Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

      da wäre es kW/h ...

      never! nie! nope!
      diese Einheit gibt es nicht!
      Arbeit ist kWh

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

        @homoran achso, dich stört der Slash. Korrigiere ich.

        Danke!

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          la_saxe last edited by

          Hallo zusammen,

          ich bin vom Energieflussadapter wirklich begeistert! Eine tolle Arbeit, die hier geleistet wurde.

          Ich habe nur ein Problem. Lädt mein Speicher gerade aus dem Netz und es gibt keine Erzeugung, dann wird dies nur ganz kurz nach dem Neustart des Adapters angezeigt und springt dann wieder in die folgende falsche Anzeige (PV=0W --> Speicher statt von Netz --> Speicher).

          Energiefluss_falsch.png

          Mein Datenpunkt für den Speicher ist positiv beim Laden und negativ beim Entladen.
          Anmerkung: Nicht wundern, dass der DP berechnet ist. Dies liegt nur daran, dass von Huawei bei ausgeschaltetem Speicher eine unschöne riesige Leistung kommt, daher überschreibe ich die anhand des Running-Status.
          Setting.png

          Hat jemand Ideen, was ich falsch mache, oder kann mir vielleicht einen Denkanstoß geben, wo der Fehler liegt?

          Ich danke Euch!

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @la_saxe last edited by

            @la_saxe bitte die Version von heute installieren. Da ist der Fehler behoben.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              la_saxe @SKB last edited by

              @skb das war ja mal einfach. 👍 Genial, ich danke dir vielmals!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB_Sullivan
                JB_Sullivan last edited by

                Kurze Frage zur letzten Version von GIT. Alle Standardicons können jetzt ebenfalls geändert werden AUßER das Speicher Icon - Absicht (weil es ein animiertes Icon ist) oder ist dieses vergessen worden?

                Zweite Frage - war beim laden des e-Auto das Symbol schon immer dauerhaft grün, auch wenn das e-Auto NICHT angesteckt ist? Ist bei mir nämlich aktuell der Fall. c7b27883-e951-4ff7-9919-8f77226e48e8-image.png

                Als letztes - DANKE SCHÖN für das einfügen der Einstellung der Nutzbaren Kapazität des Speicher. Dieses "Danke Schön" ist aber schon wieder mit einem kleinen Wunsch verbunden "DuckundWech"

                Ist es möglich ggf. so eine Art "Reminder Hinweis (Pfeil)" mit in die Grafik einzubauen?

                Vermutlich wird es so sein, das man dort einen Prozentwert einträgt, dieses vergisst und sich später wundert, warum die Zeit nicht mit der "aktuellen" Realität übereinstimmt.

                Dieser Pfeil muss ja gar nicht zwingend dynamisch mit dem eingestellten Wert die Position im Rahmen ändern, sondern es würde als Erinnerung ja schon reichen, wenn sich der Rahmen so wie unten ändert, sobald man in den Instanzeinstellungen in dem Feld für die Kapazitätsgebrenzung einen Eintrag vornimmt.

                10205583-2d5f-41fe-95ae-ebdce9743e25-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JB_Sullivan
                  JB_Sullivan last edited by

                  Sorry, wenn ich mit weiteren Ideeen um die Ecke komme - ich weiß das dein Adapter jetzt schon weit über dem ist was DU dir eigentlich mal ausgedacht hattest und das manche Wünsche und Idee dich nerven.

                  Was aber noch gar keine Berücksichtigung gefunden hat, ist eine Zentral USV, wie sie bei mir z.B. im Keller steht - also quasi ein 2. Speicher.

                  Man könnte dieses auch über das benutzerdefinierte Element 10, wenn man eine Auswahl für die Energieflussrichtung hätte - also so lange Netzbezug = Flussrichtung vom Haus IN die USV (Auswahl Balkonkraftwerk), wenn Netzbezug 0 = Flussrichtung von der USV ins Haus.

                  Eleganter wäre halt ein zweites Speicher Symbol welches man als USV definieren könnte.

                  Aktuell habe ich es so gelöst, was mich aber die Möglichkeit eines weiteren Verbrauchers kostet.

                  8157df0c-f22e-4956-87dc-79305bacb3a3-image.png

                  .... und jetzt bitte nicht schlagen - die verrückteste Idee wäre noch die Anklickbarkeit der einzelnen Elemente, sodaß man dort quasi Sprungmarken zu den entsprechenden Aktoren hinterlegen kann. Sei es nun z.B. direkt auf die IP eines Sonoff Aktor oder auf die Webseite des Solar Wechselrichter oder eben auf ein anderes Bild der Visualisierung.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @JB_Sullivan last edited by Homoran

                    @jb_sullivan sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                    die verrückteste Idee wäre noch die Anklickbarkeit der einzelnen Elemente, sodaß man dort quasi Sprungmarken zu den entsprechenden Aktoren hinterlegen kann.

                    stimmt!
                    Das ist eine verrückte Idee!
                    was hat das mit dem Adapterdesign zu tun?

                    Leg doch Navigations Widgets drüber.


                    Es gibt viele Möglichkeiten, was noch implementiert werden könnte und ins System passt. @da_Woody hat ja schon mehrfach geschrieben, dass die Konfiguration unübersichtlich werden würde, wenn nur alles sinnvolle eingebaut würde.

                    @Skb hat mit diesem Super Adapter die Büchse der Pandora geöffnet, weil es nahezu unendlich Potential hat.

                    JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                      stimmt!
                      Das ist eine verrückte Idee!
                      was hat das mit dem Adapterdesign zu tun?
                      Leg doch Navigations Widgets drüber.

                      Das ist auch mein Plan gewesen. Ich fand in dem Moment wo ich das erste Navi Widget gesetzt hatte, es eleganter wenn man das direkt aus dem Adapter heraus machen könnte. Sobald man irgend welche Änderungen im Adapter vornimmt, muss man den VIS Editor öffnen und diese Änderungen da ebenfalls nachhalten - und sei es nur das verschieben des Navi Widgets weil sich die Größe oder Position geändert hat.

                      Im Grunde wird das implementieren der persönlichen Icons ja genauso gemacht - es wird auf die Webseite von https://pictogrammers.com zugegriffen um die Icons darzustellen und einzubingen.

                      Bei mir gibt es zu jedem Verbraucher/UV noch ein weiteres Bild, was ich dann aus dem Energiefluss Bild heraus mit einem Klick bequem erreichen kann. Ob das nun via Navi Widget und seperate Bearbeitung auf VIS Editor Ebene passiert, oder mit der Eingabe einer einzige Zeile im Energiefluss Adapter ist grundsätzlich egal.

                      Aus dem Energiefluss Adapter heraus, wäre es um einiges bequemer als über den VIS Editor.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Maxtor62 @Maxtor62 last edited by

                        @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                        @maxtor62 der Haken ist für die Live-Anzeige.

                        Ich denke, der Wert hat sich nicht mehr verändert und wird deshalb nicht aktualisiert und nicht neu berechnet.

                        Schau Morgen mal, wenn er sich ändert. Dann weiss ich mehr.

                        mach ich 👍

                        Also, sie Tageswerte passen jetzt.
                        energie.PNG , aber die momentanwerte stimmen jetzt nicht.
                        energie1.PNG

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • maximal1981
                          maximal1981 last edited by

                          @Maxtor62

                          energie.PNG , aber die momentanwerte stimmen jetzt nicht.
                          energie1.PNG

                          du hast heute schon 600 KWh erzeugt?
                          Cool 🙄

                          Meiner Ansicht kommst du in allen Datenpunkten mit unterschiedlichen SI-Präfixen daher.
                          Deswegen wird vermutlich nichts stimmen.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                            @maxtor62 Dann müsstest Du nochmal deine Einstellungen prüfen.

                            Bist bisher der Einzige, bei dem es nicht klappt.

                            @JB_Sullivan Klickbare Elemente kommen vielleicht - muss ich mir noch ansehen.
                            Das Icon leuchtet wenn der DP des Autos ladend anzeigt.

                            USV plane ich nicht ein - sonst kann ich bald auch Lampen als Element einfügen. Das geht mir zu weit.
                            Bei dir kann ich mir dann auch vorstellen, das die USV auf eine andere Phase soll o.ä.

                            Den Pfeil zur Entladetiefe schaue ich mir an - ganz gut.

                            @Homoran leider hast Du mit der Büchse Recht.
                            Aber, ich versuche ja die Begrenzung einzuhalten 🙂

                            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • JB_Sullivan
                              JB_Sullivan @SKB last edited by

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                              Das Icon leuchtet wenn der DP des Autos ladend anzeigt.

                              Vielen Dank für deine Rückmeldung und für`s anschauen ob du ggf. etwas davon realisiert.

                              Bzgl. Stecker vom Auto:

                              a7bc1558-a04d-46f8-92c5-a7f04eafbeef-image.png

                              Für die Abfrage verwende ich den folgenden Datenpunkt und wie du siehst, wird er im Symbol als gesteckt (grün) angezeigt, aber in den Objekten als Disconnected - oder erwartet dein Adapter an der Stelle ein True / False? Ich bin der Meinung, das dass aber bis vor dem letzten Update auch mit dem Disconnted funktioniert hat.

                              vw-connect.0.FIN.status.charging.status.plug.connectionState

                              1a432f75-4c25-441f-b669-373e9c3e38a8-image.png

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by

                                @jb_sullivan es wird true und false erwartet.

                                JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan @SKB last edited by

                                  @skb Hmmmm - schade - ich hätte noch einen DP von der Wallbox direkt gehabt. Der gibt aber 0/1 aus, was eben im ersten Versuch bei deinem Adapter weiterhin ein grünes Symbol hervor gebracht hat.

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by SKB

                                    @jb_sullivan Hier ist immer alles "schade", wenn es nicht so ist, wie vorausgesetzt?

                                    Das ist schade, wenn man sich konform an die Datenpunkte hält oder sollte ich deiner Meinung nach noch Texte unterstützen, die man selbst eingeben kann?

                                    Wenn Datenpunkt "angeschlossen", dann grün?

                                    Definitiv nicht! 😄

                                    JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan @SKB last edited by

                                      @skb

                                      ICH kann nichts dafür, das die anderen Adapter die Datenpunkte nicht so ausgeben, wie du das in deiner Programmierung vorgesehen hast.

                                      ICH kenne auch nicht die ioB "Normen" wie sowas programmiert werden SOLLTE - also welche Eventualitäten (true/false /0/1 usw.) abgedeckt werden SOLLTEN um dem ioB Standard zu entsprechen.

                                      Ich finde es sehr Schade, das du immer so gereizt auf alles reagierst. Dein Adapter ist wirklich gut gemacht. Wie aber vorhin schon geschrieben wurde, weckt er aufgrund der Möglichkeiten weitere Begehrlichkeiten.

                                      Wenn dir diese Ideen der Nutzer auf den Keks gehen, mach den Beitrag hier zu und lass den Adapter so wie er ist - Es gibt dann halt keine weitern Verbesserungen / Veränderungen, bestenfalls Patches bzgl. JS/node/npm oder was weiß ich, damit der er weiterhin funktionsfähig bleibt.

                                      Einmal klar kommuniziert und den Beitrag geschlossen und die ganze Diskussion ist beendet.
                                      Sorry, wenn ich das so klar sagen muss.

                                      Homoran SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @JB_Sullivan last edited by Homoran

                                        @jb_sullivan sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                        das die anderen Adapter die Datenpunkte nicht so ausgeben, wie du das in deiner Programmierung vorgesehen hast.

                                        0/1 sollte automatisch in true/false gewandelt werden
                                        oder ist das eine Werteliste?
                                        wie sehen die Objektdaten aus?

                                        jb_sullivan sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                        Sorry, wenn ich das so klar sagen muss.

                                        naja, ist weniger klar, als eher ziemlich polemisch!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by SKB

                                          @jb_sullivan Ich kann dir nur in einem Punkt zustimmen, ja ich war in meinem letzten Beitrag gereizt.
                                          Ich bin mir nicht ganz sicher, was deine Intension ist oder ich das, was du möchtest, richtig verstanden haben.

                                          Pauschalisierungen mit immer, jedes Mal in grossen Buchstaben helfen mir dabei überhaupt nicht.
                                          Ebenfalls die Aussage, dass mir die Nutzer, wie du sagst, auf den Keks gehen und ich den Austausch nicht möchte, so darzustellen weil es deine Meinung ist, finde ich nicht richtig.

                                          Die ganzen Verbesserungen die wir gemeinsam mit vielen hier gemacht haben bestätigen das nur.
                                          Dieser Beitrag hat fast 2000 Beiträge, wovon fast jeder Beitrag berücksichtigt wurde und auch mit eingeflossen ist.
                                          Dazu dient auch diese Platform und ich kann nur aus meiner Sicht sagen, das dies für mich nicht zeigt, dass ich es nicht möchte oder wie du geschrieben hast mir Nutzer auf den Keks gehen.

                                          Alles, was ich aufgelistet habe, entspricht dem Beitrag und dem Thema, sowie dem, was wir hier gerne machen.
                                          Jetzt sitze ich hier und verfasse einen Beitrag, der eigentlich gar nichts mit dem Adapter ansich zu tun hat, statt neue Dinge zu implementieren.

                                          Und auch ja, es gibt viele Wünsche, die ich nicht implementieren möchte - aus dem Grunde, weil ich die Grundidee des Adapters annähernd beibehalten möchte.
                                          Ich kann vieles implementieren - aber, was hat es für einen Sinn, wenn der Adapter irgenwann wegen Überladung unbenutzbar wird - siehe, wie von @da_Woody "Shuttercontrol" als Beispiel genannt wurde.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • maximal1981
                                            maximal1981 last edited by maximal1981

                                            @SKB
                                            ich habe eine grundsätzliche Idee um den Adapter für die User aus meiner Sicht leichter begreifbar/einstellbar zu machen:

                                            • SI-Einheit frei wählbar beim Datenpunkt oder via Dropdowns - somit kann sich jeder das anzeigen lassen was ihm beliebt (W/kW, Wh/kWh, V, A, J, kcal, PS, ...), ob richtig oder falsch kann dann dir egal sein. User ist happy.
                                            • Multiplikator - somit kann sich jeder den Datenpunkt selbst hinrechnen (DP*0,001 = W --> kW, *1000 = kW --> W, ...) wie der DP daherkommt --> wieder egal
                                            • Nachkommastellen auch je DP
                                            • dies für alle inklusive alternativen und er ist frei konfigurierbar

                                            in diesem Schritt könnte man auch die Farben der Texte und Elemente mit übersiedeln und konfiguriert sie dnn einmal durch. Hierfür wäre vielleicht ein array als Variable hilfreich, aber das war nur ein Grundgedanke, bin schon sehr lange aus dem coden raus (war auch nur C++ & asm). Wie sieht man sich den Code an, die energiefluss,js suchen)?

                                            Mir ist bewusst, dass dies sehr viel Aufwand ist, aber mit Copy/Paste und einer Dummy Variable auch relativ sein kann.

                                            Homoran SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            850
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            814014
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo