Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
235 Beiträge 68 Kommentatoren 117.9k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    ChrizZz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #199

    Danke für all die Informationen und Erfahrungen hierzu. Ihr habt mein Interesse für das nächste Projekt geweckt. Ich habe eine Siedle HTA811-0 Sprechanlage.

    Wenn ich es richtig verstehe, ist der Aufbau von Eisbaeeer mit der Z Diode weiterhin die aktuelle Lösung fürs Abgreifen des Klingelsignals und Betätigung der Türöffnung.

    Gibt es eine Möglichkeit auch die Hör- und Sprechfunktion zu integrieren? Ich habe keine Kamera an der Türe, sodass mein Gedanke war: Als Reaktion auf das Klingeln bekomme ich einen Telegram Anruf der Sprechanlage, gehe ich ran, kann ich mit der Person sprechen und sie hören und ggf. die Türe öffnen. Ist sowas umsetzbar?

    Außerdem habe ich an meheren Stellen noch gelesen, dass es Probleme mit dem DC/DC Wandler/Stepdown gab, da die Spannungsversorgung insgesamt sinkt und somit die Sprechanlage ggf. nicht mehr funktioniert. In diesem Thread habe ich aber bisher solch ein Szenario nicht gelesen und bin etwas verwundert, warum das so ist

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C ChrizZz

      Danke für all die Informationen und Erfahrungen hierzu. Ihr habt mein Interesse für das nächste Projekt geweckt. Ich habe eine Siedle HTA811-0 Sprechanlage.

      Wenn ich es richtig verstehe, ist der Aufbau von Eisbaeeer mit der Z Diode weiterhin die aktuelle Lösung fürs Abgreifen des Klingelsignals und Betätigung der Türöffnung.

      Gibt es eine Möglichkeit auch die Hör- und Sprechfunktion zu integrieren? Ich habe keine Kamera an der Türe, sodass mein Gedanke war: Als Reaktion auf das Klingeln bekomme ich einen Telegram Anruf der Sprechanlage, gehe ich ran, kann ich mit der Person sprechen und sie hören und ggf. die Türe öffnen. Ist sowas umsetzbar?

      Außerdem habe ich an meheren Stellen noch gelesen, dass es Probleme mit dem DC/DC Wandler/Stepdown gab, da die Spannungsversorgung insgesamt sinkt und somit die Sprechanlage ggf. nicht mehr funktioniert. In diesem Thread habe ich aber bisher solch ein Szenario nicht gelesen und bin etwas verwundert, warum das so ist

      R Offline
      R Offline
      Reese1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #200

      @chrizzz

      ich habe auch die siedele anlage, bei dieser nutze ich seit kurzem die ring intercomm zusätzlich, diese wird mit der siedele anlage verkabelt, 6 kabel sollten dass sein, dass ganze wird nach dem anschluss mit der ring app am handy eingerichtet, über handy kannst du dann mit den besuchern draussen sprechen und auch die tür über handy entriegeln,

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Reese1

        @chrizzz

        ich habe auch die siedele anlage, bei dieser nutze ich seit kurzem die ring intercomm zusätzlich, diese wird mit der siedele anlage verkabelt, 6 kabel sollten dass sein, dass ganze wird nach dem anschluss mit der ring app am handy eingerichtet, über handy kannst du dann mit den besuchern draussen sprechen und auch die tür über handy entriegeln,

        C Offline
        C Offline
        ChrizZz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #201

        @Reese1 danke für den Hinweis zur ring intercomm. Tatsächlich wäre mir eine eigene Lösung lieber, finds auch irgendwie komisch, dass die Ring Lösung noch einen Akku braucht obwohl sie an die Siedle Anlage angeschlossen ist.

        Aber gutes Signal ist doch auch schonmal, dass Ring es geschafft hat, sich vollständig zu integrieren und alle notwendigen Funktionen abzugreifen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChristophCainaC Offline
          ChristophCainaC Offline
          ChristophCaina
          schrieb am zuletzt editiert von
          #202

          Hallo zusammen,
          ich bin durch Zufall auf dieses Forum und den Beitrag hier gestoßen, während ich auf der Suche nach Anleitungen war, wie ich unsere Gegensprechanlage smart bekommen kann.

          Es handelt sich um eine Siedle HTS 811-0 - und mir schwebt die hier vorgestellte Lösung mit einem esp8266 d1 Mini vor.

          Ich würde gerne:

          • Klingel Haustüre
          • Etagenruf
          • Türöffner
            Über den esp einbinden - soweit habe ich (denke ich) die Grundlagen auch verstanden... Einzig die Spannungsversorgung des ESP bereitet mir gerade etwas Kopfzerbrechen, da bei uns an der Anlage nur drei Adern ankommen:

          ERT (Etagenruf)
          7
          1

          Ich möchte gerne auf eine Lösung mit Batterien verzichten - knapp über der Anlage habe ich jedoch die Möglichkeit, 230v abzugreifen, falls dies notwendig sein sollte.
          Dann bräuchte ich aber vermutlich erst einmal ein zusätzliches Netzteil um auf 5V zu kommen?!

          PXL_20230318_112831047.jpg

          Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Fragen irgendwo in diesem Beitrag ggf. schön beantwortet wurden; ich bin den gesamten Threads kurz durchgegangen, habe aber ehrlich gesagt etwas den Faden verloren, bei so vielen individuellen Antworten und Problemstellungen 😅

          Danke schon einmal und ein schönes Wochenende

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChristophCainaC ChristophCaina

            Hallo zusammen,
            ich bin durch Zufall auf dieses Forum und den Beitrag hier gestoßen, während ich auf der Suche nach Anleitungen war, wie ich unsere Gegensprechanlage smart bekommen kann.

            Es handelt sich um eine Siedle HTS 811-0 - und mir schwebt die hier vorgestellte Lösung mit einem esp8266 d1 Mini vor.

            Ich würde gerne:

            • Klingel Haustüre
            • Etagenruf
            • Türöffner
              Über den esp einbinden - soweit habe ich (denke ich) die Grundlagen auch verstanden... Einzig die Spannungsversorgung des ESP bereitet mir gerade etwas Kopfzerbrechen, da bei uns an der Anlage nur drei Adern ankommen:

            ERT (Etagenruf)
            7
            1

            Ich möchte gerne auf eine Lösung mit Batterien verzichten - knapp über der Anlage habe ich jedoch die Möglichkeit, 230v abzugreifen, falls dies notwendig sein sollte.
            Dann bräuchte ich aber vermutlich erst einmal ein zusätzliches Netzteil um auf 5V zu kommen?!

            PXL_20230318_112831047.jpg

            Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob meine Fragen irgendwo in diesem Beitrag ggf. schön beantwortet wurden; ich bin den gesamten Threads kurz durchgegangen, habe aber ehrlich gesagt etwas den Faden verloren, bei so vielen individuellen Antworten und Problemstellungen 😅

            Danke schon einmal und ein schönes Wochenende

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #203

            @christophcaina Hallo
            Ja die Spannungsversorgung ist bei Siedle tatsächlich ein Problem wenn man keine weiteren Adern vom Trafo zur Türsprechstelle hat. Ich hatte das Glück, dass noch freie Adern da waren, auf die ich die Versorgungsspannung legen konnte. Dir bleibt also nur, oben ein Unterputz 5V Netzteil einzubauen. Oder du gehst den Weg und baust den ESP draußen in die Türsprechstelle ein.
            Grüße Lars

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            ChristophCainaC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              @christophcaina Hallo
              Ja die Spannungsversorgung ist bei Siedle tatsächlich ein Problem wenn man keine weiteren Adern vom Trafo zur Türsprechstelle hat. Ich hatte das Glück, dass noch freie Adern da waren, auf die ich die Versorgungsspannung legen konnte. Dir bleibt also nur, oben ein Unterputz 5V Netzteil einzubauen. Oder du gehst den Weg und baust den ESP draußen in die Türsprechstelle ein.
              Grüße Lars

              ChristophCainaC Offline
              ChristophCainaC Offline
              ChristophCaina
              schrieb am zuletzt editiert von ChristophCaina
              #204

              @eisbaeeer
              Hi, danke für den Tipp bzgl. des Einbaus an der Außenstelle - und des 5V UP Netzteils 🙂
              Werde mich erst einmal damit befassen - falls das nicht klappen sollte, dann muss ich an die Sprechanlage außen.

              [EDIT]
              Sollte ich ein 5V Netzteil nehmen, oder ggf. direkt ein 3.3V ?
              Dann könnte ich mir den DC Wandler ggf. direkt sparen ... ?!

              Recom 5V

              Recom 3.3 V

              Btw:
              Eine Option, welche ich jetzt noch hinzufügen wollen würde:

              -> Klingel und Etagenruf über den ESP auslösen, also nicht nur das Signal abgreifen, sondern auch triggern (um dann ggf. vom Handy aus klingeln zu können)...
              Weiß zwar noch nicht, wofür das notwendig sein könnte, wenn man den Türöffner direkt aktivieren kann, aber irgendwie wirkt das andere auf den ersten Blick nur "halbfertig" 😄

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                @basti97 Hi. Bei Siedle wird das mit 7.1 und 7.2 unterschieden. Die Punktierung sind die entsprechenden Stockwerke bzw. Wohnungen. Schau dir mal das Schaltbild der Siedle Anlage an. Da sieht man das ganz gut.
                Die RFID Schaltung wertet aber das Türklingeln nicht mit aus. Das musst du dann schon an dem jeweiligen Handapparat machen.

                ChristophCainaC Offline
                ChristophCainaC Offline
                ChristophCaina
                schrieb am zuletzt editiert von
                #205

                @eisbaeeer Hi, auch wenn die Antwort sehr spät ist:

                7.x ist die Klingel der Haupteingangstüre.
                ERT ist der so genannte Etagenruf, welcher dann die Klingel der jeweiligen Wohnungstüre ist.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Niklas WernerN Offline
                  Niklas WernerN Offline
                  Niklas Werner
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #206

                  Hallo in die Runde,

                  ich stehe, wie viele in diesem Thread, vor der gleichen Aufgabe, dass ich gerne meine HTS 811-0 „smart“ machen möchte. Bei mir ist als Trafo der TR 603-0 verbaut, der 12V AC ausgibt.

                  Bzgl. der Spannungsversorgung des ESPHome sehe ich weniger Probleme. Beide Kabel B und C liegen ungenutzt mit in der Leitung, so dass ich hier mit einem 12V AC zu 5V DC Wandler arbeiten kann.

                  Was ich noch nicht ganz durchblickt habe: inwieweit muss ich die Schaltung von @Eisbaeeer bzgl. der Zener Diode und des Widerstands anpassen?

                  Danke für eure Unterstützung und liebe Grüße aus Frankfurt,
                  Niklas

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Niklas WernerN Offline
                    Niklas WernerN Offline
                    Niklas Werner
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #207

                    Mir fällt zusätzlich gerade ein, dass ich wohl einen Wechselstrom Optokoppler benötige. Wäre dann ein PC814, oder?

                    Niklas WernerN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Niklas WernerN Niklas Werner

                      Mir fällt zusätzlich gerade ein, dass ich wohl einen Wechselstrom Optokoppler benötige. Wäre dann ein PC814, oder?

                      Niklas WernerN Offline
                      Niklas WernerN Offline
                      Niklas Werner
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #208

                      @niklas-werner und nochmal ich, sorry für die Verwirrung. Habe gerade mal durchgemessen: Bei mir liegt zwischen 1 und 7 auch knapp 18V DC an (logischerweise). Beim Klingeln geht es auf ca. 21V DC hoch um dann auf ca. 14V zu fallen. Also sollte, nach meinem Verständnis, die Eingangsschaltung von @Eisbaeeer funktionieren.

                      Die Kabel an meinem TR 603-0 (jeweils an b und c angeschlossen) liefern 12V AC. Hier würde ich dann zum Anschluss des NodeMCU einen 12V AC zu 5V DC verwenden, korrekt?

                      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Niklas WernerN Niklas Werner

                        @niklas-werner und nochmal ich, sorry für die Verwirrung. Habe gerade mal durchgemessen: Bei mir liegt zwischen 1 und 7 auch knapp 18V DC an (logischerweise). Beim Klingeln geht es auf ca. 21V DC hoch um dann auf ca. 14V zu fallen. Also sollte, nach meinem Verständnis, die Eingangsschaltung von @Eisbaeeer funktionieren.

                        Die Kabel an meinem TR 603-0 (jeweils an b und c angeschlossen) liefern 12V AC. Hier würde ich dann zum Anschluss des NodeMCU einen 12V AC zu 5V DC verwenden, korrekt?

                        EisbaeeerE Offline
                        EisbaeeerE Offline
                        Eisbaeeer
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #209

                        @niklas-werner Ja genau. Soweit sehe ich bei deiner angestrebten Lösung kein Problem. Das mit der Z-Diode haut auch hin.
                        Gruß Lars

                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                        Niklas WernerN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                          @niklas-werner Ja genau. Soweit sehe ich bei deiner angestrebten Lösung kein Problem. Das mit der Z-Diode haut auch hin.
                          Gruß Lars

                          Niklas WernerN Offline
                          Niklas WernerN Offline
                          Niklas Werner
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #210

                          @eisbaeeer super, lieben Dank 🙂

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            Hates1209
                            schrieb am zuletzt editiert von Hates1209
                            #211

                            Vielen Dank erstmal für die sehr gute Zusammenfassung an Eisbär!

                            Eine Frage habe ich, es wird die ganze Zeit nur behandelt das 1 und 7 mit deiner Schaltung an die node angeschlossen wird ( was hinten als node ist ist ja egal bei mir wird’s vermtl ein Shelly)

                            Aber wie sieht es aus mit der ERT also Etagen Klingel, kann die parallel mittels selbiger Schaltung angeschlossen werden. Denn der Wunsch wäre für oben und am Tor das es digital signalisiert wird.

                            Wenn ich dort Messe sind im ruhe Zustand nahe zu 0,3-0v und bei auslösen der Klingel 5V ERT zu 1.

                            Verstehe ich das richtig bzw ist das umsetzbar?

                            @6ffm70 du hast es quasi so
                            Umgesetzt kannst du das bestätigen das ich zweimal die Schaltung erstelle mit dem okto und zehnerdiode und bist dann parallel auf analog in??

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              TDCroPower
                              schrieb am zuletzt editiert von TDCroPower
                              #212

                              hat die Variante schon jemand mit einem Aqara Fenster/Türsensor verbaut?
                              Habe ein Siedle 611 und habe aktuell den Sensor direkt in der externen Klingel montiert, wodurch der Kontakt vom Magnet angezogen wird und somit triggert.
                              Da wir aber nun einen Schalter zwischen Siedle und Klingel eingebaut haben um die Klingel ausschalten zu können, wenn das Kind schläft, würde ich weiterhin gerne eine Push Nachricht erhalten wenn es doch klingelt.

                              Im Video von Eddy hat er dies mit einem Printrelais realisiert, es soll aber laut Kommentaren wohl auch mit einem Optokoppler funktionieren... nur welcher?

                              Wenn dazu jemand einen Tipp hätte wäre ich sehr dankbar und mein Einbauergebnis dann natürlich gerne hier teilen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • LeonaterL Offline
                                LeonaterL Offline
                                Leonater
                                schrieb am zuletzt editiert von Leonater
                                #213

                                Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe das ganze mit einem XIAO ESP32C3 umgesetzt und wollte euch mal mein Layout zur Verfügung stellen. Falls keine Stromversorgung über eine extra Leitung abgegriffen werden kann, ist es auch möglich den XIAO direkt an Li-Ion Akkus zu betrieben, finde ich persönlich sehr praktisch. Für die Türöffnung habe ich statt Transistor einen PC817 Optokoppler verbaut.

                                IMG_9641.jpeg

                                IMG_9640.jpeg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • xdevs23X Offline
                                  xdevs23X Offline
                                  xdevs23
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #214

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe eine BTS-850-02 in meiner Wohnung.
                                  Weiß jemand von euch, ob es dafür auch eine ESP-Lösung gibt?

                                  Es gibt 3 Anschlüsse: Ta, Tb und ERT. Mehr hat die Platine nicht, außer etwas, das nach einer Möglichkeit, Erweiterungsmodule anzuschließen aussieht.
                                  Zwischen Ta und Tb liegen 27 V DC an.
                                  Die Klingel bietet mehrere Funktionen: Haustür öffnen, Treppenhauslicht einschalten und Sprachverbindung zur Haustür.

                                  Hier sind die Handbücher:
                                  https://www.manualslib.com/manual/3130399/Sss-Siedle-Bts-850-02-E-S.html#product-BTS 850-02 S
                                  https://www.manualslib.com/manual/3123851/Sss-Siedle-Bts-850-02.html#manual
                                  https://www.manualslib.com/manual/1370717/Sss-Siedle-Aib-150-Series.html#manual

                                  Ich habe noch das hier gefunden: https://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Planungs_und_Installationsrichtlinien/Planung_Installation_189968_In-Home-Bus_2005.pdf

                                  Die Spannungen auf dieser Seite scheinen zu passen: https://www.manualslib.com/manual/1370717/Sss-Siedle-Aib-150-Series.html?page=94#manual

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Medea

                                    @tobasium
                                    Danke, das hat mir geholfen 👍

                                    Die Integration von Klingel und Türöffner von meiner HTS-811 in Iobroker per Tasmota und MQTT funktioniert jetzt perfekt.

                                    20220317_113516.jpg

                                    @Basti97 du kannst dafür einfach Pulsetime in Tasmota verwenden, damit sagst du dann z.B. dass das Relay nach dem einschalten immer nach einer halben Sekunde ausgeschaltet werden soll:
                                    https://tasmota.github.io/docs/Commands/#pulsetime

                                    r4d1umR Offline
                                    r4d1umR Offline
                                    r4d1um
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #215

                                    @medea ich würde das gerne nachbauen, hast du einen kompletten Schaltplan deines Aufbaus?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sekretär

                                      Ich will euch mal meine Lösung verraten. Innen habe ich auch die Siedle HTS 711-0 verbaut. Außen ist bei mir die Siedle Vario mit 2 Tastern. An dieser habe ich den Strom(ca. 16Volt AC) an der Soffitte abgegriffen und einen Shelly Uni daran gehangen. Als Leuchte habe ich eine LED mit einer 10mA Mini Miniatur Konstantstromquelle für LEDs KSQ2 angeschlossen.
                                      Der Kontakt kommt direkt vom Siedle Klingeltaster. Der hat auf der Platine zwei Microschalter die gebrückt die Klingel gleichzeitig auslösen. Einen davon habe ich mit dem Cuttermesser auf der Platine getrennt und meinen Kontakt für den Shelly angelötet.
                                      Ich habe Wlan in Tür nähe und die ganze Sache läuft schon ein Paar Tage. Wie lange das alles läuft wird sich zeigen.
                                      Sprechen und Türöffnen geht mit meiner Variante nicht aber mein Ziel ist erreicht:

                                      • die Siedle funktioniert wie immer,
                                      • Benachrichtigung per Telegramm mit Foto von der Überwachungskamera,
                                      • Alexa sagt "Es hat an der Haustür geklingelt",
                                        nur das Blockly für das VIS welches aufpoppt, das Tür Foto zeigt und nach einer Minute wieder verschwindet habe ich noch nicht gefunden.
                                        Vieleicht kann mir da einer helfen.
                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tri-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #216

                                      Hey @Sekretär ,

                                      die Lösung klingt super. Die Idee hatte ich auch schon. Beim Klingeltaster liegt ja AC an. 0V im Ruhezustand und ca. 1-2,5 V wenn geklingelt wird (bei mir 6 und 7.1 ). Kannst du mir sagen, welche Kabel du an den Shelly Uni wo angeschlossen hast. Bei mir klappt das nicht so recht... auch nicht, wenn ich vom gebrücktem Microschalter an den Shelly gehe.
                                      Klingelt deine interne Siedle Station noch?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Basti97B Offline
                                        Basti97B Offline
                                        Basti97
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                                        #217

                                        So jetzt ist meine Klingel (Siedle 801) auch endlich Smart und in iobroker. Das Ganze hat ein wenig länger gedauert als gedacht. Da ein Provisorium doch am besten funktioniert auch wenn es ein "Kabelsalat war". 😅
                                        Aber jetzt habe ich die finale Lösung in meine Klingel eingebaut.

                                        Folgendes ist jetzt in iobroker:

                                        • Etagenklingel
                                        • Haustürklingel
                                        • Haustüröffner
                                        • Reedkontakt Wohnungstür
                                        • Status LED 1 5V
                                        • Status LED 2 MQTT/ WLAN/ Zustand
                                        • Status LED 3 Relais 1
                                        • Status LED 4 Relais 2
                                          Optional:
                                        • zweiter Relais Ausgang
                                        • 433Mhz Sender/ Empfänger

                                        Das ganze wurde per ESP/ Tasmota gelöst.

                                        20231219_130746.jpg

                                        20231218_114847.jpg

                                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E everlast83

                                          Hallo zusammen,

                                          super Projekt. Das steht bei mir demnächst auch an. Bin mir nur nicht ganz sicher ob das ganze bei mir auch so passt. Habe auch die Siedle HTA-711 als Handaparat, aber mein Trafo im Schaltschrank (Siedle TRS 711-0) liefert keine 24V DC sondern 12V AC. Dafür werde ich dann wohl eine etwas andere Schaltung benötigen, oder? Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

                                          VG

                                          EDIT: Habt ihr eine Idee wie man die Klingel im Handapparat via ESP stumm schalten könnte? Ich würde gerne zu bestimmten Zeiten den Klingelton abschalten und mich nur via Handy benachrichtigen lassen.

                                          EDIT2: Ok, ich habe es fast hinbekommen. Die Schaltungen für das Klingelsignal und den Türöffner funktionieren. Jetzt muss ich nur noch schauen ich den nodeMCU mit der Spannung vom Trafo versorgen kann. Aktuell verwende ich noch einen alten externen Wallplug. Aber ich hätte gerne alles versteckt im Handgerät.

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          Erwin 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #218

                                          Hallo @markio Hast Du es geschafft, aus den 8V auf Klemme 12 (ggü. 9) vernünftige Mengen an Strom zu ziehen?

                                          Oder hat Einer von Euch ne Lösung gefunden, @everlast83 und @eric1905 ?

                                          Ich habe bei mir an Gleichspannungen auch nur die ca. 8V auf der Mikrofon- und Lautsprecherleitung, die beim Abnehmen des Hörers auf ca. 3V zusammenbrechen.
                                          Würde gerne ein GSM Modul in die HTA711-01 rein bauen und ohne externes Netzteil versorgen.
                                          Das braucht beim Senden ca. 220mA (mit Pulsen bis zu 2A), aber das kann ja ein LiPo Akku liefern, der geladen wird, wenn niemand spricht.
                                          Um im GSM Netz registriert zu bleiben, damit die Klingen schnell aufs Handy weitergeleitet werden kann, ist ca. 15mA Dauerstrom nötig, und mit 2-3mA mehr könnte man dann den LiPo Akku laden.
                                          Ich habe über den Türöffnerkontakten ca. 12,5V Wechselspannung (wenn der Öffner betätigt wird, sind das natürlich 0V, weil der Taster im Sprechteil mit dem Türöffner an der Tür in Serie liegt).
                                          Ich frage mich jetzt, wie stark ich diese 12,5V~ belasten könnte, ohne ungewollt den Türöffner zu betätigen.
                                          Es sollte natürlich unten an der Haustür auch nicht dauernd summen, weil der Öffner durch meinen Abgriff war nicht genügend Stom bekommt, um zu öffnen, aber genug, um zu brummen.
                                          War nicht auch mal was, dass die Türöffner eh mit einer Diode versehen sind (und einer entgegengesetzten Diode mit 20 Ohm in Reihe dazu überbrückt), und somit nur die eine Halbwelle nutzen? Dann könnte ich die andere bei mir gleichrichten.

                                          Fragen über Fragen... Kennt sich da jemand aus?

                                          Gruß
                                          Erwin

                                          @everlast83 said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                                          Hallo zusammen,

                                          super Projekt. Das steht bei mir demnächst auch an. Bin mir nur nicht ganz sicher ob das ganze bei mir auch so passt. Habe auch die Siedle HTA-711 als Handaparat, aber mein Trafo im Schaltschrank (Siedle TRS 711-0) liefert keine 24V DC sondern 12V AC. Dafür werde ich dann wohl eine etwas andere Schaltung benötigen, oder? Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

                                          VG

                                          EDIT: Habt ihr eine Idee wie man die Klingel im Handapparat via ESP stumm schalten könnte? Ich würde gerne zu bestimmten Zeiten den Klingelton abschalten und mich nur via Handy benachrichtigen lassen.

                                          EDIT2: Ok, ich habe es fast hinbekommen. Die Schaltungen für das Klingelsignal und den Türöffner funktionieren. Jetzt muss ich nur noch schauen ich den nodeMCU mit der Spannung vom Trafo versorgen kann. Aktuell verwende ich noch einen alten externen Wallplug. Aber ich hätte gerne alles versteckt im Handgerät.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe