Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
240 Beiträge 3 Kommentatoren 29.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Bastel2021

    @mickym Guten Abend! Ich denke ernsthaft darüber nach auf zigbee2mqtt umzusteigen. Noch habe ich nur wenige Geräte installiert. Außerdem bin ich wohl auch noch in der Findungsphase. Node Red gefällt mir schon mal besser als Blockly und die Objektstruktur gefällt mir persönlich nicht so gut. Ob das mit zigbee2mqtt besser ist kann ich erst beurteilen wenn ich es ausprobiert habe,
    Könntest du dir vorstellen mich dabei zu unterstützen? Oder sollte ich als "Anfänger" lieber die Finger davon lassen?

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    @bastel2021 Nein kein Problem ich habe alles unter MQTT- laufen und nutze keine Adapter und die Struktur habe ich Dir ja gezeigt. Ich nutze mosquitto als Broker und nutze den MQTT-Adapter als Client.

    Klar kann ich Dich unterstützen - das wichtigste ist, dass Du Dich mit Objekten und Arrays auseinandersetzt, du hast den anderen Thread schon mal gesehen. Wenn Du das einmal begriffen hast, dann kann Dir nichts und niemand mehr was anhaben. 😉

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @bastel2021 Nein kein Problem ich habe alles unter MQTT- laufen und nutze keine Adapter und die Struktur habe ich Dir ja gezeigt. Ich nutze mosquitto als Broker und nutze den MQTT-Adapter als Client.

      Klar kann ich Dich unterstützen - das wichtigste ist, dass Du Dich mit Objekten und Arrays auseinandersetzt, du hast den anderen Thread schon mal gesehen. Wenn Du das einmal begriffen hast, dann kann Dir nichts und niemand mehr was anhaben. 😉

      B Offline
      B Offline
      Bastel2021
      schrieb am zuletzt editiert von
      #98

      @mickym Du nutzt keine Adapter? Heißt das, das ich den IOBroker dann garnicht mehr nutze? Und wie ist das mit dem IOBroker Adapter zigbee2mqtt? Wird der benötigt? Außerdem wollte ich noch Fragen ob grundsätzliche alle Zigbee Geräte mit zigbee2mqtt funktionieren?

      mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • B Bastel2021

        @mickym Du nutzt keine Adapter? Heißt das, das ich den IOBroker dann garnicht mehr nutze? Und wie ist das mit dem IOBroker Adapter zigbee2mqtt? Wird der benötigt? Außerdem wollte ich noch Fragen ob grundsätzliche alle Zigbee Geräte mit zigbee2mqtt funktionieren?

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #99

        @bastel2021 Also wenn Du zigbee2mqtt nutzt dann läuft die Kommunikation nicht mehr über den iobroker. Zigbee2mqtt ist ein eigener Service, der über mqtt kommuniziert. Nun kannst Du den zigbee2mqtt Adapter nutzen, um quasi für für den zigbee2mqtt Service einen MQTT-Broker zur Verfügung zu stellen. Der zigbee2mqtt Adapter arbeitet in diesem Fall als MQTT-Broker
        Alternativ kannst Du aber auch einen eigenen MQTT-Broker betreiben - entweder in Form des mqtt Adapters (den als Server) zu betreiben oder als Client an einem externen MQTT Broker (so mache ich das mit mosquito).

        Außerdem wollte ich noch Fragen ob grundsätzliche alle Zigbee Geräte mit zigbee2mqtt funktionieren?

        Nun alle sicher nicht, aber alle die mit dem Zigbee Adapter funktionieren, funktionieren auch mit dem zigbee2mqtt. Die Technik hinter zigbee2mqtt ist die Basis für den Zigbee Adapter - also kann es durchaus passieren, das zigbee2mqtt bereits ein Gerät unterstützt, was vom Zigbee Adapter noch nicht unterstützt wird oder es Probleme gibt.

        Ob ein Gerät von zigbee2mqtt unterstützt wird, kannst Du immer auf der Originalseite sehen: https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/
        Dort steht dann auch immer welches Gerät was versteht. Man kann grundsätzlich alle Geräte zum Laufen bringen - dazu gibts bei zigbee2 mqtt auch eine Anleitung - aber das ist sehr kompliziert und habe ich auch noch nie gemacht. Deswegen ist ein Vorabcheck, ob ein Gerät unterstützt wird oder nicht, sicherlich sinnvoll.

        Die Kommunikation zwischen Deinem zigbee Koordinator, also Deiner Hardware findet mit zigbee2mqtt nicht mehr direkt unter dem iobroker statt. Der zigbee2mqtt Adapter kommuniziert über MQTT mit einem eigenen Service, den Du einrichten musst.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Bastel2021

          @mickym Du nutzt keine Adapter? Heißt das, das ich den IOBroker dann garnicht mehr nutze? Und wie ist das mit dem IOBroker Adapter zigbee2mqtt? Wird der benötigt? Außerdem wollte ich noch Fragen ob grundsätzliche alle Zigbee Geräte mit zigbee2mqtt funktionieren?

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #100

          @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

          Und wie ist das mit dem IOBroker Adapter zigbee2mqtt? Wird der benötigt?

          Wenn Du NodeRed nutzt - brauchst Du theoretisch keinen iobroker mehr zum Ansteuern Deiner zigbee Geräte, wenn du zigbee2mqtt und einen externen MQTT Broker verwendest - NodeRed kann hier dann als Bindeglied zwischen Deinen zigbee Geräten und anderen iobroker Adaptern und Geräten funktionieren. Über den MQTT-Adapter kannst Du halt dann die Datenpunkte im iobroker zur Verfügung haben - musst Du aber nicht, da NodeRed mqtt direkt sprechen kann (als Client).

          Da gibts viele Abstufungen.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @bastel2021 Ah OK und solange der true ist wird aufgedimmt und wenn false gestoppt. Was soll das ist größer als letztes - wenn es eh nur true und false gibt.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #101

            @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

            Was soll das ist größer als letztes - wenn es eh nur true und false gibt.

            = ist true wenn vorher false war

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

              Was soll das ist größer als letztes - wenn es eh nur true und false gibt.

              = ist true wenn vorher false war

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #102

              @homoran Na ja - dann kann man gleich auf true und nur auf Änderung triggern. - Aber ist glaub nicht mehr relevant.

              Aber vielen Dank für die Erklärung.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @homoran Na ja - dann kann man gleich auf true und nur auf Änderung triggern. - Aber ist glaub nicht mehr relevant.

                Aber vielen Dank für die Erklärung.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #103

                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                Aber ist glaub nicht mehr relevant.

                stimmt! war nur zu deiner Aufklärung!

                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                dann kann man gleich auf true

                nöö, das triggert auch wenn vorher auch true war.

                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                nur auf Änderung triggern

                ebenfalls nöö! Das würde auch von false auf true triggern

                größer als letztes ist nur von false (0) auf true (1)

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                  Aber ist glaub nicht mehr relevant.

                  stimmt! war nur zu deiner Aufklärung!

                  @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                  dann kann man gleich auf true

                  nöö, das triggert auch wenn vorher auch true war.

                  @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                  nur auf Änderung triggern

                  ebenfalls nöö! Das würde auch von false auf true triggern

                  größer als letztes ist nur von false (0) auf true (1)

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #104

                  @homoran Ok Danke. 👍

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                    Und wie ist das mit dem IOBroker Adapter zigbee2mqtt? Wird der benötigt?

                    Wenn Du NodeRed nutzt - brauchst Du theoretisch keinen iobroker mehr zum Ansteuern Deiner zigbee Geräte, wenn du zigbee2mqtt und einen externen MQTT Broker verwendest - NodeRed kann hier dann als Bindeglied zwischen Deinen zigbee Geräten und anderen iobroker Adaptern und Geräten funktionieren. Über den MQTT-Adapter kannst Du halt dann die Datenpunkte im iobroker zur Verfügung haben - musst Du aber nicht, da NodeRed mqtt direkt sprechen kann (als Client).

                    Da gibts viele Abstufungen.

                    B Offline
                    B Offline
                    Bastel2021
                    schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                    #105

                    @mickym Hm, zu viele Möglichkeiten für jemanden der da nicht so den Überblick hat.
                    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe heißt das:
                    Außerhalb von IOB: zigbee2mqtt, Mqtt Broker, Node Red
                    Für weitere Geräte mit entsprechenden Datenpunkten dann IOB

                    Kann man das so in etwa beschreiben?

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Bastel2021

                      @mickym Hm, zu viele Möglichkeiten für jemanden der da nicht so den Überblick hat.
                      Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe heißt das:
                      Außerhalb von IOB: zigbee2mqtt, Mqtt Broker, Node Red
                      Für weitere Geräte mit entsprechenden Datenpunkten dann IOB

                      Kann man das so in etwa beschreiben?

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #106

                      @bastel2021 Bis auf Node-Red - das muss ja innerhalb vom iobroker laufen, da Du ja Zugriff auf den iob via NodeRed haben willst. Also NodeRed muss in jedem Fall als Adapter innerhalb von iob laufen. Iob ist halt für die Visualisierung der states unschlagbar.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @bastel2021 Bis auf Node-Red - das muss ja innerhalb vom iobroker laufen, da Du ja Zugriff auf den iob via NodeRed haben willst. Also NodeRed muss in jedem Fall als Adapter innerhalb von iob laufen. Iob ist halt für die Visualisierung der states unschlagbar.

                        B Offline
                        B Offline
                        Bastel2021
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #107

                        @mickym Okay Danke für deine Ausführung. Ich werde darauf zurück kommen

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Bastel2021

                          @mickym Okay Danke für deine Ausführung. Ich werde darauf zurück kommen

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #108

                          @bastel2021 Für einen Anfänger ist Deine Konfig, die Du jetzt hast auch mit dem zigbee Adapter doch gut. Du könntest Du über Alias Datenpunkte eine Struktur aufbauen, dann bist Du auch unabhängig, wenn Du mal ein Gerät austauschen willst. Und Du hast sprechende Namen und eine eigene Struktur im iobroker.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @bastel2021 Für einen Anfänger ist Deine Konfig, die Du jetzt hast auch mit dem zigbee Adapter doch gut. Du könntest Du über Alias Datenpunkte eine Struktur aufbauen, dann bist Du auch unabhängig, wenn Du mal ein Gerät austauschen willst. Und Du hast sprechende Namen und eine eigene Struktur im iobroker.

                            B Offline
                            B Offline
                            Bastel2021
                            schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                            #109

                            @mickym Hallo und Guten Abend!
                            Bin gerade dabei für meine ersten Geräte Alias Datenpunkte zu erstellen.
                            Das klappt auch soweit. Wenn ich einen Alias Datenpunkt erstelle muss ich jedoch immer erst die NodeRed Instanz einmal stoppen und wieder starten bevor ich den neuen Datenpunkt unter Alias.0 sehe und anwählen kann.
                            Das scheint mir aber doch wohl etwas ungewöhnlich zu sein. Kann man das irgendwie ändern?

                            13c32aa0-1d47-4ece-8c9a-c7e7d172e04c-grafik.png

                            und wie müssen hier die Einstellungen gemacht werden?

                            f36ec6bf-4fdf-4f9a-9d24-6bd1a37261c9-grafik.png

                            ea756772-af2a-4e9a-a1e9-f555e693e3ba-grafik.png

                            mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B Bastel2021

                              @mickym Hallo und Guten Abend!
                              Bin gerade dabei für meine ersten Geräte Alias Datenpunkte zu erstellen.
                              Das klappt auch soweit. Wenn ich einen Alias Datenpunkt erstelle muss ich jedoch immer erst die NodeRed Instanz einmal stoppen und wieder starten bevor ich den neuen Datenpunkt unter Alias.0 sehe und anwählen kann.
                              Das scheint mir aber doch wohl etwas ungewöhnlich zu sein. Kann man das irgendwie ändern?

                              13c32aa0-1d47-4ece-8c9a-c7e7d172e04c-grafik.png

                              und wie müssen hier die Einstellungen gemacht werden?

                              f36ec6bf-4fdf-4f9a-9d24-6bd1a37261c9-grafik.png

                              ea756772-af2a-4e9a-a1e9-f555e693e3ba-grafik.png

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #110

                              @bastel2021 nein Du kannst lediglich den Pfad direkt rauskopieren.

                              d6c7d740-b942-4b78-afee-b40bce712b2b-image.png

                              Das andere ist leider ein ewiger Bug im Node-Red Adapter (liegt nicht an NodeRed aber am Adapter), dass die Objekte nur beim Adapterstart eingelesen werden. Also einfach den Pfad kopieren und als Topic eintragen. Funktionieren tut es - aber Du bekommst es halt nicht über die Punkte als Auswahl.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Bastel2021

                                @mickym Hallo und Guten Abend!
                                Bin gerade dabei für meine ersten Geräte Alias Datenpunkte zu erstellen.
                                Das klappt auch soweit. Wenn ich einen Alias Datenpunkt erstelle muss ich jedoch immer erst die NodeRed Instanz einmal stoppen und wieder starten bevor ich den neuen Datenpunkt unter Alias.0 sehe und anwählen kann.
                                Das scheint mir aber doch wohl etwas ungewöhnlich zu sein. Kann man das irgendwie ändern?

                                13c32aa0-1d47-4ece-8c9a-c7e7d172e04c-grafik.png

                                und wie müssen hier die Einstellungen gemacht werden?

                                f36ec6bf-4fdf-4f9a-9d24-6bd1a37261c9-grafik.png

                                ea756772-af2a-4e9a-a1e9-f555e693e3ba-grafik.png

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #111

                                @bastel2021 Die Einstellungen passen ja - da Du mit einem Boolean ein und ausschaltest. Ich würde halt grundsätzlich Leer- und Sonderzeichen vermeiden. Das Tool hat ja Unterstriche draus gemacht.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @bastel2021 Die Einstellungen passen ja - da Du mit einem Boolean ein und ausschaltest. Ich würde halt grundsätzlich Leer- und Sonderzeichen vermeiden. Das Tool hat ja Unterstriche draus gemacht.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bastel2021
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #112

                                  @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                  @bastel2021 Die Einstellungen passen ja - da Du mit einem Boolean ein und ausschaltest. Ich würde halt grundsätzlich Leer- und Sonderzeichen vermeiden. Das Tool hat ja Unterstriche draus gemacht.

                                  Okay darauf werde ich achten 👍

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @bastel2021 nein Du kannst lediglich den Pfad direkt rauskopieren.

                                    d6c7d740-b942-4b78-afee-b40bce712b2b-image.png

                                    Das andere ist leider ein ewiger Bug im Node-Red Adapter (liegt nicht an NodeRed aber am Adapter), dass die Objekte nur beim Adapterstart eingelesen werden. Also einfach den Pfad kopieren und als Topic eintragen. Funktionieren tut es - aber Du bekommst es halt nicht über die Punkte als Auswahl.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Bastel2021
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #113

                                    @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                    @bastel2021 nein Du kannst lediglich den Pfad direkt rauskopieren.

                                    d6c7d740-b942-4b78-afee-b40bce712b2b-image.png

                                    Das andere ist leider ein ewiger Bug im Node-Red Adapter (liegt nicht an NodeRed aber am Adapter), dass die Objekte nur beim Adapterstart eingelesen werden. Also einfach den Pfad kopieren und als Topic eintragen.

                                    Hm das verstehe ich noch nicht! Ich betätige doch den Punkt und gelange dann in die Auswahl, oder?

                                    404d1360-c547-47a1-bfe5-109e2c23cbf2-grafik.png

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Bastel2021

                                      @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                      @bastel2021 nein Du kannst lediglich den Pfad direkt rauskopieren.

                                      d6c7d740-b942-4b78-afee-b40bce712b2b-image.png

                                      Das andere ist leider ein ewiger Bug im Node-Red Adapter (liegt nicht an NodeRed aber am Adapter), dass die Objekte nur beim Adapterstart eingelesen werden. Also einfach den Pfad kopieren und als Topic eintragen.

                                      Hm das verstehe ich noch nicht! Ich betätige doch den Punkt und gelange dann in die Auswahl, oder?

                                      404d1360-c547-47a1-bfe5-109e2c23cbf2-grafik.png

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #114

                                      @bastel2021 Nochmal wenn Du deinen Alias im Node-Red ansprechenen willst und Du das sofort in deine iobroker IN Node eintragen willst dann musst Du den Pfad direkt kopieren. Mit den 3 Punkten geht es nicht.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @bastel2021 Nochmal wenn Du deinen Alias im Node-Red ansprechenen willst und Du das sofort in deine iobroker IN Node eintragen willst dann musst Du den Pfad direkt kopieren. Mit den 3 Punkten geht es nicht.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Bastel2021
                                        schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                                        #115

                                        @mickym Du meinst ohne extra den NodeRed Adapter neu starten zu müssen?

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Bastel2021

                                          @mickym Du meinst ohne extra den NodeRed Adapter neu starten zu müssen?

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @bastel2021 Ja Du kannst den Pfad direkt aus den Objekten rauskopieren und in das topic eintragen. Nur die Auswahl über die 3 Punkte aktualisiert sich erst beim Adapterstart - aber wie gesagt du kannst den Pfad direkt aus dem iobroker in das topic kopieren.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe