Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Adapter für Ecoflow Einbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter für Ecoflow Einbindung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
212 Beiträge 42 Kommentatoren 61.4k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    HK
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    Also ich habe die Id mit ecoflow_get_mqtt_login.sh von github rausgefunden

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      @hk sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

      hast du eine Möglichkeit das in dein Script einzubauen?

      Die Client-ID definierst Du in der MQTT-Instanz selbst.

      H Offline
      H Offline
      HK
      schrieb am zuletzt editiert von HK
      #94

      ok habs nun mal schauen ob es geht

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bombastikde

        @hk wie bekomme ich meine Client ID der APP heraus?

        B Offline
        B Offline
        bombastikde
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @bombastikde ich habe ein Script gefunden, mit dem dem Client ID ausgelesen wird und nun kommen auch wieder Werte!

        https://github.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/blob/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh

        C L 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B bombastikde

          @bombastikde ich habe ein Script gefunden, mit dem dem Client ID ausgelesen wird und nun kommen auch wieder Werte!

          https://github.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/blob/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh

          C Offline
          C Offline
          chka
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @bombastikde kann ich bestätigen, geht danke

          INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

          Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

          RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bombastikde

            @bombastikde ich habe ein Script gefunden, mit dem dem Client ID ausgelesen wird und nun kommen auch wieder Werte!

            https://github.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/blob/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh

            L Offline
            L Offline
            Loxoner86
            schrieb am zuletzt editiert von Loxoner86
            #97

            @bombastikde Bei mir kommt:

            ./ecoflow_get_mqtt_login.sh: Zeile 8: `<!DOCTYPE html>'
            ./ecoflow_get_mqtt_login.sh: Zeile 9: Syntax error: newline unexpected

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              jscotty
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              geht wieder Danke!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                x4nd
                schrieb am zuletzt editiert von x4nd
                #99

                Funktioniert auch bei mir wieder. Danke für die Info mit der ID über das Script.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  Loxoner86
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  Sehe ich das richtig das Ihr einfach die selbe Client ID in MQTT Client eintragt welche die Registriert App Nuzt und per Script ausgelesen wird ?

                  Bei mir lief alles bis vor ein paar Tagen. Habe hoffnungsvoll die ClientID eingetragen. Aber nach wie vor Bad Username or Password :(

                  Hat jemand einen Tipp

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Loxoner86

                    Sehe ich das richtig das Ihr einfach die selbe Client ID in MQTT Client eintragt welche die Registriert App Nuzt und per Script ausgelesen wird ?

                    Bei mir lief alles bis vor ein paar Tagen. Habe hoffnungsvoll die ClientID eingetragen. Aber nach wie vor Bad Username or Password :(

                    Hat jemand einen Tipp

                    B Offline
                    B Offline
                    bombastikde
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @loxoner86 Client ID:

                    ANDROID_<UUID>_<userId>

                    Also zum Beispiel:

                    ANDROID_FF35C21C-D9D2-4709-9664-DF617C905138_123123123123123123

                    Siehe: https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/02/13/ecoflow-river-2-usv-batteriespeicher.html

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • F firebowl

                      @loxoner86 Vielleicht kann das ja jemand für den IoBroker umsetzen. :)

                      NewanN Offline
                      NewanN Offline
                      Newan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @firebowl Hab ich weiter oben schon geschrieben, ich verstehe den Code nicht. Müsste ich Hilfe haben. Sehe aber auch hierfür selben Probleme von nicht dokumentierten Schnittstellen die sich jederzeit ändern können

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bombastikde

                        @loxoner86 Client ID:

                        ANDROID_<UUID>_<userId>

                        Also zum Beispiel:

                        ANDROID_FF35C21C-D9D2-4709-9664-DF617C905138_123123123123123123

                        Siehe: https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/02/13/ecoflow-river-2-usv-batteriespeicher.html

                        L Offline
                        L Offline
                        Loxoner86
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        @bombastikde Besten Dank hat geklappt. Wieder vernünftiges Überschussladen möglich :) Grüsse aus der Schweiz

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Loxoner86

                          @bombastikde Bei mir kommt:

                          ./ecoflow_get_mqtt_login.sh: Zeile 8: `<!DOCTYPE html>'
                          ./ecoflow_get_mqtt_login.sh: Zeile 9: Syntax error: newline unexpected

                          C Offline
                          C Offline
                          chka
                          schrieb am zuletzt editiert von chka
                          #104

                          @loxoner86

                          wget -O ecoflow_get_mqtt_login.sh https://raw.githubusercontent.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh 
                          
                          bash ecoflow_get_mqtt_login.sh
                          

                          mehr nicht, lösch ggf mal die alten Dateien

                          INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                          Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                          RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C chka

                            @loxoner86

                            wget -O ecoflow_get_mqtt_login.sh https://raw.githubusercontent.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh 
                            
                            bash ecoflow_get_mqtt_login.sh
                            

                            mehr nicht, lösch ggf mal die alten Dateien

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @chka Warum sudo ??

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @chka Warum sudo ??

                              C Offline
                              C Offline
                              chka
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @haus-automatisierung geht auch ohne

                              INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                              Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                              RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C chka

                                @haus-automatisierung geht auch ohne

                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @chka eben :)

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  firebowl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #108

                                  @newan sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                  @firebowl Hab ich weiter oben schon geschrieben, ich verstehe den Code nicht. Müsste ich Hilfe haben. Sehe aber auch hierfür selben Probleme von nicht dokumentierten Schnittstellen die sich jederzeit ändern können

                                  Bin selber ITler aber ich hasse coden und mache da überall nen großen Bogen drumherum wo es geht. ;)
                                  Was ich nicht verstehe ist, warum man sich auf die MQTT Schnittstelle, die so viele Abhängigkeiten (z.B. Internetverfügbarkeit und Kooperation des Herstellers) hat einschießt und nicht auf die lokale Variante setzt. Scheinbar gibt's je ne lokale Schnittstelle, die auch von einem Home Assistant Plugin genutzt wird.

                                  Ist keine Kritik, ich versuche es nur zu verstehen.

                                  NewanN haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • F firebowl

                                    @newan sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                    @firebowl Hab ich weiter oben schon geschrieben, ich verstehe den Code nicht. Müsste ich Hilfe haben. Sehe aber auch hierfür selben Probleme von nicht dokumentierten Schnittstellen die sich jederzeit ändern können

                                    Bin selber ITler aber ich hasse coden und mache da überall nen großen Bogen drumherum wo es geht. ;)
                                    Was ich nicht verstehe ist, warum man sich auf die MQTT Schnittstelle, die so viele Abhängigkeiten (z.B. Internetverfügbarkeit und Kooperation des Herstellers) hat einschießt und nicht auf die lokale Variante setzt. Scheinbar gibt's je ne lokale Schnittstelle, die auch von einem Home Assistant Plugin genutzt wird.

                                    Ist keine Kritik, ich versuche es nur zu verstehen.

                                    NewanN Offline
                                    NewanN Offline
                                    Newan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    @firebowl Die interne API sowie die externe API sind beide nicht Dokumentiert und bedürfen Reverse Engineering. Die Variante mit MQTT wurde hier entwickelt bzw. analysiert und funktioniert derzeit ja wohl noch. die offizielle Seite liefert der Adapter.

                                    Die HAAS Plugin Seite wurde eine low level Code Api verwendet auch ohne Dokumentation. Den einzigen weg den ich sehe wäre den Code von HAAs zu analysieren und nachzubauen in NodeJS da die HAAS Plugins in Python geschrieben wurden.
                                    Problem ist das ich den Code null verstehen was die da machen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F firebowl

                                      @newan sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                      @firebowl Hab ich weiter oben schon geschrieben, ich verstehe den Code nicht. Müsste ich Hilfe haben. Sehe aber auch hierfür selben Probleme von nicht dokumentierten Schnittstellen die sich jederzeit ändern können

                                      Bin selber ITler aber ich hasse coden und mache da überall nen großen Bogen drumherum wo es geht. ;)
                                      Was ich nicht verstehe ist, warum man sich auf die MQTT Schnittstelle, die so viele Abhängigkeiten (z.B. Internetverfügbarkeit und Kooperation des Herstellers) hat einschießt und nicht auf die lokale Variante setzt. Scheinbar gibt's je ne lokale Schnittstelle, die auch von einem Home Assistant Plugin genutzt wird.

                                      Ist keine Kritik, ich versuche es nur zu verstehen.

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @firebowl sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                      und nicht auf die lokale Variante setzt. Scheinbar gibt's je ne lokale Schnittstelle, die auch von einem Home Assistant Plugin genutzt wird.

                                      Die ist auch nicht dokumentiert und kann jederzeit durch ein Firmware-Update geändert / entfernt werden. Aber häng Dich doch gern rein und teile Deine Ergebnisse - würde ich mich auch drüber freuen :)

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      F S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                        @firebowl sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                        und nicht auf die lokale Variante setzt. Scheinbar gibt's je ne lokale Schnittstelle, die auch von einem Home Assistant Plugin genutzt wird.

                                        Die ist auch nicht dokumentiert und kann jederzeit durch ein Firmware-Update geändert / entfernt werden. Aber häng Dich doch gern rein und teile Deine Ergebnisse - würde ich mich auch drüber freuen :)

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        firebowl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #111

                                        @haus-automatisierung Das Firmwareupdate kannst blockieren, wenn das Teil nicht ins Internet sprechen kann, dann dürfte es kein Update geben. Ich schau mir die lokale Sache schon an aber wie geschrieben, coden und ich ist wie Feuer und Wasser. ;)

                                        NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F firebowl

                                          @haus-automatisierung Das Firmwareupdate kannst blockieren, wenn das Teil nicht ins Internet sprechen kann, dann dürfte es kein Update geben. Ich schau mir die lokale Sache schon an aber wie geschrieben, coden und ich ist wie Feuer und Wasser. ;)

                                          NewanN Offline
                                          NewanN Offline
                                          Newan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @firebowl musst ja nicht coden uns würde ja nur interessieren wie wir die Daten abfragen oder schreiben können. Das coden übernehmen wir dann wieder

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe