Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @s-bormann ,
    so deine Lösung werde ich nicht nutzen können.
    Der Browser wird als appCodeName:Mozilla und appName:Netscape erkannt.

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
    #7406

    @wal sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

    @s-bormann ,
    so deine Lösung werde ich nicht nutzen können.
    Der Browser wird als appCodeName:Mozilla und appName:Netscape erkannt.

    Vielleicht kannst Du den user-agent anpassen?
    Schau mal, ob das hier weiter führt:
    https://stackoverflow.com/a/51925119

    Edit:
    Vielkeicht auch eine Möglichkeit: https://stackoverflow.com/a/57852571

    Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, einen URL-Parameter zu übermitteln beim Aufruf von iQontrol.

    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • s.bormannS s.bormann

      @wal sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @s-bormann ,
      so deine Lösung werde ich nicht nutzen können.
      Der Browser wird als appCodeName:Mozilla und appName:Netscape erkannt.

      Vielleicht kannst Du den user-agent anpassen?
      Schau mal, ob das hier weiter führt:
      https://stackoverflow.com/a/51925119

      Edit:
      Vielkeicht auch eine Möglichkeit: https://stackoverflow.com/a/57852571

      Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, einen URL-Parameter zu übermitteln beim Aufruf von iQontrol.

      WalW Offline
      WalW Offline
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Wal
      #7407

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @wal sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @s-bormann ,
      so deine Lösung werde ich nicht nutzen können.
      Der Browser wird als appCodeName:Mozilla und appName:Netscape erkannt.

      Vielleicht kannst Du den user-agent anpassen?

      Ich konnte ihn anpassen, wie können wir es testen ?
      Ich habe das Paket mit wioBrowser als UserAgent zusammengestellt.
      Password:iobroker
      Das habe ich über https://gologin.com/check-browser getestet.

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WalW Wal

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

        @wal sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

        @s-bormann ,
        so deine Lösung werde ich nicht nutzen können.
        Der Browser wird als appCodeName:Mozilla und appName:Netscape erkannt.

        Vielleicht kannst Du den user-agent anpassen?

        Ich konnte ihn anpassen, wie können wir es testen ?
        Ich habe das Paket mit wioBrowser als UserAgent zusammengestellt.
        Password:iobroker
        Das habe ich über https://gologin.com/check-browser getestet.

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7408

        @wal cool, schreib mir mal, wie genau der Useragent aussieht, dann füge ich die Abfrage in iQontrol ein und wir können es testen. VG

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • s.bormannS s.bormann

          @wal cool, schreib mir mal, wie genau der Useragent aussieht, dann füge ich die Abfrage in iQontrol ein und wir können es testen. VG

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7409

          @s-bormann ,

          wioBrowser/2.0.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:95.0) Gecko/20100101 RandomString/95.0
          

          habe das mal gesetzt, kann ich aber auch ändern.
          Mit dem Paket oben kannst du auch selber testen.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @s-bormann ,

            wioBrowser/2.0.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:95.0) Gecko/20100101 RandomString/95.0
            

            habe das mal gesetzt, kann ich aber auch ändern.
            Mit dem Paket oben kannst du auch selber testen.

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7410

            @wal sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

            wioBrowser

            Bin leider derzeit an keinem Windows-Rechner zum Testen, habe aber den Code mal eingefügt und auf Github geladen. Kannst Du es testen?

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • s.bormannS s.bormann

              @wal sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

              wioBrowser

              Bin leider derzeit an keinem Windows-Rechner zum Testen, habe aber den Code mal eingefügt und auf Github geladen. Kannst Du es testen?

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Wal
              #7411

              @s-bormann ,
              scheint zu funktionieren. :+1:
              Melde mich falls ich vergessen habe irgend ein Cache zu leeren. ;-)
              Sieht dann so aus:
              click.jpg

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • R Offline
                R Offline
                Rookie50
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7412

                @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
                Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

                Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

                Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

                Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  noidea
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #7413

                  Hallo Zusammen,

                  kann man irgendwie die Icons für Info A/B austauschen? Ich würde da gerne eigene benutzen, aber das einzige was ich gefunden habe sind die normalen User Icons, aber auf die kann man ja leider nicht für Info A/B zugreifen.

                  Viele Grüße

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N noidea

                    Hallo Zusammen,

                    kann man irgendwie die Icons für Info A/B austauschen? Ich würde da gerne eigene benutzen, aber das einzige was ich gefunden habe sind die normalen User Icons, aber auf die kann man ja leider nicht für Info A/B zugreifen.

                    Viele Grüße

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #7414

                    @noidea

                    Moin,
                    wie kommst Du zu dieser Aussage?
                    Ich sehe da die Standardicons und auch die, die ich hinzugefügt habe.

                    Zeig mal, was Deiner Meinung nach nicht geht.

                    VG
                    Bernd

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @noidea

                      Moin,
                      wie kommst Du zu dieser Aussage?
                      Ich sehe da die Standardicons und auch die, die ich hinzugefügt habe.

                      Zeig mal, was Deiner Meinung nach nicht geht.

                      VG
                      Bernd

                      N Offline
                      N Offline
                      noidea
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #7415

                      @dp20eic

                      4c5f77bb-3c67-4229-8e15-b2d12f9768d8-grafik.png

                      Wenn ich ein Icon für z.B. INFO_A auswählen möchte, dann sehe ich da nur Vorinstallierten Icons und ich habe keine Möglichkeit auf die User Icons zuzugreifen.

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N noidea

                        @dp20eic

                        4c5f77bb-3c67-4229-8e15-b2d12f9768d8-grafik.png

                        Wenn ich ein Icon für z.B. INFO_A auswählen möchte, dann sehe ich da nur Vorinstallierten Icons und ich habe keine Möglichkeit auf die User Icons zuzugreifen.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #7416

                        @noidea

                        Moin,

                        wie hast Du Deine Icons in iqontrol installiert?

                        4811b6c2-c495-47a3-89cb-1ac71f6ceff2-grafik.png
                        fcebbdf1-97ae-4469-b89c-6535642153bd-grafik.png

                        Für Info A/B müssen die Icons unter usersymbols abgelegt werden.

                        VG
                        Bernd

                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @noidea

                          Moin,

                          wie hast Du Deine Icons in iqontrol installiert?

                          4811b6c2-c495-47a3-89cb-1ac71f6ceff2-grafik.png
                          fcebbdf1-97ae-4469-b89c-6535642153bd-grafik.png

                          Für Info A/B müssen die Icons unter usersymbols abgelegt werden.

                          VG
                          Bernd

                          N Offline
                          N Offline
                          noidea
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #7417

                          @dp20eic

                          Ich bin so blöd. Ich hatte meine Icons bisher immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt. Das hätte ich auch mal selber ausprobieren können :man-facepalming:

                          Vielen Dank für Deine Hilfe.

                          Aber da ich gerade schon mal hier dran bin, hab ich noch eine andere kurze Frage. Kann man die Größe vom BADGE verändern? Ich hätte die Anzeige vom BADGE gerne etwas größer an den Kacheln

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N noidea

                            @dp20eic

                            Ich bin so blöd. Ich hatte meine Icons bisher immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt. Das hätte ich auch mal selber ausprobieren können :man-facepalming:

                            Vielen Dank für Deine Hilfe.

                            Aber da ich gerade schon mal hier dran bin, hab ich noch eine andere kurze Frage. Kann man die Größe vom BADGE verändern? Ich hätte die Anzeige vom BADGE gerne etwas größer an den Kacheln

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #7418

                            @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                            immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

                            das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

                            Kann man die Größe vom BADGE verändern?

                            nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            A s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                              immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

                              das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

                              Kann man die Größe vom BADGE verändern?

                              nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

                              A Offline
                              A Offline
                              astrakid
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #7419

                              ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
                              Originaler Datenpunkt:
                              e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

                              Alias:
                              12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

                              wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

                              0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

                              gruß,
                              andre

                              s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rookie50

                                @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
                                Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

                                Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

                                Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

                                Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                                #7420

                                @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
                                Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

                                Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

                                Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

                                Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

                                Hi,
                                da steht, dass man es auch als iFrame einfügen kann. iQontrol nutzt auch iFrames für die Widgets. Versuch mal ein Widget zu erstellen und nutze als BACKGROUND_URL eine Url des rtsp2web-Servers z.B. http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

                                Man kann dann in den Optionen jede Menge Einstellen, um die Darstellung des Widgets zu konfigurieren, hier am besten mal ein bisschen rumprobieren und dann ggf. noch mal nachfragen für die Feinheiten (ich selbst kann nicht helfen, da ich keine Kameras einsetze, aber das haben hier schon einige gelöst).

                                LG

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

                                  das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

                                  Kann man die Größe vom BADGE verändern?

                                  nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #7421

                                  @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

                                  das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

                                  Kann man die Größe vom BADGE verändern?

                                  nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

                                  Ggf. kann man benutzerdefinierten CSS-Code dazu verwenden.
                                  Versuche mal z.B.

                                  .iQontrolDeviceBadge {
                                      font-size: 18px;
                                      height: 1.3em;
                                  }
                                  

                                  Unter Optionen / Sonstiges / CSS einzufügen.

                                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A astrakid

                                    ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
                                    Originaler Datenpunkt:
                                    e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

                                    Alias:
                                    12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

                                    wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

                                    0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

                                    gruß,
                                    andre

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #7422

                                    @astrakid sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                    ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
                                    Originaler Datenpunkt:
                                    e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

                                    Alias:
                                    12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

                                    wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

                                    0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

                                    gruß,
                                    andre

                                    Dazu musst Du die Einträge von common.states in den Objekteigenschaften vom Original-Datenpunkt auch auf den Alias übertragen.

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                                      #7423

                                      Es gibt eine neue Test-Version auf Github. Hier wurde das Popup auf Anregung von @uwelingstaedt überarbeitet und erweitert:

                                      Es gibt jetzt den neuen Datenpunkt iqontrol.x.Popup.PersistentMessage. Wenn man hier eine Nachricht eingibt, wird das Popup zwischengespeichert und dann bei jedem Start von iQontrol angezeigt, bis es bestätigt wird. Bislang wurden Popups ja nur auf den gerade laufenden iQontrol-Instanzen angezeigt.

                                      a0fb4d4c-67ef-4b68-9638-21354bddbc76-image.png

                                      Man kann persistierende Popups auf verschiedene Weisen bestätigen:

                                      • Durch Ablauf der Anzeigedauer (Duration)

                                      • Durch Klick auf das Popup
                                        Beides kann verhindert werden, wenn man den Datenpunkt PersistentUndismissible auf true setzt.

                                      • Dann kann man die Nachricht nur noch aktiv löschen. Dazu vergibt man in PersitentId eine ID (beliebige Bezeichnung der Nachricht). Wenn man diese ID dann in PERSISTENT_MESSAGES_DELETE_ID einfügt, wir die gespeicherte Nachricht gelöscht. Fügt man hier "null" ein, werden alle Nachrichten gelöscht.

                                      • Zudem kann man eine Gültigkeitsdauer des Popups im Datenpunkt PersistentExpires angeben. Dies kann entweder ein Timestamp (Datum und Uhrzeit) sein oder eine Zeitdauer in Sekunden.

                                      Es gibt noch den Datenpunkt PERSISTENT_MESSAGES_SHOW_ID, in den man eine ID schreiben kann, um dann eine gespeicherte Nachricht noch mal anzeigen zu lassen. Fügt man hier "null" ein, werden alle gespeicherten Nachrichten erneut angezeit.

                                      Ferner gibt es noch zwei neue Optionen, die man auch bei normalen Popups nutzen kann: ClickKeepsOpen und ButtonClears. Die Beschreibung hierzu findet man in der Readme auf Github.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                        @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
                                        Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

                                        Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

                                        Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

                                        Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

                                        Hi,
                                        da steht, dass man es auch als iFrame einfügen kann. iQontrol nutzt auch iFrames für die Widgets. Versuch mal ein Widget zu erstellen und nutze als BACKGROUND_URL eine Url des rtsp2web-Servers z.B. http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

                                        Man kann dann in den Optionen jede Menge Einstellen, um die Darstellung des Widgets zu konfigurieren, hier am besten mal ein bisschen rumprobieren und dann ggf. noch mal nachfragen für die Feinheiten (ich selbst kann nicht helfen, da ich keine Kameras einsetze, aber das haben hier schon einige gelöst).

                                        LG

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Rookie50
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #7424

                                        @s-bormann Danke, ich werde es mal probieren. Man müsste aber die angezeigte Seite zuschneiden können..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                          @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                          immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

                                          das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

                                          Kann man die Größe vom BADGE verändern?

                                          nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

                                          Ggf. kann man benutzerdefinierten CSS-Code dazu verwenden.
                                          Versuche mal z.B.

                                          .iQontrolDeviceBadge {
                                              font-size: 18px;
                                              height: 1.3em;
                                          }
                                          

                                          Unter Optionen / Sonstiges / CSS einzufügen.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          noidea
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #7425

                                          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                          Ggf. kann man benutzerdefinierten CSS-Code dazu verwenden.
                                          Versuche mal z.B.

                                          .iQontrolDeviceBadge {
                                              font-size: 18px;
                                              height: 1.3em;
                                          }
                                          

                                          Unter Optionen / Sonstiges / CSS einzufügen.

                                          Danke für den Hinweis. ich werde das mal ausprobieren :+1:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          503

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe