Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IKEA VINDSTYRKA wird als unbekanntes Gerät angezeigt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IKEA VINDSTYRKA wird als unbekanntes Gerät angezeigt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @ollimaloche last edited by

      @ollimaloche sagte: Meinst du das hier?

      Nein, nicht die Objekteigenschaften sondern den Wert (Inhalt). Evtl. als Log-Ausgabe in Code tags:

      log(getState('zigbee.0.385cfbfffeafb2e5.msg_from_zigbee').val);
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @ollimaloche last edited by

        @ollimaloche was hat der Conbee 2 denn für eine Firmware und Version?

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          ollimaloche @Fabio last edited by ollimaloche

          @fa-bio

          Moin Fa-bio.
          Es wird kein Wert angezeigt.

          Die Conbee II-Daten:

          type:ConBee2/RaspBee2
          version:0-0.38.120.0.
          revision:0x26780700

          Fabio paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @ollimaloche last edited by Fabio

            @ollimaloche damit kann ich leider nichts anfangen kannst du den Stick über http://phoscon.de/app aufrufen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @ollimaloche last edited by

              @ollimaloche sagte: Es wird kein Wert angezeigt.

              Was ist das?

              Blockly_temp.JPG

              Sieht nach JSON aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Fabio
                Fabio @ollimaloche last edited by

                @ollimaloche es gibt eine neue Version da wird es unterstüzt
                https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/tag/v2.21.0-beta lies dir das mal durch da findest du DDF Vindstyrka

                O F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • O
                  ollimaloche @Fabio last edited by

                  @fa-bio
                  Danke für den Tip.

                  Nun geht es 🙂

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cokie0088 @ollimaloche last edited by

                    @ollimaloche

                    Hallo ich scheine zu blöd dazu zu sein. Was muss ich denn machen damit ich das Teil zum Laufen bekomme?

                    Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Cokie0088 last edited by

                      @cokie0088 sagte in IKEA VINDSTYRKA wird als unbekanntes Gerät angezeigt:

                      Was muss ich denn machen damit ich das Teil zum Laufen bekomme?

                      Was hast du denn bislang versucht?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Cokie0088 last edited by

                        @cokie0088 sagte in IKEA VINDSTYRKA wird als unbekanntes Gerät angezeigt:

                        Was muss ich denn machen damit ich das Teil zum Laufen bekomme?

                        installier den adapter mal von GIT
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • C
                          Cokie0088 @arteck last edited by

                          @arteck

                          Vielen Dank, das war’s. Damit funktioniert der Sensor einwandfrei. Danke für die schnelle Hilfe 😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            frankyboy73 @Fabio last edited by

                            @fa-bio Hi, wie kriege ich denn am besten die die Beta installiert, habe bis jetzt nur stabe benutzt?
                            Ich habe hier ein headless System auf nem Pi4 mit Conbee 2, Phoscon ohne die Gui.

                            Fabio Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Fabio
                              Fabio @frankyboy73 last edited by Fabio

                              @frankyboy73 nimm jetzt die Latest 2.21.02 das ist alles drin, damit fährts du jetzt am besten.

                              Ansonten dann so:

                              sudo systemctl stop deconz
                              
                              wget -O deconz-latest-beta.deb https://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-latest-beta.deb
                              
                              sudo dpkg -i deconz-latest-beta.deb
                              
                              sudo systemctl start deconz
                              
                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @frankyboy73 last edited by

                                @frankyboy73

                                Es gibt ein Repository für die Beta-Version. Besser darüber installieren.

                                echad@chet:~ $ apt policy deconz
                                deconz:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: 2.21.02-debian-buster-stable
                                  Version table:
                                     2.21.02-debian-buster-stable 500
                                        500 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye/main arm64 Packages
                                     2.21.02-debian-buster-beta 500
                                        500 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye-beta/main arm64 Packages
                                echad@chet:~ $
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  frankyboy73 @Fabio last edited by

                                  @fa-bio @Thomas-Braun vielen Dank für die Infos und Möglichkeiten.
                                  Hatte ich noch gar nicht gesehen, das es ne neue stable gibt, weder auf der Phoscon Seite noch auf der DresdenElektronik Git Seite. Aber egal.
                                  Ist jetzt mit meinem normalen Raspi Update mitinstalliert worden und der Sensor wird erkannt und ich bekomme Werte in den Iobroker.
                                  Danke

                                  Thomas Braun Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @frankyboy73 last edited by

                                    @frankyboy73 sagte in IKEA VINDSTYRKA wird als unbekanntes Gerät angezeigt:

                                    Hatte ich noch gar nicht gesehen, das es ne neue stable gibt, weder auf der Phoscon Seite noch auf der DresdenElektronik Git Seite. Aber egal.
                                    Ist jetzt mit meinem normalen Raspi Update mitinstalliert worden

                                    Genau DAS ist der Grund, warum man die entsprechenden Repos anlegt, dann muss man nämlich nicht auf irgendwelchen Seiten herumsuchen ob es Updates gibt. Kommt alles bequem vorbei geschwommen, muss nur noch an Land gezogen werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Fabio
                                      Fabio @frankyboy73 last edited by Fabio

                                      @frankyboy73 prima dann viel Spaß. 👍😉Infos findest du immer hier https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Dragon last edited by

                                        Super Lösung! Funktioniert!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JB_Sullivan
                                          JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                                          Moin zusammen - ich habe mir heute auch mal den VINDSTYRKA mitgebracht. Unter ZigBee wurde er gefunden und auch bei den Objekten eingerichtet.

                                          Ich wollte nur fragen A) gibt es ggf. ein Icon für die Objektliste? Wenn ja wo findet man das?
                                          und. Da wird bei mir ein fehlendes Bild angezeigt b06b029a-66de-4436-a76a-8d61446438ed-image.png

                                          B) alles wo jetzt null steht, kommen da noch irgend welche Einträge rein? Wenn ja, durch welche messtechnischen Bedingungen? und

                                          C) die Ampel geht "von - bis"? Aktuell steht dort bei mir eine 2 drin. Da das Ding in die Küche soll, währe genau diese Ampel (mg/m³) der Indikator für das automatisierte einschalten des Lufterfrischer. Gibt es irgendwo etwas zum nachlesen bzgl. der Ampel - also z.B. Grün = 2-XY, Gelb = XY - VZ, Rot = AB-CD

                                          d69aa815-f2dd-4dc4-827e-86ee5a474cdb-image.png

                                          DJMarc75 JB_Sullivan 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • DJMarc75
                                            DJMarc75 @JB_Sullivan last edited by

                                            @jb_sullivan zu a kann ich nix sagen, aber zu B:

                                            das sind Datenpunkte welche Du beschreiben kannst/musst um etwas zu steuern.
                                            Schau mal in die Objektdaten und da wirst Du wahrscheinlich sehen dass diese beiden DP writeonly sind und nichts "lesen" (read = false) können.
                                            Was Du da senden kannst - keine Ahnung - wird wohl in irgendeiner Doku (vom Gerät) stehen

                                            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            910
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            27
                                            2624
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo