NEWS
alle javascripte weg
-
Mir ist bewusst, dass ich es selbst war. Jedoch war ich mir dem bei der Durchführung nicht bewusst.
Ich habe unter den DP's den Ordner scripts gelöscht, dachte der ist irgendwann mal "passiert/entstanden", da ja alle Meldungen auch mit javascripts.0. .... kommen, und schon immer so war
Jetzt ist im Adpater Javascript alles leer, und keines läuft mehr.
Wie bekomme ich die einfach wieder her, ich vermute die liegen auch noch wo am System (Win10) rum, und iobroker weiß es nur nicht mehr, oder?
Backup ist vorhanden, aber ein wenig über eine Woche alt, und hätte gerne Letztstand falls möglich.
-
@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
Backup ist vorhanden
dann kannst du doch die scripte zurück spielen, sofern du javascript im backitup Adapter aktiv hast
bzw in der javascript Instanz gibt es den Pfad
Spiegeln von Skripten in den Dateipfad -
hab ich jetzt eh gemacht, da ich am ganzen System nichts mehr gefunden habe.
Leider fehlen jetzt einige Änderungen, ich gerade wieder versuche herzustellen bzw. mich zu erinnern.Warum das Backup nach dem 25. März nicht mehr erfolgt ist, ist mir auch noch nicht klar.
War aber klar, wenn ich so einen Blödsinn anstelle
Finde Scripts jetzt aber auch nicht, obwohl sie da sind. Wo verstecken die sich?
-
@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
Finde Scripts jetzt aber auch nicht, obwohl sie da sind. Wo verstecken die sich?
kann ich dir leider nicht beantworten, da ich die Auswirkung von
@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:Ich habe unter den DP's den Ordner scripts gelöscht,
nicht beurteilen kann
-
@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
Wo verstecken die sich?
Eigentlich dort wo sich auch Dein ioB Backup befindet
-
@codierknecht ich denke er meint
-
genau die hatte ich gelöscht.
Wo würde ich die aber jetzt physisch auf einem Win10 Client finden?
Will die nur mal sehen^^ -
Gelöscht
-
@codierknecht said in alle javascripte weg:
Gelöscht
Es könnte ja noch eine Sicherung des Win10-Clients geben??? Da ist die Frage, wo man den Ordner, oder den Inhalt restoren muss, nicht ganz verkehrt.
-
@gombersiob
Die Objekte (states) stehen - wenn json als persistenter Speicher verwendet wird - in einer JSON-Struktur.
Das von Hand zurechtzufummeln halte ich für ziemlich gewagt. Mal einfach eine Datei von A nach B zu schieben hilft da nicht, sondern zertört schnell noch lebenswichtigere Dinge.@maximal1981 Hast Du mal Deine JS-Instanz neu gestartet?
-
@gombersiob Die objects.jsonl in iobroker-data wird regelmäßig im Ordner backup-objects gesichert. Dieses kleine Tool könnte helfen die neueren Versionen deiner Skripte zu finden
-
@fastfoot
Ich denke sein Hauptproblem ist zunächst, dass er sich die Objektstruktur zerschossen hat -
@codierknecht wenn er 'nur' den script-DP gelöscht hat dann zerschiesst es da gar nichts, es werden halt die Skripte gelöscht. Ich lese dass jetzt nicht alle Skripte aktuell sind und da hilft es die Backup-Datei der objects.jsonl zu nutzen
-
@fastfoot sagte in alle javascripte weg:
wenn er 'nur' den script-DP gelöscht hat dann zerschiesst es da gar nichts, es werden halt die Skripte gelöscht
Naja - solange er den DP nicht wieder restauriert bekommt, hilft ihm das ja nix.
Die aus 'nem Backup rauszulesen ist ja keine Rocket-Science ... und mit dem Tool schon gar nicht.Darum stelle ich ja die Frage nach dem Neustart der JS-Instanz. Das sollte zumindest den DP wieder hervorzaubern.
Das Restaurieren der Scripte kommt dann im nächsten Schritt.Ich bin schon seit längerem dazu übergegangen, die Scripte zusätzlich noch zu spiegeln und in SVN zu versionieren.
Damit hat man auch schnell mal den Zustand X zur Hand. -
@fastfoot richtig, allerdings taucht nach wie vor der DP nicht auf
@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
Finde Scripts jetzt aber auch nicht, obwohl sie da sind.
wenn er die Scripte per Backup wieder zurück spielt müsste doch der Ordner(script) wieder angelegt werden, oder?
@gombersiob ggf mal browser refresh oder den iobroker stoppen, iob fix laufen lassen und anschliessend wieder starten -
@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
Leider fehlen jetzt einige Änderungen,wenn er das feststellen kann hat er auch wieder Skripte und damit den DP
-
@fastfoot
Stimmt auffallend. Wer lesen kann ist klar im Vorteil@maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
Leider fehlen jetzt einige Änderungen
Warum das Backup nach dem 25. März nicht mehr erfolgt ist, ist mir auch noch nicht klar.Ohne Backup sind die Änderungen seit dem 25.März futsch.
Darum auch das Spiegelverzeichnis + Versionierung (Git oder SVN).
Muss man natürlich auch regelmäßig machenHat aber den Vorteil, dass man das Script damit als solches zur Hand hat und nicht erst zurechtklöppeln muss.
Allerdings nur bei JS. Bei Blockly hat man nur den JS-Quellcode. Aber immer noch besser als nix -
ich hab bereits alles restauriert, hab ich oben mehr oder weniger geschrieben.
beim Löschen des Objektbaumes wurden alle Scripte gestoppt und vermutlich gelöscht.
Deswegen war meine Frage, wo die Scripte liegen, um den Letztstand zu sichern.
Ist aber auch nicht mehr nötig, habe vermutlich alle Änderungen bereits gemacht, und der Stand vor der Aktion wird jetzt auch nicht mehr vorhanden sein. -
Gibt (mind.) 2 easy Möglichkeiten.
-
Backup mit dem Adapter
-
über die Skriptkonsole selber
-
-
@codierknecht sagte in alle javascripte weg:
Ohne Backup sind die Änderungen seit dem 25.März futsch.
Na eben nicht! Schau mal in backup-objects nach, da findest du 'Backups' welche alle 2 Stunden gemacht werden. Auch wenn man damit nicht sein System wiederherstellen kann, für Skripte ist das allemal gut