NEWS
PV Vorlage gesucht
-
@timowald Chaka!
Dann Editiere doch bitte noch deinen ersten Beitrag und stelle ein [Gelöst] vor den Titel
-
@jb_sullivan sagte in PV Vorlage gesucht:
meine funktionierenden Fronius Einstellungen beim Energiefluss Adapter
schon mal versucht auf den fronius-solarweb adapter umzustellen?
-
@da_woody sagte in PV Vorlage gesucht:
schon mal versucht auf den fronius-solarweb adapter umzustellen?
Warum sollte ich das tun?
Ich wurde nur gebeten meine Einstellungen hier zu posten. Ich habe keine Probleme mit allem was Fronius betrifft. Ich nutze den BYD und Fronius Adapter. Die Solarweb Werte kommen bei mir aus dem Solarweb Skript.
Läuft alles wie es soll und wie ich es gerne habe. Von daher habe ich mir den Solarweb Adapter auch noch nie angesehen. Macht der irgend etwas anders als die vorgenannten Adapter?
-
@jb_sullivan sorry, mir fehlte
fronius.0.powerflow.inverter1.SOC
deswegen hab ich versucht auf den solarweb-adapter umzusteigen.
nach deinem posting bin ich wieder zurück auf fronius gegangen, passt wieder!
warum auch immer gerade ladung vom netz in den speicher/akku bekomme... -
Würde gerne die Erträge der Letzten 3 Tage so wie sie in der Fronius Handy App zu sehen sind in der VIS darstellen. Hat dazu jemand eine Idee oder Vorlage?
-
@amg_666
ich habe mich heute auch mal am fronius-Adapter versucht, aber die Daten sind mir z.T. unklar im Vergleich zum solar.web
habe 4 Werte aus powerflow genommen (bis 1400 wildes Aprilwetter)
Vergleich zu solarweb:
welche Werte kommen da vom Adapter?
wenn grid das Netz (Bezug/Einspeisung) ist, dann zeigt PV wohl nur die Produktion dieses WR SymoHybrid an und die Erzeugung der anderen beiden Symos bleiben aussen vor, denn sonst wäre ja der Wert der Einspeisung zu gross (negativer grid)
kann ich mit dem einen installierten Adapter auch die beiden anderen Symos abfragen? -
@pille0557
Ok, ich gebe es mit dem fonius Adapter auf, bei 3 WR ist das wohl zu undurchsichtig, mit dem solar.web Adapter geht es ganz gut, wobei man allerdings wieder von der cloud abhängig ist, die nicht immer geht
ganz klar ist mir auch hier nicht, welcher Wert was ist
?
-
@pille0557 sagte in PV Vorlage gesucht:
ch gebe es mit dem fonius Adapter auf, bei 3 WR ist das wohl zu undurchsichtig
dann nimm eigene Datenpunkte in die du die Summen schreibst
-
@homoran
es war ja die Frage wie ich 3 WR abfrage? ... mit einem fronius-Adapter? oder ...? -
@pille0557 sagte in PV Vorlage gesucht:
es war ja die Frage wie ich 3 WR abfrage?
da sicher jeder eine eigene IP hat, 3 instanzen...
-
@da_woody
ok, danke, mir war aber so, als ob ich die IP schon beim Adapter eingetragen habe, ok werde ich nochmal testen -
@pille0557 sagte in PV Vorlage gesucht:
@homoran
es war ja die Frage wie ich 3 WR abfrage? ... mit einem fronius-Adapter? oder ...?isch 'abe kein fronius.
ich denke mal mit drei Instanzen
-
@da_woody
ja so klappt das! -
@pille0557 na super!
-
@pille0557 sagte in PV Vorlage gesucht:
Ok, ich gebe es mit dem fonius Adapter auf, bei 3 WR ist das wohl zu undurchsichtig, ..
Wir haben auch Anfang des Jahres eine PV Anlage auf Basis eines Fronius (GEN24) bekommen. Meine Visualisierung ist weitgehend abgeschlossen. Schau doch einmal dort vorbei!
-
@legro grad im anderen fred getippt. WIKI wäre nett.
-
Was für ein WIKI? Es wird doch alles haarklein beschrieben, wie ich was gemacht habe.
-
@legro alles gut! nur deine beschreibung verschwindet in den unweiten des boards.
ich meinte sowas z.b.:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki
-
Derzeit habe ich einfach nicht die Zeit für so etwas. Aber wäre das nicht eine Aufgabe für die Moderatoren hier im Board, eine Liste mit Links zu interessanten Beiträgen zu führen und leidlich aktuell zu halten?
Vorschlag: Es wird eine Themenliste vorgegeben, in die Leute Forenbeiträge eintragen können. Die Moderatoren überwachen die Liste und helfen mit, sie zu pflegen.
-
@legro sorry, das ist sicher nicht die arbeit der admins/mods. für jeden adapter?
solche sachen gehören auf github ins wiki.
wenn du keine zeit hast, ok.