt der name dazu grad nicht ein, läuft aber komplett aus bash scripts heraus

                    MichaIng created this issue in MichaIng/DietPi

                    closed Open Beta v8.16 | Please help testing and hardening our upcoming release #6281

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @MarkusSR1984 last edited by Thomas Braun

                      @markussr1984 sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                      der Command geht leider bei DietPi nicht

                      Nein, das ist ein Raspberry OS spezifisches 'Verwaltungswerkzeug'.
                      Ich wollte nur zeigen, dass es dergleichen natürlich auch dafür gibt.

                      Die Menüs basieren aber auf der gleichen Technik wie raspi-config, mir fällt der name dazu grad nicht ein,

                      ncurses?

                      MarkusSR1984 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MarkusSR1984
                        MarkusSR1984 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                        @markussr1984 sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                        der Command geht leider bei DietPi nicht

                        Nein, das ist ein Raspberry OS spezifisches 'Verwaltungswerkzeug'.
                        Ich wollte nur zeigen, dass es dergleichen natürlich auch dafür gibt.

                        Die Menüs basieren aber auf der gleichen Technik wie raspi-config, mir fällt der name dazu grad nicht ein,

                        ncurses?

                        Konnte ich jetzt so auf die Schnelle nichts dazu im script finden.
                        Der launcher sieht aber so aus:
                        dietpi-launcher.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Se7en @MarkusSR1984 last edited by

                          @markussr1984
                          Wenn du dich da schon so gut auskennst. Kann ich theoretisch jetzt noch nebenbei Docker auf dem Raspi installieren? Denn dann könnte ich theoretisch ja noch mehr Anwendungen auf dem laufen lassen wie aktuell nur IOBroker.
                          Sorry ich kenn mich mit Linux und Raspi einfach noch nicht so gut aus.

                          SD-Karte gegen USB-Stick tauschen, theoretisch kein Problem nur muss ich dann wieder neu aufsetzen? Vor allem muss ich dem PI dann nicht vorher mitteilen das sein Betriebssystem auf dem USB-Stick läuft?

                          bahnuhr MarkusSR1984 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @Se7en last edited by

                            @se7en
                            @MarkusSR1984

                            Mal ein anderer Gedanke.

                            Kaufr euch einen nuc (oder ähnliches), ordentlich Speicher rein, und ne SSD oder M2 rein.
                            Proxmox drauf (wg. backup Sicherheit)
                            Und gut ist.

                            Hier kommt so oft:
                            Speicher zu klein
                            SD kaputt
                            Win iob klappt nicht
                            etc
                            etc

                            Ich war früher auch für iob auf win.
                            Aber immer wieder Probleme.

                            Seit nuc und proxmox läuft die Kiste.

                            Also:
                            nuc kaufen
                            Proxmox drauf (super Anleitung auf der iob seite)
                            Und gut is.

                            Z MarkusSR1984 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • Z
                              zahnheinrich @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr
                              +1 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MarkusSR1984
                                MarkusSR1984 @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                                @se7en
                                @MarkusSR1984

                                Mal ein anderer Gedanke.

                                Kaufr euch einen nuc (oder ähnliches), ordentlich Speicher rein, und ne SSD oder M2 rein.
                                Proxmox drauf (wg. backup Sicherheit)
                                Und gut ist.

                                Hier kommt so oft:
                                Speicher zu klein
                                SD kaputt
                                Win iob klappt nicht
                                etc
                                etc

                                Ich war früher auch für iob auf win.
                                Aber immer wieder Probleme.

                                Seit nuc und proxmox läuft die Kiste.

                                Also:
                                nuc kaufen
                                Proxmox drauf (super Anleitung auf der iob seite)
                                Und gut is.

                                Im Prinzip hast du da schon recht, ich hab als "Hauptserver" nen NUC ähnlichen Rechner mit PVE drauf, an manchen Stellen macht es aber sinn einen separaten Host auf Basis eines RPIs laufen zu lassen, insbesondere wegen der GPIOs die man zur Verfügung hat.
                                Aus Erfahrung weis ich hald das die SDs nicht sonderlich halten, was aber auch kein Wunder ist da die ja nicht zum Betrieb eines OS gedacht sind.
                                IOB auf Windoof hatte ich noch nie, kann ich also nichts dazu sagen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MarkusSR1984
                                  MarkusSR1984 @Se7en last edited by

                                  @se7en sagte in IOBroker HMRega bleibt Gelb Ip Adressen:

                                  @markussr1984
                                  Wenn du dich da schon so gut auskennst. Kann ich theoretisch jetzt noch nebenbei Docker auf dem Raspi installieren? Denn dann könnte ich theoretisch ja noch mehr Anwendungen auf dem laufen lassen wie aktuell nur IOBroker.
                                  Sorry ich kenn mich mit Linux und Raspi einfach noch nicht so gut aus.

                                  SD-Karte gegen USB-Stick tauschen, theoretisch kein Problem nur muss ich dann wieder neu aufsetzen? Vor allem muss ich dem PI dann nicht vorher mitteilen das sein Betriebssystem auf dem USB-Stick läuft?

                                  Jeder fängt mal klein an, ich kenne niemanden der etwas kann mit dem er noch keinerlei Berührungspunkte hatte 😉

                                  Da dein RPI4 gebraucht ist solltest du auf jeden fall vorab den Bootloader updaten und auf USB Boot umstellen, eine kleine SD Karte verwenden, nicht die wo du aktuell das OS drauf hast und im RaspberryPI Imager unter "Misc utility Image" --> "Bootloader" --> "USB Boot" auswählen, auf die SD flashen und den RPI davon booten lassen.
                                  Wenn du kein Sauberes System aufsetzen willst kannst du die SD auch auf den USB Stick clonen, da gibts duzende Anleitungen dafür, musst nur nach RPI USB Boot goggeln. Da es dabei manchmal zu problemen mit der UUID der root Partition geben kann ist es sinnvoller dich an so eine Anleitung zu halten da das hier den Rahmen sprengen würde.

                                  Trotzdem würde ich dir aber eine Neuinstallation mit DietPI als OS empfehlen, dort unter "dietpi-software" docker, docker-compose und portainer installieren, das läuft alles Menügeführt ab. Falls du deine bisherige IOB Konfiguration übernehmen willst reicht es aus wenn du die States und Object Datenbanken mitnimmst und dann am neuen System einbindest. Das sind die beiden JSON Dateien im IOBroker Stammverzeichniss (normalerweise /opt/iobroker).

                                  Als dockerimage für den iobroker empfehle ich dir das Image von buanet https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker das werkelt bei mir auf mehreren Hosts brav vor sich hin und bringt eigentlich alles mit was man so braucht, mit etwas grundwissen, tüftellaune oder viel googeln kann man sogar aus dem Container heraus auf die Hardware zurgeifen, also USB Geräte und GPIOs etc.

                                  Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  646
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  31
                                  1263
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo